Getriebe klackert beim Abbremsen auf 0 / ProCeed GT MY2022 FL
Hallo zusammen,
Ich habe letztes Jahr Im Juni meinen ProCeed GT MY22 FL. Bekommen.
Nach der regulieren Einfahrphase, hatte ich schon den Verdacht, dass das Getriebe sehr komisch schaltet.
Nach und nach wurde es immer nerviger.
Morgens beim ersten Starten, wenn ich losfahren dreht er unheimlich hoch bis er mal den Gang einlegt.
Bei Abbremsen auf 0 (wie z.B. an eine Ampel), also runterschalten von 3 auf 2 und dann auf 1 klackert jeder Gang deutlich. Also ob das Getriebe den Gang nicht los lässt.
Beim Rückwärtsgang einlegen und dann mit kurzem Gasstoß los, klackert es auch.
Ich war letzte Woche bei KIA und trotz der immer wieder lesbaren Probleme mit dem Getriebe im Internet und Facebook Gruppen, konnte (oder wollte) mir mein Händler nicht weiterhelfen.
Er meinte auch ohne KTI, keine Hilfe.
Ich hoffe, einer von euch kann mir weiterhelfen!
Ohne die KTI, komm ich bei meinem Händler nicht weiter.
90 Antworten
Für dieses Problem ist die KTI meiner Meinung nach nicht. Ein Rupfen bzw. Schlupf beim Anfahren habe ich nicht. Als es deutlichen Frost gab, hat es beim ersten Anfahren schonmal leicht gerupft, danach war es sofort weg. Bei wärmeren Temperaturen keine Probleme. Ich habe nur gelegentlich ein leichtes Klackern.
@Lowpass Von kalten Temperaturen will ich sprechen. Da ist alles noch schlimmer...
@Lenin Ich schrieb dir eine PN.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VR46_22 schrieb am 5. April 2023 um 20:31:31 Uhr:
@Lowpass Von kalten Temperaturen will ich sprechen. Da ist alles noch schlimmer...
Also wenn Du der Werkstatt das Anfahrverhalten so demonstrieren konntest und die trotzdem nichts machen, würde ich mir eine andere suchen. Das bringt doch nichts. Zumindest den Getriebereset könnten Sie mal versuchen. Nur weil keine KTI da ist, wird nichts gemacht, ist doch lächerlich.
@Lowpass Was meinst du denn warum ich so koche?
Sie wollten sich jetzt diese Woche nochnal melden. Falls bis morgen nichts passiert, werde ich dem Geschäftsführer schreiben und parallel nochmal KIA Frankfurt informieren. Die waren schon das erstmal nicht sehr erfreut, dass nichts passiert ist.
Leider sind alle umliegenden KIA Händler vom Gleichen...
Zitat:
@VR46_22 schrieb am 5. April 2023 um 20:45:47 Uhr:
@Lowpass Was meinst du denn warum ich so koche?
Sie wollten sich jetzt diese Woche nochnal melden. Falls bis morgen nichts passiert, werde ich dem Geschäftsführer schreiben und parallel nochmal KIA Frankfurt informieren. Die waren schon das erstmal nicht sehr erfreut, dass nichts passiert ist.
Leider sind alle umliegenden KIA Händler vom Gleichen...
Na dann viel Erfolg und eiserne Nerven.
Mal ne Zwischenfrage...
Ist das nicht ein Thema um das Fz zu wandeln, wenn die da so ewig dran rum fummeln???
Gruß jaro
Zitat:
@jaro66 schrieb am 5. April 2023 um 23:43:00 Uhr:
Mal ne Zwischenfrage...
Ist das nicht ein Thema um das Fz zu wandeln, wenn die da so ewig dran rum fummeln???
Gruß jaro
Was der TE auf jeden Fall mal machen kann, um Druck auf den Kessel zu bringen, ist eine Frist zu setzen mit Ankündigung der Rückabwicklung bei erfolgloser Mängelbeseitigung. Alles schriftlich an das Autohaus mit Info an Kia Deutschland. Wenn eine Rechtsschutz vorhanden ist, am besten vom Anwalt machen lassen.
Zitat:
@Lowpass schrieb am 6. April 2023 um 06:19:38 Uhr:
Zitat:
@jaro66 schrieb am 5. April 2023 um 23:43:00 Uhr:
Mal ne Zwischenfrage...
Ist das nicht ein Thema um das Fz zu wandeln, wenn die da so ewig dran rum fummeln???
Gruß jaroWas der TE auf jeden Fall mal machen kann, um Druck auf den Kessel zu bringen, ist eine Frist zu setzen mit Ankündigung der Rückabwicklung bei erfolgloser Mängelbeseitigung. Alles schriftlich an das Autohaus mit Info an Kia Deutschland. Wenn eine Rechtsschutz vorhanden ist, am besten vom Anwalt machen lassen.
Und was soll der Anwalt da reinschreiben? Wenn es nur um das "Klackern" geht, ist es kein Mangel. Es ist ein mechanisches Getriebe und das macht eben Geräusche. Bei dem einen mehr und bei dem anderen weniger. In der der Funktion ist das Getriebe ja nicht eingeschränkt.
Sollte es um ein anders Problem gehen, dann mag der Weg mit dem Anwalt durchaus möglich sein. Aber 1. muss die Rechtsschutz mitspielen. Denn nur weil man eine RS hat, übernehmen die ja nicht jeden Fall. Und 2. kostet die Rückabwicklung ja Geld. Denn der Wagen ist dann gebraucht, hat KM runter und dementsprechend einen Wertverlust.
@Thutmosina
Bitte die Ausführungen des TE mal genau lesen. Er hat eindeutig Probleme beim Anfahren und das darf nicht sein. Es geht nicht nur um die Geräusche. Die habe ich übrigens auch und mir ist klar, dass ein DCT durchaus Geräusche haben kann und darf. Daher akzeptiere ich das auch bei meinem Fahrzeug.
Bzgl. Abwicklung mit der Rechtsschutz muss der TE natürlich selbst wissen was er macht. Und natürlich müsste er bei einer Rückabwicklung die bisherige Nutzung zahlen. Aber mir wäre das allemal lieber als einen nichtendenden Kampf mit der Werkstatt führen zu müssen.
Zitat:
@Lowpass schrieb am 6. April 2023 um 08:50:36 Uhr:
@Thutmosina
Bitte die Ausführungen des TE mal genau lesen. Er hat eindeutig Probleme beim Anfahren und das darf nicht sein. Es geht nicht nur um die Geräusche. Die habe ich übrigens auch und mir ist klar, dass ein DCT durchaus Geräusche haben kann und darf. Daher akzeptiere ich das auch bei meinem Fahrzeug.
Bzgl. Abwicklung mit der Rechtsschutz muss der TE natürlich selbst wissen was er macht. Und natürlich müsste er bei einer Rückabwicklung die bisherige Nutzung zahlen. Aber mir wäre das allemal lieber als einen nichtendenden Kampf mit der Werkstatt führen zu müssen.
Das mit dem Problem des Anfahrens habe ich in der Tat verdrängt oder nicht mehr wahrgenommen, da ich nur den Teil mit dem DCT wirklich interessiert verfolgt habe. Insofern mein Fehler und dann hast du mit deinen Ausführungen natürlich recht.
@Lowpass
@Thutmosina
Hier nochmal detailliert meine Problematik mit dem Getriebe/Kupplung:
Nach den ersten ca. 5000km kamen die ersten Problem und waren leicht zu spüren, was in meinen Augen grenzwertig war, aber noch ok.
Heute (12000km gelaufen) sieht es ganz anderes aus und alles ist viel ausgeprägter, lauter, nerviger und nicht mehr akzeptabel.
Generell morgens beim Anfahren dreht der Motor vor dem Schaltvorgang unheimlich hoch, bis er mal vom 1sten in den 2ten Gang schaltet.
Bei Abbremsen auf 0 (wie z.B. an eine Ampel ran), also runterschalten von 3 auf 2 und dann von 2 auf 1 klackert jeder Gang, wenn er in den Gang geht. Als ob die Kupplung den Gang nicht loslassen will.
Beim Rückwärtsfahren klackert es auch und zwar, wenn man den Rückwärtsgang einlegt und etwas Gas gibt. Also wenn die Kupplung greifen soll.
Und bei Kickdown braucht er 3 bis 4 Sec. bis er dann mal los beschleunigt.
Gestern war es wieder sehr extrem und es kam etwas Neues dazu. 3 mal beim Anfahren aus dem Stand, drehte mein ProCeed GT bis fast 2500 Umdrehungen hoch und fuhr dann erst los. Vorher drehte der Motor zwar ungewöhnlich hoch, aber fuhr langsam los. War aber auch nur die 3 mal bisher.
Ich habe exakt das gleiche. Ist leider normal.
Bei mir ist er morgens die ersten paar Meter auch träge (gerade im Winter).
Das klacken beim bremsen hab ich wie gesagt auch und beim kickdown... Porsche kann es besser 😁
Zudem kam das auch alles erst nach ca. 5000-10000km. Hab ich damit mittlerweile abgefunden, weil es dazu nix sinnvolles gibt.
Aber wie schon gesagt....das träge getriebe würde bei mir besser als ich getriebe/Motor zurückgesetzt habe.
Zudem denke ich einfach es ist das Öl. Bei 20 Grad morgens um 7 Uhr fährt das Auto ganz normal ist. Ich denke es ist einfach die Temperatur. Bei den anderen 2 muss man damit leben. Irgendwo muss der Preis von kia herkommen. Ist halt leider kein rolls royce...
@PNM2021 kann ja sein, dass du dich damit abfindest. Das tu ich aber definitiv nicht!
Das Problem haben nicht alle, also ist es auch nicht normal! Somit muss KIA handel und wenn es zum Schluss heißt, dass das komplette Getriebe getauscht wird. Ist mir völlig egal. Ich will Ruhe! Ich habe kein neues Auto gekauft, dass diverse Fehler jeden Tag aufweist. Dann hätte ich mir auch ne alte Möhre für 3000,-€ holen können.
Der Geschäftsführer des Autohauses ist jetzt angeschrieben und informiert über den Sachverhalt und KIA Frankfurt weiß auch Bescheid. Die meinten, dass das auf keinen Fall so bleiben kann.
Die werden sich mit dem Autohaus direkt in Verbindung setzten und erfreut waren sie auch nicht, dass mir bisher nicht geholfen wurde.
Ich bleibe dran und halte euch alle auf dem Laufenden.
Falls doch in nächster Zeit einer der den Beitrag verfolgt und mitgelesen hat mir vorher helfen kann, bitte bei mir melden!