Gesetzeslage Start/Stop Funktion

Hallo Zusammen,

ich hoffe das ist in etwa das richtige Unterforum für dieses Thema.
Wenn nicht, bitte einfach verschieben.

Mich interessiert brennend wie eigentlich die Gesetzeslage ganz genau aussieht zum per Knopfdruck ja für einen Fahrzyklus abschaltbaren Start-Stop-Systems.

Mir ist völlig klar, dass es nicht legal ist das System vollständig zu deaktivieren, da dann die CO2-Einstufung wohl nicht mehr passt und somit die BE erlischt.

Aber, wie schaut es aus, und ich kenne mich nur gut bei VAG aus, mit der Möglichkeit das Start-Stop-System auf Memory zu programmieren? Mit VCDS ist es kein Problem an manchen Audis.

Bedeutet man schaltet es über Knopfdruck ab, und diese Einstellung merkt er sich, auch nach dem Abstellen des Fahrzeugs.

Kann mir jemand sagen was das Gesetz dazu sagt?

Erlaubt, nicht erlaubt?

Die einen sagen nach Zündung muss das System aktiv sein, andere sagen es gibt Fahrzeuge da ist so eine Memory-Funktion schon Serie? (in Deutschland?)

Über konstruktive Antworten freue ich mich.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

FWebe lasse es du hast absolut keinen Plan und null Ahnung,in anderen Themen setzt du dich auch regelmäßig in die Nesseln mit deinen Beiträgen!!

728 weitere Antworten
728 Antworten

Tagesleuchtfarben z.b verboten beim KFZ.

@hadez16:

Zitat:

Ich wette jeder von uns übertritt mindestens 1 mal in der Woche das Gesetz.

ja, aber in Bezug auf den von dir gewählten Threadtitel völlig irrelevant.

Je nach Fahrprofil verursacht so eine Start/Stop-Automatik mehr Umweltschaden als man durch den wenigen Treibstoff der gespart wird "gut" gemacht werden soll.

Ich denke mal ,auffallen kann das Fahrzeug schon ohne das es gleich ins strafbare fällt.
Nur darf es keine Blendwirkung haben.
Hier fuhr mal ein Porsche durch die Gegend der hatte eine chromblaue Lackierung ,denke das diese Lackierung schon gewaltig grenzwärtig war.
Auf jeden Fall fiel er unter zig Autos entlang geschaut sofort auf.

Ähnliche Themen

Bei der Einstufung gehts nunma um (viel) Kohle. Und das spart...Beim Privatkunden, nach 1-2 Jahren, wenn Leasing und alles rum is...tja was dann ist, ist doch egal...ne Moment, wenn der dann in die Werkstatt kommt, ist auch garnicht schlecht...😉

In jeder Autowerbung blitzt einem der Scheinwerfer in LED, Laser, ILS, Superbeam5000....mit Spezialeffekt in die Fresse hahahaha. Damit man auch ja gesehen wird, im Interesse der Sicherheit natürlich. Und wirklich blenden tuts ja auch nur in der Werbung, oder?

Alles fließt! 😁

Zitat:

@Provaider schrieb am 30. August 2017 um 08:24:26 Uhr:


Weil diese Modelle älteren BJ sind dort S/S noch optional war und nicht Alle hatte. Dort wurde nicht mit S/S an Typisiert sonst müsste es bei jedem wiederstart von alleine an gehen.

will ja schon fast behaupten das S/S nicht Bestandteil der Typisierung ist, da es ja in seiner vollumfänglichen Auslieferfunktion beim Zyklus nicht funktioniert.
Und es auch niemand mehr auf seine Funktion überprüft wann es nicht funktioniert.

Zumal nachgerüstete S/S Systeme auch nicht abnahmepflichtig sind, soweit ich weiß.

http://www.ebay.de/.../232172149485?_trksid=p2141725.m3641.l6368

Hat der Autor des Absatzes "Allgemeine Betriebserlaubnis und TÜV-Termin" recht?

Er sagt auch noch, dass Umcodieren nur eine Grauzone wäre, das Modul aber eine weiße Zone.

Mein Auto ist (seit es auf Euro 6 umgestellt wurde) mit S/S Typisiert, die haben deshalb extra noch eine Zusatzwasserpumpe nachgerüstet damit der Verdampfer von LPG nicht abkühlt und der wiederstart auf Gas erfolgt. Hätte man kein S/S, hätte man sich das sparen können. Wegen der Geschichte wurde der Motor ein Jahr später eingeführt wie geplant. Der Euro5 Motor hatte das nicht.
Oder Warum verbaut der Hersteller extra teile wenn es nicht nötig wäre? Wenn man mit S/S Typisiert muss es bei jedem Neustart automatisch aktiviert werden. Wenn ohne dann darf es eine Memory Funktion haben. Dann zahlt der Kunde aber mehr Steuer und der CO2 Flottenwert fällt höher aus.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 30. August 2017 um 18:30:59 Uhr:


http://www.ebay.de/.../232172149485?_trksid=p2141725.m3641.l6368

Hat der Autor des Absatzes "Allgemeine Betriebserlaubnis und TÜV-Termin" recht?

Er sagt auch noch, ...

Zitat:

Vor dem Termin zur Hauptuntersuchung kann der ursprüngliche Betriebsmodus der Start-Stopp-Automatik wieder eingestellt werden.

Warum sollte das notwendig sein oder warum sollte man das tun wollen, wenn die "Zone" da so ez weiß is??? Noch Fragen???

Stellt euch mal nicht so an jetzt! 😉

Erlaubt!
https://www.motor-talk.de/videos.html?...

Nicht erlaubt!
http://www.ebay.de/.../232172149485?_trksid=p2141725.m3641.l6368

Also, obwohl das blöd rüberkommen mag. Aber so ist die "Rechtslage", meiner Ansicht nach.

MfG

Es gibt es aber auch noch andere "Grauzonen" ... Beispiel KFZ Steuer. Beim S3 (8V) z.B. gibt es mehrere KFZ Steuer-Sätze, obwohl bei allen der gleiche Motor drin ist. So ist das Cabrio schon mal paar Eur teurer eingestuft, weil es wegen der Aerodynamik einen schlechteren CO2 Wert hat und wohl etwas schwerer ist. ABER, auch die Serienbereifung mit der der Wagen ausgeliefert wurde spielt eine Rolle bei der Bemessung. Kam er mit 19" ab Werk (vs. den serienmässigen 18"😉 ist die Steuer auch nochmal um ~8 EUR mehr im Jahr. Begründung auch hier 19" > höherer CO2 Ausstoss. Jetzt kommt die Grauzone ... rüste ich selber später von serienmässigen 18" auf 19" um, wäre es ja was die KFZ Steuer betrifft, dann auch Steuerbetrug. Und umgekehrt bekomme ich im Winter mit den 18" Felgen ja nichts zurück/erstattet wenn der Wagen mit 19" geliefert wurde. Ich fahre auch noch einen aktuellen A6 Firmenwagen und da deaktiviere ich als Fahrer bei jedem Fahrtbeginng nach dem Motor-Start diese Taste. Habe ich mir schon so angewöhnt. Der aktuelle A6 (Diesel) hat eine derart aggressive SSA, so dass der Motor bereits im Rollen der letzten Meter - bevor der Wagen zum stehen kommt - sich ausschaltet. Das ist oft sehr gefährlich, gerade wenn man links abbiegt und quasi den Abbiegevorgang so timed, dass man gerade NICHT zum Stehen kommt. Dann geht beim Einlenken nach Links mitten auf der Spur vom Gegenverkehr der Motor aus und wieder an, aber das Lenkrand (Servolenkung) stockt für ca. 1-2 Sekunden. Oder wenn man wo ankommt und den R einlegen will, dann geht der Motor AN/AUS, wenn der Automatikhebel von D über N nach R bewegt wird. Kurzum... das ist völlig Gaga. Das ist kein Fortschritt durch Technik und schon gar nicht für die Sicherheit. Hier wäre m.E. mit den heutigen technischen Mitteln viel mehr "Intelligenz" einzubauen. Stupide und aggressiv ständig den Motor aus/anzuschalten (sogar wenn der Motor noch keine Betriebstemperatur hat) ist m.E. kontrakproduktiv und erhöht m.E. den CO2 Ausstoss.

Die Sache mit rädern sollte erst ab Euro 6c und dem WLTP zum tragen kommen. beim NEFZ war da sglaub noch egal.

Zitat:

@Provaider schrieb am 18. Dezember 2017 um 18:10:46 Uhr:


Die Sache mit rädern sollte erst ab Euro 6c und dem WLTP zum tragen kommen. beim NEFZ war da sglaub noch egal.

Mein S3 Cab ist EZ 2/2015 und ich glaube ist 6c - meine ich irgendwo mal gelesen zu haben.

Zitat:

@Provaider schrieb am 18. Dezember 2017 um 18:10:46 Uhr:


Die Sache mit rädern sollte erst ab Euro 6c und dem WLTP zum tragen kommen. beim NEFZ war da sglaub noch egal.

So und so. Räder die serienmäßig sind, werden beim NEFZ berücksichtigt. Aufpreis pflichtige Räder erst mit WLTP. Ein sicher richtiger Schritt!

Zitat:

Stupide und aggressiv ständig den Motor aus/anzuschalten (sogar wenn der Motor noch keine Betriebstemperatur hat) ist m.E. kontrakproduktiv und erhöht m.E. den CO2 Ausstoss.

Nein, S/S kann wesentlich den Verbrauch senken. Gerade, je früher es einsetzt.

Klar ist, mit Automatikgetrieben ist es etwas schwerer zu händeln. Aber zum Thema Automatik, hoffentlich blendet der WLTP nicht mehr so die Käufer, dass Automatikgetriebe angeblich sparsamer sind... im NEFZ fallen leider genug drauf rein.

Da ich meinen B8 Variant im April bekomme, ist das thema auch Interesant. Aber ich sehe hier nicht eine Klare Antwort auf die Frage von hadez. Was man so im Netzt findet ist verschieden.. hat den nun jemand eine anfrage gestellt, oder sich selber angezeigt? 😁
Fundstücke im netz > Die BE erlöscht nicht durch das Deaktivieren der S/S-Funktion. Die S/S-Funktion ist keine technische Einrichtung, um die Abgaswerte einzuhalten. Die Abgaswerte werden bei laufendem Motor unter Einhaltung der einschlägigen Prüfvorschriften ermittelt. (http://www.verkehrsportal.de/.../index.php?...)

Und ein Modul zum Selber bauen mit Anleitung > https://www.nicomania.de/.../start-stop-automatik-deaktivieren?...

Was sagen den nun die Experten aus der heutigen Sicht was ist legal, was Illegal ?

mfg

Zitat:

@vuk73 schrieb am 8. Februar 2019 um 08:19:20 Uhr:


Da ich meinen B8 Variant im April bekomme, ist das thema auch Interesant. Aber ich sehe hier nicht eine Klare Antwort auf die Frage von hadez. Was man so im Netzt findet ist verschieden.. hat den nun jemand eine anfrage gestellt, oder sich selber angezeigt? 😁
Fundstücke im netz > Die BE erlöscht nicht durch das Deaktivieren der S/S-Funktion. Die S/S-Funktion ist keine technische Einrichtung, um die Abgaswerte einzuhalten. Die Abgaswerte werden bei laufendem Motor unter Einhaltung der einschlägigen Prüfvorschriften ermittelt. (http://www.verkehrsportal.de/.../index.php?...)

Und ein Modul zum Selber bauen mit Anleitung > https://www.nicomania.de/.../start-stop-automatik-deaktivieren?...

Was sagen den nun die Experten aus der heutigen Sicht was ist legal, was Illegal ?

mfg

Das ist hier schon tausend mal durchgekaut worden.
Bei den meisten aktutellen Autos ist der amtliche Verbrauch mit S&S ermittelt worden und damit ist S&S auch eine technische Einrichtung, um die amtlichen Abgaswerte ein zu halten.
Jegliche Manipulation in dem Bereich ist in dem Fall illegal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen