Getriebe defekt
Hallo,
gestern hatte es mich erwischt: Nach ca. 2 Stunden Autobahnfahrt hatte ich kurz vor Abfahrt von der Autobahn Probleme mit der Beschleunigung. Bei Durchtreten des Gaspedals blieb das Getriebe in der höchsten Fahrstufe und ich schaffte mit Anhänger (ca. 2500kg) nur mit Mühe eine kleine Anhöhe (800U/Min höchste Gangstufe). Dieses Verhalten blieb die nächsten ca. 5km so. Nach Neustart konnte ich wieder ca. 4 Stunden problemlos fahren, bis ähnliche Symptome wieder auftraten. Dieses Mal gab es zwischendurch starkes Ruckeln, so, als ob man bei einem Schaltgetriebe die Beschleunigung durch abrupptes Treten der Kupplung unterbricht. Die in der Nähe liegende MB-Vertragswerkstatt hatte ich gerade so noch erreicht (hat sich als Fehler wegen der Mobilitätsgarantie erwiesen). Die Probefahrt des Meisters konnte nicht mehr durchgeführt werden, da der Rückwärtsgang nicht mehr funktionierte. Fazit nach 1 Stunde Fehlersuche: Kapitaler Getriebeschaden. Getriebe muss getauscht werden. In der Ölwanne fand sich eine Unmenge Metallspäne. Die Monteure hatten nach eigenen Angaben so etwas noch nicht gesehen. Kosten für ein Tauschgetriebe: ca. 5.600,- . Nach mehreren Kulanzanträgen will sich MB mit 25% beteiligen, immerhin. Das Fahrzeug ist aus Erstzulassung 07/2006 und hat ca. 165.000 km.
Vor ca. 5 und 3 Wochen gab es mal jeweils kurz ein Problem, dass die 7-G Tronig einfach nicht in einen höheren Gang schaltete (ca. 60km/h und 3000U/Min). Durch Neustart war das Problem wieder behoben und ich wollte dies bei der nächsten Wartung Ende Januar der Werkstatt melden. Nun kam mit das Getriebe mit seiner überraschenden Entscheidung zuvor.
Normal finde ich das keinesfalls. Was kann der Nutzer denn bei einem Getriebe, im Gegensatz zu einem Motor, falsch machen? Das Getriebeöl wurde vorschriftsmäßig bei ca. 60.000 km gewecheslt, bei ca. 145.000 wurde eine Getriebespülung durchgeführt. Außer dem üblichen und bekannten harten Zurückschalten gabs keinerlei Anzeichen, auch keine Fehlermeldung.
HGG
Beste Antwort im Thema
In unserer Familie gibt es 3 ML der Baujahre 05/07; 11/07 und 10/08 mit Laufleistungen zwischen 20000 und 70000 km - Getriebeprobleme bei allen unbekannt - Rost unbekannt - Wassereinbruch unbekannt. Das einzige Problem war bisher die Rückrufaktion wegen dem Versetzen des Steuergerätes der Easy Pack Heckklappe.( Zeitaufwand 30min )
Ansonsten: Reinsetzen und losfahren, auch mit schweren Anhängern.
Ich lese sehr aufmerksam das ML - Forum und bei jeder neuen Hiobsbotschaft renne ich los und untersuche meinen Dicken - die Nachbarn denken schon ich hätte nicht mehr alle Latten am Zaun😁
und irgendwie kann ich nie was finden. Ich finde es Schade, dass manche hier solche Probleme mit ihrem ML haben und kann auch gut verstehen, wenn dann MB der Rücken gekehrt wird ( obwohl ich glaube, dass jeder Hersteller seine Probleme hat )
Letztendlich erwartet man doch eigenlich nur, wenn dann tatsächlich Probleme auftreten, dass man eine kompetente Werkstatt hat, die sich intensiv und fachkundig um das Fahrzeug kümmert und eine kundenorientierte Lösung findet. Hier sehe ich durchaus nachholbedarf bei MB.
Übrigens : Mein SLK 350 hat auch keine Getriebeprobleme und der wird richtig hart rangenommen😎
Grüsse aus dem verschneiten Hessen - Ach ja Schnee - gibt´s eigentlich was schöneres als ML fahren bei dem Wetter, wenn alle anderen fluchend mit durchdrehenden Rädern kaum von der Stelle kommen.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ml406
.........................
Grüsse aus dem verschneiten Hessen - Ach ja Schnee - gibt´s eigentlich was schöneres als ML fahren bei dem Wetter, wenn alle anderen fluchend mit durchdrehenden Rädern kaum von der Stelle kommen.
Da sprichst Du mir aus der Seele ! Ich fahre gelegentlich bei angesagtem starkem Schneefall (auf vier Vredestein Wintrac 4 xtreme) extra z.B. zum Arlbergpass (30 km entfernt), um genau das zu erleben (Ketten sicherheitshalber dabei) - getreu dem Lied, das etwa so lautet ' ... Stau, da fahren wir gleich hin ... ' (hab den Text nicht parat).
Viele werden sicher sagen - was ist der 'orli' für ein Spinner, wobei ich es für mich und andere nach dem kölschen Spruch ' Jeder Jeck ist anders' halte.
Hessen hat zwar gegenwärtig mehr Neuschnee als Tirol - aber auch wir werden den 'richtigen' auch in dieser Saison mit Sicherheit noch bekommen, damit auch die Schneefräse endlich mal was zu tun bekommt.
Das Forum selbst ist aus meiner Sicht eine Fundgrube für Hinweise - auch z.B. was passieren könnte und auf was man beim eigenen ML achten sollte.
Auch ich habe die Vredestein Wintrac 4 Xtreme montiert!!!
Und kann diese Reifen auf den ML nur bestens empfehlen 😛
Gruß Ralf 😁
Na was ist dann mit den Bussen vorwiegend im Stadtverkehr? Die automatisierten Schaltegtriebe machen die vielen Schaltvorgänge eher nicht so gut mit, da haben die meisten Automatikgetriebe!
Die Stadtbusse haben schon seit Ewigkeiten Automaten, da macht es keinen sinn extra ein Getriebe zu entwickeln. Zudem kann man eine 4-Gang Automatik wie z. b. in den Citaros ganz groß und stabil auslegen, es müssen ja nur vergleichsweise wenige Gänge geschaltet werden.
So ganz nebenbei hat ein Actros dann mal locker das doppelte oder dreifache Drehmoment eines Citaro
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich fahre selbst schon ca. 2 Jahre einen ML und bin auch einige Probefahrten mit verschiedennen ML´s gefahren (280er 320er 420er mit ohne Airmatic usw.)
Alle Fahrzeuge haben "Butterweich" geschaltet, bei meinem habe ich seit 2 Jahren nicht einmal ein "Harten" Schaltvorgang miterlebt..
Dazu muss man allerdings auch sagen das mein ML keinen Vorbesitzer hatte also quasi 0 KM und ich ihn die ersten 10 K nie voll getreten habe.
Früher musste man den Motor einfahren Heute die G7 ? Klingt doof aber genau das sagte mir mal der ML - Meister ;-)
Bei der letzten Wartung durfte ich dann mal 2 Tage G Klasse 500er V8 mit G7 rumkurven, hier ist bei jeder Fahrt ein heftigstruckler passiert, quasi beim runterschalten ein Hüpfer nach vorne..
Der VK meinte nur dazu, ein SW Update würde das schon richten... ;-(
Also als Aspekt in eure Diskussion (G7 = Scheisse usw...) kann man durch das falsche (ein)-Fahren ggf. die G7 evtl. so schädigen ?
Tomas
Zitat:
Original geschrieben von tomasm
...........................
Der VK meinte nur dazu, ein SW Update würde das schon richten... ;-(
Damit hat der VK aus meiner Sicht recht. 'Meiner' hatte bei bestimmten automatischen Schaltvorgängen (z.B. beim Gasgeben nach einer engen Bergauf-Kurve einer Passstraße) immer einen 'Ruckeler'. Nach dem Update zusammen mit dem ersten Wartungsdienst ist bislang (weitere 2.000 km) alles OK.
Hallo zusammen,
bei uns hat es mal wieder geschneit😁 und ich habe gestern natürlich den GL vergessen ( mea culpa ).
Aber das mit dem Software-Update ist schon richtig - ich hatte zwar bisher, wie gesagt, nie Probleme, aber nach der ersten Inspektion hat mir der Freundliche auch gesagt, dass ein Update gemacht wurde - nicht nur für das Getriebe, sondern auch für´s Navi und noch einiges andere. Positiv ist mir dabei aufgefallen, dass... oje wir sind ja hier im Getriebe defekt Thread - gibt es für Navi Update auch einen Thread? Ich hätte da nämlich noch ein paar Fragen z.B. Was bringt TMC pro usw.?
Wäre nett, wenn Ihr mich da hin lotsen könntet
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von ml406
................................. - gibt es für Navi Update auch einen Thread? Ich hätte da nämlich noch ein paar Fragen z.B. Was bringt TMC pro usw.? Wäre nett, wenn Ihr mich da hin lotsen könntet.
JA - mehrere - gar nicht so lang zurückliegende. Gib bei 'Suchen' entsprechende Begriffe ein - dann 'wird Dir geholfen'. Das Navi-Update ist echt gut - nicht nur TMC, sondern auch die Linien im Display bei Einlegen des Rückwärtsgangs.
@stelen
ja, da hast Du wohl Recht. Aber Fakt ist daß, i.d.R. ein vergleichbares Automatikgetriebe höhere Drehmomente abkann als ein Schaltgetriebe. Das kann man auch in der Fachpresse nachlesen. Es gibt da natürlich noch jede Menge andere Einflußfaktoren, die dann in der Gesamtabwägung dazu führen daß u.U. ein Schalter oder ein automatisiertes Schaltgetriebe verwendet wird. Aber das herkömmliche Schaltgetriebe wird in Zukunft immer weniger verbaut werden, da man den Motor mit einem angepassten Getriebe viel besser im Verbrauchsoptimalen Bereich zu betreiben ist. Aber das ist eine Wissenschaft für sich die man in einem Forum nicht ergiebig ausführen kann!!
Gruß
@orli
Vielen Dank, ich hab es gefunden! ( Update ist richtig gut - auch Umschaltung Telefon/Rückfahrkamera beim Pin Eingeben setzt jetzt endlich die Priorität auf die Kamera )
Noch zum Getriebe : Ich denke schon, dass die 7G einiges an Drehmoment verkraftet - denkt nur mal an diverse AMG-Modelle z.B. S65.
Weiterhin ruckfreiese Fahren und viel Spass mit Miriam ( so heisst der heutige Wintersturm )
Zitat:
Original geschrieben von ml406
Noch zum Getriebe : Ich denke schon, dass die 7G einiges an Drehmoment verkraftet - denkt nur mal an diverse AMG-Modelle z.B. S65.
Diverse AMG-Modelle, so auch die 65er, fahren die gute alte 5-Gang Automatik, da die 7G das Drehmoment nicht überstehen würde. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Diverse AMG-Modelle, so auch die 65er, fahren die gute alte 5-Gang Automatik, da die 7G das Drehmoment nicht überstehen würde. 😉Zitat:
Original geschrieben von ml406
Noch zum Getriebe : Ich denke schon, dass die 7G einiges an Drehmoment verkraftet - denkt nur mal an diverse AMG-Modelle z.B. S65.Sorry, ich hab den S63 gemeint ( 630 Nm ) und der 450CDI ( 730 Nm ) sind jetzt auch nicht wirklich wenig.
Der S63 ist ein Saugbenziner, hat also keine extremen Drehmoment-Sprünge zudem wird der wohl eher selten zum Anhängerschleppen wie der ML eingesetzt.
So jetzt möchte ich bitte auch mal meinen Senf dazugeben.😛
Nik, den Drak kenne ich persönlich seit fast 10 Jahren, und habe in fast allen seinen Autos schon gesessen, oder bin diese gefahren. Davon waren es gleich 2x ML350, X3, M3, X5, Mini etc.. etc...
Wieviele davon geleast waren?? 0,0 somit ist also Drak vielleicht alles andere aber sicher kein Leasingfutzy.
Drak zahlt seine Autos in bar, cash auf der Kralle. Dafür kriege ich bestimmt auch Ärger von ihm dass ich hier soetwas preisgebe. Wie du gesehen hast hat er auf dein Post nicht mal reagiert.
Nik, du wiederum scheinst echt Talent zu haben. Falls MB oder ZF, MT etc.. jemals deine Vorschläge lesen, brauchst du dich nicht zu wundern wenn du diese in der Serienproduktion vorfindest-ungelogen.
Wenn ich solche Vorschläge hätte, dann würde ich die an MB weitergeben. Das wäre ein aktiver Beitrag zur Produktverbesserung. Wer weiss vielleicht würde sogar ein Jobangebot draus werden, ob dich das interessiert ist eine andere Frage.
Beide Nik und Drak haben teilweise Recht, und grosse Ahnung was Autos betrifft, beide haben mehr Ahnung als ich, OK?
Trotzdem sollte man doch verstehen dass man über Verschleissteile redet, und es ist nichts ungewöhnliches wenn bei einem Auto was schon die Hälfte seiner eigentlichen Laufzeit hinter sich hat (naemlich 165tkm), das Getriebe kaputt geht. Ich spreche hier von Normalen Zuständen und will bitte nicht lesen, aber meiner hat schon 1.-Mio.km und er läuft immer noch...
Wenn man noch dazu bedenkt dass man es als Anhänger benutzt um gleichzeitig wie in der Werbung sein Jetski, seine Pferde, sein Boot und sein Haus damit zu ziehen (kleiner Scherz am Rande 2,5k Anhänger ist nicht sonderlich viel), dann ist sowas sogar zu erwarten.
Wenn Nik den ich ja gerne lese, behauptet das 7G ist eine Baustelle, dann ist das maßlos übertrieben. Ich selbst habe 2 Autos mit 7G das aelteste seit 2006 und hatte noch nie auch nur ein Problem damit! Ich wiederhole es, noch nie ein Problem mit einem meiner beiden Getriebe!!! Das eine ist besser als das andere!!
Diese paar Rukler die mal kamen, habe ich in Ruhe gelassen, und die mich auch.
Obwohl ich den Rat mit dem nicht so oft runterschalten jetzt beachten werde. Nik falls du mal nach Gr. kommst kannst mir ja helfen die anderen Sachen einzubauen,ok?
Dass mit der km- Lebenszeit was Nik schreibt (habe es mit grossem Interesse gelesen) koennte schon eher hinkommen (glaube ich gerne), und seine Info sieht gut gequellt aus, aber bitte keine Baustelle, ok 999? Und dann noch zu behaupten dass MB unreife Produkte auf dem Markt wirft??
Halloooo, wofür gibt es denn die Werkstätten?? Die müssen doch auch von etwas leben, oder? Oder sollte man ein unkaputtbares Auto bauen? Dann kann man sich die FL's und die Nachfolger ja sparen, und gleich den Laden schliessen!
Ein Auto ist ein Sammelsurium von hochmodernen und komplexen Erfindungen, da ist es doch ganz normal heutzutage dass wenn man 13 Mal um die Erde gefahren ist was auch kaputt geht!! Zur Info die Erde hat am Äquator einen Durchmesser von ca.12.800km. Watscht doch nicht alles gleich als Müll ab!
Es ist halt so ältere Sachen gehen öfters kaputt, oder erwartet jemand dass man mit einem Mercedes nie zur Werkstatt faehrt?
Also ich war mit meinem beiden dicken öfters bei der Werkstatt, als mit meinen 2 Fiat, VW Golf, Citroen und Porsche zusammen!! Aber nie wegen der 7G.
Ich kenne die Angestellten mit Vornamen und bin auf bussi mit der Verkäuferin. Ich kenne jedes Wewechen des Werkstattmeisters, und weiss wo, wann, wie oft, und wie lange seine Frau und sein Kind in Urlaub fahren. Wenn sein Kind Kopfschmerzen hat, frag mich, ich weiss es! Was sind seine Hobby's? Frag mich ich kenne die! Was für Autos bzw. Motorräder fährt das komplette Sales und Werkstatteam? Ich weiss es!! Habe ich schon darin bzw darauf gesessen? Mehrmals! Wer ist der fleissigste und wer ist der faulste in der Werkstatt, I know!
Was ist der höchste Rabatt für Accessoires? den kenne ich!
Das einzige was ich noch nicht gemacht habe ist auf der 25m.Motoryacht des Besitzers der Niederlassung mitzufahren, das kommt aber bestimmt noch. 😁
Dafür fahre ich 2x den Stern und keine Japsenrueckrufschleuder, OK? (bitte um Verzeihung, bin kein Rassist 🙄)
Fuer mich ist das 7G der einzige Grund warum ich mir momentan kein anderes Auto kaufe, mit z.b. Tiptronic..... oder was auch immer (PDK ausgeschlossen😎) oder AMG Speedshift DCT 7G 😰 hoffentlich keine neue Baustelle?
Ich habe sowas wie das 7G noch nie erlebt, und den Spass und den Komfort den ich damit hatte, den können mir auch 2 Reparaturen nicht kaputt machen.
Wie gesagt alles nur persönliche Meinungen, möchte keinem hier zu nahetreten!! Die 7G, hat mein Leben erleichtert und meine Urlabsfahrten perfektioniert, dafür werde ich immer und ewig dankbar sein! Was erinnere ich mich an der nervigen Schalterei an nie aufhörende Insel oder Festlandserpentinen, gehasst habe ich das! Oder im Stadtverkehr😠
Kennt Ihr diese Videos, wo Menschen voll am abdrehen sind? So war ich ohne die 7G im Urlaub!
Wenn jetzt jemand einen ML mit 160tkm kauft und bei 165tkm, geht das Getriebe kaputt, dann ist das finde ich eine andere sehr traurige Geschichte.
Ein paar Fragen hätte ich noch an Nik999, was hat dich zum X5 gebracht? Was ist deines Erachtens nach besser als beim ML?
Wie steht's um's Getriebe?
So jetzt ist die Tube leer!! 😉
Adios Embryos,
Obrax
Du kannst mit Deinen 165k 13 mal durch die Erde fahren, aber nicht um 😁
Dein ganzes Traktat liest sich allerdings so als wäre die 7-G Deine erste Automatik, dann kann ich Deine Begeisterung in Grenzen noch teilen. Ich fahre schon länger Automatik-Fahrzeuge und in der Liga ist die 7-G die schlechteste, die ich bisher hatte, beim Schaltkomfort noch am ehesten mit einem Astra G mit 4-Gang Automatik zu vergleichen.