Getriebe schaden?
Hallo
Seit ein Paar tagen hat mein Hugo ein Summen. Es ist in den ersten 3 Gängen lauter. Bei 4 und 5 ist es auch noch zu hören aber recht leist. Also da muss man schon genau hin hören um das Geräusch von den Fahrgeräuschen zu unterscheiden. Es klingt wie ein Kleiner Elektromotor der mit die steigender Drehzahl auch steigt. Daher denke schlisse ich Radlager usw. aus.
Das dumme an der Angelegenheit ist , das der Wagen jetzt 258TKM runter hat. 12/2009 wurde bei 201TKM ein neues Getriebe eingebaut. Also gibt es laut aussage vom Freundlichen keine Garantie/ Kulanz.
Wenn ich jetzt noch die anderen Sachen mit einrechne, was ich noch machen müsste, Bin ich am überlegen den wagen wieder ab zu scheiben. Aber viel bekomme ich für den Wagen eh nicht mehr und mit einem defektem Getriebe schon mal gar nicht!
45 Antworten
Solange er nicht wegen dem anderen Getriebe nen Unfall baut, interessierts die wohl nicht.
Es weiß doch hier keiner was in der Typgenehmigung wirklich drin steht, also nicht gleich wieder die Touranrückleuchten (äh den Teufel) an die Wand malen.
Es geht hier nicht um Warscheinlichkeiten, sondern darum zumindest mal darauf hinzuweisen, dass die vorgesehene Handlung illegal ist und zum Erlöschen der ABE führt. Was man persönlich dann aus der Info macht, bleibt ja jedem selber überlassen😉.
Zitat:
Original geschrieben von delisches
In meinem fall denke ich einfach Kosten/nutzen faktor. Die 6 Gang vom TDI zb bekommt man schon um die 500-600euro also deutlich billiger als die 5 gang. Nur mal angenommen das getriebe hält dann wieder nur 50TKM oder vielleicht auch 100tkm. Dann habe ich 300-350tkm runter. Der Wiederverkauft´s preis richtet sich dann nach dem Metal-schrottpreis! Weil den will dann eh keiner mehr haben.
ein 6Gang vom TDI? Das ist mit Sicherheit eine andere Getriebefamilie. Wenn du nicht ein Getriebe mit - zumindest annähernd - identischen Übersetzungen in den ersten 5 Gängen findest, würde ich die Finger davon lassen.
Der erste Gang ist für die Haltbarkeit der Kupplung entscheidend und andere Gangsprünge können unter Umständen dein Motorsteuergerät in Schwierigkeiten bringen, abgesehen davon, dass du dann eine Einzelabnahme MIT Abgasgutachten brauchst. Für das Geld kannst du dir aber wahrscheinlich schon fast einen 2-3 Jahre alten Caddy holen.
Zitat:
Für das Geld kannst du dir aber wahrscheinlich schon fast einen 2-3 Jahre alten Caddy holen.
So langsam scheint die Marschrichtung aber festzustehen. Da könnte der TE wohl wahrlich mal den Taschenrechner vorholen.
Denn die soebend genannten Dinge gilt es ja auch zu beachten.
Also nichts mit Plug & Play
Ähnliche Themen
Das mit dem TDI-getriebe war nur ein Beispiel. habe unseren Getriebe-gott schon angeschrieben welches am besten passen würde.
Dann schaue ich mal was so eins kostet und dann wird entschieden was gemacht wird.
fakt ist ein Tauschgetriebe der gleichen Bauart kommt nicht rein. Entwerder kostengünstig Instand setzen lassen oder ein 6 gang wenn beides mit neuer Kupplung die 1000euro grenze übersteigt kommt er weg und es kommt irgendwas anderes. dann aber auf jeden fall was mit Gas und AHK.
Hier sind 2 Fotos von einem VW Getriebe bei dem sich der 5. Gang nicht mehr schalten ließ, und Öl auslief. Da hat sich der Synchronkörper des 5. Ganges zerlegt, und den Gehäusedeckel durchschlagen. Das hätte man auch noch im Eingebauten Zustand reparieren können.
Die Gänge 1-4 liefen ohne Geräusche. Laufleistung auch so bei 220.000 Km.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Hier sind 2 Fotos von einem VW Getriebe bei dem sich der 5. Gang nicht mehr schalten ließ, und Öl auslief. Da hat sich der Synchronkörper des 5. Ganges zerlegt, und den Gehäusedeckel durchschlagen. Das hätte man auch noch im Eingebauten Zustand reparieren können.
Die Gänge 1-4 liefen ohne Geräusche. Laufleistung auch so bei 220.000 Km.
Thomas
naja ich versteh nicht ganz warum VW nicht ein anderes Getriebe für den Wagen anbietet bzw angeboten hat. Den Laut aussage von einem Motor und Getriebe instandsetzer sind die Gertriebe einfach zu schwach ausgelegt für den Eco... und das gerade mal bei 109PS?
Zitat:
Original geschrieben von delisches
naja ich versteh nicht ganz warum VW nicht ein anderes Getriebe für den Wagen anbietet bzw angeboten hat. Den Laut aussage von einem Motor und Getriebe instandsetzer sind die Gertriebe einfach zu schwach ausgelegt für den Eco... und das gerade mal bei 109PS?Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Hier sind 2 Fotos von einem VW Getriebe bei dem sich der 5. Gang nicht mehr schalten ließ, und Öl auslief. Da hat sich der Synchronkörper des 5. Ganges zerlegt, und den Gehäusedeckel durchschlagen. Das hätte man auch noch im Eingebauten Zustand reparieren können.
Die Gänge 1-4 liefen ohne Geräusche. Laufleistung auch so bei 220.000 Km.
Thomas
Im Zweifel habe ich mehr Vertrauen in meine Versuchskollegen als in eine Aussage eines Instandsetzers, sorry!
Die Tests, die vor einer Auslieferung gefahren werden sind deutlich härter, als der Einsatz es später beim Kunden sein kann...
Der ECO geizt zudem nicht nur mit der Leistung, sondern auch mit dem Drehmoment, sodass hier nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen werden muss.
Bitte vergiss auch nicht, dass du ein Taxi gekauft hast. Die Belastungen für dieses Fahrzeug sind nicht mit denen eines normalen Nutzfahrzeug- und schon gar nicht einen PKW-Kunden vergleichbar.
Zudem wäre größere Getreibe nicht nur teurer, sondern auch schwere, was sich wieder im Verbrauch bemerkbar machen würde.
Gruß,
Tabaluga27
Zitat:
Original geschrieben von Tabaluga27
Die Tests, die vor einer Auslieferung gefahren werden sind deutlich härter, als der Einsatz es später beim Kunden sein kann...
Über die Tests und deren Auswertung könnte man, auch in anderen Branchen, kontrovers diskutieren! 😛
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Über die Tests und deren Auswertung könnte man, auch in anderen Branchen, kontrovers diskutieren! 😛Zitat:
Original geschrieben von Tabaluga27
Die Tests, die vor einer Auslieferung gefahren werden sind deutlich härter, als der Einsatz es später beim Kunden sein kann...
Wenn man den darüber öffentlich Details verbreiten dürfte...
Zitat:
Original geschrieben von Tabaluga27
Wenn man den darüber öffentlich Details verbreiten dürfte...
Ich meinte das anders: Viele Produkte werden nicht / nicht richtig getestet oder die Tests nicht berücksichtigt / richtig ausgewertet.
Hier ist doch nix öffentlich,
wir sind doch nur unter uns Caddyfahrern,
also raus mit der Sprache! 😁
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Tabaluga27
Im Zweifel habe ich mehr Vertrauen in meine Versuchskollegen als in eine Aussage eines Instandsetzers, sorry!Zitat:
Original geschrieben von delisches
naja ich versteh nicht ganz warum VW nicht ein anderes Getriebe für den Wagen anbietet bzw angeboten hat. Den Laut aussage von einem Motor und Getriebe instandsetzer sind die Gertriebe einfach zu schwach ausgelegt für den Eco... und das gerade mal bei 109PS?
Die Tests, die vor einer Auslieferung gefahren werden sind deutlich härter, als der Einsatz es später beim Kunden sein kann...
Der ECO geizt zudem nicht nur mit der Leistung, sondern auch mit dem Drehmoment, sodass hier nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen werden muss.
Bitte vergiss auch nicht, dass du ein Taxi gekauft hast. Die Belastungen für dieses Fahrzeug sind nicht mit denen eines normalen Nutzfahrzeug- und schon gar nicht einen PKW-Kunden vergleichbar.Zudem wäre größere Getreibe nicht nur teurer, sondern auch schwere, was sich wieder im Verbrauch bemerkbar machen würde.
Gruß,
Tabaluga27
Sicherlich, Ich bin auch VW nicht wirklich böse aber! Das Getriebe wurde kurz vor dem Verkauft neu eingebaut.... So weit ich in Erfahrung gebracht habe wurde das Taxi mit Getriebeprobleme zu VW bei neukauft abgegeben. Dann wurde von der Werkstatt ein neues Getriebe/ kein Instandgesetztes eingebaut und dann habe ich es gekauft. Also wurde das Getriebe nie im Taxibetreib verwendet. Um genau zu sein nur zu Probefahrtzwecke und dann habe ich es 56TKM in 2,5 Jahren gefahren. viel Autobahn/Kaum Kurzstecken Wenn nun die Kupplung fertig oder die Syncronringe defekt wären könnte man sagen das der Fahrer nicht schalten kann aber wie bekommt man das Lager der Eingangswelle kaputt? Ausser durch normalen Verschleiss / Geringe Material Güte bzw. Quallität. Achso das getriebe ist dicht also auch kein Niedriger öl stand
Zitat:
Original geschrieben von delisches
Sicherlich, Ich bin auch VW nicht wirklich böse aber! Das Getriebe wurde kurz vor dem Verkauft neu eingebaut.
Um genau zu sein nur zu Probefahrtzwecke und dann habe ich es 56TKM in 2,5 Jahren gefahren.
2,5 Jahre klingt doof,
dann wird es wohl auch keine Garantie auf das neue Getriebe geben,
versuchen würd ich es aber trotzdem, dort mal anzurufen.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
2,5 Jahre klingt doof,Zitat:
Original geschrieben von delisches
Sicherlich, Ich bin auch VW nicht wirklich böse aber! Das Getriebe wurde kurz vor dem Verkauft neu eingebaut.
Um genau zu sein nur zu Probefahrtzwecke und dann habe ich es 56TKM in 2,5 Jahren gefahren.
dann wird es wohl auch keine Garantie auf das neue Getriebe geben,
versuchen würd ich es aber trotzdem, dort mal anzurufen.Viktor
habe ich schon bzw ich war direkt da.... nix Garantie oder Kulanz. ich denke mal das Problem ist dabei ist das der Wagen unter der Nutzfahrzeug-sparte läuft somit haben sie auch andere Bedienungen was Kulanz und Garantie an geht!?