Geschäfte mit dem Ölwechsel.

Mercedes E-Klasse W124

..... angeschmierte Autofahrer !!

http://www.zdf.de/.../...r-geschaefte-mit-dem-oelwechsel-37710824.html

Beste Antwort im Thema

Das Motoröl wird ja nicht nur mit "Schmutz" belastet den man wieder rausfiltern kann sondern

  1. die Molekülketten brechen durch Reibung und Scherung und werden damit kürzer was eine Veränderung der Viskosität zur Folge hat
  2. die Additive altern, zersetzen sich und werden unwirksam
  3. die Säurepuffer sind irgendwann verbraucht und der pH-Wert des Motoröls sinkt unzulässig

Da wollen nur mal wieder technisch unbewanderte Journalisten mit einer Verschwörungstheorie glänzen.

Meine Meinung
ghm

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 25. März 2015 um 23:12:15 Uhr:



Zitat:

@Gasherbrum schrieb am 25. März 2015 um 23:00:46 Uhr:


Bin schon 9tkm drüber. Langsam muss ich meine Faulheit besiegen. 😁

Der OM wird's überleben...

Wartungsstau😛😁😉

*Duckundweg*

Dabei habe ich den letzten Ölwechsel erst noch im September gemacht. Da wurde das Auto auch das letzte Mal gewaschen. 😁

Also bei den Benzinern, wenn die noch Kurzstrecke sehen, M102 und M103 sind die Öle nach 25.000km in 2 Jahren oft so auf, dass die Leute dann nicht nur ne Ölschlammspülung und nen Ölwechsel, sondern auch gleich nen neuen Nockenwellensatz brauchen...

Am besten war in der Reportage, daß der Motor oder Auto damit besser laufen würde als vorher 😁 Die Kosten für den Ölwechsel beim 280er am Montag waren:

8 x 2,80 Öl
1 x 7,20 Filter
1 x 13 Filterschlüssel

Wenn man also die Kosten vergleicht, dann ist die Öldialyse doppelter Unsinn.

Zitat:

@Gasherbrum schrieb am 25. März 2015 um 23:00:46 Uhr:


Bin schon 9tkm drüber. Langsam muss ich meine Faulheit besiegen. 😁

Der OM wird's überleben...

Ich habe bei meinem OM601 alle 50.000 gewechselt also alle 6 Monate 😉

Das überlebt der auch wohl einige Millionen so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UTrulez schrieb am 26. März 2015 um 09:54:58 Uhr:


Die Kosten für den Ölwechsel beim 280er am Montag waren:

8 x 2,80 Öl
1 x 7,20 Filter
1 x 13 Filterschlüssel

Wenn man also die Kosten vergleicht, dann ist die Öldialyse doppelter Unsinn.

naja, so darf man nicht vergleichen. wenn man die preise gegenüberstellen will, muß man schon den gleichen fall nehmen, z.b. wie im film "hausfrau bringt auto und holt es später wieder ab".

aber ob dann der ölwechsel wirklich 120,- kosten muß, wäre noch zu klären....

nogel

Zitat:

@LouisW124 schrieb am 24. März 2015 um 22:26:51 Uhr:


Kannst du deine Aussage präzisieren:

"Da wollen nur mal wieder technisch unbewanderte Journalisten mit einer Verschwörungstheorie glänzen"

Wo soll eine "Verschwörungstheorie" sein???
Wie soll die aussehen.

Schreibst du im Auftrag der Ölindustrie bzw. Autoindustrie??

Hast du den Bericht im ZDF (Frontal21) gesehen?

wenn du diese sendung öfter schaust und die beiträge selbst nachrecherchierst wirst du ganz schnell aufhören, irgendwelchen leuten hier zu unterstellen im auftrag der industrie zu schreiben...

...frontal21 ist das pendant der öffentlich-rechtlichen zu formaten wie 'taff' & 'explosiv' der freien sender und nicht gerade für seine seriösität bekannt!

vor etlichen jahren hat sich die frontal21-redaktion schonmal was ölwechsel angeht auf dünnes eis gewagt und behauptet ölwechsel könne man ganz unterlassen, indem sie bewusst und gezielt aussagen einer firma die ölanalysen durchführt aus dem zusammenhang gerissen und mit anderen beiträgen gemischt hat - worauf die betreffende firma eine richtigstellung veröffentlicht hat, die redaktion von frontal21 aber nie darauf eingegangen ist und den beitrag weiterhin jedes quartal mindestens einmal als lückenfüller sendet!

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 26. März 2015 um 15:52:19 Uhr:



Zitat:

@LouisW124 schrieb am 24. März 2015 um 22:26:51 Uhr:


Kannst du deine Aussage präzisieren:

"Da wollen nur mal wieder technisch unbewanderte Journalisten mit einer Verschwörungstheorie glänzen"

Wo soll eine "Verschwörungstheorie" sein???
Wie soll die aussehen.

Schreibst du im Auftrag der Ölindustrie bzw. Autoindustrie??

Hast du den Bericht im ZDF (Frontal21) gesehen?

wenn du diese sendung öfter schaust und die beiträge selbst nachrecherchierst wirst du ganz schnell aufhören, irgendwelchen leuten hier zu unterstellen im auftrag der industrie zu schreiben...

...frontal21 ist das pendant der öffentlich-rechtlichen zu formaten wie 'taff' & 'explosiv' der freien sender und nicht gerade für seine seriösität bekannt!

vor etlichen jahren hat sich die frontal21-redaktion schonmal was ölwechsel angeht auf dünnes eis gewagt und behauptet ölwechsel könne man ganz unterlassen, indem sie bewusst und gezielt aussagen einer firma die ölanalysen durchführt aus dem zusammenhang gerissen und mit anderen beiträgen gemischt hat - worauf die betreffende firma eine richtigstellung veröffentlicht hat, die redaktion von frontal21 aber nie darauf eingegangen ist und den beitrag weiterhin jedes quartal mindestens einmal als lückenfüller sendet!

-----------------------

Bist du der Pressesprecher von

a) Consul 2.35 Supra EL FixL

oder

b) der Ölindustrie bzw. Autoindustrie

oder

c) vom ADAC

Deine Ausführungen und Einlassungen wegen ZDF & FRONTAL21 lassen erkennen
was deine Beweggründe sind. Alles ein primitives Ablenkungsmanöver,
mich kann man mit so etwas nicht beeindrucken.

Zitat:

@LouisW124 schrieb am 26. März 2015 um 19:49:13 Uhr:


Bist du der...

und du scheinst wohl der verantwortliche redakteur von frontal21 zu sein... 😁

Zitat:

Deine Ausführungen und Einlassungen wegen ZDF & FRONTAL21 lassen erkennen
was deine Beweggründe sind.

tut mir leid, wenn die

wahrheit

zu hart für dich ist 😁

Zitat:

Alles ein primitives Ablenkungsmanöver,

wovon?

Zitat:

mich kann man mit so etwas nicht beeindrucken.

wenn man dich mit sowas nicht beeindrucken kann, warum eröffnest du dann hier einen thread zu dem thema? 🙄

@LouisW124: Wie erklärst du dir dann das der Beitrag von Frontal21 nicht vollständig ist, was zB die begrenzte Anwendung des Verfahrens betrifft?
Nur einer Quelle vertrauen und damit anderen Usern Dinge zu unterstellen erscheint mir nicht besonders objektiv.

Hallo zusammen,

im Maschinenbau werden Zentrifugal-Separatoranlagen eingesetzt, um z. B. Getriebeöle zu reinigen - wir sprechen hier aber nicht über vier bis sechs Liter. Mittels Zentrifugalkraft separieren sie Substanzen und Feststoffe aus Flüssigkeiten. Damit lässt sich theoretisch ein Wechselintervall verlängern. Das ganze hängt letztlich davon ab, wie dicht ein System ist (z. B. Staubeintrag wegen defekter Dichtung etc.). Allerdings kommt man um eine regelmäßige Ölprobe nicht herum.

Fazit: Bei einem geschlossenem oder dichten System ist es möglich, dass Ölwechselintervall zu verlängern. Wie lange man dieses Intervall herauszögern kann, zeigen die regelmäßigen Ölproben. Das sollte sich auch auf die Automobilindustrie übertragen lassen. Das Reinigen wird aber unterm Strich deutlich teuerer als ein Ölwechsel sein.

Gruß
TBomber

ich geb für mein ölwechsel <40 euro aus 😁 ... einmal im Jahr... das ist mir völlig schnuppe 😁

Im Maschienenbau sind aber andere Belastungen des Öls als im Verbrennungsmotor, vor allem was Russ, Schmutzeintrag und Verbrennung / Verbrennungsrückstände und die Temperaturbelastungen angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen