Geräusche von der Vorderachse

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Möchte mein Auto mal kurz vorstellen. Ist ein Golf Variant mit dem Spa(ß)Rmotor 77KW CR BJ 01/2012.
Nettes Teil, leider häufen sich die Probleme.

Ich musste schon in der ersten Woche das Telefonmodul tauschen, da dieses sich nicht mehr gemeldet hat. Gibt da eine TPL von VW.
Naja, leider geht es da erst los.
Als nächstes vielmir auf, dass meine Rücklichter verkehrt leuchten. Es brennen bei Abblendlicht immer das Bremslicht und das Abblendlicht.
Eine Anfrage bei VW: Es wurde die Codierung eschickt (online Codierung nicht möglich). Die neue Codierung deckt sich mit der in dem 09er codierten 1zu1. Jetzt wird die nächste Anfrage gestellt.
Das Auto hat jetzt 4000km runter und ich habe ein immer stärker werdendes Geräusch von der Vorderachse links.
Wenn ich in einem Bereich von 80-110 km fahre, habe ich ein richtiges Poltern auf der linken Seite. Das ist sehr gut hörbar und man merkt es auch am Lenkrad (so ein Summen).
Also ab auf die Bühne und man wollte sich das Auto mal anschauen. Ja, lustig war, dass ein Unterfahrschutz schon vom Werk deformiert verbaut wurde. Keine Ahnung, wie die das angestellt haben. Aber er war locker und man vermutete das Geräusch da.
Dort ging schon der Tanz los, dass mna mir so quasi unterstellt hat, ich hätte das zu verantworten bzw. beschädigt. Wie soll das gehen? Keinerlei Beschädigungen vorhanden und mit einem Heißluftfön habe ich nicht unter dem Auto gelegen und den Unterfahrschutz deformiert.
Gut jetzt wurde auf Garantie ein neuer verbaut - aber leider Fehlanzeige
Als nächstes wurden die Räder quer getauscht (eventuell einen Standplatten). Leider auch nichts .... alles wie immer.
Ich habe nur auf dem einen Rad einen großen Höhenschlag drin - das man solche Reifen verbauen kann ist eh ne Frechheit.
Nun wurde VW angeschrieben. Diese teilten mit, dass man das Geräusch so nicht kennt. Empfehlung: Quertausch der Antriebe und des Radlagers. Das macht aber meine Werkstatt nicht - warum???

Ich verstehe jetzt VW und auch meine Werkstatt nicht. Also eventuelle Diagnose wurde mir gessgt, dass ich damit leben muss. Das sind Vibrationen vom Motor, welche sich über das Getriebe in die Antriebswellen ableiten und dieses erzeugen.

Hat jemand von Euch auch solche Geräusche? Ist das beseitigt wurden. Ich brauche echt Eure Hilfe.
Danke!

Beste Antwort im Thema

...die VW-Leute reden sich auch um Kopf und Kragen. Wenn das Geräusch durch Motorschwingungen verursacht wird, müßte es beim Auskuppeln, Fahren im vierten Gang oder Motor abstellen ja verschwunden sein. Es kann doch für eine Fachwerkstatt nicht so schwierig sein, dieses nachzuvollziehen.

Da wundern sich die Werkstätten, wenn die Kundschaft sich die Lösungsansätze, für derartige Probleme, in Foren erfragt/erfragen muß.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich habe nach 2 Wochen Werkstatt mein Auto wieder bekommen.
Es wurde zum Schluss ein neues rechtes Motorlager verbaut und Ruhe ist.
Nicht zu 100% - aber 95. Man kann es noch hören, aber vielleicht ist da auch viel Einbildung dabei.
Eines muss ich aber sagen, der ausführende Mechaniker ist wirklich gut. Er sagte mir von Anfang an, dass er auf das Motor-Lager tippt.
Leider kann er nicht einfach wechseln was er will - er muss mit der technischen Hotline Kontakt halten und diese geben frei, was gemacht werden muss.
Mein mittlerweile knarrender Fahresitz wurde eingeölt😁 - auch Ruhe. Jetzt beginnt aber die Sitzfläche eine richtige Falte zu werfen...naja...
In ca. 3 Wochen habe ich die erste Durchsicht, mal sehen was wird.

Zitat:

Original geschrieben von Golf User


Ich habe nach 2 Wochen Werkstatt mein Auto wieder bekommen.
Es wurde zum Schluss ein neues rechtes Motorlager verbaut und Ruhe ist.
Nicht zu 100% - aber 95. Man kann es noch hören, aber vielleicht ist da auch viel Einbildung dabei.
Eines muss ich aber sagen, der ausführende Mechaniker ist wirklich gut. Er sagte mir von Anfang an, dass er auf das Motor-Lager tippt.
Leider kann er nicht einfach wechseln was er will - er muss mit der technischen Hotline Kontakt halten und diese geben frei, was gemacht werden muss.
Mein mittlerweile knarrender Fahresitz wurde eingeölt😁 - auch Ruhe. Jetzt beginnt aber die Sitzfläche eine richtige Falte zu werfen...naja...
In ca. 3 Wochen habe ich die erste Durchsicht, mal sehen was wird.

Habe auch ein meinem Golf VI 122 PS Bj. 10/2010 28000 km ein komplett neues hinteres Motorenlager bekommen. Es fing mit Ruckeln während der Fahrt an wurde immer stärker. Beim erneuten Anfahren machte es laute

Schläge - wie wenn eine Bremstrommel festgerostet wäre - Es wurde mit dem VW Pannendienst in die Werkstatt geschleppt. Der Metallhalter der Aufhängung war verbogen und die Befestigungsschraube im Mittellager war abgerissen und nicht mehr vorhanden. Zum Glück hatte ich eine Garantieverlängerung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen