Geräusche/ Klappern an der Vorderachse

Mercedes B-Klasse T245

Gelegentlich wurden hier Forum Pobleme mit dem Antriebsstrang/Voderachse diskutiert.
Wegen einem Geräusch im vorderen Antriebsbereich war ich bereits in der Garage und da wurden die Domlager getauscht heisst es. Das Geräusch ist nach der Reparatur jedoch gleich. Zusätzlich ist mir aufgefallen das bei laufendem Motor ein kleines Spiel in der Lenkung spürbar ist. Ist der Motor ausgeschaltet merkt man nichts.

Das Geräusch aus dem Bereich der Vorderachse höhrt man wie folgt:
Kopfsteinpflaster fahren ca. 20 km/h ohne Gas zu geben (am besten Fahrzeug rollen lassen). Das hat sogar deutlich der "Freundliche" gehöhrt und ich bin froh das das Geräusch reproduzierbar ist. Zuerst dachte ich das es die Bremsen sind (Beläge die genau bei dieser Frequenz klappern? oder ähnliches) aber beim Bremsen ist das Geräusch ebenfalls vorhanden. Bodenwellen und "Wellen zum Verkehrsberuhigen" in 30-er Zonen verursachen keine Geräusche. Zumindest höre ich nichts. "Überrollen" von kurzen (einge wenige cm hohen) Kanten verursachen ebenfalls dieses Klappern.

Bisher konnte der Freundliche nicht sagen woher das Problem kommt. Bevor die wieder anfangen rumzuschrauben hätte ich gerne die Erfahrungen in diesem Forum gehöhrt. Ist es vielleicht ein bekanntes Problem ?

Gruss Willi

52 Antworten

am schlimmsten find ich dann, wenns irgendwann weg ist, die Unsicherheit, das es wieder auftauchen koennte... oder "hmm...mal hoeren, obs doch nicht klappert..." - bis ich das wegbekomme, dauert es wohl ein wenig.
Ich wollte den Schluessel vom Vorführwagen auch nicht hergeben,.. 🙂

@luckycon: Das Klappern war bei mir mit Sportfahrwerk vorhanden, mit 17" Sommerbereifung sowie mit Winterreifen 16" - Kopfsteinpflaster und Standgas rollen lassen hat es oefters hervorgebracht, am besten war eine verdichtete Schotterstraße, wo mein Haendler hin und hergefahren ist - mit angebrachten Micros und dem genannten Hoerkoffer.
Federbeintausch half nichts - es war ein Gelenk, was zur Lenkung gehoert - da es das aber nicht einzeln gibt, wurde die komplette Lenkung fuer knapp 1800 Euro ausgetauscht. Seitdem ist definiv Ruhe.
Das Klappern hat meine Frau auch gehoert...aber erst, wie ich Ihr das auch vorgeführt habe...

Ich denke die Frauen hören das auch nicht immer so, da sie wohl hauptsächlich froh sind, wenn die Schüssel läuft!! *nichtbösegemeint*

Meiner musste ich auch immer sagen "hörst du denn das nicht"?? Erst als es dann schon fast unerträglich wurde, meinte sie, "jetzt habe ich es auch gehört"!!

Zitat:

Original geschrieben von kissfan


Ich denke die Frauen hören das auch nicht immer so, da sie wohl hauptsächlich froh sind, wenn die Schüssel läuft!! *nichtbösegemeint*

Meiner musste ich auch immer sagen "hörst du denn das nicht"?? Erst als es dann schon fast unerträglich wurde, meinte sie, "jetzt habe ich es auch gehört"!!

Ich glaube, das liegt daran, das wir die Autos einfach oefters fahren und uns an die ueblichen Geraeusche gewoehnt haben - sobald was kommt, was fuer uns untypisch klingt, werden wir hellhoerig.

Bei Dir, Uwe, muesste es doch das Federbein sein - haben die das schonmal komplett entfernt und durch ein anderes ersetzt? Mein Haendler hat dafuer extra nen Neuwagen als Ersatzteillager hergenommen und dessen Federbein (da vorne..aber das ist ja da unrelevant) bei mir eingebaut. Es hat was mit "finden wollen" zu tun, - meiner hat da alles getan, was ihm moeglich war...und hat´s auch gefunden...

Die Klapperseite kann man ja durch Befahren eines entsprechenden Fahrbahnuntergrundes feststellen, falls noch nicht bekannt (Kopfsteinpflaster, dabei einseitig zb. auf Gehsteig fahren mit der linken/rechten Seite..-wenn es bei Euch so flache Gehsteige geben sollte..hab ich nicht im Kopf..bei uns geht sowas zuhause).

Weiß ich net, was die schon alles gemacht haben, habe heute nur tel. mit dem Meister gesprochen, da meinte er, morgen wären die Dämpfer dran, ich lass mich mal überraschen, mit dem Ersatzauto bin ich eh zufrieden. Wobei, einwas stört mich am Ersatz schon, das Navi ist def. langsamer als mein TomTom 910, ausser dem geht mir dem Befehlston der Tussi aus dem Lautsprecher auf den Wecker, "Abbiegen Jetzt!!! das hat sonen 0900er Touch!! 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von magejo



Ich glaube, das liegt daran, das wir die Autos einfach oefters fahren und uns an die ueblichen Geraeusche gewoehnt haben - sobald was kommt, was fuer uns untypisch klingt, werden wir hellhoerig.

an manche Geräusche will ich mich nicht gewöhnen🙁

Hallo Uwe🙂

Greetz Sigi

Du fährst auch öfter wie meine Frau 😉
Sers, Sigi!! 🙂

ich hör in meinem aber auch nen Floh husten🙁

Greetz Silver

Zitat:

Original geschrieben von Silverstarlet


ich hör in meinem aber auch nen Floh husten🙁

Greetz Silver

Du merkst doch, wenn Deinen Silberpfeil was weh tut ! 🙂

@kissfan: Solang Du den Leihwagen hast, ist eh alles egal..da haben die das Messer ja auf der Brust.. - Navi selbst brauch ich so gut wie nie, die taeglichen Wege zum Supermarkt und auf die Arbeit kann ich mir in meinen Alter grad noch so merken ! 🙂 So ein nettes Comand hat aber trotzdem auch was nettes, auch das APS50 mit TMC is net schlecht.

Meiner steht jetzt seit fast einer Woche wegen dem "Klappern" in der Werkstatt. Heutiges Telefonat von mir wie lange es wohl noch dauert ? Antwort bis morgen. Inzwischen wurde das Lenkgetriebe getauscht (nachdem vor 3 Monaten die Domager gewechselt wurden, was aber nix gebracht hat!). Die wollen aber das Fahrzeug noch ausgiebig testen ob das Klappern auch wirklich weg ist (oder ob die ganze Arbeit wieder für die Katz war). Ich bin ja mal gespannt was an der deutschen Wertarbeit (=B-Klasse) als nächstes Probleme macht.
(Der Service ist völlig o.k. Ersatzwagen usw. Das eigentliche Problem ist das Fahrzeug und dafür das Mercedes so etwas verkauft kann die Werkstatt auch nichts)

Gruss Willi

So schlimm ist die B-Klasse gar nicht - ich bin davon noch komplett ueberzeugt und fahr den Belch gern.
Bei Dir ist dann also auch die komplette Lenkung gemacht worden incl. Lenkgetriebe?

Es scheint, dass doch eine gewisse Anzahl von Autos betroffen zu sein, wahrscheinlich Baujahr 2006 denke ich. Ich frage mich, ob es dazu eine empfohlene Anweisung für die Werkstatt von MB gibt. Im Fall des Ruckeln der Autotronik hat der Meister einen entsprechenden Hinweis bzw. Anweisung gefunden. Da die Probleme mit dem Klappern offensichtlich kein Einzelfall sind müßte es da auch eine Anweisung aus Rastatt geben, oder?
Ich will am Montag in die Werkstatt und es ist besser, wenn man etwas dazu hat.

Gruß Kon

Nein, seitens des Werkes gibt es da noch keine Hinweise oder Arbeitsanleitungen, wie man das abstellt oder das es ueberhaupt vorhanden ist. Da ist *noch* jeder Haendler auf sich alleine gestellt.. - die Faelle sind wohl im Werk bislang eher unter " ferner liefen.." gelaufen.

Habe meinen Belch gestern (Freitag Abend) aus der Werkstatt abgeholt. Bei einer Probefahrt habe ich kein Klappern im Bereich der Lenkung feststellen können. Ebenfalls ist das Lenkspiel weg. Es scheint so das der Austausch der kompletten Lenkung erfolgreich war. (Aber wie lange hält die jetzt ?) Es scheint das es da offesichtlich eine Schwachstelle gibt, die entweder bei gewissen Modellen auftritt oder ein systematisches Problem bei B-Modellen ist. Der Händler verneint selbstverstäbdlich das es "systematisch" ist ! Nun ja, im Moment ist alles wieder o.k. und der Service war auch o.k. Was kann die Werkstatt denn auch dafür das Mercedes solche Problemfahrzeuge ausliefert. Lässtig ist so etwas für beide Seiten.
Ich bin jetzt nur gespannt wie lange es dauert bis das nächste Problem auftaucht. Alles in allem war das Fahrzeug jetzt ca. einen Monat beim Händler zu Reparaturzwecken. Das sind ca. 4.3 % der bisherigen "Lebensdauer"!
Grundsätzlich gefällt mir das Fahrzeug sonst hätte ich es ja auch nicht gekauft. Aber die Mängel ....?!

Gruss Willi

Ich bin zuversichtlich - jedoch ist das Gefuehl "ist es wieder da? Hoeren wir mal.." nicht so leicht wegzukriegen, das ist richtig.

Zitat:

Original geschrieben von williwilli


Habe meinen Belch gestern (Freitag Abend) aus der Werkstatt abgeholt. Bei einer Probefahrt habe ich kein Klappern im Bereich der Lenkung feststellen können. Ebenfalls ist das Lenkspiel weg. Es scheint so das der Austausch der kompletten Lenkung erfolgreich war. (Aber wie lange hält die jetzt ?) Es scheint das es da offesichtlich eine Schwachstelle gibt, die entweder bei gewissen Modellen auftritt oder ein systematisches Problem bei B-Modellen ist. Der Händler verneint selbstverstäbdlich das es "systematisch" ist ! Nun ja, im Moment ist alles wieder o.k. und der Service war auch o.k. Was kann die Werkstatt denn auch dafür das Mercedes solche Problemfahrzeuge ausliefert. Lässtig ist so etwas für beide Seiten.
Ich bin jetzt nur gespannt wie lange es dauert bis das nächste Problem auftaucht. Alles in allem war das Fahrzeug jetzt ca. einen Monat beim Händler zu Reparaturzwecken. Das sind ca. 4.3 % der bisherigen "Lebensdauer"!
Grundsätzlich gefällt mir das Fahrzeug sonst hätte ich es ja auch nicht gekauft. Aber die Mängel ....?!

Gruss Willi

dieses Problem gibt es natürlich auch bei A-Klasse.......bei meinem ersten wurden 2

lenkungen getauscht.......bei den jetzigen geht es auch schon wieder los

erster komment vom Meister ...serienstandart

Deine Antwort
Ähnliche Themen