Getriebe - 2. Gang hakt
Hallo,
habe mir ja mitte 2011 einen A4 1,8 TFSI (Schalter) mit damals 8.000 KM gekauft (aktuell 28 TKM).
Bereits seit Kauf hakt der zweite Gang, bzw. ich muss ihn sehr vorsichtig und langsam einlegen
damit nichts hakt. Ist inzw. auch besser geworden aber immer noch deutlich vorhanden.
Hätte noch 1 Jahr Garantie und bin am überlegen ob ichs repapieren lasse. Lt. meinem Händler
müsste er das ganze Getriebe ausbauen und irgendwelche Synkronringe tauschen. Wohl ein riessen
Aufwand.
Das haken hab ich nur wenn ich fahre. Schalte ich im Stand durch, flutschts einwandfrei.
Habt Ihr ähnliche Probleme bzw. Erfahrungen mit dem Getriebe?
Viele Grüsse
Matthias
Beste Antwort im Thema
Natürlich sofort bei Audi machen lassen!
130 Antworten
Dafür ist Sie ja auch nicht gedacht 🙄
Zitat:
@audi8ktdi schrieb am 22. Januar 2016 um 06:07:24 Uhr:
Schade, was kann dann helfen?Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 21. Januar 2016 um 19:42:43 Uhr:
Es kann bei diesem Problem nicht helfen.
Man könnte das Getriebeöl austauschen mit minimaler Aussicht auf eine Verbesserung.
Vermutlich hat die Synchroneinrichtung im Getriebe was weg und müsste getauscht werden (sehr aufwendig).
Zitat:
@Jens bor schrieb am 22. Januar 2016 um 14:32:57 Uhr:
Ich habe mir die Stütze über Weihnachten nachgebaut und Anfang Januar eingebaut. Aber eine Verbesserung beim schalten vom ersten in den zweiten, gerade jetzt bei den tiefen Temperaturen, konnte ich bei mir nicht feststellen.
Die originale oder die verbesserte Version nachgebaut?
Zitat:
@LuckyPat schrieb am 22. Januar 2016 um 16:56:12 Uhr:
Die originale oder die verbesserte Version nachgebaut?Zitat:
@Jens bor schrieb am 22. Januar 2016 um 14:32:57 Uhr:
Ich habe mir die Stütze über Weihnachten nachgebaut und Anfang Januar eingebaut. Aber eine Verbesserung beim schalten vom ersten in den zweiten, gerade jetzt bei den tiefen Temperaturen, konnte ich bei mir nicht feststellen.
Welche Version ist denn die verbesserte? Kann das Teil zumindest mal jemand vermessen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@LuckyPat schrieb am 22. Januar 2016 um 16:56:12 Uhr:
Die originale oder die verbesserte Version nachgebaut?Zitat:
@Jens bor schrieb am 22. Januar 2016 um 14:32:57 Uhr:
Ich habe mir die Stütze über Weihnachten nachgebaut und Anfang Januar eingebaut. Aber eine Verbesserung beim schalten vom ersten in den zweiten, gerade jetzt bei den tiefen Temperaturen, konnte ich bei mir nicht feststellen.
Ich kenne nur die Version von BAR-TEK, der Link wurde schon gepostet, wo ist der Unterschied zu der anderen Version?
Also ich wollte mich auch kurz dazu melden, habe auch meinen a4 seit knapp 3 Monaten und mit Ca 100 T drauf. Bei mir hackt der 2 Gang im kalten Zustand auch, muss entweder schon mit viel Kraft oder mit Zeit den 2 ganz rein legen. Und wenn das Getriebe warm ist geht normal. Dachte auch erst ich bilde mir das ein oder so aber bin dann zu Audi gefahren und die meinten auch dass das nicht richtig ist. Versuche es jetzt über die Garantie laufen zu lassen und ein neues Getriebe einbauen zu lassen.
Wenn du ein LLV Getriebe hat, wirst du auch mit einem neuen Getriebe keine Besserung erzielen, war bei mir auch so. Werden wohl damit leben müssen.
Konnte es eig auch am Getriebeöl liegen? Meiner hat nun knapp 100tkm runter und der 2 Gang hackt nur wenn er kalt ist die erste 2-3 mal danach ist alles wieder gut. Laut Audi muss das Öl nie gewechselt werden
Du kannst ein anderes Getriebeöl versuchen oder einen speziellen Zusatz beigeben. Die Erfolgsaussichten sind minimal dass es was bringt.
Aber wenn im Getriebe ein Zahnrad oder synchron Ring kaputt wäre, müsste der Gang ja immer im kalten sowie im warmen Zustand hacken, was er ja nicht tut
Zitat:
@destman schrieb am 30. Januar 2016 um 19:25:28 Uhr:
Aber wenn im Getriebe ein Zahnrad oder synchron Ring kaputt wäre, müsste der Gang ja immer im kalten sowie im warmen Zustand hacken, was er ja nicht tut
Es ist typisch, dass sie im kalten Zustand hakeliger sind.
Hab es endlich nach sehr langer Zeit geschafft das härtere Getriebe Gummilager einzubauen.
Zusammen mit der anderen Stütze lässt es sich jetzt sehr sportlich präzise und knackig schalten.
Mich hat der hakelige 2. Gang auch wie manch anderen hier geärgert. War bei zwei freundlichen und die sagten beide das das Getriebe i.O. sei, ich aber lediglich beim schalten den Hebel zu sehr nach links Eindrücke. Daraufhin habe ich darauf bestanden mich in einen anderen B8 mit Facelift reinzusetzen und es auszuprobieren. Die Gangschaltung war auch hakelig und das ist auch wohl bei allen anderen B8 Modellen so. Der Fehler ist wohl gar nicht am Getriebe, sondern in der Führung und den Bewegungsgrenzen des Knaufs.
Es ist echt eine Frechheit in einem Fzg., das wirkliche teschnische Reife bietet sich einen solchen schwerwiegenden Fehler zu erlauben und dann totzuschweigen.
Zugeben muss ich auch, dass ich mich dran gewöhnt (was eigentlich nicht Sinn der Sache ist) habe und seit dann wirklich keine Probleme habe, es sei denn ich versuche mit Kraft und schnell zu schalten.
Ist zwar keine Rechtfertigung für Audi, aber das Auto erfüllt bisher in sonstiger Hinsicht all meine Erwartungen und das ist eine Sache die man anscheinend in Kauf nehmen muss.
Was meint ihr dazu?
Hallo,
die Schaltwege werden nicht vom Schaltknauf oder Schaltgestänge vorgegeben sondern direkt vom Getriebe, die Führung von dem Schaltknauf ist in einem Kugelgelenk.
Mein mittlerweile zweites Austauschgetriebe ist im kalten Zustand noch etwas schwergängig, im warmen Zustand läst es sich gut schalten.
Ich weiß nicht wie ich das verstehen soll. Heißt es, wenn ich den Knauf mit etwas mehr Kraft nach links Eindrücke und dann in den zweiten Gang möchte, liegt es am Getriebe oder an diesem Kugel Gelenk. Und ist das ein Grund eine Reklamation durchzusetzen?