Geschwindigkeit im dunkeln?!

Opel Vectra B

Hallo,

wollte mal einfach aus Interesse fragen, wie schnell ihr im dunkeln unterwegs seit? Ist auf Grund des Lichtmangels bei 140/150 oder so schluss oder dann auch mit 180, 200 oder mehr...?

Vor ca. 4 Wochen ist mir abends um ca. 23 Uhr auf der Autobahn einer mit 180 hinten rein gefahren. Er hatte ca. 220 drauf, hat noch eine Vollbremsung gemacht, hat nur leider nicht ausgereicht und ist dann mit 180 hinten rein...
Er hat meine Rückleuchten wohl zu spät war genommen, bzw. hat meine Geschwindigkeit höher eingeschätzt. Und dann war´s passiert... (Ich bin ca. 140 bis 150 gefahren, aber eher 140) Auf der rechten Spur...
War aber zum Glück mit nem Leihwagen vom ADAC unterwegs, denn bei meinem Vectra wäre das sicherlich ein Totalschaden gewesen...
Achja, ausweichen auf die linke Spur konnte er net mehr, da dort zwei Wagen noch schneller fuhren als er.

MfG
NightCruiser

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von erosssssssss


Also langsam übertreibt ihr es mit eurem Wildwechsel. Bei euch sind ja mehr Tiere als Autos nachts auf der Autobahn unterwegs 🙂

 

seit wann gehts in dem thread um wildwechsel???

dann doch lieber provokative postings wie dumme

Zitat:

Original geschrieben von Superbrainbug


@lalelubär

will ja jetzt kein Besserwisser sein, aber jedes Auto welches 300 geht, sollte Bremsen haben, die eine Verzögerung von 10,5 m/s² schafft. Porsche ist bei knapp über 11m/s². Daraus kommt dann ein Bremsweg von ca 330 bzw 316 Metern.

Wenn du diese Werte in deinen 2ten Link eingibst, kommen beim Porsche ca 400 Meter Anhalteweg aus. Also reichen die 400 Meter schon aus. Vorrausetzung guter Fahrbahnbelag und trockene Straße!

Gruß Flo

Tja ist wohl was Wahres dran, nur ist ein Audi S8 Serienmäßig eigentlich bei 250km/h abgeregelt und fährt somit auch eigentlich keine 300km/h...😉

Und mit Porsche u.s.w kannst du so was auch nur schlecht vergleichen,da Porschefahrzeuge meist reinrassiger Sportwagen sind und der Audi S8, ist eigentlich nichts weiter, als wie das aufgepumpte "Sportmodell" einer großen Oberklassen Limo....😉

Porsche ist ja nun auch ein extrem Beispiel, diese Sportwagenmarke stand schon immer für eine extrem gute und standfesten Bremsanlage.Audi hat mit Sicherheit auch gute Bremsen, aber an Porsche kommen sie mit sowas Serienmäßigen nicht unbedingt ran...
Kann natürlich durchaus auch Möglich sein, daß etwas an der Bremsanlage gemacht worden ist, aber solange ich das nicht weiß, gehe ich von den Standartwerten aus und diese habe ich eben übernommen...😉

Es soll jetzt auch kein Thread über Bremsen und deren Biss u.s.w an verschieden Fahrzeugen werden, sondern einfach nur mal aufzeigen, mit was für einen Anhalteweg bei so einer Geschwindigkeit zu rechnen ist...😉

Einigen wir uns auf ca. 480m Anhalteweg bei einer Geschwindigkeit von 300km/h auf Null,OK....🙂

Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von Bone78


Ich fahre auch gerne und oft schnell, aber im dunkeln halte ich mich auch zurück, alleine die Tatsache wie Kater angesprochen hat mit Nachtaktiven Tieren...
Chris

...nö nö nö, nich kitekater! der einwurf mit den tieren stammt ursprünglich von mir 😁! das hat sogar kitekater bei meinem vorletzten posting übersehen und fast das gleiche geschrieben...oder bin ich am ende gar nicht zu sehen 😕 😁

gruß, heiko

ist trotzdem eindeutig zu lang, wenn die sichtweiten bei abblendlicht berücksichtigt. 😁

Ähnliche Themen

Die Debatte ist eigentlich uninteressant, da eigentlich keiner von uns auf Sicht fährt. Allein während der Schrecksekunde legt man ungefähr den Weg zurück, den das Abblendlicht ausleuchtet. Man beginnt die Reaktion also zum Zeitpunkt des Einschlags - und das ist nunmal zu spät 😉

ciao

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


...nö nö nö, nich kitekater! der einwurf mit den tieren stammt ursprünglich von mir 😁! das hat sogar kitekater bei meinem vorletzten posting übersehen und fast das gleiche geschrieben...oder bin ich am ende gar nicht zu sehen 😕 😁

gruß, heiko

Tschuldigung, muss ich überlesen haben.

@ eross: Köln ist für mich Nordlicht.

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


...nö nö nö, nich kitekater! der einwurf mit den tieren stammt ursprünglich von mir 😁! das hat sogar kitekater bei meinem vorletzten posting übersehen und fast das gleiche geschrieben...oder bin ich am ende gar nicht zu sehen 😕 😁

gruß, heiko

Sorry sorry, hatte zu schnell gelesen!

mfg

@Lalelubär

wie grad aus dem Posting vom Caravan16V ausm Teread "doofe Frage zu heiße Bremsen" zu sehen ist hat sogar der Vectra ne Verzögerung von 10,5 m/s² . Einigen wir uns also auf einen Weg von 420 Metern 😁

Und hoffen wir daß egal wie schnell man ist am Schluß immer noch ein Zentimeter Luft ist. Ok, für die Nerven wären 10 Meter besser 😉

Gruß Flo

Zitat:

Original geschrieben von Superbrainbug


@Lalelubär

Einigen wir uns also auf einen Weg von 420 Metern 😁

Gruß Flo

Habe es gelesen, wollte diese Thema eigentlich nicht weiterführen, aber eines muss noch geklärt werden:

Du schreibst in dem letzten Beitrag, daß Porsche eine Bremsverzögerung von 11m/s² hat und in dem Beitrag von Caravan16V steht drin, daß der 2,0l 16V Vectra B ne Bremsverzögerung von 10,5m/s² haben soll,sorry aber da kann irgendwas nicht so genau stimmen....???

Kann mir eigentlich kaum vorstellen das Opel nur minimal schlechtere Bremsen haben soll, als wie der "Bermsenguru" schlechthin, mit Namen Porsche...🙁

Also irgendwas stimmt da absolut nicht, ich denke mal das deine Bremswerte von Porsche da nicht so ganz passen, oder aber die Angabe zu Opel stimmen nicht...🙁

In dem von mir geposteten Link, zur Berechnung des Anhaltewegs, sind die Verzögerunbgswerte aber auf den Untergrund bezogen worden und nicht auf die Bremsverzögerung an einem Fahrzeug...
Die ungefähre Richttabelle mit den Werten auf verschiedenen Belägen, steht dort auf der linken Seite...😉 (Von/Bis Werte)

Auch darf man NIE vergessen das sich Bremswerte nicht einfach nur verdoppeln wenn man auch doppelt so schnell fährt, sondern je nach Geschwindigkeit „Vervierfachen, Verachtfachen, Verzehnfachen“ u.s.w....

Irgendwo gab es dort auch mal einen Link zu, wo es sehr schön erklärt wurde...

Bär

PS.Wieso 425m, sind wir hier auf nem "Türkischen Basar"... (Wer bietet mehr, wer bietet weniger...)

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Habe es gelesen, wollte diese Thema eigentlich nicht weiterführen, aber eines muss noch geklärt werden:
Du schreibst in dem letzten Beitrag, daß Porsche eine Bremsverzögerung von 11s/m² hat und in dem Beitrag von Caravan16V steht drin, daß der 2,0l 16V Vectra B ne Bremsverzögerung von 10,5s/m² haben soll,sorry aber da kann irgendwas nicht so genau stimmen....???
Kann mir eigentlich kaum vorstellen das Opel nur minimal schlechtere Bremsen haben soll, als wie der "Bermsenguru" schlecht hin, mit Namen Porsche...🙁

Also irgendwas stimmt da absolut nicht, ich denke mal das deine Bremswerte von Porsche da nicht so ganz passen, oder aber die Angabe zu Opel stimmen nicht...🙁

Die Angaben zum Opel sind korrekt. Die messmethode spielt aber auch immer eine Rolle. Die Magazine machen das alle unterschiedlich.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Die Angaben zum Opel sind korrekt. Die messmethode spielt aber auch immer eine Rolle. Die Magazine machen das alle unterschiedlich.

ciao

Dann stimmen die Angaben von "superbrainbug" nicht,die er mit den Werten von Porsche gemacht hat...🙁

Das kann mir nämlich keiner erzählen, daß Porsche nur minmal bessere Bremsen, hat als wie ein Opel...😰

(Auf die Bremsenverzögerung jetzt bezogen...)

Ok, die Messmethoden mögen ne unterschiedliche Rolle spielen aber die Verzögerungswerte einer Bremse,werden/sollten schon meist gleich angegeben sein...

Lalelubär

Es kann größe Unterschiede bei der Bewertung der Bremsen geben. Manche Magazine messen ab dem Tritt aufs Pedal, andere erst ab dem Ansprechen der Bremse.

Fakt ist, daß der Vectra, auch an heutigen Maßstäben gemessen, sehr gute und standfeste Bremsen hat. Fakt ist aber auch, daß die Bremsen von Porsche nochmal deutlich besser sind. Das muß sich nicht unbedingt in den Testwerten der Magazine niederschlagen. Aber im Renneinsatz (Nordschleife) würde man da einen immensen Unterschied feststellen.

ciao

hab ja auch über 11 geschrieben 🙂
Hab irgendwo gelesen das ein Carrera S Cabrio in 33,8 Metern stand. Wäre dann 11,4m/s²

kommt wie schon erwähnt immer auf das den Test drauf an. Nebenbei ist das Hauptproblem nicht, daß die Bremsen die Verzögerung nicht schaffen, sondern das die Reifen schlapp machen. Dem Porsche zeichnet auch aus, das selbst nach der 10ten Bremsung aus hoher Geschwindigkeit oder bei Passabfahrten kein Fading zu merken ist.

420 Meter deshlab, weil der Vecci keine 300 geht, also ist es doch fair wenn ich mit 10,5 m/s² rechne 😁

Aber lassen wir das. Wann ist die Strecke schon so wie die testen.

Gruß Flo

Richtig, die Reifen machen viel aus, wahrscheinlich mehr als wir denken. Der BMW M3 CLS erreichte auch aufgrund seiner Semi-Slicks so viel bessere Bremswerte als der normale M3.

Allein der Unterschied zwischen dimensionsgleichen Kumho und Pirelli dürfte deutlich messbar ausfallen.

ciao

Na "superbrainbag" noch mal schnell versucht die Kurve zu bekommen,mit der Aussage "Ich habe ja auch über 11 geschrieben"....😛
Können dann ja eigendlich nur max 11,9m/s² gewesen sein,alles andere wäre ja schon 12 und davon steht dort nichts...😁

Naja lassen wir das,sicherlich kommt es auch sehr auf die Reifengröße/Marke drauf an,nur ein Vectra fährt Standart 195er Reifen und der Porsche dürfte so bei 235-255er Socken liegen...

Wenn man von "Fading" spricht, bezieht es sich ja meist auf die Bremsen und nicht so sehr auf die Reifen,wobei man der Bremsgrib bei unterschiedlichen Reifenmarken durchaus deutlich zu merken ist...
Das die Bremsen, je nach Fahrzeug/Dimension/Beschaffenheit mehr oder weniger zu einem Fading neigt, ist auch schon klar, nur hat Porsche die weitaus bessere Bremsanlage...

Außerdem sind wir ja auch in unserer Diskussion von dem S8 ausgegange,welcher 300km/h schafft,nicht von einem Opel Vectra B...

Versuch doch mal mit einem Vectra 5 mal hintereinander aus 200km/h auf 0 zu Bremsen und dann versuch es mit dem Porsche,ich glaube das der Vectra dort die weitaus schlechteren Werte haben dürfte,vom Fading mal ganz zu schweigen...

(200km/h deshalb,da diese Geschwindigkeit auch für den Vectra machbar ist...🙂 )

Das Testberichte natürlich recht unterschiedlich sind,scheint dann ja wohl NORMAL zu sein und genau deshalb ist das ausrechnen solcher "Theoretischen" Werte, wohl die beste Lösung...😉

Ich halte den Wert von knapp 500m aus 300km/h also für nicht ganz so abwegig...🙂

Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen