Geringe Reichweite der Fernbedienung
Hallo,
bei meinem Vater (E60, EZ 2006) haben beide Fernbedienungen eine recht geringe Reichweite, max. 3-4m. Im direkten Vergleichstest zu meinem E61 (EZ 2006, beide Autos nebeneinander) fällt die geringe Reichweite besonders auf. Meine Fernbedienung funkt auf 10m oder mehr.
Kann es sein, dass die Akkus schwach sind? Beide Fernbedienungen werden bei ihm immer stets aufgeladen, da er abwechselnd beide benutzt...
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maaartin73
Bei mir war's wohl der Kabelbruch in der Heckklappe. Funktioniert hatte die Fernbedienung nur noch aus ca. 3-4 m Entfernung. Nach Reparatur bin ich wieder bei ca. 15-20 m.
Ich denke daran liegt es bei mir auch.
Die Reichweite bei mir liegt auch bei wenigen Metern. Zudem leuchtet das Licht nicht in der Heckklappe beim Öffnen des Kofferraumes.
Werde nach meinem Kroatien Urlaub bei BMW vorbei fahren und schauen ob es wirklich an einem Kabelbruch, was ich sehr stark vermute, liegt.
In sehr seltenen Fällen kann es auch am Standort des Fahrzeugs liegen.
Störfelder durch irgendwelche Funkeinrichtungen der Nachbarn usw. können dafür sorgen, dass manche Fahrzeuge erst gar nicht anspringen, weil die Wegfahrsicherung den Schlüssel gar nicht erkennt. Ist vor meinem Haus mit unterschiedlichen Fahrzeugen schon passiert. 3 Meter weitergeschoben, springt der Wagen an. Auch die Reichweite zum Öffnen ist extrem eingeschränkt.
Dies sind also negative HOTSPOTS.
Ein Fahrzeugmesitzer merkt natürlich, wenn die Reichweite schleichend geringer wird. Hier ist wohl die Ursache in abnehmender Sendeleistung der Schlüssel, wenn einer betroffen ist oder des Empfängers im KFZ, wenn beide betroffen sind.
Sollte der erst skurrile Test mit dem "Kopf" tatsächlich Wirkung zeigen, kann man es auch mit einem Esslöffel probieren, der als Parabolreflektor fungiert. Hier würde das räumlich ausgestrahlte Signal des Handsenders gebündelt. Zwischen Sender und Fahrzeug gehalten dürfte dann hingegen gar keine Öffnung möglich sein.
Zitat:
Sollte der erst skurrile Test mit dem "Kopf" tatsächlich Wirkung zeigen, kann man es auch mit einem Esslöffel probieren, der als Parabolreflektor fungiert.
Ich hab aber nicht immer einen Löffel am Mann!
Den Kopf muß ich zwangsweise mit schleppen! 😁
Bei meinem 523i, Bj. 2008, funktioniert zu meinem Leidwesen die Fernbedienung auf 100m !!! Nachdem mein Auto ab und zu mal offen war - Gott sei Dank in der Garage - und ich festgestellt habe, daß das vom schlüssel meiner Frau kam, habe ich zu einer List gegriffen: ich habe mir bei dem Optiker Apollo ein kleines Brillenetui von einer Klappbrille besorgt. Der Schlüssel paßt da genau hinein. Seit der Zeit hatte ich eigentlich Ruhe. Das Etui ist alledings für die Hosentasche etwas zu dick. Nachdem mir das jetzt in letzter Zeit auch mit meinem Schlüssel passiert ist, habe ich mir im Bauhaus für 2,10 Euro eine kliene Schachtel mit Schrauben geholt, die Schrauben entsorgt und meinen Schlüssel hineingelegt. Der paßt jetzt auch in die Hosentasche. Wer schließt denn sein Auto auf so eine Entfernung auf ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmw-oldie
Wer schließt denn sein Auto auf so eine Entfernung auf ???
Ich, falls meine Frau was aus dem Auto braucht und ich die Schlüssel nicht rausrücken will 😁😛
Lg
Hallo. Ist zwar schon alt, aber dennoch aktuell.
