Getriebe schaltet bei niedrigen Temperaturen komisch!
Ahoi,
ich habe ein Problem mit meinem Getriebe, also glaube zumindest das es eins ist. Jetzt wo es so kalt draußen ist legt mein Getriebe ein merkwürdiges schalten an den Tag. Vor 2 Tagen bin ich wie gewohnt aus der Garage raus gefahren und die schaltvorgänge waren für die nächsten 3 KM äußerst merkwürdig. Spätes schalten und Drehzahl dreht hoch, leichtes ruckeln doch der Wagen kommt eher schlapp von der Stelle.
Jetzt mache ich mir langsam sorgen was es sein kann 🙁
Habe mir jetzt ein Getriebe Messestab bestellt um festzustellen ob denn der Ölstand ggf. zu wenig ist.
Sobald der Wagen bzw. das Getriebe Öl auf Temperatur kommt ist jedoch alles Perfekt, kein brummen nichts!
Was kann das sein? Ölstand zu wenig?
Wenn ich den 2 Min warm laufen lasse im Stand (ich weiß soll man nicht machen) aber dann gibt es kein Problem.
Bei 80.000hat der ein Getriebeölwechsel bekommen.
LG
56 Antworten
Wie gesagt, ich hab das Problem nicht. Meiner hat aber auch erst 74tkm runter.
Bin mal gespannt was an meinem Termin raus kommt. Hätte ich das Brummen immer wenn die WÜK defekt wäre? Ich kann leider das Problem nicht immer reproduzieren. Deswegen hoffe ich dass die in der Werkstatt etwas finden und das ausschalten der WÜK etwas bringt.
Leider muss ich 3 Wochen auf einen Termin warten.
320 CDI Cabrio 7G 2007
KM: 278.000
Vor ~6 Monaten und ~ 12 Monaten Getriebe durchspühlen lassen, bei kalten Wetter ist es normal das der ein wenig spät braucht bis der schaltet & das dann auch nicht schön.
Fahre die 30ziger Zone dann immer so krass langsam da mir das überhaupt nicht gefaellt.
Denke aber eher das es normal ist.
Verbaut eine Standheizung oder einen elektrischen Motoranwärmer (220V) ...... dann ist das Problem ebenfalls nicht mehr vorhanden da dann alles angewärmt wird. Hat auch den Vorteil das man sich in ein warmes Auto setzen kann und auch kein Eis kratzen muss :-)
Ähnliche Themen
Hallo, ist doch klar, das bei niedrigen bzw tiefen Außentemperaturen das Getriebeöl zäher fließt. Ergo sind die Schaltwechsel nicht so sanft. Wer über 100t km runter hat, sollte auf jeden Fall über eine Getriebespülung nachdenken. Für 300 Euro gibt es nichts besseres am Getriebe, für die diejenigen, die ihr Fahrzeug lieben.
Gruß
Velocerator
Hallo,
Getriebeölspülung habe ich bereits bei ca. 140 tkm machen lassen. Hat nur kurzfristig was gebracht. Gleiches gilt für den „Reset“.
Dass das Getriebe im kalten Zustand anders bzw. etwas schwerfälliger schaltet als im warmen Zustand ist ja vollkommen klar und auch normal.
Mich ärgert einzig und allein die Tatsache, dass ich weiß, dass Mercedes das besser kann. Das 5G-Automatikgetriebe hat in den 320tkm, in denen ich es im W202 gefahren bin, nie einen Ölwechsel erhalten. Dennoch war die Schaltcharakteristik auch im kalten Zustand immer "angemessen". Und das Auto war Baujahr 1999!!! …und nicht 2008.
Was das Automatikgetriebe im CLK im kalten Zustand teilweise für Schaltvorgänge abliefert, ist einfach nur unterirdisch. Auch bei vorsichtigster Handhabung des Gaspedals kommt es immer wieder dazu, dass das Getriebe rupft und ruckelt. Peinlich, wer mit Beifahrer fährt, der könnte nämlich glatt denken, man wäre zu doof einen Automatikwagen zu fahren.
Ich selbst vermute die Ursache im Bereich der Software. Wahrscheinlich passen sich die Schaltvorgänge nicht bzw. nicht ausreichend an den fortschreitenden Verschleiß des Getriebes an.
Bisher konnte aber niemand in Erfahrung bringen, ob es da ein Update gibt, was das behebt. Beim Freundlichen bin ich da bisher nicht weiter gekommen. Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum Zugriff auf diese Daten und kann mal eine Rückmeldung geben..
Grüße
Triple-X
Zitat:
@Triple-X schrieb am 9. Februar 2015 um 11:22:44 Uhr:
Was das Automatikgetriebe im CLK im kalten Zustand teilweise für Schaltvorgänge abliefert, ist einfach nur unterirdisch.
Du solltest schreiben "Was
meinAutomatikgetriebe im CLK...", das ist nicht bei jedem so. Möglicherweise kam die Spülung (warum eigentlich Spülung, Dein Getriebe hat doch ne Ablassschraube am Wandler?) bei 140tkm zu spät. Weil der Wechsel ist schon bei 60tkm vorgeschrieben.
Hallo,
ich denke, ich bin nicht der einzige hier, der dieses Problem bestätigen kann. Zumindest bei der Kombination 200 K mit Automatik und bei entsprechend höherer Laufleistung jenseits der 100tkm.
Das Thema "Getriebeölspülung: ja oder nein" erinnert mich mittlerweile eher an Esoterik. Im Einzelfall kann es ja sein, dass der eine oder andere das Gefühl hat, dass es was bringt, aber einen echten Nachweis gibt es nicht. Zumindest hat es bei mir nicht bzw. nur kurzzeitig geholfen. Einen "echten" Defekt am Getriebe kann ich auch ausschließen.
Naja, wie dem auch sei, ich versuche mich damit abzufinden. Sobald die Außentemperaturen wieder über 5 Grad gehen, merkt man es auch nicht mehr so dolle...vielleicht sollte ich den Wagen nur noch im Sommer fahren, da tritt das Ruckeln nämlich so gut wie gar nicht auf..
Allzeit ruckelfreie Fahrt!
Grüße
Triple-X
Wie erwähnt ich lasse die Kiste immer 2Min vor Fahrt Beginn warm laufen. Denn danach gibt es gar kein murren und querstellen seitens des Getriebes 🙂 Im Sommer ist wie gesagt auch Schicht im Schacht, da arbeitet das Getriebe so wie es sollte. Ein Getriebe Schaden kann ich im Moment echt nicht gebrauchen (auf Holz klopf).
Man eine andere frage zur automatik: wenn ich im manuellen modus (per schaltwippen) im vierten gang fahre und dann per kickdown beschleunige, schaltet das getriebe trotzdem einen gang zurück.
Das ist meiner ansicht nicht so richtig der zweck eines manuellen modus, wo ja nur ich den gang wechseln will.
Könnt ihr das bestätigen?
Probier ea doch aus =). Mehr als in den Begrenzer reinzugehen kann da ja nicht passieren. Aber könnte mir gut vorstellen das er dann Automatisch einen Gang runterschaltet. Ist ja bei der TipTronic genau so.
Hab ich ja ausprobiert, die automatik schaltet einen gang runter.
Wie gesagt das ist ansichtssache, manuell heißt für mich, nur ich schalte (mit ausnahme der drehzahlbegrenzung)
Meinst Du den M-Modus? Oder manuelle Gangwahl statt "D" (W/C oder S-Modus)? Wenn kein Sportpaket mit M-Modus und Schaltpaddels am Lenkrad hast, ist die Anwahl von 4-3-2-1 nur eine Gangbegrenzung, d.h. er schaltet nicht höher als bis da. Aber runter schon...
...wobei Kickdown den M-Modus übersteuert. Genauso wie der Wagen trotzdem bei Höchstdrehzahl hochschaltet. Richtig Manuell ist es nur bei den AMG-Modellen. Steht auch so in der Bedienungsanleitung.
Ich hab das sportpaket mit schaltpaddles, deshalb nervt mich das mit dem kickdown schon.
Hatte letztens einen slk 350 hörbar mit schaltgetriebe auf der autobahn neben mir.
Ich war ein wenig neidisch 😰
Zitat:
@SR Stealther schrieb am 12. Februar 2015 um 07:49:27 Uhr:
Ich hab das sportpaket mit schaltpaddles, deshalb nervt mich das mit dem kickdown schon.
Dann tritt halt nicht so grobmotorisch drauf. Vollgas reicht ja. Da schaltet garnix runter dann.