Geräusche/ Klappern an der Vorderachse
Gelegentlich wurden hier Forum Pobleme mit dem Antriebsstrang/Voderachse diskutiert.
Wegen einem Geräusch im vorderen Antriebsbereich war ich bereits in der Garage und da wurden die Domlager getauscht heisst es. Das Geräusch ist nach der Reparatur jedoch gleich. Zusätzlich ist mir aufgefallen das bei laufendem Motor ein kleines Spiel in der Lenkung spürbar ist. Ist der Motor ausgeschaltet merkt man nichts.
Das Geräusch aus dem Bereich der Vorderachse höhrt man wie folgt:
Kopfsteinpflaster fahren ca. 20 km/h ohne Gas zu geben (am besten Fahrzeug rollen lassen). Das hat sogar deutlich der "Freundliche" gehöhrt und ich bin froh das das Geräusch reproduzierbar ist. Zuerst dachte ich das es die Bremsen sind (Beläge die genau bei dieser Frequenz klappern? oder ähnliches) aber beim Bremsen ist das Geräusch ebenfalls vorhanden. Bodenwellen und "Wellen zum Verkehrsberuhigen" in 30-er Zonen verursachen keine Geräusche. Zumindest höre ich nichts. "Überrollen" von kurzen (einge wenige cm hohen) Kanten verursachen ebenfalls dieses Klappern.
Bisher konnte der Freundliche nicht sagen woher das Problem kommt. Bevor die wieder anfangen rumzuschrauben hätte ich gerne die Erfahrungen in diesem Forum gehöhrt. Ist es vielleicht ein bekanntes Problem ?
Gruss Willi
52 Antworten
@williwilli: Ich hab das "Klacken" in der Lenkung vorhin bei meinen B ausprobiert,.. ich hoere zwar etwas, was dem nahe kommt, das ich das aber genau sagen kann, muesste ich in einen Vergleichsfahrzeug das gleiche testen... so kann ich´s selbst nicht 100%ig sagen, obs genau das Gerauesch ist bzw. ansatzweise.
Hab es mit Motor an und aus probiert,.. wie Du beschrieben hast.
Hi, ich habe diese Klappern schon von Anfang an bemängelt und hatte meinen B200CDI auch schon mehrmals bei MB. Nach einigem Druck wurden die Bremssättel vorne getauscht; das Klappern ist aber immer noch vorhanden. Ich frage mich, ob das an den vielen, schlecht befestigten Plastikteilen liegen kann. Im Prinzip sinbd die alle sehr dürftig befestigt und klappern leicht; inklusive des Kühlergrill. Ich muß wieder vorstellig werden, da meiner im März schon 2 Jahre wird.
Bin natürlich nach allen Richtungen offen und hoffe auf News im Forum
Gruß Kon
mein Haendler ist bemueht und nimmt meinen am kommenden Montag "in die Mangel" - solange habe ich wohl einen Leihwagen.. - klingt nicht schlecht, lieber waere mir aber, wenn ich nen ruhigen Wagen haette..aber man ist ja auf den Weg dorthin.
Vergleichsfahrzeug mit gleicher Ausstattung auf gleicher Strecke war hingegen komplett ruhig..und angenehm.
Zitat:
Original geschrieben von magejo
zum "Hoertest":
6 Microfone werden am Fahrzeug an unterschiedlichen Teilen angebracht, Kabel in den Innenraum verlegt. Der Meister sitzt auf den Beifahrersitz, Kopfhoerer auf und Schaltkasten, mit den er zwischen den 6 Micros durchschalten kann, um ein Klappern genauer zu lokalisieren zu koennen.
Sieht lustig aus 🙂 aber hilft wohl oefters.
...........hört sich irgendwie an als wenn du uns veräppeln willst😁
.........war Spass, oder?....stelle ich mir gerade bildlich vor😁
Gruss,
QQ 777
Ähnliche Themen
@QQ777: Nein, das ist kein Witz, das wird tatsaechlich so gemacht. Frag bei Deinen Haendler, er bestaetigt das.
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von magejo
zum "Hoertest":
6 Microfone werden am Fahrzeug an unterschiedlichen Teilen angebracht, Kabel in den Innenraum verlegt. Der Meister sitzt auf den Beifahrersitz, Kopfhoerer auf und Schaltkasten, mit den er zwischen den 6 Micros durchschalten kann, um ein Klappern genauer zu lokalisieren zu koennen.
Sieht lustig aus 🙂 aber hilft wohl oefters.
...........hört sich irgendwie an als wenn du uns veräppeln willst😁
.........war Spass, oder?....stelle ich mir gerade bildlich vor😁
Gruss,
QQ 777
Hi,
es gibt das Gerät tatsächlich, nicht eine Erfindung von Markus.
In der Anlage habe ich mal eine Abbildung des Gerätes mit Kabelmikrofonen angefügt. Es gibt auch eine Variante mit Funkmikrofonen.
Für Interessenten gibts auch noch die
AnleitungGruß Dirk
Ich sagte doch, es ist kein Spaß! Bin froh, wenn das Klappern endlich mal weg ist..
Mein B ist seit heute beim Haendler.
Heut frueh, ca 3 Grad minus - Probefahrt nochmals... da war das Klappern nicht da bzw. extrem minimal, der Meister hat es nicht hoeren koennen - ich ja auch nicht. Auf einer Probefahrt mit Meister davor war das Klappern jedoch da und wurde gehoert, bei einer Fahrt am letzten Mittwoch (da wars waermer..) war es ebenso vorhanden, bei gleicher Bereifung.
Jetzt warte ich mal ab.,, kann es sein, das es was mit der Temperatur zu tun hat??? Bei Minusgrade mal eben nicht da? (wenns am Daempfer bzw. Federbein liegt,..kann sich das temperaturabhaengig verschieben? Mit Sommerreifen 17" wars extremer zu hoeren..)
@williwilli: Gibts bei Dir was neues?
Meiner ist seit gestern in der Werkstatt - es wurde wohl was gefunden, wird noch dran gewerkelt - gottseidank, vor allen das "zeigen" ist immer so schwierig..kaum biste alleine und es kommt nicht drauf an, klapperts meist am lautesten.. - aber wenn die Werkstatt werkelt, wird einen ja geholfen - das ist das wichtigste.
Was genau gemacht wird, weiss ich noch nicht, Federbein raus ist auf alle Faelle bereits passiert.
So - mein Auto ist zurueck aus der Werkstatt. Aufenthalt: 2 Tage, die sich jedoch gelohnt haben - was durch Gestellung eines Leihwagens eh unproblematisch ist.
Mein B klappert nicht mehr - laut Haendler auf unebener Straße, vieles mit Standgas und den genannten 6 Mikrofonen konnte ausmacht werden, was es ist.. und ausgetauscht: Lenkung neu (was das Lenkgetriebe auch umfasst), die es eh nur komplett gibt, - und das Problem war beseitigt.
Es steht und faellt mit den Mühen des Händlers - mein Haendler war bemüht und das soll auch so sein - und genau bei einen solchen sollte man auch sein Auto kaufen ! 🙂
Meiner ist seid Montag in der Werkstatt. Ich habe noch nichts gehöhrt ob die was gefunden haben. Gruss Willi
Zitat:
Original geschrieben von williwilli
Meiner ist seid Montag in der Werkstatt. Ich habe noch nichts gehöhrt ob die was gefunden haben. Gruss Willi
da muessen die sich reinhaengen
Mein Meister meinte, Standgas Kopfsteinpflaster, noch besser passende unebene Flaeche (gewalzter Schotter, verdichtet) war nicht schlecht.. - dabei per Mikrofone austesten, wo das "Klappern" herkam, half... haben die paarmal gemacht und mehrmals durchgetestet - Auto dabei natuerlich gut dreckig gemacht (auch wetterbedingt..) - aber gefunden, ausgewechselt (komplette Lenkung, also auch Lenkgetriebe - gibts nur komplett!) und seitdem ist tatsaechlich Ruhe. Am Ende ist das Auto nochmals komplett gewaschen worden.
Was mir besonders gut gefallen hat: Es wurde sich nochmal sehr viel Zeit genommen, mir das Ergebniss zu präsentieren und nochmals einen Test mit mir zu machen, ob ich den noch was hören würde - sollte ich die "dreckige Strecke" waehlen, hätte es auch nochmals eine Wäsche gegeben... ! Gibts was besseres? Ich hab drauf verzichtet, es hat so nicht geklappert, dann wirds passen - soviel Vertrauen sollte sein.
Ein Auto faellt und steigt mit der Qualitaet des Haendlers - ich bin froh, das mir sehr kompetent geholfen worden ist - hat natuerlich was damit zu tun, ob der Haendler sich dafuer die Zeit nimmt und auch umbedingt was finden will.. - meiner will, hat das Problem erkannt und beseitigt! - man fährt ja nicht umsonst hin, sondern weil wirklich was ist..
@williwilli: Hoffe, Du bist ansonsten mit Deinen B zufrieden.. mein B is ja ein wenig aelter als Deiner - hatte meinen ja schon, als wir uns im Museum in Stuttgart kennengelernt haben!
Mein B200CDI, EZ 03-2006, klappert auch vorne und war deshalb auch schon in der Werkstatt. Meiner Frau fällt das allerdings nicht auf, sie meint das Auto läuft sehr ruhig - mich stört es aber.
Habe mir heute einen Vorführwagen geben lassen und bin damit über die mir bekannte Rüttelstrecke gefahren - war völlig OK. Der Vorführwagen hatte ein Sportfahrwerk, aber das sollte auf das Poltern kein Einfluß haben. Vielleicht hat MB das Problem bei der neueren Produktion gelöst.
Habe jetzt am Montag ein Termin in der Werkstatt.
Gruß Kon
Meiner klappert zwar nicht vorne, aber hinten!!
Er steht nun schon seit Montag beim 🙂 in der Klinik, nachdem die nun seit 3 Tagen daran herumdoktern, aber noch nichts gefunden haben, werden nun die hinteren Stossdämpfer getauscht.
Ich hoffe, das bringt was und dann is Ruhe!!
Wenn nicht, bleibt er halt stehen in der Werkstatt, Leihauto habe ich ja, B200 CDI, mit Autotronic, ein geiles Wägelchen, könnte meine Meinung über die Schmodderkutscher ändern 😉😛
Stehenlassen bis weg,..Tauschen erst, wenns auch weg ist (und das bewiesen worden ist.. 🙂, oder Uwe ?
Hinten hab ich noch nichts gehabt - gottseidank, ich hoffe auch das er weiterhin da ruhig ist.
Zum B200CDI: Das Auto mit den Drehmoment vom Diesel ist schon was feines, fahr ich ja oefters - wirtschaftlicher ist der 180er, mehr Spass macht der 200erCDI. Ich hab als Leihwagen einen 170er gehabt - der hat mich aber trotz seiner PS-Zahl dann schon enttäuscht. (wenn man nen Diesel gewohnt ist mit den Drehmoment, ist es wohl schwer da umzusteigen!).
LOL,
was denkste denn, warum der seit 3 Tagen da drüben steht??
Jedesmal wenn die dachten nu hamses, dann raus und über den nächsten Höppel und????
Überraschung !!!! 😉 😁 "Es" ist immer noch da!!! 😛