Getriebe + Diff Öl wechseln -> auf was soll ich achten?
Moinsen jungs,
habe mal ne frage. Diese Woche wechsel ich endlich das MotorÖl auf 0w-30 und möchte dabei das Öl im Getriebe und Differential ebenfalls wechseln. Muss ich da auf etwas wichtiges achten? Muss ich da etwas zusätzliches abmontieren um an die schrauben zu kommen, also am Differtial? Die o-Ringe für die schrauben habe ich gekauft, werde also erneuert....
Danke und Gruß
AxL
Beste Antwort im Thema
"Lifetime" = "150.000 bis 200.000" km - je nach Bauteil, jedoch nie mehr als 200.000 km.
Ein Wechsel der "Lifetimefüllungen" bei 200.000 km ist daher durchaus empfehlenswert.
Gruß, Frank
20 Antworten
Also der Vergleich zwischen 4Zyl. und 6Zyl. :
Zitat:
Original geschrieben von ange335
Enzieht sich meiner Logik... 😁
Um es kurz zu fassen. 😁
Ihr schweift vom Thema ab.
Warum sollte es denn schädlich sein, das Getriebe- & Difföl zu wechseln?
Solange es zugelassen ist, spielt es keine Rolle.
Die beiden Öle, die der TE genannt hat sind gut.
Ich hab das Difföl auch schon gewechselt, bei 70tkm.
Allerdings hab ich damit versucht, diesem "singen" im lastlosen Zusand (woher auch immer) ein Ende zu bereiten. Leiser isses geworden, ein wenig.
Geschadet hats nicht.
Wenn der TE besser schalten möchte, dann kann er auch dort das genannte Öl einfüllen. Flutscht besser wie das originale und macht nicht mehr so eine hakelige Schaltung.
Beim Diffölwechsel gibts nichts zu beachten.
Schrauben auf, Öl raus, untere Schraube wieder rein und solange oben Öl reinfüllen, bis es wieder rausläuft. Schraube rein und fertig. Ca. 1,1L brauchst du.
Dichtringe habe ich nicht gebraucht, es waren selbstabdichtende Schrauben ohne Dichtung verbraut.
greetings
Das Thema Öl ist doch schon durch?
... daher nochmal kurz zur "Lifetime".
LKW-Diesel werden länger getestet, richtig. Prüfstandsläufe werden ebenfalls deutlich länger getestet - auch richtig, sollte man eben nur nicht mit unseren "Lifetime-Füllungen" der Getriebe verwechseln.
Hier sprechen wir jedoch von Getrieben, die im Alltag eingesetzt werden. Diese werden zum einen auf Prüfständen geprüft, die eigentliche Erprobung wird jedoch von Testfahrern vorgenommen.
Eine Fahrzeugneuentwicklung dauert bei BMW maximal 5 Jahre, ich tippe eher auf unter 4 Jahre. In diesen 4 Jahren sind max. 30 Wochen für Dauerläufer vorgesehen, ich tippe auch da auch eher auf unter 20 Wochen. Somit rund 200 Testtage. Am Wochenende wird jedoch nicht gefahren, also nur ca. 150 Testtage. An jedem dieser Tage werden 1.000 km gefahren, nicht viel mehr und hin und wieder Mess- und Prüfunterbrechungen.
Es ist also gar keine Zeit Getriebe und deren Füllungen über mehr als diesen Zeitraum zu testen. Am Ende muss alles noch intakt sein - mehr Anspruch gibt es nicht. (doch klar gibt es die, aber erstmal unerheblich für diese Betrachtung hier)
Und "Lifetime" bedeutet auch "6 Jahre" ... Autos, die älter sind, dürfen gern mal komplett trocken gelegt und neu befüllt werden. 😉
Gruß, Frank
... haben wir auch schom mal im anderen Fred besprochen das Öl
- altert (oxidiert)
- Metallpartikel des Diff sich im Öl ansammeln können
Gruss
Ich lasse genau das (im Betreff) beim meinem Freundlichen machen.
Das Motoröl samt Filter bekomme ich aufgrund eines Services beim Autokauf umsonst.
Ansonsten hab ich mir das echt wesentlich teuerer vorgestellt, zumal ich für das
original Automatikgetriebeöl nur schlappe 9 Euro pro Liter zahlen muß. Hätte ich bei
Esso auch nicht günstiger bekommen.
Zum Thema "Life Time": ZF empfiehlt bei dem 5HP19 Getriebe einen Ölwechsel nach
120.000km. Gut, soviel hab ich zwar noch längst nicht drauf, will aber alle Öle wechseln lassen.
Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
so fertig...
Das difföl war bischen dunkler als neu...es passten ca 1,2-1,4 rein
Das Getriebeöl war so ziemlich schwarz und es war nicht komplett gefühlt...hier passten ca 1,6-1,8L rein
So nun zu den ersten Erfahrungen bei der Heimfahrt. Es schaltet sich so weich, wie noch nie. Ich bereue es nicht, dass ich gewechselt habe. Aber halte euch auf den Laufenden
Gru0
axl
Ich habe damals bei meinem Getriebeölwechsel direkt ZF angeschrieben und nachgefragt,ob noch ein anderes Öl ausser das MTF-LT2 für das 6 Gang-Getriebe freigegeben ist.Wegen Garantiegründen und langjährigen Versuchen haben die nur das Getriebeöl von BMW Freigegeben.Hier die Liste dazu :
Getriebeölfreigabe ZF