Geschwindigkeitsindex des Reifen überschreiten?
Hallo,
mich würde interessieren, was passiert, wenn man temporär den Geschwindigkeitsindex eines Reifens überschreitet. Dass er platzen kann denke ich mir, aber kann er auch "versteckte" Schäden nehmen, die man zunächst nicht bemerkt?
Wie würde man sowas erkennen, wenn man gebrauchte Reifen kauft?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich finde den ganzen Fred völlig dämlich. Ebenso könnte die Frage auch lauten, ob es gesund ist die Promillegrenze zur Teilnahme am Straßenverkehr zu überschreiten.
Wo dieses ganze wenn, aber, hätte und könnte hinführen soll, werde ich nie begreifen. ;-)
224 Antworten
„Drüberschauen“ und bewerten ist vernünftig..
Aber pauschal tauschen ist schon sehr ungewöhnlich.
Ich wusste schon vor dem Kauf meines letzten Wagens, dass die Reifen möglichst umgehend getauscht werden. Das lag aber am ganzen Rad, welches einfach zu groß war für meinen Geschmack..😉
Räder können nie zu groß sein 😉
Zitat:
@mrbabble schrieb am 22. April 2022 um 17:06:17 Uhr:
Räder können nie zu groß sein 😉
Das ist mir auch schon aufgefallen..🙄
Ähnliche Themen
Wenn du dir keine 20Zöller leisten kannst. 😁
es sind ja auch nur 50,8 cm oder ca. 32 Hexas....
Auf den letzten Zehntellitern Spritverbrauch herumreiten, Diesel fahren und dann 20 Zöller auf das Familien-SUV schrauben. Genau mein Humor... ;-)
Moin,
es ging mal um kurze Überschreitung des Geschwindigkeitsindex eines Reifens.
Bitte findet zum Topic zurück und verlegt die Diskussion um neue Reifen nach Kauf, abgeriegelte Vmax, Bugatti … nach hier KLICK
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@v8.lover schrieb am 18. April 2022 um 10:41:08 Uhr:
Schade... wäre nochmal interessant, sobald du ihn weißt/siehst, wie hoch der ist. Weil Reifen mit V-Index nur bis 210 km/h mit voller Tragfähigkeit belastet werden dürfen, bis/bei 240 km/h aber nur noch mit 91% von dem Wert.
Hoffentlich hat der Händler/Reifenhändler das auch berücksichtigt. Der Tragfähigkeitsindex sollte somit MINDESTENS 93 betragen...Zum Luftdruck - hört sich meiner Meinung nach gut an. 🙂
Also... mein Händler hat sich (glücklicherweise) bzgl. der Reifen geirrt.
Ich habe jetzt doch noch die 300-er Reifen (225 / 50 R17 94 Y) bekommen 🙂.
Da muss ich mir auch keine Gedanken mehr wegen dem Tragfähigkeitsindex machen...
Zum richtigen Luftdruck bei höheren Geschwindigkeiten habe ich noch eine ganz interessante Tabelle gefunden:
https://cdn.tiresleader.com/.../guide-tab-vitesse-y.jpg
Wie habe ich die Tabelle zu verstehen?
- Ist die Spalte "Erhöhung des Drucks" als Empfehlung zu verstehen oder als die Druckerhöhung, die automatisch aufgrund der Temperaturerhöhung durch die gefahrene Geschwindigkeit passiert?
- Dto. f. "Reifendruck": Ist das der empfohlene Reifendruck in Abhängigkeit der Geschwindigkeit, die man mit dem Reifen durchschnittlich fahren will oder maximal fahren will?
- Oder gibt die letzte Doppelspalte den Reifendruck an, der sich absolut und selbständig im Reifen bei der jeweiligen Geschwindigkeit einstellt? Und wenn ja, bei welchem Kalt-Fülldruck?
- Gilt die Tabelle nur für einen speziellen Reifen oder erhebt sie den Anspruch für alle Y-Reifen allgemeingültig zu sein?
Jo.
Es ist IMMER der Fülldruck bei kaltem Reifen gemeint, nicht der,der sich bei Fahren ergibt.
Die angegebenen Druckerhöhungen sind erforderlich, damit der Reifen die angegebene Last auch bei den hohen Geschwindigkeiten hat
Jetzt verstehe ich noch weniger. Je höher die Geschwindigkeit, desto geringer die Rastlast und geringer der Reifenlatsch (aufgrund Zentrifugalkraft und der Temperaturerhöhung). Eine beabsichtigte Druckerhöhung bei Füllen ist da doch kontraproduktiv. Dann wird der Reifenlatsch ja noch kleiner und man hat kaum noch Traktion.
Die Tabelle ist (aus meiner Sicht) einzig dafür gut, ein Thema zu verkomplizieren, was der Fahrzeughersteller unmissverständlich geregelt und dem Verbraucher zugänglich gemacht (Luftdruck-Aufkleber) hat.