Geschädigter droht mich privat zu verklagen

Hallo,

 

ich hatte einen „kleinen“ Fahrradunfall bereits Ende April. Kurz zum Unfallhergang:

Ich bin mit dem Fahrrad in einer 30er Zone einem Mercedes hinterhergefahren. Das Fahrzeug wurde langsamer, rechts war eine Parklücke frei, das Fahrzeug hat sich rechts gehalten, ich wollte links daran vorbei fahren aber plötzlich ist das Fahrzeug in die Einfahrt abgebogen die ich gerade kreuzte. Ich konnte kein blinken erkennen aber es kann auch an der starken Sonneneinstrahlung gelegen haben. Naja, ich bin mit dem Oberarm am Spiegel hängen geblieben, hab mich mit dem Bein im Rahmen des Rads verfangen und bin gestürzt, mein Fahrrad hat das Auto aber ziemlich sicher NICHT berührt. Der Mercedes-Fahrer hat nicht darauf bestanden die Polizei zu rufen, ich wollte es dann aber damit alles Fair abläuft und protokolliert wird.

Die Polizei ist gekommen und hat den Schaden AM SPIEGEL und eventuelle Kratzer am Auto die aber nicht nachweislich von dem Unfall kamen, festgestellt. Soweit so gut, ich hab den Schaden direkt meiner PHV gemeldet.

Der Geschädigte Mercedes-Fahrer hat sich nach einer Woche bei mir gemeldet und nach dem Stand gefragt, ich jedoch konnte nur auf meine Versicherung verweisen, so hat es sich noch ein paar Wochen gezogen bis er meinte er schaltet jetzt seinen Anwalt ein da die Kommunikation mit meiner PHV sehr schlecht läuft. Der Anwalt hat wohl meiner Versicherung geschrieben aber da hat sich wieder nichts getan.

Letze Woche ist ein Schreiben des Anwalts eingetroffen dass ich jetzt privat verklagt werde da meine Versicherung wohl nicht im Stande ist für den Schaden aufzukommen. Wohlgemerkt hat sich meine Versicherung immer noch nicht geäußert und prüft den Fall weiterhin. Der Geschädigte hat sein Auto Instand setzen lassen und der Schaden belief sich auf 4700€ der meines Erachtens nicht von einem kleinen Fahrrad-Unfall nicht passieren kann. Die Felge war beschädigt genauso wie die Lenkung. Sorry für die vage Beschreibung aber ich bin nur interessiert an Autos aber immer noch Leihe.

Zum Zeitpunkt des Unfalls war ich auch noch Verkehrs-Rechtsschutz versichert (die hier aber nicht greift) und eben die private Haftpflichtversicherung. Mittlerweile besteht auch für meine Rechtsschutzversicherung keine Wartezeit mehr. Ich habe meiner PHV jede Information ausgehändigt die angefordert wurden und meine Beiträge immer bezahlt.

 

Zur eigentlichen Frage:

Wie weit bin ich hier jetzt privat belangbar? Die PHV muss mir passiven Rechtsschutz geben, richtig? Was ist wenn ich den Fall mit dem Anwalt vor Gericht verliere? Kann ich mit meiner erst kürzlich vorhandenen Rechtsschutzversicherung meine eigene PHV verklagen bzw. zum zahlen des Schadens „zwingen“? Wie sollte ich weiter vorgehen? Ich habe mit meinen 30 Jahren überhaupt keine Erfahrung in Rechtsfällen und bin auch bei dem Thema absoluter Leihe.


Ich bin über jede Hilfe dankbar.

 

Gruß
Stefan

149 Antworten

Es wäre jetzt sehr interessant, wer die Anwaltskosten des Unfallgegners zahlt.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 5. August 2021 um 15:56:09 Uhr:


Ein umgeknickter Spiegel kann eventuell wieder gerade gedreht werden. Es ist unklar ob er überhaupt kaputt gegangen ist.

Bei mir kostet der Ersatz des Spiegels komplett ca. 270 Euro.

Bei deinem Wagen vielleicht. Bei meinem Audi werden für einen Aussenspielgel an reinen Teilekosten gleich mal €1500,- fällig. Dazu Einbaukosten (die Tür muss komplett zerlegt werden).
Bekomme ich Kratzer in die BiColor-Felge sind nochmal €2500,- für die Felge fällig. Da kommt man schon ganz nah an €4000,-.

Ich habe jedoch meine Zweifel, dass eine C-Klasse um die es hier zu gehen scheint derart teure Aussenspiegel haben wird. Die Elektronik im Spiegel ist zuweilen empfindlich; die kann schon was abbekommen haben. Der Klappmechanismus ist nicht dazu da den Spiegel zu schützen, sondern Personen, die davon getroffen werden (sagte mir ein TÜV-Prüfer zu meinen nicht-klappbaren US-Spiegeln an einem früheren Fahrzeug).
Dass die Lenkung etwas abbekommen haben soll, halte ich für Mumpitz. Das schafft ein ausweichender Radfahrer nicht, der schon am Spiegel hängen blieb. Bei soviel Wucht, wie dazu nötig ist, bleibt der Spiegel nicht in einem Stück... der Radfahrer aber auch nicht.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 8. August 2021 um 20:04:15 Uhr:


Bei meinem Audi werden für einen Aussenspielgel an reinen Teilekosten gleich mal €1500,- fällig.

Klaro, ist ja auch ein Audi. Aber der Unfallwagen ist ein Mercedes. Da kann ich solche Preise nicht nachvollziehen 😉

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 8. August 2021 um 20:04:15 Uhr:


Es wäre jetzt sehr interessant, wer die Anwaltskosten des Unfallgegners zahlt.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 8. August 2021 um 20:04:15 Uhr:



Zitat:

@Rasanty schrieb am 5. August 2021 um 15:56:09 Uhr:


Ein umgeknickter Spiegel kann eventuell wieder gerade gedreht werden. Es ist unklar ob er überhaupt kaputt gegangen ist.

Bei mir kostet der Ersatz des Spiegels komplett ca. 270 Euro.

Bei deinem Wagen vielleicht. Bei meinem Audi werden für einen Aussenspielgel an reinen Teilekosten gleich mal €1500,- fällig. Dazu Einbaukosten (die Tür muss komplett zerlegt werden).
Bekomme ich Kratzer in die BiColor-Felge sind nochmal €2500,- für die Felge fällig. Da kommt man schon ganz nah an €4000,-.

Nur aus Interesse. Was fährst du denn für ein Auto. Spiegel 1500€-OK. Eine Felge 2500€ ist aber schon sehr viel.

Steht in der Signatur... Audi S8 und originale 20" S8-BiColor-Felgen in Wagenfarbe, glanzgedreht.... die lässt sich Audi sehr gut bezahlen.

Bei Mercedes würden mich solche Preise bei AMG-Modellen auch nicht wundern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 8. August 2021 um 21:48:47 Uhr:


Steht in der Signatur... Audi S8 und originale 20" S8-BiColor-Felgen in Wagenfarbe, glanzgedreht.... die lässt sich Audi sehr gut bezahlen.

Bei Mercedes würden mich solche Preise bei AMG-Modellen auch nicht wundern.

OK. Die kosten natürlich. Signatur sieht man am Handy leider nicht.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 8. August 2021 um 21:48:47 Uhr:


originale 20" S8-BiColor-Felgen in Wagenfarbe, glanzgedreht.....

Glaubst Du dass die kaputt gehen wenn ein Radfahrer dagegen tritt?

Ich dachte der Radler ist zu Fall gekommen, wo hast Du her,dass er gegen die Felge getreten hat

Zitat:

@Rasanty schrieb am 8. August 2021 um 22:41:30 Uhr:



Zitat:

@WeissNicht schrieb am 8. August 2021 um 21:48:47 Uhr:


originale 20" S8-BiColor-Felgen in Wagenfarbe, glanzgedreht.....

Glaubst Du dass die kaputt gehen wenn ein Radfahrer dagegen tritt?

Wenn du meinen Beitrag nochmals liest, verstehst du vielleicht auch, was ich geschrieben habe... der letzte Absatz gibt die Aufklärung.

Davon ab... auch ein Kratzer ist eine Beschädigung. Und einen Kratzer bekommt man bei dreckigem Schuhwerk (Steine in der Sohle) auch in die Beschichtung (-> nicht reparabel -> Felge muss neu).

Aber lies trotzdem nochmal den letzten Absatz meines Posts... manchmal hilft es ungemein alles zu lesen und es zu verstehen, bevor man eine unqualifizierte Anwort abgibt.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 8. August 2021 um 18:06:31 Uhr:



Zitat:

@stefansxe schrieb am 7. August 2021 um 14:14:30 Uhr:


Hallo zusammen,

Die Versicherung hat sich gestern telefonisch gemeldet und gemeint dass sich der Fall fast erledigt hat, er liegt nur noch beim „unterschreiben“.

Werde am Montag mehr Informationen erhalten. So wie es aussieht (die Dame konnte sich am Telefon nicht zu 100% äußern) wird der Schaden wohl zum großen Teil gezahlt. Ich melde mich wenn ich genaueres weiß!

Berichte bitte, was daraus geworden ist!
Ob die wirklich ALLES bezahlt haben, bei dem was die alles in Rechnung gestellt haben, kommen bei mir schon etwas Zweifel auf, ob das sein kann!
Aber den Umfang des Schadens sollte doch ein Sachverständiger ermittelt haben und ich kann mir kaum vorstellen das eine MB Werkstatt, sich ganz Vorsichtig formuliert, an einem "Versicherungsbetrug" beteiligt.
Oder der Besitzer hat die Rep. laut Gutachten eines Sachverständigen, einfach Ausführen lassen OHNE vorher eine Kostenzusage der Versicherung abzuwarten.

Alles irgendwie merkwürdig!

MfG Günter

Der Sachverständige war nicht von MB sondern ist unabhängig.

Ein Gutachter sollte eigentlich immer unabhängig sein...

Zitat:

@Rasanty schrieb am 9. August 2021 um 09:59:50 Uhr:


Ein Gutachter sollte eigentlich immer unabhängig sein...

Ist er aber in der Praxis wohl nie.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 9. August 2021 um 07:51:41 Uhr:



Zitat:

@Rasanty schrieb am 8. August 2021 um 22:41:30 Uhr:



Glaubst Du dass die kaputt gehen wenn ein Radfahrer dagegen tritt?

Davon ab... auch ein Kratzer ist eine Beschädigung. Und einen Kratzer bekommt man bei dreckigem Schuhwerk (Steine in der Sohle) auch in die Beschichtung (-> nicht reparabel -> Felge muss neu).

Ja. Das wird gerne von der Herstellern behauptet. Hatte mich damals bei einem "Felgendoktor" erkundigt. Die Felgen sind bei normalen Beschädigungen (Kratzer) sehr wohl reparabel. Ist immer auch wieder ein leidiges Thema bei Leasingrückgaben. Der Leasinggeber berechnet eine ganze Felge und läßt die beschädigte dann reparieren, was angeblich nicht möglich ist. Hatte mir damals ein "Felgendoktor" erzählt, der unter anderem für BMW arbeitet.

Zitat:

@AS60 schrieb am 9. August 2021 um 12:09:24 Uhr:



Zitat:

@WeissNicht schrieb am 9. August 2021 um 07:51:41 Uhr:


Davon ab... auch ein Kratzer ist eine Beschädigung. Und einen Kratzer bekommt man bei dreckigem Schuhwerk (Steine in der Sohle) auch in die Beschichtung (-> nicht reparabel -> Felge muss neu).

Ja. Das wird gerne von der Herstellern behauptet. Hatte mich damals bei einem "Felgendoktor" erkundigt. Die Felgen sind bei normalen Beschädigungen (Kratzer) sehr wohl reparabel.

Leider nicht... ich war mit den Felgen beim Felgendoktor... nach 3 Versuchen da wieder ein Beschichtung aufzubringen hat er aufgegeben. Bei diesen Felgen geht es nicht, da sich die Beschichtung von den scharfen Kanten (wegen des Glanzdrehens) zurückzieht. Die Felge ist immer wieder an den Kanten aufgeblüht. Hat mich dann eine neue Felge gekostet, aber der Felgendoktor hat mir zumindest erstattet, was er vorher genommen hatte für seine Fehlversuche.

Sollte die Felge des Mercedes tatsächlich beschädigt worden sein (was ich nach wie vor anzweifle), dann hat der Geschädigte Anspruch auf eine neue Felge... wenn er sie dann reparieren lässt ist das seine Sache.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 8. August 2021 um 20:49:47 Uhr:



Zitat:

@WeissNicht schrieb am 8. August 2021 um 20:04:15 Uhr:


Bei meinem Audi werden für einen Aussenspielgel an reinen Teilekosten gleich mal €1500,- fällig.

Klaro, ist ja auch ein Audi. Aber der Unfallwagen ist ein Mercedes. Da kann ich solche Preise nicht nachvollziehen 😉

Naja, wenn meine Informationen richtig sind, dann kostet der Spiegel einer C-Klasse mit "rundum Kamera" (oder wie sich das genau nennt) rund 1000Euro.
Und ich denke nicht das da Montage ggf. Lackierung schon enthalten ist.

MfG Günter

Und kalibriert muss das Kamera System auch noch werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen