Getriebe kracht

VW T3

Hab keinen Plan mehr!!!
Hallo
In meinem anderen Thema hab ich von meinem Getrieb berichtet(konnte Gang nur mit abgestelltem Motor einlegen, beim fahren 2,3,4, Gang ohne Probleme)jeder meinte (Kupplung,Nehmer und Geberzylinder und Schaltgestenge)wurde schon alles getauscht hab dieKupplung beim Nehmerzylinder entlüftet und konnte dann ohne Geräusche schalten.
Das war vor drei Wochen hab bis heute nur 2mal eine Probefahrt gemacht.Heute stieg ich in den Bus, und konnte wieder nur mit lautem Krachen und Schleifgeräusch schalten ( fing fast an zu heulen )was soll ich machen hätte heute noch 2mal versucht zu entlüften aber NEIN,half auch nicht.Habe am Montag einen Termin beim TÜV da ich mit meiner Familie noch ein paar Tage Urlaub machen wollte .Schraube jetzt seit 6 Wochen und dachte jetzt ist alles O.K und dann das.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Mfg Wolfi

22 Antworten

Mahlzeit!Gewisse Ansätze können hier alle in Frage kommen.
Nur eins wundert mich😁u sagst alles getauscht und es funktionierte einwandfrei.
Dann länger gestanden und wieder.
Ich glaub da immer noch dran das du irgendwo Luft ziehst.
Gruß Frank!

Hallo
Nein der Rückwärtsgang geht auch nicht , ÖAMTC meint die sind schwer zu entlüften .Am Montag muss ich zum Tüff (ÖAMTC) da will er sich das ganze mal selber anschauen.
Genau nochwas wollte heute die Scheibenwaschanlage betätigen aber da kommt das Wasser nicht wo es kommen soll ,es kommt im Fussraum an.
Ich denke mal Schlauch defekt muss man da das Armaturenbrett ausbauen(OH SCHRECK) dann würd ich das ganze lassen.
Danke mfg Wolfi

Das geht von aussen, Grill ab, Finger biegen und man kann an die Düsen, um die Schläuche zu tauschen.

Also der erste und der Rückwärtsgang gehen nicht rein. Dann liegt das Problem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht am Getriebe (spar dir den Ausbau, wäre vergebens!) sondern wirklich an der Kupplungsbetätigung.
Meistens ist es der Nehmerzylinder 😉

Ähnliche Themen

Der Zylinder macht keinen Unterschied zwischen den Gängen, es ist wahrscheinlich die Kulisse unter dem Schalthebel ausgeleiert und oder das gesamte Gestänge bis nach hinten hin nicht mehr in einer Linie.

hallo,bei mir ist das problem mit dem geräusch auch seit einiger zeit.war damit in der werkstatt,die sagten mir da bräuchte ich wahrscheinlich ein neues getriebe,wollte fragen ob mit dem neuen getriebeöl das geräusch dann weg war.das geräusch war wie ein lautes surren,und es verschwand wenn ich die kupplung im stand trat.gruss reiner

Hi,
Ein Getriebeöltausch kann viel ausrichten, ich würde erst mal gucken ob überhaupt genug Öl drin ist.
VW hat mal, um die Schaltbarkeit zu verbessern weniger Öl befohlen, das war ne blöde Idee, denn dadruch laufen einige Getriebeteile nicht richtig in Öl, Folge ist wohl das berühmte Losräderrasseln.
Also: 17er inbus packen und die Öleinfüllschraube am Getriebe lösen, Auto muss dazu gerade stehen!
dann gucken wo das öl anfängt, es sollte direkt unter der Öffnung stehen.
Wenn nicht, nachfüllen, und Getriebe auf undichtigkeiten Prüfen.
Kommt Öl aus der Kupplungsklocke, dann hast du wahrscheinlich nen defekten Simmerring an der Eingangswelle, sowa deutet auf ein Problem der Lagerung der Eingangswelle hin. (auch das macht Geräusche)

Viel Erfolg,
Thibaut Reeb

Schau Dir das Schaltgestänge mal genau an. Kritisch ist die Stelle, wo die Schaltung am Getriebehebel angeschlossen ist. Oft ist der Wählhebel ausgeschlagen oder gebrochen. Das ist das Teil, das mit einer Gummimanschette geschützt ist. Zu zweit mal abchecken: einer schaltet, der andere legt sich unter das Getriebe und schaut was passiert.
Was auch sein kann ist, dass der Ganghebel in der Schaltkulisse aus der Halterung rausgebrochen ist. Das ging langsam, erst kaum merklich, wurde dann immer schlimmer. War bei mir so, dass der Rückwärtsgang und der erste Gang Probleme gemacht haben. Hab mir eine komplette Kulisse mit Ganghebel für 1 Euro plus Fracht ersteigert und ausgetauscht. Dann war Ruhe.

Hast Du ein Reparaturhandbuch? Ist in dem Falle nützlich.
Viel Glück! Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen