- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er F20 & F21
- Geräusche (Zwitschern) beim BMW 1er
Geräusche (Zwitschern) beim BMW 1er
Liebe Autoschrauber,
ich habe ein Problem bei dem ich den Turbolader im Verdacht habe:
Dieses Video entstand nachdem der Wagen über Nacht stand und dann Kalt gestartet wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=TC9TySYc1V0&feature=youtu.be
Dieser Ton geht sofort weg, sobald ich in den Rückwärtsgang schalte (habe Automatikgetriebe).
Dieser Ton ist grundsätzlich nur nach absoluten Kaltstart zu hören (im Gegensatz zum nächsten Video).
Dieses Video entstand nachdem das Auto ca. 70 Minuten auf einem Parkplatz stand, zuvor eine Kurzstrecke von 3 Minuten gefahren wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=ENM8HSRCp2I
Geschwindigkeit 0 auf ca 60 km/h. Da man bei genauerem hinhören beim Schaltvorgang ein kurzen Moment ausmachen kann, wo das Geräusch nicht zu hören ist, denke ich es liegt am Turbo. Da meines Verständnisses nach während der Schaltvorangs keine Abgase für den Vortrieb durch den Turbo gejagt werden (bin aber Laie, lasse mich eines besseren belehren).
Das Geräusch würde nach erneutem Neustart des Motors und Beschleunigung nicht nochmals auftreten. Es kommt immer nur nach einer gewissen Standzeit (+- 1h) vor.
Liege ich mit dem Turbolader eventuell richtig oder kann das nicht sein? Ich hatte auf beiden Kühlmittelleitungen die zum Turbo führen ein Kühlmittelleck, welches seit kurzem behoben wurde. Eventuell hat es damit was zu tun?
Der Riemenspanner wurde bereits auf Verdacht bei BMW getauscht.
Freue mich auf Feedback.
PS:
Ist ein 116i aus 2015.
Ähnliche Themen
4 Antworten
Schlauch ab und prüf die Welle, wenn die Spiel hat dann schleift es am Gehäuße, dann ist der Turbo fällig.
Ergebnis:
Nachdem der Riemenspanner getauscht wurde (keine Verbesserung), die Steuerkette (keine Verbesserung) und am Schluss der Keilrippenriemen (ERFOLGREICH) war der Ton dann weg.
Der Turbo wurde im übrigen während der Aktion auch geprüft. Der hatte nichts.
Klingt doch gut, somit kein teurerer Spaß
Ich wurde gerade hingewiesen (Danke an den User), dass meine Fehlersuche doch nicht beendet war nach meinem letzten Posting.
Tatsächlich war es die Abgaskrümmerdichtung (Teilenummer 11627606647).
Es war ein Metallstück daran lose geworden, was bei kaltem Motor vibriert hat (die Werkstatt hat mir das kaputte Teil gezeigt).
Wenn jemand das Teil auch im Verdacht hab, achtet auf Rußspuren an einer Stelle am Motorblock. Bei mir waren sie an einer Stelle auf der rechten Seite sichtbar (wenn man vor dem Auto steht).
Das Problem wurde im September 2019 (wenige Tage nach meinem letzten Posting in diesem Beitrag) durch eine freie Werkstatt behoben. Kosten ca 750 Euro/Brutto. Seither ist dahingehend Ruhe.