Geräuschentwicklung durch die SH

Audi A4 B7/8E

Guten Morgen,

habe gerade in ner anderen Diskussion gelesen, dass die SH wohl etwas lauter werden kann.

Mein Neuer (B7 Avant) ist zwar schon bestellt, ich denke in diesen kalten Tagen aber doch noch über eine SH-Bestellung nach.

Da unser Haus am Hang steht, haben wir leider keine eigene Einfahrt für den Wagen, so das ich in der Nebenstrasse parke. Nun habe ich doch etwas Panik, dass die SH dann die Nachbarn stören könnte.

Ist die werkseitig verbaute SH so laut, dass die Nachbarn gestört werden könnten?

Danke

25 Antworten

@RoboTom

Das File ist ja echt der Hammer.
Das hört sich ja echt an, als ob gerade ein Kampfjet gestartet wird.

Meine SH ist nicht annähernd so laut.

Wo wurde das denn aufgenommen??? Muss ja wohl direkt in der Brennkammer aufgenommen worden sein.

Furchtbar !!!!

Gruß

Olli

Zitat:

Original geschrieben von RoboTom


Also meine Standheizung finde ich schon laut, deswegen habe ich auch in einem Theard die Frage gestellt, ob sie so laut sein muss. Aber wie Scoty81 schon geschrieben hat, ist 'ne feine Sache. Einmal ausprobiert und du willst sie nicht mehr missen. Ich hoffe, dass meine Nachbarn keinen Aufstand machen 😁

Das hier habe ich irgendwo im Netz gefunden:

"Da immer wieder gefragt wird was dieses seltsame, düsenjägerähnliche Geräusch unter dem Auto zu bedeuten hat, habe ich es mal aufgezeichnet und als Wave-File abgespeichert.

Es ist das Laufgeräusch des Zuheizers, in diesem Falle genauer gesagt das der Benzin-Standheizung B5W-S von Eberspächer. Das Geräusch des Diesel-Zuheizers ist aber nahezu identisch. Man hört zu Beginn das Anlaufen der Kühlmittelpumpe sowie das Geräusch von der Belüftung des Brennraumes. Dann setzt die Brennerturbine langsam ein, begleitet vom Ticken der Kraftstoffdosierpumpe, bis schließlich gezündet wird und die Verbrennung gestartet wird. Dann steigt die Gebläsedrehzahl bis die maximale Leistung erreicht wird. Am Schluß hört man das Auslaufen der Turbine und das kurze Nachlaufen der Kühlmittelpumpe.

Hier ist der Link http://www.wintersohle.de/pix/sgaf/B5W.wav zu dem Wave-File, es ist etwa 1,6 MB groß..."

Gruß
RoboTom

Also so laut ist mein wirklich nicht! Sie macht auch nicht die Geräusche so wie bei Dir. Da hätten sich meine NAchbarn schon tausenmal aufgeregt! 😉 Dieses Soundfile könntest du wirklich als Starten eines Jets auslegen! 😁

Gruß Scoty81

Hallo,

dieses File wurde nicht von meiner SH aufgenommen, aber meine ist ungefähr genau so laut. Ich habe die SH vom Eberpächer und frage mich, ob es vom Hersteller zu Hersteller so große Unterschiede gibt. Und ist SH in einem Diesel lauter als in einem Benziner?

Gruß
RoboTom

Zitat:

Original geschrieben von RoboTom


Hallo,

dieses File wurde nicht von meiner SH aufgenommen, aber meine ist ungefähr genau so laut. Ich habe die SH vom Eberpächer und frage mich, ob es vom Hersteller zu Hersteller so große Unterschiede gibt. Und ist SH in einem Diesel lauter als in einem Benziner?

Gruß
RoboTom

Also die in meinem A4 2.5 TDI ist auch von Eberpächer und die ist nicht so laut! Außer der Sound wurde 1cm vom Brenner aufgenommen, dann will ich es nicht ausschließen!

Gruß Scoty81

Ähnliche Themen

danke für die vielen Antworten!

Werde wohl noch nachbestellen. :-)

Moin!

Also ich würd sagen der "Krach" wie man ihn im Sound-File hört ist normal.
In meinem 2,5'er TDI ist auch eine SH von Eberspächer bzw. der Eberspächer Tochter Ardic ab Werk eingebaut.
Diese klingt dem File ziemlich identisch und hört sich echt nach einem entfernten Kampfjet an.
Wenn ich am Frühstückstisch sitze höre ich sie zwar laufen, aber drinnen ist es nicht so laut das es mich oder wen anders nun stören würde.
Hab letztes Jahr, nachdem ich sie das erste mal in Betrieb hatte, auch erst gedacht das Auto platzt gleich und bin direkt zum 😁 gefahren und hab nachgefragt ob das Not tut dass das Moped sooo laut ist. Der 😁 hat sich das dann angehört und meinte das es normal ist und hat es mir auch an einem anderen 2,5'er TDI vorgeführt.
Ich würd sagen das sie zwar schon ordentlich krach macht, aber es stört im Haus nicht und auf eine SH verzichten möchte ich auf keinen Fall mehr. Vorbei die Zeiten des Eiskratzens oder des losfahrens mit dem Kopf aus der offenen Tür weil Scheibe zugefroren.....

Grüße

Pilo

Also, ich habe die originale.. Laut finde ich die nicht, ist mehr so ein entferntes Rauschen. Dazu allerdings immer ein dauerndes Klicken (Kraftstoffdosierpumpe?) Ich kann mich gar nicht entsinnen, das Klicken von Anfang an gehört zu haben... Habt ihr das (zumindest bei der serienmäßigen ("Arctic", hieß die, oder?) auch?
Hört man aber auch nur, wenn man danebensteht.

Ach ja: Bei den ganzen Vergleichen hier, wie sich die SH denn nun anhört.... Hat keiner von euch einen eigenen Heizungskeller oder dergleichen 🙂 ?
Das Ding hört sich nämlich einfach so an, wie sich ein Brenner anhört... Und da kann man sich auch neben dem Kessel stellen, da hat man ungefähr die Geräuschkulisse.

Zitat:

Original geschrieben von OliverKitzing


Also, ich habe die originale.. Laut finde ich die nicht, ist mehr so ein entferntes Rauschen. Dazu allerdings immer ein dauerndes Klicken (Kraftstoffdosierpumpe?) Ich kann mich gar nicht entsinnen, das Klicken von Anfang an gehört zu haben... Habt ihr das (zumindest bei der serienmäßigen ("Arctic", hieß die, oder?) auch?
Hört man aber auch nur, wenn man danebensteht.

Ach ja: Bei den ganzen Vergleichen hier, wie sich die SH denn nun anhört.... Hat keiner von euch einen eigenen Heizungskeller oder dergleichen 🙂 ?
Das Ding hört sich nämlich einfach so an, wie sich ein Brenner anhört... Und da kann man sich auch neben dem Kessel stellen, da hat man ungefähr die Geräuschkulisse.

Das Klicken ist normal wie du schon selber sagst kommt das von der Kraftstoffpumpe! War auch ganz sicher schon ab Anfang an! 😉

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von RoboTom


Hallo,
dieses File wurde nicht von meiner SH aufgenommen, aber meine ist ungefähr genau so laut. Ich habe die SH vom Eberpächer und frage mich, ob es vom Hersteller zu Hersteller so große Unterschiede gibt. Und ist SH in einem Diesel lauter als in einem Benziner?

Also meine EBERSPÄCHER im Corsa und meine WEBASTO im Multivan "fauchen" auch ganz schön laut!

Mit wenig Umgebungsgeräuschen nachts im Wohngebiet kann das schon den einen oder anderen direkten Anwohner stören! (Meine Nachbarn haben trotzdem ruhigen Schlaf, hat sich noch keiner

Es gab gerade eine Gerichtsentscheidung, bei der einem Standheizungseigentümer der Betrieb direkt vor dem Nachbarhaus untersagt wurde (suche noch danach...), da die Lärmbelästigung zu hoch war!

Ich hatte auch den Eindruck, dass bei meinen Benzinern (MB 220 E / T; 1994 + Golf IV 1,6; 1998 - beide mit WEBASTO) das Brennergeräusch dezenter war.

Aktenzeichen: 123 C 3000/03

Auto-Standheizung darf Nachbarn nicht wecken

München (rpo). Bei winterlicher Kälte zählt eine Standheizung zu gefragtem Kfz-Zubehör. Ebenso wie das morgendliche Warmlaufenlassen eines Autos aus Umweltgründen nicht erlaubt ist, so darf auch der Betrieb einer Standheizung die Nachbarn nicht um ihren Schlaf bringen. Das befand das Amtsgericht München.

Im strittigen Fall hatte ein Handwerker drei- bis viermal in der Woche morgens zwischen 5.45 und 7.15 Uhr die Standheizung seines Lieferwagens eingeschaltet. Da der Wagen immer direkt vor dem Schlafzimmer von Nachbarn stand, waren die laut "PS Report" (Heft 07/05) davon alles andere als angetan. "Wir können nicht mehr richtig schlafen - so geht das nicht weiter", klagten sie.

Ein Sachverständiger ermittelte, dass die Standheizung "technisch in Ordnung" und vor dem Schlafzimmer mit etwa 40 Dezibel zu hören sei. Nach der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung dürfe eine Standheizung in sieben Meter Entfernung sogar mit 65 Dezibel arbeiten, sagte er.

Nach Ansicht der Richter sind aber 40 Dezibel vor einem Schlafzimmer immer noch zu viel. "Die Lärmbelästigung ist erheblich und damit nicht mehr zu tolerieren", urteilten sie. Dabei berücksichtigte das Gericht insbesondere, dass der Malermeister sein Fahrzeug in einem reinen Wohngebiet abstellte, wie Rechtsanwalt Dietmar Breer von der Deutschen Anwaltshotline hervorhob. Dort aber sei "nachts Lärm von mehr als 35 Dezibel nicht zulässig". Laut Urteil darf der Handwerker die Auto-Standheizung nun morgens nur noch in Betrieb nehmen, wenn sein Lieferwagen mindestens 30 Meter von der Wohnung der Nachbarn entfernt steht.

Aktenzeichen: 123 C 3000/03

Meiner steht genau vor dem Fenster meiner Nachbarn, ca. 1,5 Meter davor. Weiß aber leider noch nicht, was für ein Zimmer sich hinter diesem Fenster verbirgt. Na dann bin ich gespannt, wie es weiter geht 😁

Gruß
RoboTom

DANKE!

Genau das meinte ich.

Warum man dafür allerdings ein Gericht bemühen muss, anstatt die Kiste halt ein paar Meter weiter von streitsüchtigen Nachbarn zu entfernen, ist mir schleierhaft.
Ist halt bundesdeutsche "Vollkaskomentalität" - wenn ich schon für ´ne Rechtsschutzversicherung löhne, muss es sich auch mal auszahlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen