Geräusche von der Vorderachse

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Möchte mein Auto mal kurz vorstellen. Ist ein Golf Variant mit dem Spa(ß)Rmotor 77KW CR BJ 01/2012.
Nettes Teil, leider häufen sich die Probleme.

Ich musste schon in der ersten Woche das Telefonmodul tauschen, da dieses sich nicht mehr gemeldet hat. Gibt da eine TPL von VW.
Naja, leider geht es da erst los.
Als nächstes vielmir auf, dass meine Rücklichter verkehrt leuchten. Es brennen bei Abblendlicht immer das Bremslicht und das Abblendlicht.
Eine Anfrage bei VW: Es wurde die Codierung eschickt (online Codierung nicht möglich). Die neue Codierung deckt sich mit der in dem 09er codierten 1zu1. Jetzt wird die nächste Anfrage gestellt.
Das Auto hat jetzt 4000km runter und ich habe ein immer stärker werdendes Geräusch von der Vorderachse links.
Wenn ich in einem Bereich von 80-110 km fahre, habe ich ein richtiges Poltern auf der linken Seite. Das ist sehr gut hörbar und man merkt es auch am Lenkrad (so ein Summen).
Also ab auf die Bühne und man wollte sich das Auto mal anschauen. Ja, lustig war, dass ein Unterfahrschutz schon vom Werk deformiert verbaut wurde. Keine Ahnung, wie die das angestellt haben. Aber er war locker und man vermutete das Geräusch da.
Dort ging schon der Tanz los, dass mna mir so quasi unterstellt hat, ich hätte das zu verantworten bzw. beschädigt. Wie soll das gehen? Keinerlei Beschädigungen vorhanden und mit einem Heißluftfön habe ich nicht unter dem Auto gelegen und den Unterfahrschutz deformiert.
Gut jetzt wurde auf Garantie ein neuer verbaut - aber leider Fehlanzeige
Als nächstes wurden die Räder quer getauscht (eventuell einen Standplatten). Leider auch nichts .... alles wie immer.
Ich habe nur auf dem einen Rad einen großen Höhenschlag drin - das man solche Reifen verbauen kann ist eh ne Frechheit.
Nun wurde VW angeschrieben. Diese teilten mit, dass man das Geräusch so nicht kennt. Empfehlung: Quertausch der Antriebe und des Radlagers. Das macht aber meine Werkstatt nicht - warum???

Ich verstehe jetzt VW und auch meine Werkstatt nicht. Also eventuelle Diagnose wurde mir gessgt, dass ich damit leben muss. Das sind Vibrationen vom Motor, welche sich über das Getriebe in die Antriebswellen ableiten und dieses erzeugen.

Hat jemand von Euch auch solche Geräusche? Ist das beseitigt wurden. Ich brauche echt Eure Hilfe.
Danke!

Beste Antwort im Thema

...die VW-Leute reden sich auch um Kopf und Kragen. Wenn das Geräusch durch Motorschwingungen verursacht wird, müßte es beim Auskuppeln, Fahren im vierten Gang oder Motor abstellen ja verschwunden sein. Es kann doch für eine Fachwerkstatt nicht so schwierig sein, dieses nachzuvollziehen.

Da wundern sich die Werkstätten, wenn die Kundschaft sich die Lösungsansätze, für derartige Probleme, in Foren erfragt/erfragen muß.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Vertragspartner sind die Händler, nicht das Werk. Die Hotline in Wolfsburg ist eine Abwimmelhotline. Aber probier es. Kann ja nichts schaden. Halt uns auf dem Laufenden

Zitat:

Original geschrieben von Golf User


Jupps, dann werde ich mal einen freundliches Mail in Richtung Kundenbetreuung schreiben.
Tagebuch - guter Tipp danke. Ich habe, da ich den 🙂 schon länger kenne, eigentlich immer auf Mitnahme des Auftrages verzichtet. Aber diese Sache ist wohl anders.

Ja, ich hatte meinen 🙂 auch gesagt, das ich den identischen Wagen bei ihnen mal gefahren bin und dieser hatte das Geräusch nicht.😉
Was ganz lusitg ist (wie auch immer man das sehen mag), sie haben von der VW-DIS Auskunft Level 1 ja schon einen Auftrag erhalten.
Der gute Mann von VW hatte geschrieben: ....er schlägt einen Quertausch der Antriebswellen und des Radlagers vor. Mein Händler meint, dass dies von einem anderen Auto erfolgen müsste. Okay, kann ja sein. Anscheindend hat er so eines nicht und der Auftrag wird nicht umgesetzt. Einfach....... ich weiß nicht......
Muss er denn das umsetzen oder kann er das verweigern?

Dir kann es doch völlig egal sein, was er wie umsetzt. das Ergebnis zählt! Natürlich kann er eine Mängelbeseitigung nicht verweigern. Das diese Mängel vorhanden sind, hat er bereits, durch seine zugesicherten und erfolgten Nachbesserungsversuche eingeräumt. 😉

Also vielen Dank für eure Ratschläge und Tipps - hat mir sehr geholfen.

So, ich habe heute mal die Kundenbetreuung angerufen. Einfach eine Lachmummer gewesen, das hätte ich mir schenken können.
Das Gespräch hätte ich auch mit dem nächsten Baum oderr was auch immer führen können, der hätte mir identisch zu gehört und weiter geholfen.
Von deren Seite wird der Vorgang geprüft (Durchlauf intern 11 Wochen) und dann werden sie mal was unternehmen - hallo????
Auf meine Frage, wie Sie sich das vorstellen 11 Wochen und es passiert nichts...ja, so ist das.

Ja, so ist VW. Gekauft und Du bist der Looser. Wo da Qualität steckt - ich weiß nicht.

Mir ist echt alle Lust vergangen....

Kurzes Update:

Meine Rücklichter funktionieren ja etwas komisch. Gut, es kam die Mitteilung, dass man die Codierung überprüfen sollte. Wurde auch gemacht und das Ergebnis: die vorhandene Codierung ist gleich der von VW gesendeteten.
Wieder wurde zurück geschrieben, Antwort: Man sollte doch die Codierung nochmals neu eingeben - nach dieser Anweisung allgemeines Gelächter in der Werkstatt - wurde auch gemacht und siehe da, die Rücklichter brennen immer noch so wie sie nicht sollten.
Jetzt dard nun endlich ein neues Bordnetz bestellt werden - ich habe das Auto seit 4 Wochen und bekomme nun eventuell doch mal eine funktionierenden Lichtanlage - Respekt.

Mittlerweile habe ich ein Defekt am Türschloss hinten links, das öffnet nicht mehr bei ersten Mal Ziehen am Hebel. Da geht es nur in die erste Verriegelung und man muss nochmals den Griff los lassen und neu ziehen, dann geht es auf.
Nach einigen Justierversuchen wurde dann mir ein neues Türschloss zu gesprochen.

Zu den Geräuschen den der VA: diese werden immer lauter und sind jetzt in einem Bereich von 70-140 hör- und spürbar.
Aber irgentwie komme ich da auch nicht weiter. Mein reelen Meister ist in Urlaub, die Vertretung hat sich verletzt und auch nicht da. Da bleibt nur der Serviceleiter höchst persönlich über. Ich sage Euch, so einen Aufgeblasenen habe ich noch nicht gesehen - brrrr - naja, subjektiv gesehen.
Ich habe nun mal gefragt, wie es denn weiter geht, da ich auch keinen Ansprechpartner mehr habe. Zugehört hat er mir eh nicht, nur aus dem Computer abgelesen. Ich möchte Euch nicht weiter langweilen, machen wir es kurz.
Fazit: auf jeden Fall ist es meine Schuld, dass es nicht weiter geht. Ich muss denen das Auto mindesten eine Woche zur Verfügung stellen und darf mir auf eigene Kosten einen Leihwagen nehmen. Auf meine Nachfrage, wie das den mit eiinem 4 Wochen alte Neuwagen sich verhält - so ist das bei VW, die Garantiebedingungen sind so - fertig.
Weder ein klare Antwort, warum denn nicht diese von VW geschriebenen Arbeiten überhaupt durchgeführt werden, ich unterrichtet wurden bin, dass es eine Anweisung von VW gibt, ich mich selber mit dem Monteur wegen dem Bordnetz terminlich abstimmen muss usw - gar nichts, nur heiße Luft, mehr kommt nicht.
Ich habe echt die Nase voll.

Wie ist das denn bei VW - muss man wirklich ab dem ersten Tag unverschuldet einen Leihwagen nehmen, nur damit sie das Auto so instandsetzen, wie es eigentlich hätte sein müssen?

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Vertragspartner sind die Händler, nicht das Werk. Die Hotline in Wolfsburg ist eine Abwimmelhotline. Aber probier es. Kann ja nichts schaden. Halt uns auf dem Laufenden

Jo, genau so sehe ich es auch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie ist das denn bei VW - muss man wirklich ab dem ersten Tag unverschuldet einen Leihwagen nehmen, nur damit sie das Auto so instandsetzen, wie es eigentlich hätte sein müssen?

Soweit ich weiß leider ja. Ausnahme: Du lässt dich zur Werkstatt abschleppen. Dann greift die Mobilitätsgarantie.

Wenn Du alles hübsch dokumentiert hast, würde ich sofort an die Medien gehen. Du hast nichts zu verlieren. Auch ein Händler hat so etwas wie eine Schadenminderungspflicht. Eine Woche Werkstattaufenthalt um ein Geräusch zu diagnostizieren sprengt wirklich alle Verhältnismäßigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Hdds



Zitat:

Wie ist das denn bei VW - muss man wirklich ab dem ersten Tag unverschuldet einen Leihwagen nehmen, nur damit sie das Auto so instandsetzen, wie es eigentlich hätte sein müssen?

Soweit ich weiß leider ja. Ausnahme: Du lässt dich zur Werkstatt abschleppen. Dann greift die Mobilitätsgarantie.

Aber Abschleppen duldet VW nur bei Motorstörung ROT oder liegengebliebenem Fahrzeug.

Ich glaube, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich wollte nicht dem TE empfehlen, sein Fahrzeug abschleppen zu lassen obwohl er noch zur Werkstatt fahren kann (dass VW damit nicht einverstanden ist dachte ich mir schon) sondern lediglich mitteilen, dass bei Einsatz der Mobilitätsgarantie ein kostenloser Leihwagen bereit steht.
Gruß Hdds

@Golf User

Je mehr Beiträge ich von dir gelesen habe, desto unverständlicher für mich, dass du die Werkstatt noch nicht gewechselt hast. Also, Werkstatt wechseln und diese nochmal auf den Höhenschlag hinweisen.

So wieder mal ein Update von mir.

Es wurde nun endlich das neue Bordnetz STG eingebaut. Das dauerte ca. 2 Stunden....mächtig lang....aber leider lies sich das neue Bordnetz nicht online codieren. Warum geht das nicht bei VW? Ist doch mühsam für den Techniker.
Naja, dann gab es noch ein Problem mit dem Verschließen des Autos.....lag an einer verkehrten Anpassung im neuen Bordnetz.

Getestet wurde dann zeitmäßig fast alles. Die Bleuchtung geht nun endlich so, wie es sein soll.
Aber, wie soll es anders sein, jetzt geht meine Spiegelabsenkung nicht mehr. Jedes Mal, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, bleibt der Spiegel da wo er ist. Alles ist aktiviert, jedoch funktioniert es nicht.
Das Lsutige ist, die Werkstatt hat es noch nicht mal für nötig gehabt, diesen Fehler sich genauer anzuschauen. Ich habe es gleich am Samstag letzter Woche bemängelt...sollte 2 Stunden später wieder kommen...da hatten sie keine Zeit mehr (gut, Liegenbleiber ohne Ende bei der Kälte..habe ich auch Verständnis).
Jedoch hat sich KEINER die gesamte Woche gemeldet und mir gesagt, wie es weiter geht.
Morgen werde ich hin fahren, hoffen das mein Meister wieder da ist und ein klärendes Gespräch führen. Ich empfinde es mehr als eine VeraXXXXe und jetzt ist gut.
Die größte Lachnummer ist jedoch die Hotline. Ich habe noh keinerlei Info oder einen Anruf von denen bekommen.

Freut mich zu hören, dass wenigstens etwas geschieht 🙂
Wegen der Spiegelabsenkung: Such dir jemand aus deiner Gegend mit VCDS. Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist das schnell codiert. Allerdings kann sich dann u.U. die Werkstatt quer stellen (von wegen du hättest mit der Codierung selber was durcheinander gebracht). Von dem her würde ich das vllt. doch erst (von jemand anderem) machen lassen, wenn der Rest behoben ist (und die Werkstatt das nicht machen kann/will).
Mit Wartezeiten für solche "Kleinigkeiten" musst du derzeit allerdings wirklich rechnen, die Liegenbleiber gehen in so einem Fall nun mal vor.

Zitat:

Es wurde nun endlich das neue Bordnetz STG eingebaut. [.....] jetzt geht meine Spiegelabsenkung nicht mehr. Jedes Mal, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, bleibt der Spiegel da wo er ist. Alles ist aktiviert, jedoch funktioniert es nicht.

Hast du nach dem Wechsel des STG deine Spiegeleinstellung für die Rückwärtsfahrt überhaupt wieder neu eingestellt?

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Hast du nach dem Wechsel des STG deine Spiegeleinstellung für die Rückwärtsfahrt überhaupt wieder neu eingestellt?

Ja, diese ist wieder aktiv im Kombi drin, auch angewählt.

Habe diese auch mal deaktiviert und wieder aktiviert, keine Änderung.

Schalter steht auf rechts.

@Hdds: Ich möchte da auch nichts dran machen, so wie Du schreibst ist es auch dann wegen der Garantie.
Aber kleine Frage: das wird doch im Tür-STG codiert mit Memory - da war die Werkstatt doch nicht dran.
Die Codierung im Bordnetz/Komfort-STG ist doch gleich wie bei dem Alten.
Anpassungen sollten alle gemacht sein, denke ich zumindest.
Wo soll man noch suchen?

So mal wieder was Neues von mir.

Der Spiegel macht wieder, war eine AP, welche nicht gesetzt wurde.

Mittlerweile wurde das Radlager ersetzt, nichts - keine Besserung.

Das Auto ist jetzt beim Händler und dieser will jetzt an die Antriebe, den Motor/Getriebe entspannen und neu anziehen.
Mal schauen, was es bringt.

Er sagte nur zu mir, dass er mir nicht viel Hoffnung macht. Auf meine Frage was dann....damit leben😰.
Nun gut, das werden wir sehen.
Ende der Woche weiß ich mehr.

Neue News:
Das Geräusch ist weiterhin da.
Selbst nach 1 Woche intensiver Suche ist nichts beseitigt.
Es wurde alles gemacht, was VW wollte und nun ist wieder Ruhe von der Technischen Hilfe aus Wolfsburg - einfach eine Lachnummer.
Nun steht auch noch mein Lenkrad schief 😠.

Ich bin mal gespannt, was da jetzt wird. 2 Wochen haben sie noch, dann gibt es wirklich Ärger.
Diese doofe Hotline von VW genannt Kundenbetreuung hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet - naja, kann man bei der Aussagekraft auch gern darauf verzichten.
Nie wieder VW - dass weiß ich jetzt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen