Geschwindigkeitbegrenzer

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich bekomme am Dienstag einen Leihwagen zur Verfügung gestellt. Auch wenn "Golf" bei Europcar noch lange nicht Golf heißen muss, habe ich aber mal eine Frage, falls ich einen erwische:
Bei Mercedes und Volvo kenne ich neben dem Tempomat die Funktion des Geschwindigkeitsbegrenzers. Man stellt eine Geschwindigkeit ein und gibt ganz normal Gas oder verzögert - man kommt aber nie über die eingestellte Geschwindigkeit (außer man tritt durch.. dann kommt aber ein Warnton). Ich liebe diese Funktion, da ich den allgemeinen Tempomat absolut nicht leiden kann.
In den bisher von mir temporär genutzten VWs habe ich diese Funktion aber nie gefunden. Nun haben mir diverse Leute - auch Golf-Besitzer - erklärt, dass es die gibt, auch in ihrem Auto. Da sie sie nie nutzen, könnten sie sie mir aber nicht zeigen...
Nun meine Frage: Welche Golf-Typen bzw. VWs allgemein haben das und vor allem: Wie stelle ich den ein?
Schon mal danke an alle und bitte drückt mir die Daumen, dass ich ein Fahrzeug mit Begrenzer kriege 😉

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich: genau diese Funktion im Stau liebe ich (habe DSG). Bin noch nie so gerne im Stau gefahren. Immer nur kurz aufs Gaspedal drücken....den Rest macht das Auto. Man könnte sich sogar im Auto bei langsamer Fahrt umdrehen. Er bremst automatisch. Früher taten mir irgendwann die Füße weh vor lauter kuppeln und bremsen. ACC in Verbindung mit DSG: würde ich jederzeit wieder nehmen.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Kann ich absolut verstehen. Ich fände es nur nochmal komfortabler, wenn man sich das kurze Anstoßen des ACC auch noch ersparen könnte. Aber das ist natürlich jammern auf hohem Niveau. Ich bin bislang nie in die Lage gekommen, das ACC selbst im Stau zu testen, zumal ich bis eben auch gar nicht wusste, dass diese Stop & Go Funktion bereits beim vFL integriert war. Mit dem ACC bin ich absolut zufrieden und habe es schon mehrfach zu schätzen gelernt. Diese Funktion macht es natürlich nur nochmal zusätzlich attraktiver. Ich würde zukünftig ohnehin nicht mehr auf das ACC verzichten wollen. Ständig benutze ich es auch nicht, man will ja auch des öfteren mal "eigenständig" Fahren. Aber in bestimmten Situation ist es für mich persönlich ein echter Mehrgewinn und macht längere Fahrten teilweise wirklich unheimlich entspannt.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 14. Feb. 2017 um 14:12:58 Uhr:


Immer nur kurz aufs Gaspedal drücken....den Rest macht das Auto.

Da find ich die RES Taste noch entspannter 😉

Naja man muss ihn ja erst aus seiner Start/Stopp Phase holen. Fährt er dann los wenn ich auf die RES-Taste drücke? Ich drücke immer zweimal kurz das Gaspedal.

Ja tut er...

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 14. Februar 2017 um 14:12:58 Uhr:


Früher taten mir irgendwann die Füße weh vor lauter kuppeln und bremsen. ACC in Verbindung mit DSG: würde ich jederzeit wieder nehmen.

Das Kuppeln und dauerhafte auf der Bremse stehen bleibt dir auch so erspart. DSG hat kein Kupplungspedal und mit aktiviertem Auto Hold kann man die Bremse auch loslassen. 😛
Wie ich schon schrieb:
Mein Vorgängerfahrzeug (Mercedes W204) war auch ein Automatik Wagen. Dieser hatte KEIN AutoHold. Dies bedeutete das man bei Stillstand des Fahrzeugs immer auf der Bremse stehen bleiben musste oder aber auf N schalten und die Feststellbremse (mechanisch) betätigen musste. Der Golf ist in dieser Hinsicht wesentlich Komfortabler durch Auto Hold. Davor hatte ich einen Handschalter und da war es richtig nervig. Eben wegen dem dauernden Kuppeln wo man irgendwann einen Schlappen Fuß bekommen hat. 🙂

Die Stop & Go Funktion arbeitet zwar an sich Einwandfrei, aber es Ruckelt doch ab und an wie bei einem Fahranfänger. Abmildern lässt sich dies dann durch Wählen des S Modus und manueller Wahl des 1 Gang. Dann ruckelt es nicht ganz so. Aber auch ohne ACC ist der Komfort mehr als hoch genug.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 14. Februar 2017 um 14:12:58 Uhr:


Ganz ehrlich: genau diese Funktion im Stau liebe ich (habe DSG). Bin noch nie so gerne im Stau gefahren. Immer nur kurz aufs Gaspedal drücken....den Rest macht das Auto. Man könnte sich sogar im Auto bei langsamer Fahrt umdrehen. Er bremst automatisch. Früher taten mir irgendwann die Füße weh vor lauter kuppeln und bremsen. ACC in Verbindung mit DSG: würde ich jederzeit wieder nehmen.

100% Zustimmung! Den Abstandsregeltempomaten fand ich schon bei meinem Vorgängerauto (Benz) so angenehm, dass ich ihn für den neuen SV jetzt auch wieder zusammen mit DSG bestellt habe. Ich habe aber null Ahnung, ob mein ACC das gleiche ist wie bei

@surfkiller20

oder ob vlt die Software geändert wurde und mein ACC deshalb besser funktioniert. Zumindest kann ich die hier genannten Kritikpunkte nicht nachvollziehen. Auch nicht das abrupte Bremsen bzw. "Ankerwerfen"

Ich fahre mittlerweile sogar im Stadtverkehr mit ACC, bei eingestellten 55 km/h meckert auch kein Blitzer. Am besten klappt's im dichten Verkehr, wenn das ACC direkt am Vordermann klebt - dann übernimmt es dessen Geschwindgkeit quasi 1:1. Kürzlich bin ich in Kolonne auf der Bundesstraße ins Stadtgebiet reingerollt und habe am Ortseingangsschild ACC bei 105 km/h belassen. Mein SV ist brav dem bremsenden Vordermann hinterher gefahren und hat an der ersten Ampelkreuzung ohne mein Zutun angehalten - anders hätte ich es ohne ACC auch nicht gemacht.

Habe ich aber keinen Vordermann vor mir und fahre auf eine rote Ampel zu, tippe ich kurz die Fußbremse an und lass das Auto mit deaktiviertem ACC/Tempomat rollen, so wie von @surfkiller20 beschrieben. Falls immer noch Rot ist, muss ich natürlich bremsen und beim Wiederanfahren etwas Gas geben. Springt aber die Ampel noch während des Rollens auf Grün, drücke ich RES und weiter geht's. ME sehr entspannt!

Zudem bilde ich mir ein, dass ACC ein Sicherheitsgewinn ist. Und zwar für den Fall, dass man - aus welchem Grunde auch immer - mal einen Augenblick abgelenkt/unaufmerksam ist und dem Vordermann hinten reinfahren könnte. ACC würde das wohl verhindern können. Als nutze ich es sooft wie möglich - auch innerorts. Den Limiter habe ich noch nie aktiviert, denn wenn ACC oder Tempomat auf die erlaubte Geschwindigkeit + 5 km/h eingestellt wird, ist man immer auf der sicheren Seite. Und das Einschalten von ACC nach jedem Bremsen (Kreuzung, Abbiegen usw.) erfordert ja nur einen Daumendruck auf die Taste am MFL. 🙂

PS.: Die Motorbremse von meinem 1.4 TSi ist natürlich auch nicht mit nem Diesel-Golf wie von @surfkiller20 vergleichbar, ergo muss ich oder ACC zwangsläufig mehr bremsen. 😉

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 14. Februar 2017 um 13:40:51 Uhr:



Und das steht wo? Ich finde es nirgends? Ganz im Vergleich zum FL jetzt. Dort steht es auch in den Ausstattungsdaten explizit dabei.

Ich war auch ein wenig verwundert das VW hier irgendwie "Alten Wein in neuen Schläuchen" als Highlight vermarktet. Klar der Stop & Go Assistent wurde zum "Stauassistent" befördert und kann bis 60 km/h jetzt auch lenken und die Spur halten. Aber einen noch höheren Funktionsumfang kann ich nicht erkennen. Das Lenkrad muss man wohl trotzdem festhalten.? Das vFL kann halt nicht Autonom lenken bzw. erkennt der Spurassistent die Markierungen erst ab ca. 60km/h aber sonst?

Soweit ich es aus anderen Foren (bezogen auf glaube ich den Seat Ateca) gelesen habe fährt der "Stauassistent" nur bis 15 km/h ohne die Überprüfung der Lenkung, dannach will er genau wie der Lane Assist ab und zu eine Bewgung am Lenkrad haben sonst bekommt er Puls.

Afaik aber nicht sicher: Auch Reset nach X Sekunden Stillstand (wie bei "ACC-only"😉 muss weiterhin betätigt werden.

Nicht wirklich ein weltbewegendes Feature.

ACC selbst aber: Gerne immer wieder mit DSG. Nett auch das Stop & Go durch den Sensor immer schon weiß wann der Vordermann losfährt und den Motor wieder anlässt.

Ich bin im Großen und Ganzen auch mit dem ACC zufrieden. Man muss sich eben auch darauf einlassen können. Im schlimmsten Fall muss man das ACC nur so oft manuell bedienen, wie den normalen Tempomaten auch.

Ich finde aber auch, dass ACC teilweise etwas stark bremst, weil es wahrscheinlich auf keinen Fall den Sicherheitsabstand unterschreiten will. Wenn man das etwas entschärfen würde (z. B. kurzzeitig bis auf 3/4 Sicherheitsabstand), dann würde es vielleicht auch etwas "geschmeidiger" reagieren.

Vielleicht liegt es aber auch nur am kastrierten Sensor und mit dem neuen bis 210 km/h verbessert sich das.

Ich hatte aber auch ein mulmiges Gefühl, als ich das ACC zum ersten Mal bis in den Stand habe abbremsen lassen. Das fand ich etwas "ruppig".

Was ich mir noch wünschen würde, wäre eine Mischung zwischen dem Normal- (für Beschleunigung) und Eco-Programm (für Bremsung) und dass automatisch das Sportprogramm aktiviert wird, wenn das DSG im Sportmodus ist.

Wenn ich mal > 160 km/h bei freier Strecke fahren will, benutze ich dafür den Geschwindigkeitsbegrenzer und gebe Vollgas. Das ist dann ja so eine Art "invertierter Tempomat".

Leider konnte ich den Limiter nicht in einem Golf testen. Man hat mir einen Opel Mokka hingestellt... wenigstens mit Limiter und Automatik. Aber glaube, das war schon das positive. Vor allem stand in der Bestätigung Golf oder ähnlich mit 122KW... es waren 103. Mal bei Abgabe bisschen maulen... aber er hat mich zum Ziel und zurück ohne Foto gebracht... ist ok. 😁

Hast du wenigstens einen Kaffee getrunken während du auf deinen Mokka warten musstest? 😁😉

Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem gebrauchten VW Golf 7 FL. Ich habe bereits einige Fahrzeuge abgespeichert. Bei genauer Betrachtung der einzelnen Bilder, ist mir aufgefallen, dass bei einigen Fahrzeugen (es handelt sich immer um einen GTD mit DSG) auf der linken Seite des Multifunktionslenkrads der Schalter "Mode" vorhanden ist (siehe Bild "Mode"😉.

Bei anderen Fahrzeugen ist dieser Schalter an der Stelle nicht vorhanden. Dort befindet sich ein anderes Symbol (siehe Bild "kein Mode"😉.

Kann mir jmd. sagen wofür das Symbol steht? Mode ist mir klar, ist für den Geschwindigkeitsbegrenzer bzw. für den Tempomaten.

Ich danke für eure Hilfe / Aufklärung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taste Mode Multifunktionslenkrad, bzw. keine Mode Taste' überführt.]

Mode
Kein-mode

Das Kein Mode Bild bedeutet, dass du die Fahrassistenten darüber schnell erreichst und dort ein und ausschalten kannst.

Das Mode ist so, dass du zwischen Speed Limiter und Tempomat umschalten kannst bzw ACC einschaltest damit (notwendig fürn Tempomat).
Assistenzmenü hast du bei dem Fahrzeug halt über einen zusätzlichen Taster am linken Lenkstockhebel aka Blinkerhebel ganz außen.
Ich hab zweiteres im Auto und find es praktischer, da ich schnell umsxhakten kann zwischen den beiden Varianten.

Aber um ehrlich zu sein, wäre egal, da ich den Limiter in den 3 Jahren wo ich das Fahrzeug habe, genau 2 mal gebraucht habe. Einmal zum testen und einmal just 4 Fun.

LG Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taste Mode Multifunktionslenkrad, bzw. keine Mode Taste' überführt.]

Das ist Baujahrabhängig. Die älteren haben die Mode Taste, die neueren die Assistenzsystem-Taste.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taste Mode Multifunktionslenkrad, bzw. keine Mode Taste' überführt.]

Danke für eure Hilfen. Also wurde die Bedienung quasi nur a bisserl umgestellt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taste Mode Multifunktionslenkrad, bzw. keine Mode Taste' überführt.]

Deine Antwort