Getriebe-Reset
Hallo liebe Leute, ich hoffe es geht euch allen trotz Corona gut, und eure Batterien haben auch noch nicht schlapp gemacht ^^ 🙂
Gestern bin ich auf einige Videos auf YT gestoßen, unter anderem auf eines, in dem der Typ mittels Schlüssel- und Gaspedal-Kombinationen sein Getriebe „resetet“!
Er spricht davon, bezüglich Weichheit der Schaltvorgänge, es wäre danach ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Habt ihr schon mal davon gehört? Warum sollte ich mein Getriebe überhaupt reseten wollen...?
Abgesehen davon, hat der Typ ziemlich gute Videos bzgl. W211 online, z.B. Schiebedach anlernen und auch das Problem, welches ich zuletzt hatte - dass ich von dem komischen ESP-Rollentest-Menü nicht mehr rauskam, wird von ihm, wie ich finde, recht gut erklärt und gelöst!
Vielleicht noch eine kleine Frage abseits:
Bei mir flackert nur die fahrerseitige Lampe im Kofferraum! Ist der Deckel offen, geht sie mal an, mal aus! Aber mehr aus als an lol Auch das Bewegen der Lampe selbst noch des Kofferraumdeckels ändert daran was!
Werde heute versuchen, nur die linke Kofferraum-Innenverkleidung rauszunehmen und das zuständige Kabel zu finden - laut Netz soll ja da gern mal das eine oder andere Kabel entlang des Bügels vom Deckel aufgescheuert o.Ä. sein..
Vielleicht sollte ich bei der Gelegenheit auch gleich die Federn vom Deckel eine Stufe strenger stellen, da sich der Deckel mechanisch nicht mehr ganz von alleine öffnet. Denke, das ist aber bei BJ 2002 keine Seltenheit...
Jemand bereits die selbe Erfahrung bzgl. Kofferraumbeleuchtung gemacht und etwaige Tipps für mich..?
Vielen Dank und beste Grüße vom Attersee,
Max 🙂
20 Antworten
Zitat:
@general1977 schrieb am 9. Dezember 2020 um 16:04:38 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 08. Dez. 2020 um 18:44:15 Uhr:
Nur mal so, es gibt keine einzige offizielle Dokumentation (und ich rede nicht vom WIS) beim Daimler über das EGS oder dem Getriebe selbst, dass dieser Hokuspokus funktioniert oder gar implantiert ist im EGS. Meiner Meinung nach ist das der reinste Placeboeffekt. Aber solange die Menschheit dran glaubt sollen sie es weiterhin tun.Bei meinem 212er funktioniert die Methode garantiert. Da werden auch nicht nur die fahrerabhängigen Adaptionen zurückgesetzt, sondern definitiv mehr, da nach diesem “Reset“ das Schlagen beim Schaltvorgang 5->4 eine Weile komplett weg ist. Nach ca. 300km stetiger Verschlechterung ist dann wider alles beim Alten.
Gruß
Achim
Das hilft jetzt wie weiter?
Es ist halt kein Placebo. Das 7g+ im 212er ist ja von der Entwicklung her keine Äonen vom 7g im 211er entfernt. Leider eher im Gegenteil... Es wird schon so sein, dass der "Haushaltsreset" nirgends dokumentiert ist, vom Placebo ist er aber auch weit entfernt.
Gruß
Achim
212? 7G+? Im 211?
Wenn es nicht dokumentiert wurde dann wird es auch nicht implementiert worden sein. Die Programmierer lassen sich da nicht aus und fangen an Dinge zu schreiben die nicht vorgesehen sind. Du kannst mir glauben da werden andere Dinge dokumentiert wo man sich fragen muss ob das wirklich nötig wäre oder ob das nicht selbstverständlich ist. Ist es nicht. Und dann glauben dass solch eine Funktion nirgends besprochen und abgesegnet wurde? Das stellen sich manche ein wenig zu einfach vor. Eher nicht so.
Ist das denn für das 7g+ im 212er dokumentiert? Vermutlich auch nicht. Funktioniert aber trotzdem.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Beim 7G (722.9) Getriebe im 211er kann man mit der Schlüssel-Gaspedal-Methode tatsächlich die dynamischen (fahrerspezifischen) Werte in die Grundeinstellung zurücksetzen.
Hatte es mal ausprobiert und minimal sanftere Schaltübergänge für eine gewisse Zeit wahrgenommen. Von daher glaube ich nicht an Placebo-Effekt.
Hat allerdings auch nicht lange angehalten. Nach wenigen Tagen, als das Getriebe wieder die Werte von meiner Fahrweise angenommen hatte, war alles wieder wie vor der Rückstellung. Ich meine mal irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass wohl etwa 40 Schaltvorgänge nötig sind, bis es die neuen dynamischen Werte wieder erlernt hat, kann mich aber auch irren.
Das Prozedere kann man sich daher eigentlich sparen.
Beim 5G soll diese Methode allerdings auch nicht funktionieren. Geht wohl erst ab dem 722.9
Zitat:
@general1977 schrieb am 10. Dezember 2020 um 15:44:40 Uhr:
Ist das denn für das 7g+ im 212er dokumentiert? Vermutlich auch nicht. Funktioniert aber trotzdem.Gruß
Achim
Hallo Achim,
Kann ich dir nicht sagen da ich mich noch nie fürs 7G interessiert habe. Ob es geht kann ich dir aus erstgenanntem Grund genauso wenig sagen.
Und selbst Leute die am 5G arbeiteten (in der Entwicklung) lachten vor Jahren schon als das Thema diskutiert wurde. Jetzt soll sich jeder selbst darüber Gedanken machen was sein kann und was nicht. Der Glaube versetzt bekanntlich Berge. 🙂