Getriebe oder Kupplung?
Hallo ihr Lieben,
ich habe mir vor wenigen Wochen ein VW Lupo, Erstzulassung 30.03.2001, mit 105km runter bei einem kleinen Händler gekauft, dabei wurde der TÜV neu gemacht, Öl ist noch genug drin gewesen, hätte aber demnächst gewechselt werden müssen.
Nach dem ich einige Tage den Stadtverkehr unsicher gemacht habe ging es auf eine vierstündige Fahrt (2h Hin- und 2h Rückweg mit 30 Minuten Aufenthalt), dabei sprang der fünfte Gang ab der zweiten Hälfte des Rückwegs, also ab ca. drei Stunden insgesamt acht mal raus. Daraufhin ging es zurück zum Händler, der hat aber nichts gefunden, weil er sich zu fein war es in die Werkstatt zu bringen bzw. drei Stunden damit rum zu fahren und ist stattdessen nur immer kurz und nicht im fünften Gang die Woche über für private Besorgungen damit gefahren (selbstredend).
Ich habe dann eine erneute Testfahrt gemacht, diesmal sprang der 5. Gang nach 2,5 Stunden Fahrt raus, davor waren zwei Stunden im 5. Gang ohne Probleme. Angefangen hat es mit zwei Intervallen mit jeweils drei Schlägen, als würde man über Rillen auf der Straße fahren. Man hat es also deutlich gesprüht. Kurz nach dem zweiten Intervall sprang der 5. Gang raus. Danach wurde erstmal nur im vierten der Rückweg angetreten. Als dann noch einmal zur Probe in den fünften Gang geschaltet wurde, sprang er wieder nach einiger Zeit ohne Ankündigung raus.
Der Händler sagt jetzt, es sei die Kupplung. Ich kenne mich leider nicht so gut mit Autos aus, aber was ich bei Google gefunden habe spricht eher für das Getriebe. (Nach der Fahrt hatte das Auto übrigens auch bei tieferen Gängen komische Geräusche beim Fahren gemacht. Und wenn man als Beispiel im Leerlauf an der Ampel und nur mit Bremse steht, dann macht das Auto auch unschöne Geräusche, wurde aber vom Händler auf das Alter geschoben (da kenne ich mich auch wieder zu schlecht für aus).
Bei dem ersten Aufträten wurde mir vor Ort gesagt, sie hätten das Auto selbst nicht so lange Probegefahren, als sie es von der Vorbesitzerin abgekauft haben und wussten daher nichts davon. Jetzt ist es so, dass ich auch prinzipiell vom Kauf zurück treten möchte. Meine Anwältin meinte ich sei eigentlich im Recht. Der Händler stellt sich jetzt jedoch quer und sagt, es sei die Kupplung, was ein Verschleiß sei und will mir ein Angebot zur Reparatur machen, was ich definitiv nicht eingehen werde! (Das Auto habe ich vor ca. 2 Monaten gekauft, das erste Mal trat es ca. 3 Wochen nach dem Kauf auf. Meins Wissens müsste er mir innerhalb der sechs Monate nachweisen, dass ich es verschuldet habe und nicht andersrum.
Kann mir jemand sagen ob es Getriebe oder eher Kupplung ist und kennt sich rein theoretisch rechtlich in dem Fall aus, ansonsten telefoniere ich diesbezüglich morgen mit meiner Anwältin, nur kennt die sich natürlich auch nicht mit Autos (Kupplung oder Getriebe) aus, nur mit der Rechtslage, weswegen das Auto ansonst zu einem Gutachter müsste.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
51 Antworten
Getriebekennbuchstaben im Kofferraum anschauen und mit Tabelle im Netz vergleichen.
Sind aber alle Benziner und 3L TDI ausser GTI. Der 1.4 TDI hat ein 02A. Dessen Drehmoment würde ein 085 zu schnell töten.
Hallo gato311,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe 2 Lupos:
Der 1. Lupo Motor: ALL Getriebe: DXD
Der 2. Lupo Motor: ANV Getriebe: ESY
Viele Grüße
quali
Alles 085er Getriebe.
Dann müsstest Du Dich ja auch auskennen...
Ich hatte 2 TDIs, jetzt nicht mehr.
Preisfrage (ohne Preis):
Welches Bauteil ist beim Mexiko-Käfer und Lupo gleich, wird nur an unterschiedlicher Stelle im Auto verwendet? ;-)
Zitat:
@gato311 schrieb am 15. Januar 2022 um 09:27:09 Uhr:
Getriebekennbuchstaben im Kofferraum anschauen und mit Tabelle im Netz vergleichen.
Sind aber alle Benziner und 3L TDI ausser GTI. Der 1.4 TDI hat ein 02A. Dessen Drehmoment würde ein 085 zu schnell töten.
Der Lupo 1.4 TDI hat ein 02J Getriebe.
Der 1.0 MPI mit AHT Motor (v. Skoda mit Steuerkette) hat ein 002 Getriebe.
Der 3L hat ein modifiziertes 085 DS, das durch folgende Maßnahmen gewichtsreduziert wurde:
- am Tellerrad im Differential wurden Durchbrüche eingearbeitet
- die An- und Abtriebswelle wurden hohlgebohrt
- das 5. Gangrad wurde als Speichenrad ausgelegt
- die übrigen Gangräder wurden durch Ansenkungen in den Wangen erleichtert
- 0,2 Liter weniger Ölinhalt bei gleichem Ölstand, durch Versetzen der Öleinfüllschraube
Ähnliche Themen
Stimmt, genau genommen 02J, ein Derivat des 02A (T4). War etwas "vereinfacht".
Zitat:
@gato311 schrieb am 15. Januar 2022 um 13:02:38 Uhr:
Alles 085er Getriebe.................................................
...............................................
Habe ich Dich richtig verstanden?
Getriebe: DXD identisch ESY identisch 085er Getriebe
Viele Grüße
quali
DXD und ESY sind beim 4. und 5. Gang ein wenig anders übersetzt.
DXD
4. Gang 45 : 41 = 1,098
5. Gang 41 : 46 = 0,891
ESY
4. Gang 42 : 45 = 0,933
5. Gang 37 : 50 = 0,740
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 15. Januar 2022 um 13:47:53 Uhr:
DXD und ESY sind beim 4. und 5. Gang ein wenig anders übersetzt.
DXD
4. Gang 45 : 41 = 1,098
5. Gang 41 : 46 = 0,891ESY
4. Gang 42 : 45 = 0,933
5. Gang 37 : 50 = 0,740
Hallo Talker1111,
vielen Dank für Deine genaue Information.
Wenn ich das richtig verstanden habe, bedeutet das: Drehzahl der Getriebeeingangswelle = Kurbelwelle zur Drehzahl der Getriebeausgangswelle
z.B.
Bei einer Motordrehzahl von 3000 U/min = Drehzahl Getriebeeingangswelle
DXD
4. Gang 45 : 41 = 1,098 Getriebeausgangswelle n = 1,098 x 3000 U/min = 3294 U/min
5. Gang 41 : 46 = 0,891 Getriebeausgangswelle n = 0,891 x 3000 U/min = 2673 U/min
ESY
4. Gang 42 : 45 = 0,933 Getriebeausgangswelle n = 0,933 x 3000 U/min = 2799 U/min
5. Gang 37 : 50 = 0,740 Getriebeausgangswelle n = 0,740 x 3000 U/min = 2220 U/min
Vielen Dank schon einmal für die Antwort
quali
Bei gleichem Achsantrieb von 65 : 16 = 4,063
fährt man mit dem DXD im 5. Gang bei 3000 U/min ca. 84 km/h,
mit dem ESY ca. 101 km/h
Zum selber Rechnen:
==> http://www.samworld.de/wissen/rechner/getrieberechner.php
Hallo Talker1111,
vielen Dank für Deine hervorragende Antwort.
Die Frage nach dem Achsantrieb wäre meine nächste Frage gewesen- u. dann natürlich nach der Geschwindigkeit im 5. Gang bei 3000 U/min.
Du hast meine Frage offenbar schon geahnt.
Viele Grüße
quali
Hallo @Alle, hier mal ein Update: Ich war inzwischen bei einer unabhängigen Werkstatt. Ihr lagt goldrichtig mit dem Getriebeöl!
LG
Reparaturfreigabe oder endgültige Ablehnung der Reparatur vom Verkäufer gabs?
Danke für die Rückmeldung. Nur noch 0,75 l Öl im Getriebe - das ist heftig.
Und wer zahlt jetzt die Reparatur ? Ohne Anwalt wird der Händler wohl kein Geld rausrücken.
Zitat:
@sofia schrieb am 11. Januar 2022 um 20:00:42 Uhr:
Danke für deine schnelle Antwort, Ölstand ist noch im grünen Bereich, das wurde direkt nach dem Kauf und dem ersten Vorfall überprüft.Liebe Grüße!
Wenn das irgendwie beweißbar ist, hat der Händler m.M. nach aber schlechte Karten.
Ohne eigenen Mangelbehebungsversuch von denen oder Reparaturfreigabe wird das nichts, wenn die nicht nachweislich endgültig die Behebung abgelehnt haben. Die wollten doch irgendwas an der Kupplung ursprünglich machen, um den Mangel zu beheben.