Geräuschentwicklung 2.0 TDI
Hallo, habe jetzt seit ca. 4 Wochen eine Golf 7 2.0 TDI Highline. Ich muß sagen, daß ich von der Geräuschkulisse im Innenraum mehr als enttäuscht bin. Ich höre nur rappeln und nageln vom Motor. Wie empfindet Ihr das ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Es spricht IMHO nicht mehr viel für den tdi.
Doch, meistens 20 Cent Preisdifferenz pro Liter 😛 Und die anderen Vorzüge zähle ich mal lieber nicht auf. 😉
36 Antworten
Wer seinem Diesel das Nageln abgewöhnen will, sollte sich mal diesen Thread durchlesen und dem Sterndocktor Gehör schenken.
Pro/Contra dann bitteschön selber abwägen - Bitte kein neuer Pro/Contra Sub-Thread im Thread hier - DANKE!
Hier mein rein subjektiver Eindruck. Er ist etwas lauter als im Passat B7 und um Welten leiser wie im Golf 5. Ja man hört den Motor wenn die Musik etc. aus ist. Ansonsten merkt man nicht ob der Motor an oder aus ist.
Am Anfang beim Kaltstart oder niedrigen Touren kann man das Nageln hören. Aber sonst hört man wirklich nicht viel und merkt wohl nicht einen grossen Unterschied zum TSI.
Ich habe ebenfalls den 2.0 TDI Motor und einzig und allein die Geräuschkulisse im Stand find ich etwas laut bzw. wirkt der Wagen sehr unruhig. Ansonsten schnurrt der Wagen, für einen Diesel sowieso. Vorher fuhr ich einen Benziner, der war deutlich lauter. Aber das war auch ein Opel Corsa von 2011 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tonno1904
Aktuell ein G6 2.0 TDI und demnächst ein G7 2.0 TDI. Ist noch ne Ecke leiser und das Geräusch mMn gedämpfter als beim G6...(3 Probefahrten)
Absolut, wie geschrieben, alleine der Unterschied zw. dem 6er GTD und dem 7er GTD sind Welten.
Beim 6er ist der Motor akustisch immer präsent, beim 7er ist der fast nicht hörbar.
Hallo,
sorry wenn ich mich hier als Audi-Fahrer einmische,
aber ich finde diesen Thread sehr interessant.
Ich habe einen Audi A3 2.0TDI 184PS Automatik BJ 2013.
Ich finde diesen Diesel-Motor katastrophal, der knattert
wie ein 20 Jahre alter Lieferwagen.
Das komische ist: nicht immer!!
Nach 10.000km habe ich einfach mal das teurere Diesel
von Aral getankt (Aral ultimate Diesel), und es war sofort
besser. Zeitweise 'ne Woche lang ein Traum von Diesel-Motor,
ich war begeistert. So wie unser VW Passat (BJ 2012),
das war nämlich unser erster Diesel und wir sind begeistert
vom Passat.
Wenn die Diesel so super sind, kann ich mir auch noch einen
Audi-Diesel zulegen, dachte ich mir.
Bin dann einen 150PS A3 probegefahren (184PS gabs noch nicht damals)
und der war auch super. Wie unser Passat.
Aber von dem neuen 184PS in meinem A3 bin ich sehr enttäuscht.
(Katze im Sack gekauft)
Das Knattern kam nämlich langsam zurück...
Zur Zeit ist es so:
Mal knattern wie ein Trecker,
mal Schnurrkatze (so wie er gehört denke ich)
War schon mehrmals in der Werkstatt,
die könne nichts feststellen, alles immer in Ordnung.
Ich glaube die neueren Diesel sind wieder lauter, bzw. härter...
schöne Grüsse,
isi2221
Zitat:
Original geschrieben von isi2221
...
Nach 10.000km habe ich einfach mal das teurere Diesel
von Aral getankt (Aral ultimate Diesel), und es war sofort
besser. Zeitweise 'ne Woche lang ein Traum von Diesel-Motor,
ich war begeistert.
...
Das Knattern kam nämlich langsam zurück...
...
Ich glaube die neueren Diesel sind wieder lauter, bzw. härter...
schöne Grüsse,
isi2221
Gestatte mir aus Deiner Antwort nur die relevanten Passagen zu zitieren 🙂:
Im Aral Ultimate Diesel als auch im Super Diesel und wie sie heißen sind Additive enthalten, die gute Schmiereigenschaften haben. Der normale Diesel ist mittlerweile so arm an Additiven, dass die Diesel wieder nageln.
Zitat:
Original geschrieben von tigmadpro
Wer seinem Diesel das Nageln abgewöhnen will, sollte sich mal diesen Thread durchlesen und dem Sterndocktor Gehör schenken.Pro/Contra dann bitteschön selber abwägen - Bitte kein neuer Pro/Contra Sub-Thread im Thread hier - DANKE!
Grüße aus Franken