Gesucht: Dachträger und Dachbox

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

nachdem ich hier einen anderen Thread über die Suche nach einer Dachbox gelesen habe, dachte ich mir: tolle Idee. Ich hole mir auch eine. Genau das richtige um mit Frau und 2 Kindern zu verreisen.
Also kurz Webbrowser aktiviert...gelesen..und ratlos gewesen.
Es gibt zig Dachträger...mit sehr unterschiedlichen Preisen...und ich verstehe nicht mal die Unterschiede.
Genauso bei den Dachboxen...ok..Das Volumen verstehe ich..lang genug für ggf. Ski sollte sie vielleicht auch sein..aber auch da gibt es zig verschiedene Formen...welche soll man da nehmen?

Und es tauchen immer wieder Fragen auf: Maximale Dachlast? Finde ich gerade nicht in den technischen Spezifikationen auf der BMW Seite.

Könnt Ihr mir ein wenig mit Rat und Tat zu Seite stehen und mir ein paar Tipps / Empfehlungen geben?

Welcher Dachträger?
..Schön wäre ein "Quick"-Befestigungssystem ohne Schrauben.
Wieviel Volumen sollte ich für eine Dachbox einplanen?

Im Moment schaue ich hauptsächlich bei Thule und BMW selber.

Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Thule Motion XL mit Thule Wingbar

Asset.JPG
Asset.JPG
47 weitere Antworten
47 Antworten

Die Daten der Träger und der Box findest du weiter oben. Ich kenne keine Träger mit einer Klickbefestigung. Diese müssen mit einem mitgelieferten Inbusschlüssel festgeschraubt werden. Der X3 lässt ordentlich Windgeräusche bei 100-130 km/h durch. Viel mehr als mein 5er E61 mit identischem Aufbau. Beim 5er hörte ich trotz Panoramadach nix.

Habe gestern die original BMW Grundträger montiert um mal einen Vergleich zum F25 mit Grundträgern zu bekommen. Subjektiv sind die neuen, aerodynamisch geformten Träger, deutlich leiser. Auf der Autobahn, bei geschlossenem Schiebedach nimmt man sie nicht mehr wirklich wahr. Wie es mit montierter Dachbox aussieht kann ich erst ausprobieren, wenn ich meine ausgeliehene Box zurückbekomme.

Zitat:

@Schwarzer_Bomber schrieb am 22. Juli 2018 um 21:39:15 Uhr:



Zitat:

@paraxenos schrieb am 16. Juli 2018 um 21:10:00 Uhr:


N‘abend

Ich habe wie schon im anderen Beitrag erwähnt eine Thule Pacific 200 mit originalen BMW Dachträgern. Passt perfekt, auf den Bildern inkl. Fahrradträger mit eBike .... :-)

Gruss
Paraxenos

Auf der Homepage von Fabbri ist der Heckträger nicht für den G01 gelistet. In anderen Quellen wird auch informiert, dass der Fabbri OK Bici 2 keine E-Bikes aufnehmen kann.

Könntest Du nochmals bestätigen, dass der "normale" Heckträger Bici 2 für den G01 passt?

Ich suche schon länger einen Heckträger für den G01 und der Tip von Dir wäre Gold wert 🙂

Herzlichen Dank!!

In der Tat, hatte ich den Fahrradträger von Fabbri ursprünglich für meinen damaligen 225 iX Active Tourer gekauft.
Fahrzeugwechsel erfolgte jedoch schneller als der geplante Transport des eBikes nach Griechenland ;-)

However, der Träger passt perfekt und ich hatte wirklich nicht das geringste Problem mein doch eher schwereres eBike gut 1000 Km weit zu transportieren. Wie jedoch schon weiter oben beschrieben hatte ich noch zusätzlich einen Spanngurt am Querträger befestigt zur Sicherheit. Irgendwie war ich mir nicht sicher wie gut die oberen 2 Befestigungen oberhalb des Heckkanntenspoilers halten würden.

Gruss
Paraxenos

Perfekt...herzlichen Dank!

Wird gekauft :-)

Ähnliche Themen

Gerne, wünsche allzeit gute Fahrt....

Danke für die Infos.

Gibt es zwischen Thule Wingbar und dem BMW Grundträger irgendeinen gewichtigen Unterschied? Oder entscheidet hier der reine Geschmack (und ggf. der Preis)?

Beispielsweise: Ist der Originalgrundträger wesentlich leiser?

Zitat:

@paraxenos schrieb am 23. Juli 2018 um 13:25:22 Uhr:



Zitat:

@Schwarzer_Bomber schrieb am 22. Juli 2018 um 21:39:15 Uhr:


Auf der Homepage von Fabbri ist der Heckträger nicht für den G01 gelistet. In anderen Quellen wird auch informiert, dass der Fabbri OK Bici 2 keine E-Bikes aufnehmen kann.

Könntest Du nochmals bestätigen, dass der "normale" Heckträger Bici 2 für den G01 passt?

Ich suche schon länger einen Heckträger für den G01 und der Tip von Dir wäre Gold wert 🙂

Herzlichen Dank!!

In der Tat, hatte ich den Fahrradträger von Fabbri ursprünglich für meinen damaligen 225 iX Active Tourer gekauft.
Fahrzeugwechsel erfolgte jedoch schneller als der geplante Transport des eBikes nach Griechenland ;-)

However, der Träger passt perfekt und ich hatte wirklich nicht das geringste Problem mein doch eher schwereres eBike gut 1000 Km weit zu transportieren. Wie jedoch schon weiter oben beschrieben hatte ich noch zusätzlich einen Spanngurt am Querträger befestigt zur Sicherheit. Irgendwie war ich mir nicht sicher wie gut die oberen 2 Befestigungen oberhalb des Heckkanntenspoilers halten würden.

Gruss
Paraxenos

Ist denn das Nummernschild noch zu erkennen? Schaut auf dem Foto doch recht verdeckt aus.

Gruß Tim

Ja, Nummernschild ist deutlich erkennbar....ist auf den Fotos tatsächlich nicht gut ersichtlich....

Zitat:

@Dr.Dok schrieb am 23. Juli 2018 um 22:32:11 Uhr:


Danke für die Infos.

Gibt es zwischen Thule Wingbar und dem BMW Grundträger irgendeinen gewichtigen Unterschied? Oder entscheidet hier der reine Geschmack (und ggf. der Preis)?

Beispielsweise: Ist der Originalgrundträger wesentlich leiser?

Am Ende steckt bei BMW auch nur Thule drin. BMW labelt die Thule Produkte um und vertreibt sie.

Zitat:

@A.Albrecht schrieb am 22. Juli 2018 um 15:8:06 Uhr:


Hier mal Fotos von meinem Setup

Vielen Dank für die Bilder. Kann leider im Netz keine Maße für eine Thule Motion XXL 900 finden. Nur für eine Motion XT XXL 900, welche aber anders aussieht. Optisch könnte die Box auch eine Motion 800 XL sein!?

Kannst Du hier Licht ins Dunkel bringen, wie lang/breit/hoch ist die Box? Vielen Dank!

235 x 94 x 47 cm ?

Hier stehen die Maße. Es gibt wohl mittlerweile ein neueres Modell.

Screenshot_20180728-180604.png

Vielen Dank!

Danke für die Unterstützung. Habe mich für die Thule Motion XT XL entschieden. Für mich eine sehr schöne Kombi mit dem X3.

Zitat:

N‘abend

Ich habe wie schon im anderen Beitrag erwähnt eine Thule Pacific 200 mit originalen BMW Dachträgern. Passt perfekt, auf den Bildern inkl. Fahrradträger mit eBike .... :-)

Gruss
Paraxenos

Hallo,

Danke für das Bild!

Geht die Heckklappe noch auf bzw. hält die Elektronik das aus?

Möchte eher leichtes Gepäck festzurren 🙂

Habe den direkten Vergleich und das Fahrzeug ohne Panoramadach ist definitiv lauter. Hätte ich nicht gedacht, aber das Glas schirmt Geräusche tatsächlich besser ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen