Gestatten, Phaetosoph

VW Phaeton 3D

Liebe Phaetonistinnen und Phaetonisten,

zuerst Dank an alle hier, die durch ihre Beiträge, ihr Wissen und ihr Engagement meinem 'Projekt Phaeton' eine sichere Grundlage gaben!

Ich bin nämlich seit 5/09 hier Intensivleser, zurück bis – ungelogen – Seite 84, das heißt: Ich habe alle (!) Threads bis zu dieser Seite zumindest angelesen. Die meisten Threads habe ich mir komplett einverleibt, und mir durch Kopieren einzelner Passagen ein Kompendium geschaffen, das sich auszahlte.

Man mag nun sagen, was ist denn das für ein Irrer, hat der sonst nichts zu tun? Ich kam mir selber manchmal irre vor, wenn ich monatelang einen Gutteil meiner Freizeit hier zubrachte. Doch am Ende sah ich: Der Zeitaufwand war eine gute Investition. Die harten Facts: die Informationen über Gebrauchtwagenzustände, über die Allüren der Diva und die freundlicherseits bestehenden Abgründe, Fallen und Pampigkeiten waren und sind Gold wert. Hinzu kam, gerade durch mein fanatisches Lesen, das tiefe Eintauchen in den Phaeton-Kosmos, der auch viele subjektive und emotionale Facetten hat, die als solche eben auch zur objektiven Beschaffenheit dieses Kosmos gehören.

Seit ich den Phaeton das erste mal auf der Straße sah, gefiel mir dieses Zusammenspiel aus Understatement und designerischer Klassik, wobei das Klassische jedoch auf ingeniöse Weise modern und fernab jedweder Retro-Imitatorik interpretiert wird.
Zu dieser Zeit fuhr ich meinen zweiten Nissan Maxima V6 (200 PS), ein Automobil, auf das ich nach wie vor nichts kommen lasse: 400.000 Kilometer mit Null (!) Pannen und kaum Reparaturen; solide, robust, zuverlässig, einfach nicht umzubringen, Optik allerdings nicht so inspiriert. Über dieses Auto werde ich (mit Ausnahme des Karosseriedesigns) nie etwas Schlechtes sagen – würde ich, umgekehrt, einer Frau trauen, die alle ihre vorherigen Liebhaber verächtlich macht? Wohl kaum, denn bei ihrem nächsten Typ macht sie auch mich verächtlich. Deshalb stehe ich zu meinem verflossenen Nissan, denn nur so kann ich zu meinem aktuellen Phaeton stehen, ethisch betrachtet.

Das kroch dann so in mir hoch; diese Emotion, den Maxima zu toppen. Und immer mal wieder sah ich den Phaeton. Ich guckte auch nach Benz, da wurde meine Frau fuchtig: „Langweiler-Protz und alle 2 Jahre ein neuer Desigerkäse, weil sie nix hinkriegen, was hält.“ 7er BMW: „Vorne geht so, hinten versaut, total verhauen, da setze ich mich nicht rein!“ Ja, sie hat schon ihre eigene Meinung, aber ich selbst hatte mich da schon für den Phaeton entschieden, und mit der Benz- und BMW-Bewertung rannte sie offene Türen ein.

Für heute laß ich es mal gutsein mit meiner Bleiwüste. Balb mehr.

Schalten Sie auch morgen wieder ein, wenn Sie den Phaetosophen sagen hören wollen:
„Lunablau und 12er Soundsystem/DSP, und wenn es das Letzte ist, was ich tue!“

Beste Antwort im Thema

Liebe Phaetonistinnen und Phaetonisten,

zuerst Dank an alle hier, die durch ihre Beiträge, ihr Wissen und ihr Engagement meinem 'Projekt Phaeton' eine sichere Grundlage gaben!

Ich bin nämlich seit 5/09 hier Intensivleser, zurück bis – ungelogen – Seite 84, das heißt: Ich habe alle (!) Threads bis zu dieser Seite zumindest angelesen. Die meisten Threads habe ich mir komplett einverleibt, und mir durch Kopieren einzelner Passagen ein Kompendium geschaffen, das sich auszahlte.

Man mag nun sagen, was ist denn das für ein Irrer, hat der sonst nichts zu tun? Ich kam mir selber manchmal irre vor, wenn ich monatelang einen Gutteil meiner Freizeit hier zubrachte. Doch am Ende sah ich: Der Zeitaufwand war eine gute Investition. Die harten Facts: die Informationen über Gebrauchtwagenzustände, über die Allüren der Diva und die freundlicherseits bestehenden Abgründe, Fallen und Pampigkeiten waren und sind Gold wert. Hinzu kam, gerade durch mein fanatisches Lesen, das tiefe Eintauchen in den Phaeton-Kosmos, der auch viele subjektive und emotionale Facetten hat, die als solche eben auch zur objektiven Beschaffenheit dieses Kosmos gehören.

Seit ich den Phaeton das erste mal auf der Straße sah, gefiel mir dieses Zusammenspiel aus Understatement und designerischer Klassik, wobei das Klassische jedoch auf ingeniöse Weise modern und fernab jedweder Retro-Imitatorik interpretiert wird.
Zu dieser Zeit fuhr ich meinen zweiten Nissan Maxima V6 (200 PS), ein Automobil, auf das ich nach wie vor nichts kommen lasse: 400.000 Kilometer mit Null (!) Pannen und kaum Reparaturen; solide, robust, zuverlässig, einfach nicht umzubringen, Optik allerdings nicht so inspiriert. Über dieses Auto werde ich (mit Ausnahme des Karosseriedesigns) nie etwas Schlechtes sagen – würde ich, umgekehrt, einer Frau trauen, die alle ihre vorherigen Liebhaber verächtlich macht? Wohl kaum, denn bei ihrem nächsten Typ macht sie auch mich verächtlich. Deshalb stehe ich zu meinem verflossenen Nissan, denn nur so kann ich zu meinem aktuellen Phaeton stehen, ethisch betrachtet.

Das kroch dann so in mir hoch; diese Emotion, den Maxima zu toppen. Und immer mal wieder sah ich den Phaeton. Ich guckte auch nach Benz, da wurde meine Frau fuchtig: „Langweiler-Protz und alle 2 Jahre ein neuer Desigerkäse, weil sie nix hinkriegen, was hält.“ 7er BMW: „Vorne geht so, hinten versaut, total verhauen, da setze ich mich nicht rein!“ Ja, sie hat schon ihre eigene Meinung, aber ich selbst hatte mich da schon für den Phaeton entschieden, und mit der Benz- und BMW-Bewertung rannte sie offene Türen ein.

Für heute laß ich es mal gutsein mit meiner Bleiwüste. Balb mehr.

Schalten Sie auch morgen wieder ein, wenn Sie den Phaetosophen sagen hören wollen:
„Lunablau und 12er Soundsystem/DSP, und wenn es das Letzte ist, was ich tue!“

26 weitere Antworten
26 Antworten

Gibts hier keine Editierungsmöglichkeit? Es heißt selbstverständlich "bald" und nicht "balb".

Moin Phaetosoph,

herzlich Willkommen im Forum. Viel Spaß hier weiterhin beim Lesen und Schreiben. Wenn du deine Facts als Buch raus bringst, dann sage bescheid.

Wir lesen uns...

Grüße,

Edit: Editieren kannst du an dem Stift unter deinem Beitrag! 😉

Das sind Beiträge von Neuen, die sind lesenswert. Wir haben zum Glück in letzter Zeit gute Neuzugänge bis auf die hier entsprechend kritisierten. Es ist schön neue Phaetonen willkommen zu heißen.

Meine ganz persönliche Meinung.

Willkommen und viel Spass am Fahren und Schreiben.

Autofahrer mit Hut? Könnte ja auch J. Beuys sein... Willkommen, lieber Phaetosoph!

:-)

www.wdr.de/themen/kultur/1/highlights_nrw/img/joseph_beuys_400q.jpg

Ähnliche Themen

Willkommen im Forum.

Grüße vom

dsu

Schön, Dich zu hören!

Willkommen und viel Fahrvergnügen und auch drum herum wünscht:

UG

Also das ist mal eine Bereicherung. Herzlich Willkommen und viel Freude mit Deinem Fahrzeug und mit uns hier im Forum.

Herzlich Willkommen, ich freu mich schon auf den nächsten Beitrag - vielleicht gibts auch noch ein paar Bilder der Diva.

LG Lars

@Phaeotsoph 
Herzlich willkommen.

Phaetosoph = jemand, der den Phaeton liebt, Freund des Phaeton;
andererseits ist dieser Begriff von Dir bewusst vom Begriff des Philosophen entlehnt. Dein Eröffnungsartikel deutet dies an.

Könntest Du noch etwas mehr Phaeton-Philosophisches bringen? Diese Komponente fehlt hier in der Eckkneipe (Zitat: DSU) noch ein wenig. Ich betrachte mich eher als humorvollen Feuilletonisten mit hilfreichen Ansätzen. 

DSU hat im Forum fraglos die Aufgabe, die Themen spannend zu befeuern und am Leben zu halten. 

Sein "Gegenspieler" PESO hat etwas an Feuer verloren 😉 , seitdem die beiden sich in Molsheim kennen gelernt haben. Im Grund sind beide aus dem gleichen Holz geschnitzt. 

DR.KLÖBENER ist der fleißige Arbeiter im Weingarten des Herrn. Er achtet darauf, dass nichts aus dem Ruder läuft. 

MOMO, unser Techniker weiß um fast alle technischen Details.

Dann ist da noch MEBEDO, unser Abenteurer auf dem Ritt von der Autobahn in den Acker, leider nur noch selten gelesen, aber immer noch präsent.

Dann sind da noch .....

Aber was rede ich da! Du hat ja alle Threads gelesen und kannst uns wahrscheinlich besser typisieren als wir uns selbst.

Also: philosophisches vom Phaeton? Wie wäre das? Ist das nicht eine Aufgabe - mal Abseits von Tuning und Koppelstangen.  - Was ist das eigentlich? Sicher sehr technisch. Soll funktionieren wie mein Knie und sich bloß nicht bemerkbar machen 😉

Hasel

willkommen Phaetosoph, deine Fusszeile "Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit." hört sich sehr nach "Scharaffia" an, weiteres hier Erklärung Schlaraffia in Youtube bzw. wer's nicht ganz versteht, unter was ist schlaraffia? nachsehen. Das gibts wirklich.

HermannS

Auch von mir ein herzliches welcome !!!

Endlich paar Min. Zeit gefunden den Artikel in Ruhe zu lesen und mich hinein zu versetzten.

Wie auch Lars schrieb, teile ich seine Meinung und würde mich über den "nächsten Beitrag", +, sofern gekauft, Bilder freuen.

Schönes Woe ...😎

Danke für die freundlichen Begrüßungen! Über alle Kommentare habe ich mich sehr gefreut. Sorry, dass ich erst jetzt darauf eingehen kann.

Schöne Beuys-Verlinkung, Velv8ag8c, aber B. hatte, wie man sieht, die Krempe ringsrum nach oben, während meine verschiedenen Borsalini die herkömmliche Form aufweisen.

Ich empfinde, octopusservice und majestro_g, Bilder tatsächlich als Bringschuld; die kommen auch noch. Nur ist momentan meine Frau mit der guten Spiegelreflex 2 Wochen weg, und davor herrschten hier Windstärken, bei denen es mir, draußen fotografierend, das Penis-Piercing aus der Hose gerissen hätte.

Hasel, der Nickname „Phaetosoph“ kam erstmal daher, dass andere „Phaeto“-Kombinationen bereits vergeben waren, und „Wackeldackel_123“ oder so wollte ich nicht heißen. Zur wörtlichen Namensbedeutung ist zu sagen, dass es sich in der Tat um eine Anlehnung an „Philosoph“ handelt, philos = Freund, sophos = weise, Philosoph also „Freund der Weisheit“.

Der Name „Phaetosoph“ kommt natürlich mit einem selbstironischen Augenzwinkern daher, denn mit dem ersten Phaeton, und der erst seit ein paar Monaten, ist man nicht der „Phaeton-Weise“. Auch insoweit bitte die Erwartungen an „Phaeton-Philosophisches“ nicht zu hoch hängen. Wenn sich mir jedoch etwas in mein Hirn drängt, werde ich damit nicht hinterm Berg halten.
Deine guten Charakterisierungen decken sich mit meinen Leseerfahrungen hier. Die von Dir Genannten waren ja schon 'alte Bekannte' für mich, noch bevor ich mich hier vorgestellt habe.

Nein, hermannS, der „Schlaraffia“-Vereinigung gehöre ich nicht an, obzwar „Freundschaft, Kunst, Humor“ sicher nicht die schlechtesten Dinge in dieser Welt sind. (Zu den besten Dinge zählen ein Phaeton und schottische Single Malts).

Jetzt mal, auch das steht noch aus, zu meinem Automobil.
Es ist ein 3,0 TDI, gebraucht, 51.000 km, EZ 2007, Standheizung, 12er Soundsystem, PerfectCarPro u.v.m. Ich habe sämtliche Tips, Hinweise und Erfahrungen genutzt, die ich hier in diesem ganz starken Forum finden konnte, selbstverständlich auch Einsichtnahme in die Historie. Die Wertermittlung per Schwacke gab mir zusätzlich Sicherheit beim Gespräch mit dem freundlich verkaufenden VW-Haus. Mit 27.000 Euro lagen wir dann unter Schwacke, bei einem (ebenfalls von mir mit Schwacke ermittelten) NP von 79.640 Euronen. Die Investition von 7,20 Euro für die Online-Wertermittlung kann ich empfehlen. Was man dafür bekommt, ist sehr umfangreich und detailliert.

Meine Intensivsuche begann im Mai 2009. Zwischen V6 TDI und V10 hat es mich lange hin- und hergezerrt. Für den V6 habe ich mich entschieden wegen der Schadstoffplakette und den hier mehrfach erwähnten Turbo- und Verschleißteilproblemen vorne. Außerdem wäre eine Abregelung für mich schlichtweg frustig.

Im Juni waren meine Frau und ich bei einem großen Freundl. in Würzburg, leider Apothekenpreise, aber da standen 8 Wagen: schwarz, zwei verschiedene Grautöne und Lunablau. Da haben sich die Eheleute Phaetosoph in dieses Nachtblau verguckt, Interieur hell. Durch meine Lektüre hier war ich zudem rattenscharf auf das Soundsystem/DSP, und damit wurde die Suche schwierig. Denn lunablau ist selten, und das 12er System ist im V6 nicht Standard. Das hieß: nicht nur doppelte, sondern potenzierte 'Verunwahrscheinlichung'.
Erstmals Ende November 09 entdeckte ich das Passende, wenngleich bei Kilometern weniger mehr ist, und mir das Feuer in den Augen von Frau Phaetosoph im Anblick der hellen Innenausstattung nicht entgangen war. Mir gefällt auch das dunkle Interieur sehr gut, und beim Gebrauchten müssen Kompromisse sein. Der Freundl. hätte mich am Kauf eines Neuwagens gewiß nicht gehindert.

Schadensrapport:
Bislang „Abgas – Werkstatt!“ (2 Abgastemperatursonden), sowie bei der Standheizung Wasserpumpe und Flammenwächter.
Die 10 % Selbstbehalt (da über 50.000 km) bei der PerfectCarPro wurden geräusch- und diskussionslos vom verkaufenden Freundlichen übernommen. Dazu ist der zwar innerhalb der ersten 6 Monate gesetzlich verpflichtet, aber man liest ja so manches.
Weiterhin macht die Diva leichte Getriebezicken, wie sie ständig hier beschrieben werden. Ich muß noch mit mir selber klären, wie ich vorgehe; möglicherweise Teilnahme an der Seance mit Getriebe-Magier Tim Eckart, dem Houdini der Ölspülung.

Praxiserfahrungen:
– Gleiten auf der Wolke – Aaaah!
– Thema „Untermotorisierung“: Ich halte ein Kfz, dessen Endgeschwindigkeit 16 km/h unter den stärksten Modellen (abgeregelt) liegt, nicht für untermotorisiert. Richtig ist, dass ich bei manchen Überholvorgängen ein paar PS mehr nicht von der Bettkante schubsen würde, und an steilen AB-Anstiegen bei vollbesetztem Fahrzeug passiert nicht mehr viel, wenn man bei Tempo 200 das Gas durchtritt. Das kommt aber alles nicht oft vor, und es mindert den unvergleichlichen Genuß dieses Automobils nicht im mindesten.
Wer, außer mir, kennt denn das: MB 200 D, 54 (in Worten: vierundfünfzig) PS, und dann Kasseler Berge?!
– Navi: Das war schon altbacken zum Zeitpunkt der Erstzulassung. Aber es macht, was es soll: Es bringt mich ans Ziel. Und wenn wir eine Diva verehren – lieben wir sie nicht gerade auch für ein Fältchen um die Augen hier, und eine kleine graue Strähne dort?
– Traktion im Schnee: Aber holla! Das ist schlichtweg sensationell; das gibt’s ja garnicht! Ich habe mal einen Test gemacht: tiefverschneite Steilstrecke bergauf, angehalten, Kickdown – und dieses tonnenschwere Ding ging aus dem Stand ab wie Schmitz Katze.
– Ich fand es mal obercool, den Kühlergrill vorne durch eine logofreie Version zu ersetzen – aber nur solange, wie ich den Phaeton nicht besaß. Wie der da so stand, sagte ich mir: Nee, das wär nix. So wie er ist, ist er richtig.
Es ist ein VW-Phaeton, und ich bin stolz darauf.

Wie bei deinem letzten Beitrag, mein geschätzter Phaetosoph, ging mir wieder einmal das Herz auf. Danke für diesen Beitrag. Da ich mir sicher bin, dass du die anstehenden Bilder nicht Wortlos einstellen wirst, bin ich gerne bereit noch ein wenig zu warten. 😉

LG Lars

Moin,

noch mehr Spaß macht es, das Kind beim Vollständigen Namen zu nennen. Es ist ein Volkswagen 😁.

Grüße aus Hamburg

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen