Geschwindigkeitsmessung über navi prof?
Hallo zusammen!
Habe über die SuFu einige Beiträge gefunden, welche besagen, dass man über das navi prof die aktuelle Geschwindigkeit des Fahrzeuges NICHT ablesen kann. Habe in meinem F31 das Prof und möchte mich nur noch ein für alle mal vergewissern: Ich lese in verschiedenen Foren immer wieder einträge wie: "Mein Tacho zeigte soundsoviel km/h, lt. meinem Navi fuhr ich aber soundsoviel km/h." Ich hab bei meinem Navi auch nix betr. Geschwindigkeitsanzeige gefunden, aber bei den 1000 Funktionen habe ich vielleicht was übersehen. Daher meine Frage: Aktuelle GEschwindigkeitsanzeige vorhanden oder nicht. Wenn nein, kann wer eine plausible Überlegung seitens BMW dahinter erkennen, denn anscheinend kann diese Anzeige jedes herkömmliche Navi außer das navi Prof😕
Gruß
Beste Antwort im Thema
Na, hier muss ich wohl mal etwas aufräumen:
1) das Navi-Pro zeigt die GPS-Geschawindigkeit an! Wie, verrate ich weiter unten ... :-)
2) Ein GPS hat zwar einen Positionierfehler von 5-15m, wie oben geschrieben, doch ist die Geschwindigkeitsmessung/-berechnung deutlich genauer, weil der absolute Positionierfehler sich hier nicht so auswirkt. Bei der Geschw. wird meist per Dopplereffekt die Geschw. errechnet.
Die GPS-Chipsätze geben einen Fehler bei der Geschwindigkeit von rd. 0,2m/s = ~0,8km/h an. Das gilt dann auch bei 200km/h ...
So, wie komme ich an die Geschwindigkeitsdaten beim NavPro?
Trick-17: man muss ins Servicemenü des Entertainments (nicht gleich dem "Geheimmenü" des BC!)
Also den iDrive-Knopf mind. 10s nach vorn drücken; dann 3 Klicks im Uhrzeigersinn; 3 Klicks zurück; 1Klick wieder rechts, 1 links; 1 rechts - nun den iDrive-Knopf zur Bestätigung drücken.
Jetzt gibt es in einem der beiden unteren Menüs der Hauptmenüs (glaube, es ist unter Einstellungen) den Punkt Serviceeinstellungen). Diesen auswählen und man bekommt u.a. ein Menü mit GPS Daten.
Hier kann man nun die GPS Basisdaten einsehen Positionen , DOP und halt auch die Geschwindigkeit, allerdings in m/s und nicht in km/h. Also muss man im Kopf immer 'mal 3,6' rechnen. ;-)
Geht halt alles ...
Btw:
72 = 20 m/s
90 = 25
100 = 27,8m/s
180 = 50
200 = 55,6
250 = 69,6
63 Antworten
Na, hier muss ich wohl mal etwas aufräumen:
1) das Navi-Pro zeigt die GPS-Geschawindigkeit an! Wie, verrate ich weiter unten ... :-)
2) Ein GPS hat zwar einen Positionierfehler von 5-15m, wie oben geschrieben, doch ist die Geschwindigkeitsmessung/-berechnung deutlich genauer, weil der absolute Positionierfehler sich hier nicht so auswirkt. Bei der Geschw. wird meist per Dopplereffekt die Geschw. errechnet.
Die GPS-Chipsätze geben einen Fehler bei der Geschwindigkeit von rd. 0,2m/s = ~0,8km/h an. Das gilt dann auch bei 200km/h ...
So, wie komme ich an die Geschwindigkeitsdaten beim NavPro?
Trick-17: man muss ins Servicemenü des Entertainments (nicht gleich dem "Geheimmenü" des BC!)
Also den iDrive-Knopf mind. 10s nach vorn drücken; dann 3 Klicks im Uhrzeigersinn; 3 Klicks zurück; 1Klick wieder rechts, 1 links; 1 rechts - nun den iDrive-Knopf zur Bestätigung drücken.
Jetzt gibt es in einem der beiden unteren Menüs der Hauptmenüs (glaube, es ist unter Einstellungen) den Punkt Serviceeinstellungen). Diesen auswählen und man bekommt u.a. ein Menü mit GPS Daten.
Hier kann man nun die GPS Basisdaten einsehen Positionen , DOP und halt auch die Geschwindigkeit, allerdings in m/s und nicht in km/h. Also muss man im Kopf immer 'mal 3,6' rechnen. ;-)
Geht halt alles ...
Btw:
72 = 20 m/s
90 = 25
100 = 27,8m/s
180 = 50
200 = 55,6
250 = 69,6
Zitat:
Original geschrieben von striker1911
Doch: Für die Ausgabe eines Fremdgeräts haftet BMW nicht.Es braucht nur ein blöder Ami geblitzt werden und BMW verklagen weil das Navi in dem Moment wegen einem GPS-Wackler nur 49 mph angezeigt hat.
Dann erklär mal dem Gericht dass nur eine der beiden Geschwindigkeitsanzeigen in deinen Fahrzeugen relevant ist. Die Folge wäre dann wieder ein riesiger Deppendisclaimer neben der GPS-Anzeige "ACHTUNG dieser Wert ist bla bla verlassen Sie sich nicht bla" - dann lieber gar keine.
Die Frage ist ja noch viel einfacher: für den Tacho ist eine Voreilung vorgeschrieben. Gilt diese Vorschrift nur für den Tacho oder bezieht sich diese Vorschrift auf Geschwindigkeitsanzeigen allgemein im Fahrzeug?
Klar, ist auf der Autobahn mit 200 Sachen sicher auch praktikabel anzuwenden ^^
Aber Hey es geht 😁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
für den Tacho ist eine Voreilung vorgeschrieben.
Wo steht das?
Meines Wissens ist es nur Sicherheitsdenken der Hersteller, die lieber etwas mehr als zu wenig anzeigen.
Ähnliche Themen
Ach, ich habe vergessen, dass man sich natürlich auch die Geschwindigkeit über das ABS-Sensorensignal im Geheimmenü des BC anzeigen lassen kann. Diese Werte sind bei Serienbereifung dem GPS-Signal fast gleich (beim 1er waren da 1km/h Diff). Da wird dann auch das verfälschte Tachosignal angezeigt; d.h., der Tachofehler wird durch die Elektronik gezielt reingerechnet!
Oder man kauft sich das OBDII-Tool von Bavariantechnic.com. Dann kann man sich auch die Radgeschwindigkeiten von jedem Rad einzeln auslesen. Ist witzig bei Kurvenfahrt oder Beschleunigungsorgien. Hier kann man sehen, wieviel km/h schneller die angetriebenen Räder laufen (100stel km/h Auflösung)
Wie man ins BC-Menü gelangt, ist x-fach in diesem Forum und anderen Foren beschrieben
(schon mal die Quersumme der letzten 5 oder6 Ziffern der VIN parat legen!)
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Wo steht das?Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
für den Tacho ist eine Voreilung vorgeschrieben.
Meines Wissens ist es nur Sicherheitsdenken der Hersteller, die lieber etwas mehr als zu wenig anzeigen.
Nein, es ist eine gesetzliche Vorgabe. Der Anzeigewert darf nie die tatsächliche Geschwindigkeit unter allen Umständen unterschreiten. Daher wird immer mit einem Aufschlag gearbeitet.
Beim E87 sind es ca. 2-3km/h bis gut 100, dann ca. 5km/h und ab ca 160 wird nochmal 2 km/h draufgeschlagen. Ich musste es aber nochmal genau checken, wie es beim F30 ist
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Nein, es ist eine gesetzliche Vorgabe. Der Anzeigewert darf nie die tatsächliche Geschwindigkeit unter allen Umständen unterschreiten.
Die Frage ist, ob das sichergestellt ist, wenn man die GPS-Geschwindigkeit einfach anzeigt. Abhängig vom Empfang kann da ja auch totaler Quatsch ermittelt werden.
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Nein, es ist eine gesetzliche Vorgabe. Der Anzeigewert darf nie die tatsächliche Geschwindigkeit unter allen Umständen unterschreiten. Daher wird immer mit einem Aufschlag gearbeitet.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Wo steht das?
Meines Wissens ist es nur Sicherheitsdenken der Hersteller, die lieber etwas mehr als zu wenig anzeigen.
Beim E87 sind es ca. 2-3km/h bis gut 100, dann ca. 5km/h und ab ca 160 wird nochmal 2 km/h draufgeschlagen. Ich musste es aber nochmal genau checken, wie es beim F30 ist
Dann bitte eine Quelle, die die Voreilung des Tacho gesetzlich vorgibt!
Was du schreibst definiert ja nur die Grenze nach unten und nicht die Abweichung nach oben.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die Frage ist ja noch viel einfacher: für den Tacho ist eine Voreilung vorgeschrieben.
Nein, nur eine Nacheilung verboten.
Zitat:
Gilt diese Vorschrift nur für den Tacho oder bezieht sich diese Vorschrift auf Geschwindigkeitsanzeigen allgemein im Fahrzeug?
Das ist eine gute Frage und geht eigentlich in die Richtung in der ich argumentieren wollte 😉
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Dann bitte eine Quelle, die die Voreilung des Tacho gesetzlich vorgibt!
Was du schreibst definiert ja nur die Grenze nach unten und nicht die Abweichung nach oben.
Das geht auf einen Anhang des §57 StVZo zurück:
4.4 . Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen . Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei den Zwischenwerten muß zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen : O * V1 - V2 * V2/10 + 4 km/h .
Keine Ahnung wie die angegebene Ralation gemeint ist. AFAIK müsste eine maximale Voreilung von 10% + 4 km/h gemeint sein.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das geht auf einen Anhang des §57 StVZo zurück:4.4 . Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen . Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei den Zwischenwerten muß zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen : O * V1 - V2 * V2/10 + 4 km/h .
Keine Ahnung wie die angegebene Ralation gemeint ist. AFAIK müsste eine maximale Voreilung von 10% + 4 km/h gemeint sein.
Danke Jens!
Mit dem Tipp konnte ich es nachvollziehen.
Die richtigen Beziehung lautet:
0 < V1-V2 < V2/10+4 km/h
Der erste teil sagt, dass die Differenz zwischen angezeigter und tatsächlicher Geschwindigkeit immer größer Null sein muss, also mehr angezeigt werden muss als gefahren wird. Damit hast du mit deiner Aussage, dass der Vorlauf gesetzlich vorgegeben ist, Recht.
Der zweite Teil legt die Obergrenze des Vorlaufs fest.
Die Diskussion ob GPS statt Tacho verwendbar wäre, könnt ihr nicht nur wegen der Voreilung knicken. Es gibt Tunnel, Wälder und Straßenschluchten ohne freie Sicht zu ausreichend vielen Satelliten. Allein dadurch ist es einfach nicht geeignet, um eine verbindliche Geschwindigkeit im Auto anzuzeigen.
Es ist übrigens etwas paradox, dass die Verfechter des Navi-Festeinbau ihr Navi genau mit der Kopplung an Tacho und Kompass verteidigen, und gleichzeitig die Frage gestellt wird, warum das GPS nicht den Tacho ersetzen kann. 😁
Nochmal die GPS-Geschw. - das Servicenemü mit genannter Prozedur freischalten.
Dann wird im Menüpunkt 'Einstellungen' der Punkt 'Servicenemü' eingeblendet.
Auswählen und den Unternemüpkt 'Navigation' auswählen -> GPS -> GPS Status
Hier findet man dann "Geschw./Richtung"
Tachoabweichung ist in der Direktive 75/443/EWG definiert.
-> nicht weniger als die tats. Geschwindigkeit und max. tats. Geschw. + 10% + 4 km/h
Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
Es ist übrigens etwas paradox, dass die Verfechter des Navi-Festeinbau ihr Navi genau mit der Kopplung an Tacho und Kompass verteidigen, und gleichzeitig die Frage gestellt wird, warum das GPS nicht den Tacho ersetzen kann. 😁
Ich habe die Frage nicht so verstanden, dass es den Tacho ersetzen soll, sondern man nur zusätzlich gerne eine zweite Quelle hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich habe die Frage nicht so verstanden, dass es den Tacho ersetzen soll, sondern man nur zusätzlich gerne eine zweite Quelle hätte.
so ist es.