Geräuschentwicklung 2.0 TDI
Hallo, habe jetzt seit ca. 4 Wochen eine Golf 7 2.0 TDI Highline. Ich muß sagen, daß ich von der Geräuschkulisse im Innenraum mehr als enttäuscht bin. Ich höre nur rappeln und nageln vom Motor. Wie empfindet Ihr das ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Es spricht IMHO nicht mehr viel für den tdi.
Doch, meistens 20 Cent Preisdifferenz pro Liter 😛 Und die anderen Vorzüge zähle ich mal lieber nicht auf. 😉
36 Antworten
... Ich habe das gleiche Fahrzeug seit knapp 4 Wochen. Vorher nen tsi Gefahren. Auf jeden fall ist der 2.0 tdi vom Klang her schon recht nagelnd, insbesondere wenn er kalt ist. Mit der zeit (jetzt 1300 km aufn Tacho) finde ich ihn aber ein wenig leiser geworden. Da Auto könnte (4 türer) nen bisschen weicher noch sein. In Verbindung mit dem Diesel Motor recht robust. Klappern tut (noch) nix
Zitat:
Original geschrieben von knightrider2006
Hallo, habe jetzt seit ca. 4 Wochen eine Golf 7 2.0 TDI Highline. Ich muß sagen, daß ich von der Geräuschkulisse im Innenraum mehr als enttäuscht bin. Ich höre nur rappeln und nageln vom Motor. Wie empfindet Ihr das ?
Hallo
Ich habe das gleiche Fahrzeug und finde die Geräuschkulisse im Innenraum nicht so störend, aber wenn der Motor noch im Kaltlauf ist sich vor den Motorraum stellt und dann sich die Frage stellt....
was Quitscht bzw zirpt hir die ganze zeit??
Ist das der Keilrimen?
Habt ihr auch dieses Geräusch?
Bin schon beim 🙂 gewesen die haben mein Problem ins VW Werk geschickt dort ist das Geräusch schon bekannt.
Gruss
Ich hab das Helix-Soundsystem, da hört man NIX vom Motor 🙂 🙂 🙂
Gruß Castro
Das mit der Geäruschkulisse find eich eine interessante Information. Das bestärkt mich, doch am TSI als Motorisierung festzuhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vanZonker
Das mit der Geäruschkulisse find eich eine interessante Information. Das bestärkt mich, doch am TSI als Motorisierung festzuhalten.
Bei solch subjektiven Aussagen würde ich mich nur auf eigene Sinneseindrücke bei einer Probefahrt verlassen!
Wenn ich die Fahrzeughistorie des TE sehe, ist das sein erster Diesel. Dass ein Diesel andere Geräusche entwickelt, erst recht beim Kaltstart , ist doch wohl klar.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Bei solch subjektiven Aussagen würde ich mich nur auf eigene Sinneseindrücke bei einer Probefahrt verlassen!
Ja, zweifellos....deshalb habe ich auch nächste Woche Probefahrttermine. Ich wollte ja schon zügig bestellen, aber ggf. warte ich noch ein paar Wochen bis zum Modelljahr 2014.
Der TE lobt indirekt das Geräuschniveau des G7, ist es doch so, dass wenn Knarzen und Knarren eliminiert sind die nächsten Geräuschquellen das Abrollen der Räder und der Motor sind.
Ein Diesel "nagelt" nun mal, das lässt sich ebenso wie die Abrollgeräusche nur durch hohen Aufwand an Entkopplungs- und Dämmungsmaßnahmen minimieren.
Wenn es Ihn im G7 noch stört muss er wohl die Fahrzeugklasse wechseln, damit meine ich bewusst "NICHT" eine A-Klasse, 1er BMW oder Audi A3, NEIN er muss dann eben in die Liga eines A6 einer E-Klasse oder 5er BMW wechseln, da bekommt er dann für entsprechenden Aufpreis auch ein Fahrzeug ohne Motor und Abrollgeräusche im Innenraum!
Gruß Castro
Hallo,
kommst du vom Benziner empfindet man das Dieselgeräusch freilich als viel lauter. Vollkommen normal und bereits weiter oben erwähnt.
Fahre derzeit den 4. Diesel aus dem VAG-Konzern und hatte letztens einen G7 2.0 HL mit DSG übers Wochenende.
Muss ehrlich eingestehen, dass ich die Motorgeräusche auch als etwas lauter/markanter empfand als bei allen anderen Dieselfahrzeugen, welche ich bisher hatte.
Im großen und ganzen empfand ich es allerdings nicht als wirklich störend.
Notfalls halt das Radio etwas lauter gestellt🙂
Mike
PS: vor ca. 5 Wochen einen AudiQ3 ebenfalls mit dem 2.0TDI gehabt als Werkstattersatzwagen. Der war auch etwas lauter nach meinem empfinden.
Also ich kann das absolut nicht nachvollziehen.
Ich hab einen 2,0 TDI HL mit 150PS.
Vorher hatte ich dieverse Touran mit PD.
Ich muss sagen, dass der Golf das niedrigste Geräuschniveau hat, das ich bisher von Dieseln erlebt hatte.
Das geht sogar soweit, dass vor ein paar Tagen ein Kollege, den ich mitgenommen hatte, fragte, ob das ein Benziner sei.
Grundsätzlich ist das Geräuschempfinden sehr individuell, von daher kann ich auch nur dazu raten, sich davon selbst zu überzeugen.
nun ich sitze derzeit hinter einem 1.6 TDI in einem A3 "Ambition" da ist die Geräuschentwicklung wirklich um einiges geringer.
Wenn dein Kollege nicht erkennt das da vorn ein Diesel werkelt sollte er mal zum HNO. Nicht böse gemeint.
Setzt du dich als Dieselfahrer in einen Benziner guckst du an der Ampel zwangsläufig auf den Drehzahlmesser, weil du denkst der Motor ist aus. 🙂
Mike
Das beruhigt mich ja das ich nicht der einzige bin der es als laut empfindet, wollte aber kein Thread starten da es mein erster Diesel ist ^^
In den letzten Jahren sind die Diesel viel leiser geworden, jedoch liest man seit 1-2Jahren öfter(nicht nur beim Vw Konzern, auch BMW) dass die Diesel wieder knurriger sind, liegt wohl an den ganz modernen Hochdruckeinspritzanlagen, da hilft auch die besser gewordene Dämmung nichts.
Für mich persönlich ist das jedoch so oder so zweitrangig... auch moderne Benziner rattern heute ganz gut...