Habe gleiches Problemchen. Kabel (beidseitig) der Heckklappe sind erneuert (original BMW, allerdings wird das Koax-Kabel, was im alten Kabelstrang war, weiter verwendet (aber nicht mehr geknickt).
Antennenverstärker war trocken. Radioempfang sehr gut.
Beide Schlüssel haben sehr kurze Reichweite (2-3m). Wenn man Fenster öffnen oder schließen will per Funk, gehen sie 2-3cm auf oder zu.
Danch reagiert die ZV einige Zeit gar nicht mehr. Nach 10-20sec geht es dann wieder (öffnen und schließen).
Das kann doch nicht am Verstärker liegen, oder doch?
Müßte ein neuer Verstärker (Diversity) angelernt werden?
Nein, muss nicht angelernt werden.
Wenn es mal geht und mal nicht, kann es der Verstärker sein.
Wenn Du jemanden kennst, der Ahnung hat, kann man auslesen, ob die Signale am Verstärker ankommen und dann weitergegeben werden.
Aber ich denke, es ist billiger, den Verstärker zu wechseln, als zu BMW zu gehen.
Wenn ich mit dem Schlüssel (egal mit welchem), die Scheiben öffnen oder schließen will, fahren sie etwa 2cm, dann bleiben sie stehen. Danach reagiert er gar nicht mehr. Muß dann erst 20-30 Sekunden warten, daß er wieder auf- und zu geht.
Das deutet ja auf einen defekten Akku im Schlüssel hin. Neuer Schlüssel ist bei BMW schon mal bestellt.
Der Verstärker war trocken - das habe ich beim Austausch der Kabelbäume der Heckklappe gesehen.
Mit IS** kann man das auslesen???
Der Verstärker kann kaputt sein auch wenn es trocken ist. Habe bei meiner limo auch das Problem
Und trotzdem, ist der Radioempfang dann i.O.?
Zitat:
@harrry schrieb am 1. März 2016 um 00:52:58 Uhr:
Und trotzdem, ist der Radioempfang dann i.O.?
Meine Glaskugel sagt:
Es wird ein langer, schwerer Weg.
Aber am Ende des Weges wird Dir ein großer Erfolg beschieden sein.
Zitat:
@harrry schrieb am 1. März 2016 um 00:52:58 Uhr:
Und trotzdem, ist der Radioempfang dann i.O.?
Ja der radioempfang ist top. Wäre mir neu wenn radio über das diversity empfangen wird meines Wissens nach läuft radioempfang über die heizdrähte in der heckscheibe. Beim e46 war das zumindest so glaube ich zu wissen
@X6fahrer: Na ja, dafür erhoffe ich mir ja hier Hilfe.
@ Serrorist: Die Heitdrähte für die Antenne (senkrecht) sind doch mit an das Diversity-Modul angeschlossen. Wird das Steuergerät beim E61 unterm Heckklappenspoiler naß, setzt doch auch das Radio aus. Wofür sollte das Steuergerät sonst sein? Nur für die Funk-ZV? Was geht denn in den Steuergeräten überhaupt kaputt? Weiß das auch jemand?
Grüße!
@harrry
Aber wie soll denn vorher jemand wissen, ob das Radio hinterher funktioniert?
Es ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Antennenverstärker.
Aber 100%-ige Gewissheit hast Du erst, wenn Du ihn gewechselt hast.
Wenn es Dir zu riskant ist, kannst Du ja eine Probe machen, die nichts kostet.
Bestell das Teil bei eb.y bei einem Verwerter, wo Du 4 Wochen Rückgaberecht hast.
Dann bau das Teil ein, und wenn es nicht die Ursache war, schickst Du das Teil zurück und kriegst das Geld wieder.
So hatte ich es beim E65 gemacht.
Das 3. Teil war dann das richtige.
Das will ich doch gar nicht wissen mit dem Radio :-)
Ich möchte nur wissen, was diese Steuergerät macht? Es trennt Radioantenne, Funkschlüsselantenne und "Standheizungs-Antenne" ?
Zu Zeiten des E34... war das Antennendiversity ausschließlich dem Radio zugeorndet und beinhaltet, daß mit 2 Antennen empfangen wurde.
Schlüssel ist ein neue bestellt. Ist es das nicht, kommt ein neues Steuergerät rein. Ende. Nix Verwerter...