Gesetzeslage Start/Stop Funktion

Hallo Zusammen,

ich hoffe das ist in etwa das richtige Unterforum für dieses Thema.
Wenn nicht, bitte einfach verschieben.

Mich interessiert brennend wie eigentlich die Gesetzeslage ganz genau aussieht zum per Knopfdruck ja für einen Fahrzyklus abschaltbaren Start-Stop-Systems.

Mir ist völlig klar, dass es nicht legal ist das System vollständig zu deaktivieren, da dann die CO2-Einstufung wohl nicht mehr passt und somit die BE erlischt.

Aber, wie schaut es aus, und ich kenne mich nur gut bei VAG aus, mit der Möglichkeit das Start-Stop-System auf Memory zu programmieren? Mit VCDS ist es kein Problem an manchen Audis.

Bedeutet man schaltet es über Knopfdruck ab, und diese Einstellung merkt er sich, auch nach dem Abstellen des Fahrzeugs.

Kann mir jemand sagen was das Gesetz dazu sagt?

Erlaubt, nicht erlaubt?

Die einen sagen nach Zündung muss das System aktiv sein, andere sagen es gibt Fahrzeuge da ist so eine Memory-Funktion schon Serie? (in Deutschland?)

Über konstruktive Antworten freue ich mich.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

FWebe lasse es du hast absolut keinen Plan und null Ahnung,in anderen Themen setzt du dich auch regelmäßig in die Nesseln mit deinen Beiträgen!!

728 weitere Antworten
728 Antworten

Zitat:

@navec schrieb am 1. März 2019 um 18:28:50 Uhr:



Zitat:

Dieses Schreiben scheint sich m.E. auf eine legale, werkseitige Änderung der Default-Stellung zu

Was du mit der Info machst ist mir egal, ich könnte das für jenen Fahrzeugtyp raussuchen.

Aber ich bin zu Faul dafür.

Ich weiß nur, wen Porsche es anbietet ist es Legal.

...

Zitat:

@maxtester schrieb am 1. März 2019 um 19:20:18 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 1. März 2019 um 18:28:50 Uhr:


Was du mit der Info machst ist mir egal, ich könnte das für jenen Fahrzeugtyp raussuchen.

Aber ich bin zu Faul dafür.

Ich weiß nur, wen Porsche es anbietet ist es Legal.

Die Frage ist ja, was bietet Porsche an. Du machst es mit deiner Antwort Dir zu einfach!

Das um Codieren, steht doch auch da, unten wäre nur die Anleitung.

Porsche ist ja nur ein Beispiel.

Ähnliche Themen

Welche Euro einstufung hat "dein" Porsche?

VWää hat ein SS System iwan in den neuzigern mal eingeführt, da hat das keinen interrsiert ob das funktioniert oder nicht, heute bei aktuellen Fahrzeugen ist das ein wenig anders.

Ok interresieren tuts immernoch keinen aber gesetzlich ist es nicht erlaubt da rum zu pfuschen

Was Porsche schreibt, ist doch eigentlich eindeutig, man muss den Text nur vollständig lesen:
Der Hinweis bezieht sich nur auf Cayenne bis Modelljahr 2014 und es wird zur Klarstellung sogar noch unmissverständlich die Zusatzinformation gegeben, dass die beschriebene Änderung ab Modelljahr 2015 nicht mehr möglich ist.

Das ist auch nicht neu, die Möglichkeit zur dauerhaften Abschaltung gab es bei vielen älteren Fahrzeugen. Damals war das Start/Stopp-System ein Angebot, mit dessen Nutzung vielleicht ein wenig Sprit gespart werden konnte. Ab irgendeinem Zeitpunkt (2015?) wurde es aber Bestandteil der Typzulassung (also auch der Abgas- und Steuereinstufung) und damit durfte die Möglichkeit der dauerhaften Deaktivierung nicht mehr vorhanden sein.

Ist sie aber bei anderen. Kann also nicht das Problem sein.
Ansonsten halte ich die Abschaltmöglichkeit für sehr wichtig, nutze sie aber nur entsprechend selten.

Hallöle,

ich schalte die S/S Regelung schon vorher ab, durch Knopfdruck, bevor ich das Auto überhaupt starte.
Das geht genauso schnell, oder schneller, als wenn ich den Deckel meines Aschenbechers im Auto öffne, um zu Rauchen, oder ich den Ganghebel von P in D legen muss.

Piepen bei Zündung an bei geöffneter Tür, oder Gurtwarnerpiepsen wurden auch gleich rauskodiert, was ständig genervt hat. Man kann ja auch Regenscließen des Schiebedaches und der Fenster kodieren. Kümmert auch niemanden.
Zumal man z.B. das Piepsen für die Gurte auf der Rückbank, auch hätte optional dazu mit bestellen können beim Kauf. Der eine Wagen hat es eben, der andere nicht. Also scheint dem Tüv dieses jedenfalls auch nicht sonderlich zu interessieren.

Wo ich mir allerdings nicht sicher bin, ob beim Tüv mit dem Lesegerät an der OBD Buchse, die Motordaten insoweit ausgelesen werden, damit man erkennt, ob eine Leistungssteigerung durch Kennfelddatenänderung, oder wie man das nennt geschaut wird, oder ausgelesen wird.

Alles nicht so schlimm , jedenfalls beim S/S, solange man selber durch Tastendruck eingreifen darf !!!
Das habe ich mir gleich angewöhnt beim Einsteigen ins Auto, seit dem ich die ersten Meter damit gefahren bin.

Gruß,
OliOla

Zitat:

@OliOla schrieb am 1. Oktober 2019 um 14:11:17 Uhr:


Hallöle,

ich schalte die S/S Regelung schon vorher ab, durch Knopfdruck, bevor ich das Auto überhaupt starte.

...und worin genau besteht dann der zeitliche Vorteil, gegenüber dem Knopfdruck-Abschalten, wenn der Motor bereits läuft?

Da gibt es keine Zeitersparnis, ich drück den Knopf während der Fahrt, spart also Zeit.

wenn man erst einsteigt, den Knopf drückt und dann startet hat das eher nichts mit Zeitersparnis

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 1. Oktober 2019 um 17:04:50 Uhr:


Da gibt es keine Zeitersparnis, ich drück den Knopf während der Fahrt, spart also Zeit.

wenn man erst einsteigt, den Knopf drückt und dann startet hat das eher nichts mit Zeitersparnis

oh man oh man

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 1. Oktober 2019 um 17:04:50 Uhr:


Da gibt es keine Zeitersparnis,

deswegen habe ich

@OliOla

ja gefragt.....

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 1. Oktober 2019 um 17:04:50 Uhr:


Da gibt es keine Zeitersparnis, ich drück den Knopf während der Fahrt, spart also Zeit.

wenn man erst einsteigt, den Knopf drückt und dann startet hat das eher nichts mit Zeitersparnis

Sehr geil. Danke für diese Erkenntnis 😁😁🙄

Hallöle,

entweder habe ich mich falsch ausgedrückt, oder wurde falsch verstanden.

Dies war darauf bezogen, da es ja hieß, einige würden lieber diese Regelung bevorzugen, das das Auto sich merkt, beim erneutem Starten, das man eben nicht mehr die S/S Taste drücken müsste, weil sie vor dem verlassen des Autos, oder bereits beim vorherigem Ausschalten des Motors ja schon deaktiviert wurde, so das man beim erneutem Starten diese nicht mehr drücken muss.

Damit meinte ich nur, " der Zeitaufwand ", um die Taste beim Einsteigen schon vor dem Starten zu drücken ", ist so minimal, dass man sich nicht darüber den Kopf zerbrechen sollte, ob es diese Regelung geben müsste oder nicht", da es nur ein kurzer Tastendruck ist, um diese Funktion zu deaktivieren.
Darum schrieb ich , von P nach D muss man ja letztendlich auch schalten damit das Auto fährt, so in etwa.

Gruß,
OliOla :-)

Das Problem war dann wohl, dass du geschrieben hast "vor dem Starten"...…
Das geht z.B. bei VW nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen