Getriebe manuell oder automatik?

Audi A4 B9/8W

Würdet ihr zur Automatik raten oder manuell ?
Bin auf der Suche nach den kleinem 1.4 (reicht mir).
Nur unsicher wegen dem Getriebe .
Sind die DSG bei Audi alle im Ölbad ? Machen die Probleme ?
Sind die Schalter. „Ladenhüter“ lassen sich schlechter verkaufen ?

35 Antworten

Ich finde Fahren mit Automatik generell stinklangweilig und total nervig. Einen Komfortgewinn kann ich nicht erkennen, ganz im Gegenteil. Vor allem das Kriechen macht mich total wahnsinnig, und ich finde es jedesmal erschreckend, wenn ich Autos sehe, die sich zentimeterweise bewegen, dabei dauernd ruckeln nd ständig die Bremslichter leuchten. Und zu einem der Kommentare möchte ich anmerken: ich bin Ü50! Automatik? Eine der überfüssigsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte!

Ist es nicht schön wie verschieden wir Menschen sind? :-)

Einerseits immer interessant zu lesen wie andere Menschen so über Themen denken, anderseits zeigt es auch wie wenig Sinn es eigentlich macht, weil die Meinungen pur aus eigener Sicht sind.

Am allerbesten gehst du einfach zum Autovermietung und mietest dir die Autos hintereinander für jeweils eine Woche und entscheidest dann, was für dich am besten ist.
Relativ kleine Investitionen, aber nachher bist du sicher dass du auch das richtige für dich kaufst.

Automatik.....allein schon für den Wiederverkaufswert

Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 1. Juli 2022 um 09:17:54 Uhr:


Den 2.0L TDI würdest schon von 150PS auf 180/190PS hieven lassen?

Mit dem 2.0 TDI hätte ich weniger ein Problem mit 180PS.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dragongreen6n schrieb am 1. Juli 2022 um 07:58:53 Uhr:


Aber beim A4 gibt es das trockene dsg doch nicht oder ?

Im B9 wird als DSG ausschließlich das nasse DL382 eingetzt

Persönliche habe ich im A4 das erste Mal einen Automaten gewählt und bin eher gespalten in meiner Meinung.
Einerseits ist es natürlich sehr angenehm wenn man nicht selbst schalten muss. Andererseits macht das Getriebe halt manchmal Dinge die ich persönlich anders machen würde. Aber auch positiv anders. Man muss sich halt in gewisser Weise daran gewöhnen.
Ich bin aber überzeugt dass die Automatik sinnvoller die Gänge wählt, als es das die Mehrheit der Autofahrer machen würde die ich kenne.

Wenn dein Audi der Wahl auch ACC haben soll, würde ich auf DSG nicht verzichten, mit einem Schalter harmoniert das ACC nicht wirklich.

Zitat:

@Golftyp81 schrieb am 1. Juli 2022 um 10:27:52 Uhr:


Wenn dein Audi der Wahl auch ACC haben soll, würde ich auf DSG nicht verzichten, mit einem Schalter harmoniert das ACC nicht wirklich.

Das kann ich so zu 100% unterschreiben. Ein ACC und den Stauassi macht nur mit Automatik Sinn. Deshalb habe ich Automatik gewählt und bisher stand ich kein mal im Stau 😁

Zitat:

[

Wie kann man denn einem 1,4er Motor sowas nur antun? Dass er spätestens bei 100000km die Grätsche macht?

Den 2.0L TDI würdest schon von 150PS auf 180/190PS hieven lassen?

Moin, kommt auf die Fahrweise an. Immer nur Gummi, wohl schnellerer Tod. Leistung wenn mal gebraucht wird, macht eher nix aus.

Übrigens, stark motorisierte Fahrzeuge werden zu 99 % nur mit Automatik angeboten. Die Kräfte hält keine Kupplung durch. Na ja, und zukünftig , mit Halb oder Vollelektroantrieben findet man sowieso keine Autos mit Handschaltung mehr.

Dieses Argument habe ich noch nie verstanden. Im DSG oder Wandler-Getriebe sind doch auch Kupplungen drin. Und in meiner Jugend hatten auch Busse und LKWs Schaltgetriebe, und die haben sicher mehr Leistung. Automatik ist doof 🙂 ...

Ein DSG ist auch keine Automatik sondern ein Automatisiertes Schaltgetriebe.

Im Wandler ist eine Hydrodynamische Kupplung.

Nasse Kupplungen laufen im ölbald und haben in der Regel mehrere Kupplungsscheiben, daher können sie deutlich mehr drehmoment übertragen ohne zu Überhitzen

Ja, aber es gibt auch DSG mit Trockenkupplung

https://www.heise.de/.../...das-neue-7-Gang-DSG-von-VW-792401.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen