Getriebe Notprogramm, nach Motorneustart wie weggeblasen?

BMW 5er E39

Hallo ihr lieben,

Da mein Passat so langsam aber sicher den weg über den Jordan beschreitet, bin ich momentan auf der Suche nach einem E39 Touring. Habe 523i, 528i und 530d in der engeren Auswahl.
Eigentlich setzte ich fast keine Bedingungen, nur dass er nicht mehr als 300.000km haben sollte und Automatik ist Pflicht... (hat gesundheitliche Gründe...)

So ergab es sich nund dass ich heute in Nürnberg einen 523i Touring probe gefahren bin.
Natürlich bei einem Hinterhofhändler mit südländischem Akzent auf dem Schotterplatz, aber was will man machen, Gebrauchtwagen bis MAX.2000€ kauft man nunmal nicht beim Freundlichen...

Naja, Langer Rede kurzer Sinn, der Bock hat 287000 runter, und als ich ihn starten wollte war die Batterie Tot.
Nachdem er nach langem Rangieren endlich ausgeparkt war, fiel mir die Getriebe Warnlampe auf.
bin mit dem Karrn zur Tankstelle (auf Händlerkosten) für 20€ getankt, wieder losgefahren und festgestellt: Er schaltet seit Anfang nicht!

Zurück zum Händler, ihn drauf angesprochen, zwischenzeitlich Motor abgestellt... wieder gestartet:
Keine Getriebewarnlampe, Schaltet sauber und Butterweich alle 5 Gänge, aber eben erst nachdem das Öl warm war.

Nun die blöde Frage: Ist da echt bloß zuwenig Öl drin wie der Verkäufer meint? Die erzählen gern mal einen vom Pferd.
so macht er einen guten Eindruck, hat nur optische mängel und die VDD ist am Ende, nur das mit dem Getriebe plagt mich.
Hat vllt jemand sowas schon mal gehabt? So ist der Wagen gut beieinander, die fällige HU ist ein klacks... nur das mit dem Getriebe stört mich...
Danke euch im Vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

dürfte ich auch mal meinen Senf dazu geben ? 😁

Erst einmal möchte ich hier auf die Anschaffungsfrage zurück kommen. Da gebe ich den Bedenken recht. Wir selbst ( Familie und Freundeskreis ) sind ein wenig BMW verrückt - Schaut in mein Profil 😎
Es ist definitiv so, dass man für 2000 Euro leider nicht viel E39 bekommt. Klar kann man auch damit Glück haben. Nachdem ich fast 5 Jahre einen 520i gefahren habe ( fährt jetzt mein Bruder mit 318.000 Km auf dem Tacho ), habe ich mir einen 2001 er 530i Touring gegönnt.
Es dauerte nicht lange und die anderen wollten auch einen...
Nun haben wir seit ca. einem Jahr:
530i Touring - Km 305.000 <--- MEINER UND DEFINITIV NICHT FERTIG ! T O P Fit
530i Touring - Km 270.000 <--- Bester Freund
530i Touring - Km 264.000 <--- Mein Bruder
528i Touring - Km 312.000 <--- Guter Bekannter
530i Limo - Km 190.000 <--- Arbeitskollege und Kumpel
520i Limo - Km 319.000 <--- Mein anderer Bruder und EX Auto
520i Touring - Km 259.000 <--- Kumpel vom ADAC
528i Limo - Km 220.000 <--- Arbeitskollege und Kumpel

530D Touring Km 270.000 <--- Sohn vom Bekannten UND NUR DER SCHEISS DIESEL IST DAUERND DEFEKT ! ! !

Worauf ich hinaus will ist die Aussage, mit 300.000 wäre der 5er fertig - LACHHAFT kann ich da nur sagen...
ALLE oben gelisteten Autos ( mit Ausnahme des Diesel ) habe ICH selbst für die anderen in den letzten 1,5 Jahren besorgt und in der halben Republik zusammen gekauft. Klar geht bei denen mal etwas kaputt, aber diese Autos sind ALLE fit für den nächsten Urlaub - egal wie weit. Und alle laufen auf LPG - bis auf den Diesel natürlich.
Die 528 er Limo z.B. habe ich für einen Kollegen besorgt - mit Defekt am Kühlsystem aber incl. Gasanlage und sehr guter Austattung. Allerdings war dieser, mit Abstand der günstigste ( 2200 € OHNE Reparaturkosten von ca. 500 Euro <--- Freundschaftspreis )

Zur Aussage diese wären "verlebt" nach dieser Laufleistung kann ich nichts hinzufügen, außer 😰
Könnt euch die Autos ja gern mal ansehen... verlebt ist da gar nix ( außer bei meinem alten 520er, mein Bruder hat es nicht so mit der Autopflege - leider ).

Es ist definitiv so - der e39 ist ein tolles Auto, ab und an muß was repariert werden, wass sich aber Dank diesem Forum und INPA oder guten Freunden, recht leicht realisieren lässt...
An alle Zweifler - Wieso sieht man fast nie einen E39 auf dem Schrottplatz ??? Schon komisch.

Fazit : 2000 € halte auch ich für relativ schwierig, ich will meinen "Dicken" bis Km 500.000 fahren 🙂😎
Und mir macht JEDER Kilometer einfach Spaß mit diesem tollen Auto.
Wer dies nicht so sieht, ist in diesem Forum, meiner Meinung nach falsch...

Zitat:

Original geschrieben von Exctebarria

Zitat:

Original geschrieben von Exctebarria



Zitat:

Original geschrieben von Jappapoint



Es gibt Leute hier, die fahren die Karren mit 350 Tkm und mehr und sind auch noch nicht finanziell in den Ruin gekommen!
Du hast den hohen Neukaufwert hervorgehoben und bist nun der Meinung, daß so ein Auto mit nichtmal 250 Tkm für die Schrottpresse reif sein soll!???? Da paßt doch was nicht zusammen oder meinst Du nicht!? Wofür bezahlt man den diesen hohen Preis?

Chris hat Recht. Klar fahren hier genug Leute mit viel Kilometer. Aber ich denke die meisten haben ihr
Auto nicht mit knapp 300tkm gekauft ! Meiner hatte 134tkm runter, das meiste hat der Verkäufer machen lassen. Ich musste auch noch investieren. Mein Auto wird jetzt im April 15 Jahre jung. Habe in den 6 Jahren die ich ihn fahre kanppe 1700 € drin, ohne TÜV und AU.

Schliesse mich der Meinung vieler anderer an. Der E39 hat seine besten Jahre gehabt. So ist es nunmal auch wenn es weh tut. Mit 300tkm ist er nur noch ein Hobby mehr nicht oder ?

MfG

21 weitere Antworten
21 Antworten

So, nun streitet mal nicht! 🙂

Mir geht es rein um die Tatsache dass die eingangs erwähnten Variablen erfüllt sein müssen. Und da mein Passat nun langsam aber sicher die Haxen streckt wirds Zeit für nen Wagen der 2000€ kostet und die vorgegebenen Dinge 2 Jahre lang erfüllen kann.
Mehr nicht.

Das man mit nem gebrauchten immer glück haben oder dick ins Klo fassen kann is mir klar.
Es ging eigentlich darum ob nun das Getriebe übern Jordan is oder nicht 😁 😁 😁

Wenn einer von euch (um deren Beiträge ich sehr dankbar und erfreut bin) ne alternative weiß, die alle gesetzten Parameter erfüllen kann, so bin ich für Vorschläge gerne offen!

Zitat:

Original geschrieben von Jappapoint



Zitat:

Der Motor ist mit 300tkm FERTIG ! Und der Rest der Karre ebenfalls. Obs dir passt oder nicht
Der Innenraum ist verlebt, und jedes Nebenaggregat hat die vorgesehene Lebensdauer erreicht.
Beim kleinsten Schaden ist die Karre ein Fall für den Verwerter. ENDE

Es gibt Leute hier, die fahren die Karren mit 350 Tkm und mehr und sind auch noch nicht finanziell in den Ruin gekommen!
Du hast den hohen Neukaufwert hervorgehoben und bist nun der Meinung, daß so ein Auto mit nichtmal 250 Tkm für die Schrottpresse reif sein soll!???? Da paßt doch was nicht zusammen oder meinst Du nicht!? Wofür bezahlt man den diesen hohen Preis?

Chris hat Recht. Klar fahren hier genug Leute mit viel Kilometer. Aber ich denke die meisten haben ihr
Auto nicht mit knapp 300tkm gekauft ! Meiner hatte 134tkm runter, das meiste hat der Verkäufer machen lassen. Ich musste auch noch investieren. Mein Auto wird jetzt im April 15 Jahre jung. Habe in den 6 Jahren die ich ihn fahre kanppe 1700 € drin, ohne TÜV und AU.

Schliesse mich der Meinung vieler anderer an. Der E39 hat seine besten Jahre gehabt. So ist es nunmal auch wenn es weh tut. Mit 300tkm ist er nur noch ein Hobby mehr nicht oder ?

MfG

Hallo zusammen,

dürfte ich auch mal meinen Senf dazu geben ? 😁

Erst einmal möchte ich hier auf die Anschaffungsfrage zurück kommen. Da gebe ich den Bedenken recht. Wir selbst ( Familie und Freundeskreis ) sind ein wenig BMW verrückt - Schaut in mein Profil 😎
Es ist definitiv so, dass man für 2000 Euro leider nicht viel E39 bekommt. Klar kann man auch damit Glück haben. Nachdem ich fast 5 Jahre einen 520i gefahren habe ( fährt jetzt mein Bruder mit 318.000 Km auf dem Tacho ), habe ich mir einen 2001 er 530i Touring gegönnt.
Es dauerte nicht lange und die anderen wollten auch einen...
Nun haben wir seit ca. einem Jahr:
530i Touring - Km 305.000 <--- MEINER UND DEFINITIV NICHT FERTIG ! T O P Fit
530i Touring - Km 270.000 <--- Bester Freund
530i Touring - Km 264.000 <--- Mein Bruder
528i Touring - Km 312.000 <--- Guter Bekannter
530i Limo - Km 190.000 <--- Arbeitskollege und Kumpel
520i Limo - Km 319.000 <--- Mein anderer Bruder und EX Auto
520i Touring - Km 259.000 <--- Kumpel vom ADAC
528i Limo - Km 220.000 <--- Arbeitskollege und Kumpel

530D Touring Km 270.000 <--- Sohn vom Bekannten UND NUR DER SCHEISS DIESEL IST DAUERND DEFEKT ! ! !

Worauf ich hinaus will ist die Aussage, mit 300.000 wäre der 5er fertig - LACHHAFT kann ich da nur sagen...
ALLE oben gelisteten Autos ( mit Ausnahme des Diesel ) habe ICH selbst für die anderen in den letzten 1,5 Jahren besorgt und in der halben Republik zusammen gekauft. Klar geht bei denen mal etwas kaputt, aber diese Autos sind ALLE fit für den nächsten Urlaub - egal wie weit. Und alle laufen auf LPG - bis auf den Diesel natürlich.
Die 528 er Limo z.B. habe ich für einen Kollegen besorgt - mit Defekt am Kühlsystem aber incl. Gasanlage und sehr guter Austattung. Allerdings war dieser, mit Abstand der günstigste ( 2200 € OHNE Reparaturkosten von ca. 500 Euro <--- Freundschaftspreis )

Zur Aussage diese wären "verlebt" nach dieser Laufleistung kann ich nichts hinzufügen, außer 😰
Könnt euch die Autos ja gern mal ansehen... verlebt ist da gar nix ( außer bei meinem alten 520er, mein Bruder hat es nicht so mit der Autopflege - leider ).

Es ist definitiv so - der e39 ist ein tolles Auto, ab und an muß was repariert werden, wass sich aber Dank diesem Forum und INPA oder guten Freunden, recht leicht realisieren lässt...
An alle Zweifler - Wieso sieht man fast nie einen E39 auf dem Schrottplatz ??? Schon komisch.

Fazit : 2000 € halte auch ich für relativ schwierig, ich will meinen "Dicken" bis Km 500.000 fahren 🙂😎
Und mir macht JEDER Kilometer einfach Spaß mit diesem tollen Auto.
Wer dies nicht so sieht, ist in diesem Forum, meiner Meinung nach falsch...

Zitat:

Original geschrieben von Exctebarria

Zitat:

Original geschrieben von Exctebarria



Zitat:

Original geschrieben von Jappapoint



Es gibt Leute hier, die fahren die Karren mit 350 Tkm und mehr und sind auch noch nicht finanziell in den Ruin gekommen!
Du hast den hohen Neukaufwert hervorgehoben und bist nun der Meinung, daß so ein Auto mit nichtmal 250 Tkm für die Schrottpresse reif sein soll!???? Da paßt doch was nicht zusammen oder meinst Du nicht!? Wofür bezahlt man den diesen hohen Preis?

Chris hat Recht. Klar fahren hier genug Leute mit viel Kilometer. Aber ich denke die meisten haben ihr
Auto nicht mit knapp 300tkm gekauft ! Meiner hatte 134tkm runter, das meiste hat der Verkäufer machen lassen. Ich musste auch noch investieren. Mein Auto wird jetzt im April 15 Jahre jung. Habe in den 6 Jahren die ich ihn fahre kanppe 1700 € drin, ohne TÜV und AU.

Schliesse mich der Meinung vieler anderer an. Der E39 hat seine besten Jahre gehabt. So ist es nunmal auch wenn es weh tut. Mit 300tkm ist er nur noch ein Hobby mehr nicht oder ?

MfG

Zur eigentlichen Frage des Jusers:

Besorg die jemanden mit einem Auslesecomputer ( Inpa z.B. ). Mit diesem Teil kannst du auch das ATM Getriebe auslesen. Uns wollte z.B. ein Händler definitiv über den Tisch ziehen !!!
Getriebe schaltete komisch und laut INPA Wandlerschlupf zu groß - also teure Reparatur fällig ( und das bei 6900 € Kaufpreis 😠 ).
Wenn du den Wagen haben willst - AUSGIEBIGE Probefahrt machen, wenn warm auch ruhig mal ein wenig pfeffern, das Teil. Wenn du keine seltsamen Schaltvorgänge registrieren kannst, und du NACH der Probefahrt das Steuergerät ausliest, sollte dieser Kauf passen wenn keine Fehler abgelegt sind.

--- Dies ist aber keine Garantie, nur meine Meinung ---

Du solltest aber ( wenn du ihn kaufst - EGAL welchen ) eine Getriebespühlung bei ZF oder nach der TimEckhardt Methode durchführen lassen - also Getriebeölwechsel

Und dann hoffentlich gute Fahrt 😁😁😁

P.s: Schaut euch gern meinen verlebten E39 in meinem Profil an 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Senatorberti



530D Touring Km 270.000 <--- Sohn vom Bekannten UND NUR DER SCHEISS DIESEL IST DAUERND DEFEKT ! ! !

Na das mit dem 530d Diesel ist wie mit dem Computer da sitzt das Problem vor dem Bildschirm,

also meine Diesel:

E34 525 TDS 365.000km verkauft weil ich mehr komfort wollte
ausser verschleißteile brauchte er in 160.000km nur eine Einspritzpumpe und die Hintern Dämpfer waren nach über 250.000km undicht geworden ja die mit Niveauausgleich.

E39 530D BJ99 38.000km nur verschleißteile, bei ca 300.000km Luftfeder undicht geworden.
Unvorischtiger LKW brate dem Geparkten BMW sein frühzeitiges Ende

E39 530D BJ03 250.000km bisher nur verschleißteile keine weiteren Porbleme.

mein Fahrprofil: Langstrecke, oft Anhänger Autotrailer oder Boot, ca70.000km im Jahr,

An den Themen Starter:
ja ich denke das die Leere und warscheinlich defekte Baterie der Grund sind für den Getriebe Notlauf,
hatte das schon ähnlich das Automatic Getriebe braucht ganz gut strom zum schalten wenn die Batterie Tiefentladen ist ist der Strom der Lichtmaschine nicht mehr ausreichend zack Notlauf.
Beim nächsten Start startet auch das Getriebe steuergerät neu und da ja Baterie und die Spannung etwas besser ist klappt alles wie es soll.

Schließe mich aber den Vorrednern an Auslesen lassen und vom Profi begutachten macht jede TüV/DEKRA/GTÜ....USW. sogar ATU und das auch noch günstig
Dann weißt ob der noch was ist oder nicht.

Aber bei 2000,- € für einem vom Händler kann es gut sein das viel Geld in Reparatueren reinsteckst .
Wissen obs das wert ist musst ganz Aleine DU!

Eines sollte jedem potentiellen Käufer eines E39 klar sein. Man sollte wenigstens 1500 € in der Rückhand haben, um notwendige Reparaturen zu bezahlen. Diese macht man am besten selbst oder läßt sie in einer freien Werkstatt machen. Wer mit einem 10-Jahre alten Auto immer noch zu BMW geht ist selber schuld und für Denjenigen wird das Auto ein Finanzgrab! Es gilt folgende Sachen zu überprüfen und ggf. zu reparieren:
1. Motor und Automatikgetriebe
- der Motor sollte nicht klappern und sauber laufen ggf. Keilriemen und Spann-bzw. Umlenkrollen wechseln
- das Automatikgetriebe sollte butterweich schalten (wenn nicht-> Getriebespülung und neuer Filter)
2. Fahrwerk, Bremsen und Reifen
- der E39 ist im Bereich der VA sehr anfällig, die HA ist etwas robuster, neue Reifen sind fast immer fällig. was die Bremsen betrifft, da muß man hinschauen.
3. Elektrik
- erfahrungsgemäß ist die Batterie am Ende und Unterspannung ist für diese Fahrzeuge tödlich
- bei hoher Laufleistung sollte man auch den Regler der Lichtmaschine tauschen, weil die Kohlebürsten oft am Ende sind.
4. Flüssigkeiten
- ich empfehle generell alle Flüssigkeiten zu tauschen weil man nie weiß, was der Vorbesitzer da gemacht hat.

Sehr gute Anleitung, Jappapoint 😎

Eine kleine Wichtigkeit füge ich noch hinzu --- UNBEDINGT die beiden Filterkästen im Motorraum ausbauen und die Abläufe nachsehen, vor ALLEM den auf der Fahrerseite. Wenn sich hierb bedingt durch Laub und Dreck die Abläufe zusetzen, gute Nacht. Ist eben auch ne erhebliche Schwachstelle beim Dicken da, wenn verstopft der Bremskraftverstärker absäuft und der Motor Wasser ansaugen kann, die Bremsleistung kannst du dann ebenfalls vergessen ; nicht gut 😮

Schau dir beim Touring mit Niveauregulierung auch die Luftbälge hinten an, sind diese rissig solltest du sie tauschen, ist aber lächerlich schnell gemacht.

Viel Freude am kontrollieren, ahem fahren natürlich 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen