Geschwindigkeit im dunkeln?!
Hallo,
wollte mal einfach aus Interesse fragen, wie schnell ihr im dunkeln unterwegs seit? Ist auf Grund des Lichtmangels bei 140/150 oder so schluss oder dann auch mit 180, 200 oder mehr...?
Vor ca. 4 Wochen ist mir abends um ca. 23 Uhr auf der Autobahn einer mit 180 hinten rein gefahren. Er hatte ca. 220 drauf, hat noch eine Vollbremsung gemacht, hat nur leider nicht ausgereicht und ist dann mit 180 hinten rein...
Er hat meine Rückleuchten wohl zu spät war genommen, bzw. hat meine Geschwindigkeit höher eingeschätzt. Und dann war´s passiert... (Ich bin ca. 140 bis 150 gefahren, aber eher 140) Auf der rechten Spur...
War aber zum Glück mit nem Leihwagen vom ADAC unterwegs, denn bei meinem Vectra wäre das sicherlich ein Totalschaden gewesen...
Achja, ausweichen auf die linke Spur konnte er net mehr, da dort zwei Wagen noch schneller fuhren als er.
MfG
NightCruiser
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Versuch doch mal mit einem Vectra 5 mal hintereinander aus 200km/h auf 0 zu Bremsen und dann versuch es mit dem Porsche,ich glaube das der Vectra dort die weitaus schlechteren Werte haben dürfte,vom Fading mal ganz zu schweigen...
Bis der Vectra endlich wieder 200 Km/h erreicht, sind die Bremsen wahrscheinlich wieder komplett abgekühlt 😉
Es steht außer Frage, daß der Porsche die besseren Bremsen hat, logisch.
ciao
Wollte ja auch nur verdeutlichen, daß der S8 definitiv Standfestere Bremsen hat als der Vecci und wenn ich somit mit den Vecci Verzögerungen rechne der S8 auf jeden Fall den kürzeren Bremsweg hat!
Was heißt hier Kurve kriegen? Knapp über 11 paßt ja 😛
Schon klar, daß sich Fading auf die Bremsen bezieht. Wenn das anderst rüberkommt sorry.
Aber laßt mich doch rumrechnen. Tu ich doch so gerne 😁
Apropos der Veyron hat da glaub ich momentan die besten Werte. Der Steht schon nach 31,4 Metern. Hochgerechnet würde er dann nur 505 Meter aus 400 brauchen 🙂 Möchte ich aber auf der Straße nie fahren. Aber ich glaub ich brauch mir da keine Sorgen machen, daß ich da jemals in Versuchung kommen würde bzw die Gelegenheit dazu hätte 😉
Gruß Flo
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Bis der Vectra endlich wieder 200 Km/h erreicht, sind die Bremsen wahrscheinlich wieder komplett abgekühlt 😉
ciao
Wenn er es denn überhaupt schafft,man kann sich auch mit einer einzigen Bremsung, die Scheiben und Beläge komplett ruinieren...😰
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Superbrainbug
Wollte ja auch nur verdeutlichen, daß der S8 definitiv Standfestere Bremsen hat als der Vecci und wenn ich somit mit den Vecci Verzögerungen rechne der S8 auf jeden Fall den kürzeren Bremsweg hat!
Aber laßt mich doch rumrechnen. Tu ich doch so gerne
Apropos der Veyron hat da glaub ich momentan die besten Werte. Der Steht schon nach 31,4 Metern. Hochgerechnet würde er dann nur 505 Meter aus 400 brauchen 🙂 Möchte ich aber auf der Straße nie fahren. Aber ich glaub ich brauch mir da keine Sorgen machen, daß ich da jemals in Versuchung kommen würde bzw die Gelegenheit dazu hätte
Ach Flo,lass uns da Thema nun endlich beenden,ansonsten kommen wir von einem S8 zu einem Porsche dann zum Opel Vectra B und dann noch zu einem Bugatti...😰
Alles was ich lediglich mit diesem Beitrag sagen wollte,man kann es immer versuchen mit 300km/h über einer AB zu fahren,nur sollte man bei so einer Geschwindigkeit, auch nie den Anhalteweg unterschätzen...😉
Bär
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Wenn er es denn überhaupt schafft,man kann sich auch mit einer einzigen Bremsung, die Scheiben und Beläge komplett ruinieren...😰
Bär
Ja, allerdings denke ich, daß das beim Vectra nicht passiert. Sonst hätte ich meine Bremsen schon zigmal erneuern müssen 😉
ciao
Naja ich habe es allerdings schon geschafft,mit meinem damaligen Vectra B Sport 2,0l 16V EZ 06/99...🙁
Vollbesetzt mit 4 Personen und Gepäck auf der A7 aus Richtung Dänemark kommend muste ich von 200km/h auf ca. 30km/h runtergebremst...😰
Danach waren vorne die Scheiben als auch die Beläge im "Eimer" und um deine evt. anstehende Frage gleich vorwegzunehmen,es waren keine billigen Bremsenteile verbaut, ala XYZ Hertseller...😉
Kannst also froh sein das du es noch nicht geschafft hast...😉
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von heikosh
gerade auf der autobahn spielt der wildwechsel eine wichtige rolle im dunkeln, eben wegen der höheren geschwindigkeit.
Daß Wildwechsel bei höherer Geschwindigkeit problematischer ist als bei niedrigerer, ist gleichsam richtig wie banal.
Aber auf welcher Autobahn gibt es denn Wildwechsel? Strecken durch den Wald sind selten, vielfach gibt es Zäune --- da bleiben nicht viele Strecken übrig. (Auf der A 6 Nürnberg - Amberg habe ich mal Wildwechsel-Schilder gesehen.)
Zitat:
die wahrnehmung im scheinwerferlicht ist extrem eingeschränkt.
Deshalb ja mein Tip mit dem Fernlicht.
Zitat:
entweder hattest du bis jetzt viel glück oder nicht genug "nachtfahrterfahrung"
Nachtfahrterfahrung habe ich zur Genüge, und Wildwechsel habe ich auch schon öfter erlebt (insofern also KEIN Glück) --- aber eben immer nur auf Landstraßen, nie auf Autobahnen.
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Vollbesetzt mit 4 Personen und Gepäck auf der A7 aus Richtung Dänemark kommend muste ich von 200km/h auf ca. 30km/h runtergebremst...
Was war denn da los?
Zitat:
Danach waren vorne die Scheiben als auch die Beläge im "Eimer" und um deine evt. anstehende Frage gleich vorwegzunehmen,es waren keine billigen Bremsenteile verbaut, ala XYZ Hertseller...
Bleibt die Frage, wie groß der Abnutzungsgrad der Scheiben und Beläge VOR dieser Bremsung war.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Was war denn da los?
"Stop and Go" Rückreiseverkehr vor der "Rader" Hochbrück...
Zitat:
Bleibt die Frage, wie groß der Abnutzungsgrad der Scheiben und Beläge VOR dieser Bremsung war.
Der Anbutzungsgrad der Scheiben war völlig NORMAL gewesen,der Fehler ist wohl damals nur gewesen, daß ich anschließend auf der Bremse stehengeblieben bin,somit waren die Scheiben krumm und die Beläge verglasst...🙁
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Aber auf welcher Autobahn gibt es denn Wildwechsel? Strecken durch den Wald sind selten, vielfach gibt es Zäune --- da bleiben nicht viele Strecken übrig. (A
Ich kann nur nochmals sagen, hier bei uns im Süden kommt es häufig zu Wildwechsel, auch da wo keine Schilder stehen 😉
Und zum Thema Zaun:
Willst du dich da wirklich drauf verlassen?
Also ich nicht.
Gruß Marc
hier bei mir hält sich auch kein wild an verkehrsschilder