Geschwindigkeitsüberschreitung

Hallo an alle,

Bin heute auf der Autobahn geblitzt worden. Erlaubt waren 80 km/h , ich lag bei knappen 120 km/h. Laut dem alten Bußgeldkatalog sind das 3 Punkte und 50 oder 75 euro. Das bezieht sich auf eine Geschwindigkeitsüberschreitung außerhalb geschlossener Ortschaften von 31-40 km/h.

Wie sieht das laut neuem Katalog aus ? Hat sich da was großartig geändert ? Wüßte schon gern was konkret mich erwartet. Bin gespannt auf eure Info`s.

Mfg Fire and Ice

186 Antworten

In Franken 600, laut Reportage 420€, was ich nicht überprüft habe, aber von der Richtigkeit ausgehe.

Ja, sich an die Gesetze halten ist schon sinnvoll, nicht nur weil es Straffen gibt, sondern weil sie oft in den meisten Fällen richtig sind.
Im anderen Beitrag wird aber diskutiert wie man bei 120 auf der Autobahn fast einschläft, irgendwo muss es ein Kompromiss zw. Geschwindigkeit und Sicherheit geben, auch weil eine zu geringe Geschwindigkeit auf langen Strecken diese zeitlich zu sehr dehnt und die Sicherheit nicht fördert.
Trotz der Einsicht dass man Geschwindigkeitsüberschreitungen ahnden soll, sind die 420€ einfach zuviel, Parteien die Straffen verhärten und somit populistisch handeln wähle ich einfach nicht, sollte es mehr Personen geben die es ähnlich sehen, werden wir diese Zustände auch nicht haben.

Tja Opelowski, da stehst du in der heutigen Zeit, wo jeder nach "härterem Durchgreifen" und "mehr Schutz" schreit, wohl recht alleine da ... 🙁

Gruß
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Wenn isch in A, CH oder F fahre halte ich mich penibel an die Regeln weil es mir einfach viel zu teuer ist.

Genau das ist ja der Sinn der hohen Strafen. Hier soll nicht abkassiert werden, sondern es soll verhindert werden, daß die Schnellfahrer die Strafen wegen ihrer geringen Höhe gleich in die Reiseplanung mit einkalkulieren. Damit würden die Strafen dann nämlich ihren verkehrserziehenden Charakter verlieren.

durchgesetzte Verkehrsregeln

Zitat:

Allerdings gibts ei bei sowas nen einfachen Weg das zu verhindern, haltet euch dran und gut ist.

das schont den Geldbeutel, fördert die Gesundheit und verlängert das Leben ... 😉

Ähnliche Themen

Die hohen Geldbußen in der Schweiz sind schon auch politisch (d.h. autofeindlich) motiviert. Besonders seltsam ist, daß sie z.T. kantonal unterschiedlich sind --- am meisten zahlt man AFAIK in der Zwinglistadt Zürich, am wenigsten im Kanton Waadt ("Liberté et Patrie"😉.

Andererseits gibt es in der Schweiz (abgesehen von den strengen generellen Limiten 80 und 120) relativ wenige lokale Limiten --- wodruch insbesondere eine längere Autobahnfahrt freilich NOCH monotoner wird 🙁 (Mein diesbezüglicher Favorit, im negativen Sinne, ist die Rheintalautobahn A13.)

Danke für die vielen Antworten Jungs. Also kann ich schonmal 100€ bei Seite legen nächsten Monat. Bin seit fast zwei Jahren
nicht mehr geblitzt worden und es wurde wohl mal wieder Zeit.
Eigentlich bin ich immer recht zügig unterwegs und auf den Strecken die ich täglich fahre und die Radarkontrollpunkte kenne sind es auch mal auf der Autobahn 80 km/h drüber.
Wenn ichs mal richtig eilig habe warte ich meistens bis mich irgendeine Oberklasse überholt und hänge mich dann mit entsprechenden Sicherheitsabstand ran. Da kann man immer noch rechtzeitig das Tempo runternehmen wenns er geblitzt wird. Ist schon ärgerlich die Angelegenheit, aber deshalb will ich mich nicht aufregen.

Mfg Fire and Ice

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Eigentlich bin ich immer recht zügig unterwegs und auf den Strecken die ich täglich fahre und die Radarkontrollpunkte kenne sind es auch mal auf der Autobahn 80 km/h drüber.

Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder?

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Wenn ichs mal richtig eilig habe warte ich meistens bis mich irgendeine Oberklasse überholt und hänge mich dann mit entsprechenden Sicherheitsabstand ran. Da kann man immer noch rechtzeitig das Tempo runternehmen wenns er geblitzt wird.

Das machst du solange, bis der erste ProViDa dich am Arsch hat. Dem ist nämlich egal, wer vorne fährt.

~

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Das machst du solange, bis der erste ProViDa dich am Arsch hat. Dem ist nämlich egal, wer vorne fährt.

Und da diese Fahrzeuge verstärkt zum Einsatz kommen, steigt das Risiko...

Die 80 darüber würde ich überdenken, da kann man sich und andere sehr unglücklich damit machen. Man darf die Motorisierung und eine bequeme Federung (falls vorhanden) nicht als Indiz dafür nehmen, dass es noch ok ist so wie man fährt.
Sicher gibt es Abschnitte wo z.B. 80 km/h auch ohne all zu grosse Risiken als 120 ausgelegt werden könnten, aber das wäre das absolute Maximum der Eigeninterpretation und auch nur an wenigen Stellen. So +20 ist das wo doch Schluss sein sollte. Es ist auch selten ein Versuch Dich zu ärgern, indem etwas Verboten ist. Sicher, würde man heute auf die Grünen hören und Tempo 100 auf der Autobahn erlauben wo gestern 250+ erlaubt waren, so wäre es etwas was als Gegenstandslos vor Gericht durchgehen müsste! aber natürlich nicht würde,
dann wird Dir jeder logisch Denkende zustimmen, dass es ok war als Du 200 gefahren bist, der Rest eben willkürliche Gesetzgebung…
aber wenn die auf der Autobahn xxx km/h-Schilder aufstellen, dann selten grundlos.

Ich gebe euch da vollkommen Recht. Statt 130 z.B. 200 zu fahren ist ein grober Regelverstoß und den kann auch ich nicht rechtfertigen. Wenn man dabei erwischt wird braucht man sich auch nicht zu beschweren. Die 80 drüber waren vielleicht ein schlechtes Beispiel, das vielleicht ein mal im viertel Jahr vorkommt. Wenn ich Strecken fahre die ich selten bzw. noch nie gefahren bin halte ich mich an die Geschwindigkeiten und bin da meistens sogar noch darunter. Wenn andere mit im Spiel sind ist das sowieso tabu. Ich fahre öfters auch früh um 4 auf der BAB und da ist auf meiner Strecke fast keiner unterwegs, nichtmal LKW.

Mfg Fire and Ice

Wo solln das gehen? komme ja auch aus der Gegend.

Re: Geschwindigkeitsüberschreitung

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Bin heute auf der Autobahn geblitzt worden. Erlaubt waren 80 km/h , ich lag bei knappen 120 km/h. Laut dem alten Bußgeldkatalog sind das 3 Punkte und 50 oder 75 euro. Das bezieht sich auf eine Geschwindigkeitsüberschreitung außerhalb geschlossener Ortschaften von 31-40 km/h.
Bußgeldrechner

120 Tacho sind 110 bis 115 real,

nach Messtoleranz bleiben dann vermutlich 106 bis 110

und somit incl. Gebühren 75,60 EUR und 3 Punkte.

Wir gratulieren und hoffen Du siehst auf dem Foto gut aus..

Re: Re: Geschwindigkeitsüberschreitung

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Wir gratulieren und hoffen Du siehst auf dem Foto gut aus..

Danke

hallo

hab nur ne unwichtige frage deshalb hänge ich es mal hier an

war anfang des jahres auch etwas zu schnell und habe letzte woche meinen lappen für nen monat in urlaub geschickt

jetzt meine frage

wäre es möglich in dieser zeit nen motorad führerschein zu machen
hab halt im moment viel zeit und langeweile

mfg wulfener

" Die hohen Geldbußen in der Schweiz sind schon auch politisch (d.h. autofeindlich) motiviert."

Gibt es wirklich "autofeindliche" Geldbußen? Ich würde sie eher "menschenfreundlich" nennen, da sie ja auch eine erzieherische Aufgabe haben. Ich finde, die Schweizer haben klare Vorgaben. Wenns nicht weh tut, wird das als Bagatelle abgetan. Lernen durch Einsicht halte ich für die bessere Methode, aber grau ist alle Theorie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen