Geschwindigkeitsabweichung...

BMW 5er E61

Moin-Moin in die Gemeinde,

mache seit dem "Haltern am See" E60/E61 Treffen eine eigentlich unwichtige aber dennoch etwas verwirrende Feststellung.
Es wurde die Digitaltachoanzeige zwischen den Zeigerinstrumenten freigeschaltet, (über den BC Taster aufrufbar) - generell extrem klasse diese Funktion.
Seltsam ist jedoch, dass die Geschwindigkeiten voneinander abweichen. Während mein Tempomat und das Zeigerinstrument sich annähernd einig sind, weicht die "neue" Digitalanzeige immer um einige km/h geringer anzeigend ab.
Beispiel: Lt. Tacho und Tempomat fahre ich 160km/h, währenddessen die Digitalanzeige dann bei 156km/h steht.
Bei Ortsgeschwindigkeiten mit Warntafeln sind sich die Digitalanzeige und die Warntafel dagegen meist einig, während der Tacho dann wieder etwas schneller anzeigt.

Jetzt die Fragen an die Experten:
Kann das aufeinander geeicht werden?
Welcher Anzeige kann man eher vertrauen?
Warum diese unterschiedliche Anzeigen?

Vielen Dank im Voraus.

jd.satman

19 Antworten

Einer digitalen (GPS) Messung vertraut man immer mehr - nicht umsonst werden 0-100 bzw. 0-200 km/h immer mit dem GPS (digital) gemessen und nicht analog mit dem Tacho, da dieser Abweichungen hat. Im Schnitt ist die Abweichung zwischen 3-4%. Somit ergäbe sich für deine Messung - mit 3,5% gerechnet eine Differenz von 5-6 km/h. Da BMW-Tachos auch ab 100 km/h sehr genau sind (eine Abweichung von 4 km/h ist nichts - bei Mercedes wurde bei 200 km/h eine 4,6 % Abweichung gemessen), ist bei dir eine Abweichung von 2,5% beim Tacho - was sogar sehr gut ist, besser als der Schnitt. Grundsätzlich ist BMW für ihre sehr genauen Tachos bekannt. 😉 War schon beim E34 - E39 und anderen älteren BMW-Modellen so und dauert natürlich bis dato an. 😉

Was noch zu erwähnen wäre: Bei niedrigeren Geschwindigkeiten verringert sich die Abweichung - hier ist fast jeder Hersteller sehr gut - die Abweichung ist sehr gering - fast ident mit der GPS-Messung. Aber sobald man ab 100 km/h misst, ändert sich das Ganze drastisch. 🙂

BMW_verrückter

Hallo BMW_verrückter,

ist es denn so zu verstehen,das die digitale Anzeige aus der Navi geholt wird, während die Tachoanzeige von den Radsensoren oder aus dem Getriebe kommt?!?!

Gruß jd.satman

Zitat:

Original geschrieben von jd.satman


Hallo BMW_verrückter,

ist es denn so zu verstehen,das die digitale Anzeige aus der Navi geholt wird, während die Tachoanzeige von den Radsensoren oder aus dem Getriebe kommt?!?!

Gruß jd.satman

Hallo,

ja, der Tacho nimmt das Signal von den Radsensoren (DSC) ab und berechnet so den zurückgelegten Weg und zeigt dir eine Geschwindigkeit an. Digital gemessen wird meines Wissens vom Navi (GPS) und dir wird das Ergebnis (die berechnete korrekte Geschwindigkeit) angezeigt. 🙂

BMW_verrückter

Es fehlt vielleicht der Hinweis darauf, das sich ein (serienmäßig verbauter) Tachometer letzendlich an dem Abrollumfang der Reifen orientieren muß. Und dieser Abrollmfang ändert sich nun mal.

Letztendlich gilt:

Geschwindigkeit= Strecke / Zeit

Die zurückgelegte Strecke wird bei einem Standardsystem über den (dynamisch veränderlichen) Abrollumfang der Reifen ermittelt.
Eine über ein GPS-Signal errechnete Strecke kennt dieses Problem nicht. Die Strecke würde selbst dann präzise errechnet, wenn man das Auto tragen würde, oder wenn es auf einem Trailer stehend transportiert würde.

Jeder, der schon einmal ein mobiles Navigationsgerät mit Geschwindigkeitsanzeige genutzt hat, kennt dieses Phänomen.

die kann man eichen dass die Abweichung nicht mehr stattfindet !Muss man wieder codieren !

Zitat:

Original geschrieben von Kannalles


Es fehlt vielleicht der Hinweis darauf, das sich ein (serienmäßig verbauter) Tachometer letzendlich an dem Abrollumfang der Reifen orientieren muß. Und dieser Abrollmfang ändert sich nun mal.

Letztendlich gilt:

Geschwindigkeit= Strecke / Zeit

Die zurückgelegte Strecke wird bei einem Standardsystem über den (dynamisch veränderlichen) Abrollumfang der Reifen ermittelt.
Eine über ein GPS-Signal errechnete Strecke kennt dieses Problem nicht. Die Strecke würde selbst dann präzise errechnet, wenn man das Auto tragen würde, oder wenn es auf einem Trailer stehend transportiert würde.

Jeder, der schon einmal ein mobiles Navigationsgerät mit Geschwindigkeitsanzeige genutzt hat, kennt dieses Phänomen.

Klar, demnach ist die Abweichung größer, je größere Felgen man verwendet. Am Besten wären die Standard-Original-Felgen, da gibt's am wenigsten Abweichung 😁

Guten Morgen zusammen,

wo nimmt dann die HUD-Anzeige den v-Signal her, auch über GPS?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bumerjunge


Guten Morgen zusammen,

wo nimmt dann die HUD-Anzeige den v-Signal her, auch über GPS?

Gruß

Nein, das ist diesselbe Informationsquelle wie der Haupttacho.

Zitat:

Original geschrieben von Polizistenduzer



Zitat:

Original geschrieben von bumerjunge


Guten Morgen zusammen,

wo nimmt dann die HUD-Anzeige den v-Signal her, auch über GPS?

Gruß

Nein, das ist diesselbe Informationsquelle wie der Haupttacho.

Ja, das denke ich auch.

Das HUD-System bedient sich eben nur eines anderen Anzeigemediums...

Zitat:

Original geschrieben von columbus34


die kann man eichen dass die Abweichung nicht mehr stattfindet !Muss man wieder codieren !

Das was du mit dem Codieren meinst, ist aber das der BC sich dann vom Tachosignal die geschwindigkeit hollt.

das war die Antwort auf frage Nr.1 es ging nur darum das Digi keine unterschiede zeigt !

Die Digitale Geschwindigkeit wurde einfach auf mit "nicht korrigiert" codiert.
Ganz einfach.

Der Zeiger zeigt immer mehr an als man wirklich fährt. ebenso das HUD.

Die Digitale Anziege im BC kann man aber auf Tatsächliche Geschwindgkeit korrigieren.
Ist dann immer weniger als der Zeiger.

Das einfach eine codier Sache.

C

Der Abrolumfang muss doch immer gleich bleiben???
Oder warum darf ich meine 20Zöller nur mit 285/25 fahren und nicht 285/30???
Wurde ich da falsch informiert?

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Klar, demnach ist die Abweichung größer, je größere Felgen man verwendet. Am Besten wären die Standard-Original-Felgen, da gibt's am wenigsten Abweichung 😁

Sorry, das ist nicht ganz richtig. Der Durchmesser der verwendeten Felgen wird ja über die Reifengröße bzw. den Reifenquerschnitt korrigiert, so dass der Abrollumfang - innerhalb einer gewissen Toleranz gleich bleibt.

z. B. haben 225/55 R 16, 225/50 R 17, 245/40 R 18 alle etwa den gleichen Abrollumfang.

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort