Gestern Probefahrt mit ttQ
Hallo,
gester hatte ich entlich meine Probefahrt mit einem tt Quattro.
Als erstes möchte ich alle beglückwünschen die stolze Besitzer eines tt sind. Zu den atemberaubenden Fahrleistungen muß man wirklich nicht mehr viel schreiben und die gelungenen Kurven und Innenausstattung eines tt`s ist auch jeden bekannt.
Aber leider mußte ich feststellen, dass die Innengeräusche
um ein vielfaches höher sind als in meine 5 Jahre alten a4
Avant. Ok das ich ein sehr sportliches Auto Probefahrt war mir bekannt, aber das ich mich bei 180 fast nicht mehr mit meinem Beifahrer unterhalten kann hätte ich nicht gedacht.
Ich kann auch nicht verstehen das mann zu diesem serienmäßigen satten Sound noch lautere Auspuffanlagen benötigt.
Vielleicht bin ich auch mit 36 Jahre schon zu alt für so ein Teil!
Nocheinmal für alle tt-Fahrer das ist keine Abwertung sondern nur eine Feststellung.
Eure Meinung zu dem Lärmpegel im tt würde mich freuen.
Gruß hub01
41 Antworten
Hallo,
vieleicht hatte der tt wirklich Mängel, hatte 24.000 km drauf und war 4 Jahre alt!
Bin gestern einen A3 Sportback 2,0 T (Neu mit DSG) von einem Freund gefahren und so hätte ich mir einfach den tt auch gewünscht. Leise und wenn du aufs Gas gehst dann schöner Motorsound (für mich zuminderst).
Keine anderen störende Nebengeräusche. Der A3 sieht ganz gelungen aus, leider nicht so sexy wie ein tt.
Gruß hub01
Du vergleichst aber nun wieder einen TT mit nem Gütetransporter 😁
Dann musst dich mal in nen 600 er von DC setzen, der ist noch leiser .
Wenn du vergleichst, dann Roadster mit Roadster .
Oder halt nen Beetle Cabrio kaufen, der ist fast so ruhig , dass man nix drin hört.
Aber sogar ein Porsche ist lauter als ein A3 Sportback und der kostet weit mehr als das Doppelte .
Wo hat er übrigens geschrieben, dass er einen Roadster gefahren ist??
Zitat hub01:
-------------------------------------------------------------------------
gester hatte ich entlich meine Probefahrt mit einem tt Quattro.
Als erstes möchte ich alle beglückwünschen die stolze Besitzer eines tt sind. Zu den atemberaubenden Fahrleistungen muß man wirklich nicht mehr viel schreiben und die gelungenen Kurven und Innenausstattung eines tt`s ist auch jeden bekannt.
Aber leider mußte ich feststellen, dass die Innengeräusche
um ein vielfaches höher sind als in meine 5 Jahre alten a4
Avant. Ok das ich ein sehr sportliches Auto Probefahrt war mir bekannt, aber das ich mich bei 180 fast nicht mehr mit meinem Beifahrer unterhalten kann hätte ich nicht gedacht.
Ich kann auch nicht verstehen das mann zu diesem serienmäßigen satten Sound noch lautere Auspuffanlagen benötigt.
Vielleicht bin ich auch mit 36 Jahre schon zu alt für so ein Teil!
Nocheinmal für alle tt-Fahrer das ist keine Abwertung sondern nur eine Feststellung.
Eure Meinung zu dem Lärmpegel im tt würde mich freuen.
Gruß hub01
----------------------------------------------------------------------
Stefan
stimmt,
ist denn dann das Coupe lauter als der R ?
Oder sind meine Ohren kaputt 😁 😁
Ähnliche Themen
Nocheinmal für alle!
Ich will den tt nicht vergleichen mit einem A4 oder A3, sondern bin nur erstaund über die Nebengeräusche und einige schreiben ja das es stimmt.
Ich hoffe das ich einfach einen Montags-tt erwischt habe und werde zum Vergleich nocheinmal einen andren testen, wahrscheinlich einen 180 PSler.
Dann werden wir ja sehen.
Gruß hub01
Mensch hub01, nimm nen A3 Sportback! Der passt besser zu dir!
Wenn dir nen TT zu laut ist, dann vergiss "ihn"!!!
Was glaubst du, wie sich der TT im Winter anhört? Meiner knarzt bei Kälte, an allen Ecken und Kanten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
das wäre schön!!! bei mir schon ab ca 90km/h und die werkstatt bekommt es nicht hin!
mfg aemkei
Lass doch einmal die Türen enger anlegen 😉 So 3 mm reicht meist. Danache waren meine Windgeräusche weg.
moin,
danke für den tip! du meinst den schließkeil an der b-säule weiter rein?!
mfg aemkei
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
moin,
danke für den tip! du meinst den schließkeil an der b-säule weiter rein?!
mfg aemkei
jepp...nicht zu viel weil es dann "hakt" beim Öffnen, aber der Druck auf die Gummis wird halt größer. Mein TT hatte zuerst so ab 180 dauernes Pfeiffen und nun ist es weg. Selbst bei 250 kaum Windgeräusche.
schaue ich mir mal an, wenn ich meinen mal wiederhabe! hauptsache die tür schließt weiterhin noch bündig mit dem seitenteil ab!
mfg aemkei
Entweder die Tür einstellen oder mal prüfen, ob das Fenster beim Öffnen und Schließen der Tür noch auf und zu fährt. Bei mir ist der Türkontakt kaputt und deswegen fährt das Fenster nicht automatisch. Da das Gummi dann am rahmenlosen Fenster nicht dichtet, muss man immer einmal manuell hoch und runter fahren. Dann ist´s gut.
Ansonsten: die Roadster sind deutlich lauter als die Coupés (innen)
@CATZ: habe gerade die 10.000er Marke gesprengt und mein Wagen zeitgleich die 100.000er😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Entweder die Tür einstellen oder mal prüfen, ob das Fenster beim Öffnen und Schließen der Tür noch auf und zu fährt. Bei mir ist der Türkontakt kaputt und deswegen fährt das Fenster nicht automatisch. Da das Gummi dann am rahmenlosen Fenster nicht dichtet, muss man immer einmal manuell hoch und runter fahren. Dann ist´s gut.
Ansonsten: die Roadster sind deutlich lauter als die Coupés (innen)
@CATZ: habe gerade die 10.000er Marke gesprengt und mein Wagen zeitgleich die 100.000er😉
fenster fährt noch automatisch! und selbst wenn ich manuell nochmal hoch runter fahre ist es nicht besser! werde das mit dem keil mal probieren!
mfg aemkei