Geschwindigkeitsregelung

BMW 3er F31

Empfindet Ihr die neue Bedienung der Geschwindigkeitsregelung als gelungen?

War es früher ein einfacher Tip mit dem Hand-/Fingerrücken und schon war selbst in Tempolimitzonen 35 oder 55 für eine Weile fest.

Das Gefingere mit den Suchtasten auf dem Lenkrad geht mir auf den Geist, wenn wenigstens die obere Set Taste auch einschalten würde.

Ok, it isnt all bad: die Wippe mit +/- 10 ist schon gut, das hätte der Hebel aber auch gekonnt.

Was ich vom Halten nach dem Schaltvorgang halten soll, weiß ich noch nicht, zB 30 fest vor einem Kreisel, vom 3. in den 2. runtergeschaltet und verblüfft feststellen, wie der Kasten loswuppt anstatt langsamer zu werden.

Beste Antwort im Thema

Das ist das beste Feature an meinem neuen BMW : endlich muss man nicht immer wieder den Tempomat aktivieren, nur weil man den Gang wechselt. Ich fahre praktisch nur mit Tempomat, die neue Regelung ist ein Traum : Ende der Ortschaft, Tempomat auf 70, vom 4. in den 5. Gang - Tempo 100, 6.Gang, Ortschaft, Tempomat auf 50, 4.Gang, alles super ! Wenn es in der Ortschaft bergauf geht, vom 4. in den 3. Gang, praktisch kein Geschwindigkeitsverlust, neben der Bremsfunktion das Beste am F30 !
Wer nicht weiß, auf welches Tempo sein Tempomat gerade eingestellt ist, der hat am Steuer nichts zu suchen, sorry ! Außerdem wird es noch am Tacho angezeigt....

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Dort fehlt nur die Funktion des Abstandradars und die 10er km Schritte.

Eben genau diese 10er Schritte sind ein großer Teil der Genialität 😉 Tasten am Lenkrand hat schnell mal einer, aber die Wippe mit zwei Druckstufen habe ich bis jetzt nur bei BMW gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Ich war auch anfangs skeptisch, ob ich jemals über den fehlenden Hebel aus dem E61 hinwegkommen könnte. Nach ein paar Tagen klappte die Bedienung mit dem (nun nicht mehr ganz so) neuen Tempomatinterface wunderbar und den Hebel vermisse ich überhaupt nicht mehr.

Weiters fand ich seit dem kein anderes Auto, bei dem der Tempomat so genial zu bedienen ist wie im BMW, vor allem in Verbindung mit dem HUD.

Für die Abschaltung des Tempomats beim Auskuppeln sollte es eine Einstellung im iDrive geben, aber dank Automatik betrifft mich das ja nicht wirklich 😉

Den Hebel fand ich superka--e!

Die Bedienung im E46 war recht gut. Im F30 stört mich eigentlich nur die 3. Taste. Hier hätte man SET und An/Aus zusammenfassen können, wie es viele andere Hersteller tun.

Die dann freie Taste sollte frei programmierbar sein. Z.B ein Anruf oder eine vorher programmierte Geschwindigkeit für den Tempomaten.

Da kann ich Dir nur zustimmen: Ehrlich gesagt verstehe ich diese Taste Ein/Aus im Lenkrad eh nicht. Die Taste gehört für mich ganz woanders hin. Der Tempomat ist bei mir eh immer an und wird aktiviert (SET oder RES), wenn ich ihn brauche. Ich habe den noch nie ausgeschaltet. Keine Ahnung, wer sich dabei was gedacht hat. Bei manchen Dingen habe ich manchmal das Gefühl, dass die Konstrukteure ihre eigenen Autos nie fahren.

bei BMW muss der Tempomat (analog der Logik der Wischerautomatik) jedes mal nach dem Start des Autos neu aktiviert werden.

in dieser Welt ist ein Knopf am Lenkrad schon praktisch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


bei BMW muss der Tempomat (analog der Logik der Wischerautomatik) jedes mal nach dem Start des Autos neu aktiviert werden.

in dieser Welt ist ein Knopf am Lenkrad schon praktisch

Bei BMW muss der Tempomat nicht generell jedsmal aktiviert werden, sondern nur bei Modellen, wo der Tempomat am Lenkrad bedient wird. Deswegen stelle ich mir die Frage, ob das vielleicht Vorschrift ist...

Ach Du je! Warum denn das? Also manchmal wundere ich mich wirklich... aber wir werden auch damit leben können (bzw. müssen).

Mir fällt kein Grund ein, warum man den Tempomat ausschalten sollte. Er wird doch, auch wenn er an ist, erst mit den entsprechenden Schaltern aktiviert...

Ich bekomme meinen F34 erst in ca. 4 Wochen und hätte deshalb noch eine Frage:

In meinem F10 brauche (und habe) ich keine Set-Taste; dort schalte ich den Tempomaten ein und drücke dann bei der gewünschten Geschwindigkeit (min. 30 Km/h) die +- Taste. Damit wird dann diese Geschwindigkeit gehalten.

Funktioniert das beim F3x auch, oder muss ich dort immer die Set-Taste drücken um eine Geschwindigkeit zu halten?

KH

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Ach Du je! Warum denn das? Also manchmal wundere ich mich wirklich... aber wir werden auch damit leben können (bzw. müssen).

Mir fällt kein Grund ein, warum man den Tempomat ausschalten sollte. Er wird doch, auch wenn er an ist, erst mit den entsprechenden Schaltern aktiviert...

Naja, das Problem ist, dass zumindest beim M-Lenkrad grobmotorisch veranlagte Menschen schon mit dem Handballen aus Versehen auf die RES-Taste kommen können.

Zitat:

Original geschrieben von karl.napp


Ich bekomme meinen F34 erst in ca. 4 Wochen und hätte deshalb noch eine Frage:

In meinem F10 brauche (und habe) ich keine Set-Taste; dort schalte ich den Tempomaten ein und drücke dann bei der gewünschten Geschwindigkeit (min. 30 Km/h) die +- Taste. Damit wird dann diese Geschwindigkeit gehalten.

Funktioniert das beim F3x auch, oder muss ich dort immer die Set-Taste drücken um eine Geschwindigkeit zu halten?

KH

Ja, geht auch.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Ach Du je! Warum denn das? Also manchmal wundere ich mich wirklich... aber wir werden auch damit leben können (bzw. müssen).

Mir fällt kein Grund ein, warum man den Tempomat ausschalten sollte. Er wird doch, auch wenn er an ist, erst mit den entsprechenden Schaltern aktiviert...

Irgendwie scheint das so eine BMW Denke zusein. Regensensor immer neu aktivieren, Tempomat neu nach dem Start aktivieren. Verstehe nicht, da sich BMW doch als Fortschrittlich sieht, warum der Kunde das z.B nicht über den Boardcomputer selber bestimmen darf. Das wäre doch Vorsprung durch Technik und Freude am Fahren kombiniert 😉

Das verstehe ich auch nicht. Wäre so einfach, wenn man noch mehr Einstellungen als Fahrer fixieren könnte und wahrscheinlich auch gar nicht so kompliziert. Aber was einfach aussieht für den Laien, ist manchmal komplizierter als man denkt in der Umsetzung. Wird wohl einen Grund haben. Und wenn es nur der ist, dass die GRA ein zugekauftes und nicht integriertes System in der BMW-Software ist.

So heisst es dann "Frust am aktivieren" anstatt "Freude am Fahren" 😁 😛

Dafür ist der Ausknopf für die Start-/StoppAutomatik gleich am Anlasserknopf. Das wiederum freut meine Frau, die es immer gleich ausstellt. Hat immer alles Vor- und Nachteile.

[Nur noch 83 Tage bis zum Besuch in München] 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Irgendwie scheint das so eine BMW Denke zusein. Regensensor immer neu aktivieren, Tempomat neu nach dem Start aktivieren. Verstehe nicht, da sich BMW doch als Fortschrittlich sieht, warum der Kunde das z.B nicht über den Boardcomputer selber bestimmen darf. Das wäre doch Vorsprung durch Technik und Freude am Fahren kombiniert 😉

Das mit dem Regensensor ist keine gute Idee. Immerhin kann die Scheibe ja auch mal vereist oder dreckig sein.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Irgendwie scheint das so eine BMW Denke zusein. Regensensor immer neu aktivieren, Tempomat neu nach dem Start aktivieren. Verstehe nicht, da sich BMW doch als Fortschrittlich sieht, warum der Kunde das z.B nicht über den Boardcomputer selber bestimmen darf. Das wäre doch Vorsprung durch Technik und Freude am Fahren kombiniert 😉
Das mit dem Regensensor ist keine gute Idee. Immerhin kann die Scheibe ja auch mal vereist oder dreckig sein.

Da ich mit meinem A5 Laternenparker bin und der Sensor immer an ist, kann ich Dir sagen das bisher der Wischer noch nicht einmal in 4 Jahren bei vereister Scheibe ausgelöst hat. Weder bei zugefrorener Scheibe, beim kratzen noch davor. Ich kann Dir nicht sagen wie das gelöst wurde, aber es funktioniert perfekt. Vielleicht über das Gurtschloß oder den Sitzkontaktschalter?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen