Geschwindikeit beim FN1

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hi Honda-Freunde!

Ich hätte mal eine Frage: Ich fahre seit paar Wochen den Civic Type S (Modelljahr 07-08) mit Benzinmotor 1,8liter. Nun ist es so dass ich kaum Autobahn fahre - so gut wie nie. Hauptsächlich Kurzstrecken und bis jetzt bin ich immer recht untertourig gefahren. Also der Verbrauch ist super, 6,5 liter im Schnitt. Vorhin dachte ich mir ich muss mal die Karre auf der Autobahn testen. Er hat jetzt knapp 4000 Kilometer runter - also der Motor müsste eigentlich eingefahren sein. Nun steht im Brief eine Geschwindigkeit von 205 Sachen drin. Ich musste aber feststellen dass ich mit Müh und Not 200 nur erreichte. Gut es ging minimal bergauf. Doch hätt ich mir schon mehr erwartet. Er hat sich abgequält überhaupt auf 200 zu kommen. Nicht dass da was am Motor ist??? Oder ist es normal wenn ich bis jetzt meistens Kurzstrecke gefahren bin und fast nie Autobahn dass der Motor nicht die erwartete Leistung bringt? Ich hatte zuvor nen 93er Civic Hatchback mit 125PS-Vtec-1,6er. Der ging vom Gefühl her besser und auch locker 210 sachen. Also der beschleunigte auf 200 sehr zügig. Find das Auto super, bis auf die entäuschende Beschleunigung von 180 auf 200..weiß net, war bzw. ist es bei euch auch der Fall? Vielleicht muss ich ihn öfter mal Autobahn fahren...

Ich danke schon im Vorraus für Kommentare von Euch!

Grüße aus der Oberpfalz in Bayern!!!!!

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ralphus1


Einer mit viel Ahnung von der Materie hat mir mal gesagt, dass nicht das Drehmoment des Motors, sondern das Raddrehmoment entscheidend ist, also die Kraft, die auf den Asphalt kommt.

Wie sieht es da aus zwischen Diesel und Benziner? Wie man das berechnet, weiß ich leider nicht.

Der Turbobumms des Diesels ist oft eher subjektiv ein solcher und objektiv nicht immer belegbar. Aber der FK3 geht schon sehr gut ab, das wird man nicht anders sehen können.

Der eine mit viel Ahnung (danke 😉 ) war ich seinerzeit. Guckst du hier:

Radmomente FK2 vs. FK3

Die Kurven entsprechen meinem Prüfstandslauf (157PS, 375Nm) und einem FK2 (150PS, ca. 185Nm). Da ich zu dem Zeitpunkt noch keine echte Kurve des FK2 hatte, habe ich den Verlauf mit gutem Gewissen aus den mir vorliegenden Eckdaten der Honda-Page rekonstruiert. Bevor jetzt wieder jemand kommt, der meint das geschätzte Werte sowieso nichts zählen, dem sei gesagt das ich inzwischen das gleiche Diagramm mit echten FK2 Werten erstellt habe. Dies sieht aber noch schlechter aus....

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Matze316



Ich habe, jetzt mal laienhaft gesprochen,höchstens das Gefühl, daß gerade die Diesel durch die Kraft, speziell bergauf besser wegziehen.

Ansonsten hatte der 2.2 Civic Diesel speziell im 2ten GAng, wenn der Turbo kommt ganz schön wumms.
Aber wie gesagt, gefallen hats mir nicht so, diese plötzlich einsetzende Kraft, hinzu das "frühe" schalten.

Denke schon, daß beladen und bergauf ein Diesel Vorteile hat.....aber was solls...dafür dieses SC*** Dieselgeräusch ;-)

@Hondapower: Das gebe ich Dir recht.
Ich bin vielleicht nicht soooo viele versch. Autos gefahren, aber ich finde auch, daß dieser Hondamotor (Benziner) sich bei hohen Drehzahlen wirklich sauber anhört. Das wird wohl bei den früheren auch so sein oder?
[/quote

Also wenn der schon bergauf besser wegzieht, wie ist das dann bloß erst auf gerader Strecke? Grübel...
Naja die Kraft setzt ja nicht urplötzlich ein, sondern entfaltet sich...auser du steigst mit einmal aufs Gas..
Und...der Diesel klingt auch, das Nageln ist kaum zu hören, bei geschlossenen Türen kaum und der heisse Auspuff klingt auch ganz gut, kann natürlich mit dem Benziner net mithalten..

jap mein 93er civic 1,6er 125PS war ähnlich geil anzuhören. Finde aber der neue 1,8er Benziner hört sich noch geiler an in hohen Drehzahlen. Hab ich gar nicht gedacht, naja solang fahr ich noch nicht Honda. Den 93er Civic hatte ich auch nicht lang. Bin bis jetzt viel zu untertourig gefahren. Glaub hab den Dreh jetzt raus wie man nen Honda-Benziner zu fahren hat 🙂 Hatte früher 2 Opel, welche überhaupt keine Drehzahl mochten. Das ist ein ganz anderes `Fahren`mit Honda-Benzer. Bin gestern mal Autobahn gefahren, hab den 4. und 5. Gang richtig hochgejagt und siehe da: Klasse Beschleunigung und auch gleich auf 200 gewesen, einfach Klasse 🙂))))

Zitat:

Original geschrieben von hondapower1717


jap mein 93er civic 1,6er 125PS war ähnlich geil anzuhören. Finde aber der neue 1,8er Benziner hört sich noch geiler an in hohen Drehzahlen. Hab ich gar nicht gedacht, naja solang fahr ich noch nicht Honda. Den 93er Civic hatte ich auch nicht lang. Bin bis jetzt viel zu untertourig gefahren. Glaub hab den Dreh jetzt raus wie man nen Honda-Benziner zu fahren hat 🙂 Hatte früher 2 Opel, welche überhaupt keine Drehzahl mochten. Das ist ein ganz anderes `Fahren`mit Honda-Benzer. Bin gestern mal Autobahn gefahren, hab den 4. und 5. Gang richtig hochgejagt und siehe da: Klasse Beschleunigung und auch gleich auf 200 gewesen, einfach Klasse 🙂))))

na also. Geht doch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matze316



Zitat:

Original geschrieben von uffel82



also meiner geht (laut Tacho) bis 105 im 2. Gang ;-)
105 Sachen im 2. Gang. Öfters machst du das aber nicht, oder?

Und wenn doch? Zerbröckelt der Motor dann nach 5Tkm? Wohl kaum. Der Begrenzer ist ja dafür da um angelaufen zu werden, damit dieser ihn vor Schäden schützt. Der Verschleiß ist höher, klar, aber das muss ein Motor abkönnen und ab und an braucht der das auch. Hach man immer die Leute die zusammenzucken wenn man den Karren ausdreht. Der rote Bereich fängt NACH den 105 im 2. an.

Wieviele 600er Renneisen werden quasi bei jeder Ausfahrt ausgedreht bis 17000 und mehr? Die Motoren halten auch ewig.

Wenn der Schlitten warm gefahren und gewartet wird ist das kein Problem

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike



Zitat:

Original geschrieben von Matze316


105 Sachen im 2. Gang. Öfters machst du das aber nicht, oder?

Und wenn doch? Zerbröckelt der Motor dann nach 5Tkm? Wohl kaum. Der Begrenzer ist ja dafür da um angelaufen zu werden, damit dieser ihn vor Schäden schützt. Der Verschleiß ist höher, klar, aber das muss ein Motor abkönnen und ab und an braucht der das auch. Hach man immer die Leute die zusammenzucken wenn man den Karren ausdreht. Der rote Bereich fängt NACH den 105 im 2. an.
Wieviele 600er Renneisen werden quasi bei jeder Ausfahrt ausgedreht bis 17000 und mehr? Die Motoren halten auch ewig.
Wenn der Schlitten warm gefahren und gewartet wird ist das kein Problem

naja ich hab da echt so meine Bedenken, das das trotz Wartung auf dauer gesund sein soll, nen Motor im 2. Gang bis 105km/h hochzudrehen...

Aber bitte ist ja dein Motor.

Dem Motor ist das Ausdrehen (in vernünftigem Rahmen) völlig egal, solange er warm ist. Auch Autobahnfahrten nahe dem Begrenzer sind kein Problem, solange gutes Öl in der Maschine ist.

Grüße,
Zeph

und nein, ich mach das nicht "dauernd" ... dass ich den 2. so weit hochziehe (oder auch den ersten, oder dritten) kommt vielleicht 2-3 mal im monat vor wenn lust dazu hab 😉

und warm isser natürlich vorher auch immer

von daher hab ich für die langlebigkeit meines FK2 eher weniger bedenken

Deine Antwort
Ähnliche Themen