Geschwindigkeit - nicht abgeregelt?
Mal eine Frage, ist das eigentlich schon raus was der S5 4,2L Spitze fahren würde, wenn er nicht elektronisch abgeregelt wäre ?
Also der TT 3,2l (neue Modell) meiner Frau fährt immerhin 278 km/h und das habe ich mit dem externen Navi überprüft.
Hielten es dort wohl nicht für Nötig den wirklich abzuregeln, da er so an der 250 km/h Grenze liegt.
Aber wenn der 3,2 l Motor schon 280 km/h bringt, dann sollte der 4,2 l die 300 - Marke locker knacken.
Beste Antwort im Thema
JD7030 froschgrün + Turbo => echte 301km/h (aus dem Hubi geschmissen) 😁.
41 Antworten
OK ... die Aerodynamik war jetzt nicht wirklich die Frage.
Das mit den 300 km/h war ja auch nur eine Vermutung.
Bei 120 PS mehr im Vergleich zum TT dachte ich eigentlich das er 20 km/h mehr locker schaffen sollte.
Das der TT 278 auf dem Tacho zeigte stimmt aber leider, erst am WE sah ich erneut die 275.
Mußte dann aber leider abbremsen. Nebenher lassen wir die externen Navis laufen und die interressiert der Reifenumfang oder sonstiges recht wenig.
Auch das Navi zeigte echte 275 km/h an.
Und wenn der TT abgeregelt wäre, dann würde er nicht 275 oder 278 km/h fahren, sondern 250 km/h.
Das ist ein Irrglaube, die 30 in der Reifenbezeichnung bedeutet nur, dass die Reifenflanke, 30% der Reifenbreite berägt. Der 285 Reifen hat damit einen größeren Umfang.
Gruß Holger
Hallo, die Angaben habe ich auch schon erreicht, erster TT 3,2 DSG, 18" Orig.Bereifung, 18c Aussentemperatur, Tank 1/4 voll kein Wind, gerade Strecke, kein Beifahrer. Das DSG Getriebe schaltete in der S Stellung bei Tacho 235 in den letzten Gang, Topspeed Tacho 280, Drehzahl leicht in der roten Zone. Ich denke, auch die Motoren Serien Streuung spielt manchmal eine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von Pizzaofen
OK ... die Aerodynamik war jetzt nicht wirklich die Frage.
Das mit den 300 km/h war ja auch nur eine Vermutung.
Bei 120 PS mehr im Vergleich zum TT dachte ich eigentlich das er 20 km/h mehr locker schaffen sollte.Das der TT 278 auf dem Tacho zeigte stimmt aber leider, erst am WE sah ich erneut die 275.
Mußte dann aber leider abbremsen. Nebenher lassen wir die externen Navis laufen und die interressiert der Reifenumfang oder sonstiges recht wenig.
Auch das Navi zeigte echte 275 km/h an.
Und wenn der TT abgeregelt wäre, dann würde er nicht 275 oder 278 km/h fahren, sondern 250 km/h.
Die Abregelung erfolgt nie bei 250 (Tachoanzeige), da man bei kleineren Reifen und Toleranz und und und sonst keine realen 250 erreichen würde. Im Steuergerät meines 2007er TT war definitiv 265 als Wert für den Einsatz des Vmax-Begrenzer drin. Ab da wird langsam abgeregelt und mehr als 268 ist nicht drin, auch nicht abwärts und mit Rückenwind. Das waren reale 262 km/h, mehr nicht. Was dein Navi da anzeigt, ist mir auch nicht klar, aber irgendwas stimmt damit nicht.
Da der S5 in dem Bereich noch etwas mehr Reserven hat, kommt die Abregelung plötzlicher und ist deutlicher spürbar.
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pizzaofen
Mal eine Frage, ist das eigentlich schon raus was der S5 4,2L Spitze fahren würde, wenn er nicht elektronisch abgeregelt wäre ?
Also der TT 3,2l (neue Modell) meiner Frau fährt immerhin 278 km/h und das habe ich mit dem externen Navi überprüft.
Hielten es dort wohl nicht für Nötig den wirklich abzuregeln, da er so an der 250 km/h Grenze liegt.Aber wenn der 3,2 l Motor schon 280 km/h bringt, dann sollte der 4,2 l die 300 - Marke locker knacken.
Vmax ist nicht nur von Motorleistung abhangig aber auch von der Getriebeuberzetzung:
Theoretische Werte S5:
mit Neureifen 255/30 R19
Vmax
5.Gang: 269,6 km/h
6.Gang: 338,3 km/h
Luftwiderstand und Rollwiderstand nicht betrachtet.
Gruss,
Rudi
Also rechnerisch, die Getriebeübersetzung aussen vor gelassen, würde der TT als 3.2er Coupé knappe 260km/h schaffen, während der S5 auf 287 käme.
Deine vermuteten +20km/h kommen also auf jeden Fall hin.
Nach Tacho könnte ein offener S5 durchaus die 300 knacken.
Voraussetzung ist aber dass die Getriebeübersetzung einigermaßen passt.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von hogra66
Das ist ein Irrglaube, die 30 in der Reifenbezeichnung bedeutet nur, dass die Reifenflanke, 30% der Reifenbreite berägt. Der 285 Reifen hat damit einen größeren Umfang.Gruß Holger
Autsch. Ich bin vom Irrglauben ausgegangen, dass diese Zahl das Verhältnis zum Reifendurchmesser darstellt.
Mea culpa, mea maxima culpa.
Das beweist wieder mal, dass dieses Forum wirklich weiterhilft.
Vielen Dank. Dann habe ich Blödsinn erzählt.
@ToS4: sorry. Deine Aussage ist demnach wieder da einzuordnen, wie ich es gewohnt bin. 🙂
Na ich weiß nicht...
300 ist schon ne harte Marke. Ob da der S5 ran kommt. Ich würd nein sagen.
Und wenn bei der TT-Messung Tacho und Navi identische Werte anzeigten, dann hast du entweder nen spitzenmäßigen Tacho oder ein beschissenes Navi 😁
Das gibts sonst so nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Pizzaofen
OK ... die Aerodynamik war jetzt nicht wirklich die Frage.
Das mit den 300 km/h war ja auch nur eine Vermutung.
Bei 120 PS mehr im Vergleich zum TT dachte ich eigentlich das er 20 km/h mehr locker schaffen sollte.Das der TT 278 auf dem Tacho zeigte stimmt aber leider, erst am WE sah ich erneut die 275.
Mußte dann aber leider abbremsen. Nebenher lassen wir die externen Navis laufen und die interressiert der Reifenumfang oder sonstiges recht wenig.
Auch das Navi zeigte echte 275 km/h an.
Und wenn der TT abgeregelt wäre, dann würde er nicht 275 oder 278 km/h fahren, sondern 250 km/h.
Also entweder du erzählst hier ganz großen Unfug, oder dein Navi geht falsch. Der TT 3.2 VR6 läuft keine echten 275, und dass dein Tacho bei der VMax nur 3kmh Abweichung hat halte ich für unmöglich.
Der TT zeigt die 275 im digitalen Tacho an, das macht sogar mein Serien-2.0 TFSI, wenn er SuperPlus schlürft. Mit Super ist bei ca. 260 schluss - wohlgemerkt laut Tachoanzeige. Leider kann man im eingebauten Navi nicht die per GPS gemessene Geschwindigkeit ablesen und ein Scheibennavi habe ich leider nicht zur Hand, um die tatsächliche Tachoabweichung zu ermitteln.
Mein Polo 1,6 SDI schaft auch laut tacho 250.......
Will mich auch mal in Märchenbuch eintragen
Wenn man die kleinsten Räder (Radumfang) draufmacht, die gerade noch von der Toleranz her erlaubt sind, dann zeigt der Tacho (digital und analog weichen aus rechtlichen Gründen kaum voneinander ab) bei einem gechipten 2.0er vielleicht tatsächlich 275 an. Der kleine Motor hat ja auch keine Begrenzung, da er nach Werksangaben ohnehin nur 240 km/h läuft. Aber das ist gerade in so einem Fall weit weg von der tatsächlichen Geschwindigkeit.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Pizzaofen
Mal eine Frage, ist das eigentlich schon raus was der S5 4,2L Spitze fahren würde, wenn er nicht elektronisch abgeregelt wäre ?
Also der TT 3,2l (neue Modell) meiner Frau fährt immerhin 278 km/h und das habe ich mit dem externen Navi überprüft.
Hielten es dort wohl nicht für Nötig den wirklich abzuregeln, da er so an der 250 km/h Grenze liegt.Aber wenn der 3,2 l Motor schon 280 km/h bringt, dann sollte der 4,2 l die 300 - Marke locker knacken.
Ich will Dich ja nicht desillusionieren, aber Dein TT fährt keine 278km/h. Es sei denn, Du hast umfangreiche Tuningmaßnahmen inkl. Vmax-Begrenzungsaufhebung durchführen lassen. Denn mal abgesehen davon, dass ihm bei weitem die dazu notwendige Motorleistung fehlt, regelt jeder Audi, der eine offizielle (limitierte) Höchstgeschwindigkeit von 250km/h hat bei spätestens 262,5 km/h realer Geschwindigkeit ab - was die festgelegte Toleranzobergrenze (bei großtmöglichem homologiertem Reifenumfang) in Zusammenhang mit der "freiwilligen Selbstbeschränkung" darstellt. Diese Grenze wird aber in der Regel nur bei S-Modellen ausgereizt, damit diese bei Vmax noch mit ein paar km/h Überschuß an den "normalen" Audis vorbeiziehen können.
Die Abregelung ist übrigens auch in den Motorsteuergeräten von Fahrzeugen implementiert, die beispielsweise nur 240 packen, damit auch diese nicht bei ordentlicher Talfahrt an den anderen vorbeiziehen können.
Dein 3.2er ist mit ziemlicher Sicherheit bei max. 258km/h abgeregelt, was bei dem Aggregat auch relativ genau die leistungsmäßige Grenze darstellt. Du weißt also zumindest eins mit Sicherheit: Dein Tacho und Dein Navi gehen 20km/h vor. Beim Tacho ist sowas annähernd normal. Das Navi würde ich an Deiner Stelle umtauschen. 😁
Grüße Stevo
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Die Abregelung ist übrigens auch in den Motorsteuergeräten von Fahrzeugen implementiert, die beispielsweise nur 240 packen, damit auch diese nicht bei ordentlicher Talfahrt an den anderen vorbeiziehen können.
Bei Audi vielleicht.
Meine alter Mondeo war serienmässig mit 250 km/h eingetragen und hat bei leichtem Gefälle 285 km/h (Tacho), bzw. echte 267 km/h (GPS) geschafft. Da war (ausser einem Drehzahlbegrenzer) nichts geregelt.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Wenn man die kleinsten Räder (Radumfang) draufmacht, die gerade noch von der Toleranz her erlaubt sind, dann zeigt der Tacho (digital und analog weichen aus rechtlichen Gründen kaum voneinander ab) bei einem gechipten 2.0er vielleicht tatsächlich 275 an. Der kleine Motor hat ja auch keine Begrenzung, da er nach Werksangaben ohnehin nur 240 km/h läuft. Aber das ist gerade in so einem Fall weit weg von der tatsächlichen Geschwindigkeit.Andreas
Es handelt sich um keinen gechipten und ja, ich habe die S-Line Serienbereifung mit 18" 245ern drauf 😉
Wie gesagt, es handelt sich um die Endgeschwindigkeit gemäß Tachoanzeige und ich war es im übrigen nicht, der felsenfest behauptet, das die Anzeige richtig ist. Ich schätze den Tachovorlauf bei Vmax auf etwa 10-15 %, was demzufolge dann auch fast 30 bis 35 km/h entsprechen würde.
Hier wird die angezeigte Geschwindigkeit auch von anderen Usern bestätigt.
Da das aber rein gar nichts mit dem S5 zu tun hat, werde ich in diesem Thread nicht weiter stören 😉