Gestern Abend den erst Up! gesehen...
Ich habe mich ja gefragt, wann ich den ersten Up! im Straßenverkehr sehen würde, da ich mich sehr für dieses Fahrzeug interessiere und mir überlege, evtl. einen Wagen der 'new small family' zuzulegen.
'Mein' erster Up! war dann doch etwas anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Er stand (wie übrigens damals auch 'mein' erster Fox) auf dem Autobahnkreuz Neuss in Richtung Heinsberg (der Fox stand ein paar hundert Meter weiter auf der anderen Seite 😁) und wurde gerade vom ADAC abgeschleppt, weil er liegen geblieben war.
Das erinnerte mich augenblicklich an die Motorschäden beim Fox nach wenigen Kilometern.
Ich dachte 'Du arme Sau...da kaufst du dir einen Neuwagen und denkst du hast Ruhe und nu' stehst du auf der Bahn und musst abgeschleppt werden...'.
Habt ihr auch schon negative Erfahrungen mit eurem Up! gemacht? Oder seid ihr gar einer der zwei Personen, die gestern vor dem Auto standen?
Ich danke euch für die Beteiligung.
MfG
Blubba
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von splasch
Naja so langsam fang ich auch an, an der Qualität des Up zu zweifeln.
War heute Abend unterwegs und auf einmal fängt die Motorkühlungslampe(rot) wild an zu Blinken, ich also zügig rechts ran und den ADAC gerufen, der auch recht zügig kam. Problem war: Der Motor wurde zu heiß und hat Kühlmittel "abgelassen". (Obwohl die Temperatur mit 90° Angezeigt wurde. Der ADAC-Mann hat dann erstmal der Gerät angeschlossen und ein wenig Gas gegeben und konnte so den Motor auf locker 100° erhitzen. Die Ursache war also, dass der Lüfter nicht automatisch angeht. Mit Klimaanlage geht er zum Glück noch, aber der Automatismus zum selber angehen ist wohl defekt. Na toll, jetzt darf ich die ganze Zeit mit Klimaanlage rumfahren -.-Da gibts am Montag aber Radau bei meinem VW-Händler, das versprech ich euch! ^^
Das kann doch nicht sein, das sowas bei einem Neuwagen mit knapp 1000km auf der Uhr passiert!
Und was bringt Dir das "Radau machen"? Dein Händler wird nicht für den Fehler verantwortlich sein oder ihn eingebaut haben. Also auf dem Teppich bleiben. Ist zwar ärgerlich aber kann passieren!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Betaaquarii
Das ist beim neuen Ford Focus 1.0 EcoBoost genauso (Test auf Heise.de). Als Gründe werden ein geringerer Verbrauch bei sportlicher Fahrweise sowie eine kürzere Warmlaufphase angegeben. Ich nehme mal an, dass beim Ford der Auspuff auch hinten am Motorblock (von vorne gesehen) angeflanscht wird.Beste Grüße
Betaaquarii
Für die Leute, die sich bei Ford nicht so gut auskennen, gibt es ein paar Werbevideos zum neuen 1.0 ltr. Dreizylinder Benzindirekteinspritzer mit 125 PS:
Animation 1.0 EcoboostVideo deutsche ProduktionEntwickelt und in Serie gebaut in GermanyGruß
es ist übrigens genau anders rum. Wenn die Masse kollektiv dasselbe tut, kann man stark davon ausgehen, dass es falsch ist.
Warum? Weil sie - wie schon gesagt wurde - wie eine Schafherde funktioniert. Und eine Schafherde braucht eine Alpha-Tier, was ihnen zeigt wo sie hinrennen sollen. Das sind in unserem Fall hier die "Experten". Das Lenken geschieht aber nicht zum Wohl der Herde, sondern es geschieht nach dem Willen des Hirten !
Beispiel? E10. Alle glauben es sei soooo gefährlich, mache alles kaputt. Tja, Zonk, leider falsch, wieder mal verarscht worden. Und die Schäflein haben sich verhalten wie der Hirte es geplant hatte...
Zitat:
Original geschrieben von sego
Beispiel? E10. Alle glauben es sei soooo gefährlich, mache alles kaputt. Tja, Zonk, leider falsch, wieder mal verarscht worden. Und die Schäflein haben sich verhalten wie der Hirte es geplant hatte...
Schlechtes Beispiel...🙄
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Schlechtes Beispiel...🙄Zitat:
Original geschrieben von sego
Beispiel? E10. Alle glauben es sei soooo gefährlich, mache alles kaputt. Tja, Zonk, leider falsch, wieder mal verarscht worden. Und die Schäflein haben sich verhalten wie der Hirte es geplant hatte...Gruß
Nein, ein hervorragendes Beispiel!
Ähnliche Themen
Die Mehrheit der Leute weiß das E10 nicht schädlich für ihren Motor ist...🙄
Viele tanken es aus politischen Gründen nicht, ich auch nicht.
Millionen von Menschen auf der Erde müssen hungern, während wir auf unseren Feldern Sprit für unsere Luxuskarossen anbauen, ganz toll....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Die Mehrheit der Leute weiß das E10 nicht schädlich für ihren Motor ist...🙄Viele tanken es aus politischen Gründen nicht, ich auch nicht.
Millionen von Menschen auf der Erde müssen hungern, während wir auf unseren Feldern Sprit für unsere Luxuskarossen anbauen, ganz toll....Gruß
Ja, das sehe ich auch so.
Meine persönlichen Überlegungen sehen so aus:
Mit E10 ist der Verbrauch höher. Nach Verbrauchsmessungen macht das bei den aktuellen Spritpreisen 1,5 - 2 cent pro Liter aus. Bleibt also 1 - 1,5 cent pro Liter Ersparnis übrig. Bei 10.000 km pro Jahr und 6l auf 100 km sind das fette 6-9 Euro.
Bioethanol wird aus Pflanzen gewonnen. Zitat: "In Deutschland werden für die Herstellung von Bioethanol vorwiegend Zuckerrüben und Getreide (Weizen, Roggen) verwendet, Mais und andere Rohstoffe haben nur eine geringe Bedeutung." Zitat Ende. Tanken wir fleißig E10, so wird irgendwann der Brotpreis an den Ölpreis gekoppelt, weil wir unsere Lebensmittel immer häufiger durch den Auspuff als durch den eigenen Magen schicken. Und in der dritten Welt orientieren sich dann die Preise für Grundnahrungsmittel an den Benzinpreisen unserer Tankstellen.
Wenn Biotreibstoffe, dann bitte die der dritten Generation. Bis dahin bin ich bereit, auf 50 - 75 cent pro Monat zu verzichten.
Wer will, kann mal nach "Biotreibstoff - Studie stellt eigene Richtlinien in Frage" googeln.
Wenn ich "Tja, Zonk, leider falsch, wieder mal verarscht worden." lese, glaube ich manchmal, ich mache mir zu viele Gedanken...
Beste Grüße
Betaaquarii
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Ein Mensch alleine ist ziemlich intelligent, der Mensch in der Masse (Rudel) ist ziemlich dumm. Ein Autokäufer ist ein Rudeltier...Zitat:
Original geschrieben von driver191
Der Vw Konzern ist sicher nicht der zweitgrößte Autohersteller der Welt weil die Produkte nur Mist sind, dann müßten weltweit die Käufer doch wohl recht blöd sein .🙂Gruß
Was dann bedeutet das GM und Toyota, die ja auch größer sind/waren, definitiv auch schlechte Fahrzeuge bauen bzw. dumme (und im Fall von GM) die Dümmsten Kunden haben ?!
Was - für - eine - Logik 🙄 ...
Zitat:
Was dann bedeutet das GM und Toyota, die ja auch größer sind/waren, definitiv auch schlechte Fahrzeuge bauen bzw. dumme (und im Fall von GM) die Dümmsten Kunden haben ?!
Was - für - eine - Logik 🙄 ...
Nein, das bedeutet nur das man anhand der Verkaufszahlen nicht auf die Qualität des Fahrzeugs schließen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Die Mehrheit der Leute weiß das E10 nicht schädlich für ihren Motor ist...🙄Viele tanken es aus politischen Gründen nicht, ich auch nicht.
Millionen von Menschen auf der Erde müssen hungern, während wir auf unseren Feldern Sprit für unsere Luxuskarossen anbauen, ganz toll....Gruß
Wenn du wüßtest wieviele Menschen elendig verrecken um an Öl ranzukommen, von den massiven Umweltschäden durch Förderung und Transport ganz schweigen.
E10 wäre ein kleiner aber wichtiger schritt weg von der Abhängigkeit vom Öl.
Die deutschen haben sich aber entsschieden weiter abhängig von den Mineralkonzernen zu sein...die Quittung gibts aktuell an der Tanke, mit Rekordpreisen.
Ich fahre meinen Citroen Saxo und BX seit über drei Jahren mit E85, ohne Schäden.
Viel Spaß beim Tanken.
Zitat:
Original geschrieben von creative-tec
Nein, das bedeutet nur das man anhand der Verkaufszahlen nicht auf die Qualität des Fahrzeugs schließen kann.Zitat:
Was dann bedeutet das GM und Toyota, die ja auch größer sind/waren, definitiv auch schlechte Fahrzeuge bauen bzw. dumme (und im Fall von GM) die Dümmsten Kunden haben ?!
Was - für - eine - Logik 🙄 ...
.. andersherum genau so wenig (wie hier leicht unterstellt wird).