Gestänge von vorderem Niveausensor austauschen -> Woher?

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

ich hatte das Problem, das mein Auto während der Fahrt von vorne links richtig knarzte. Den Fehler habe ich dann an diesem Gestänge gefunden, welches den Niveausensor (für die Regelung der Xenon-Scheinwerfer) mit dem vorderen linken Querlenker verbindet.

Dieser hat 2 Kugelgelenke, die eben sehr schwergängig sind. Habe das Ganze wieder gängig gemacht, aber wie erwartet dauerte es nicht sehr lange und das knarzen ging wieder los.

Nun möchte ich das Gestänge am liebsten Austauschen und war deswegen beim Freundlichen. Scheinbar gibts das Teil bei Audi nur zusammen mit dem Sensor selbst und kostet dann knappe 103 Euro. Das ist mir ehrlich gesagt zu viel, da ich den Sensor ja gar nicht brauche sondern nur die Stange.

Der Freundliche gab mir die notwendigen Infos des Ersatzteils mit:
Teilenummer: 1K0 941 274 B
Modellangabe: PR-8Q3, 8Q5
Benennung: Niveausensor mit Gestänge

Habe einen 2005er Sportback 2.0T, Motorkennbuchstabe AXX.

Nun habe ich auch bei eBay mal mit der Teilenummer gesucht, genau wie über Google. Ich finde NICHTS was vom Bild her so aussieht wie das Gestänge an meinem Auto.

Deswegen habe ich hier mal ein Bild hochgeladen, und hoffe es kann mir einer bei der Suche helfen oder mir sagen, ob sich hier nur das Design des Gestänges geändert hat und ich ein anderes nehmen kann.

Vielleicht hat ja auch noch jemand was passendes zuhause rumliegen?

Würde mich über jede Antwort und Hilfe freuen!

Beste Antwort im Thema

Er befindet sich am linken vorderen Rad. Wenn du den Reifen abnimmst, siehst du ihn hinter dem Rad mit ner Schraube an nem Blech befestigt. Das Gestänge geht dann von unten zum Querlenker, durch den Querlenker durch und ist dann dort mit einer Mutter befestigt.

Ohne Hebebühne ist es nur doof an diese Mutter unter dem Querlenker zu kommen. Aber ich bin der Meinung, wenn man das Auto vorne links weit aufbockt und den Reifen abnimmt, man den Sensor austauschen kann.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Achso ja und was meinst du mit VCDS oben und unten Position angefahren ?
Und welchen Fehler hast du gelöscht ? Bei mir ist garkein Fehler im FIS aufgeblendet

Aus alt mach neu . Komplett 1zu1 nach gebaut . Gewindestange muss noch auf Länge gekürzt werden und die Gelenke zusätzlich einfetten. Und dann einbauen.

So siehts dann fertig aus .

Schöner Versuch!

ABER ich denke das du mit den Gelenkköpfen nicht lange Freude haben wirst. Ich habe die bei meiner vergangenen beruflichen Tätigkeit oft verbauen- und auch sehr oft wechseln müssen. Hinzu kommen noch die Umwelteinflüsse und die vielen Bewegungen beim Fahren.

Aber gute Idee - probieren geht über studieren :-)

Viel Erfolg damit!

Ähnliche Themen

Ich hab ja noch das original falls es wirklich nicht funktioniert sollte. Dieses scheiss gestänge kriegt man ja niergends einzeln nachgekauft . Und es gibt ja solche reperatur Sets in ebay die solche winkelgelenke verbaut haben.

Zitat:

@Omar3333 schrieb am 17. September 2016 um 18:04:22 Uhr:


Also wenn Ihr von Sommer auf Winterreifen oder umgekehrt wechselt einfach mal mit WD40 "eincremen".

WD40 ist ein Reinigungsöl und ein schwacher Rostlöser. Was willst du mit diesem Shice an so einem Teil?

Für solche Übungen nimmt man das "Haftschmierfett" von cartechnic.

Das kann man dann auch an zig anderen Stellen erfolgreich am Auto nutzen.

Danke für den Tipp. Ich kannte dieses fett bislang noch nicht geschweige diese Marke . Bin halt kein schrauber 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen