Geräusche Hinterachse
Hallo zusammen,
in einem anderen Forum wird von Geräuschen bei hohen Geschwindigkeiten (ab rd. 140 km/h) sowie teilweise zwischen 50 und 60 km/h aus dem Bereich der Hinterachse berichtet. Es soll sich um ein Pfeifen oder eine singende Hinterachse handeln, welches nicht durch Reifen verursacht werden soll.
Haben andere Kuga-Besitzer aus dem Motortalk-Forum vergleichbares feststellen können und konnte es ggf. bereits behoben werden?
Gruß - SirHe
Beste Antwort im Thema
Hast Du das Pfeifen gehört, oder hast Du von welchen gehört oder gelesen, die es gehört haben? Tststs
48 Antworten
Ich frage deshalb, weil ich bei meinem auch ein Summen von hinten höre, das etwa so wie Reifen mit Sägezahn (isses nicht) klingt. Als "mahlend" kann ich das nicht bezeichnen.
Es wird/wurde aber auch nicht lauter. Fahre schon seit dem Winter und ca. 5-6tkm so rum (mit Winterreifen war genau dasselbe). Am lautesten wird es bei ca 120kmh. Beim FFH war ich auch schon - nix feststellbar.
Ich fahr einfach mal weiter.....
Hab auch ein neues Differential bei meinem Kuga 2 einbauen lassen müssen.Mein Werdegang ist aber in älteren Threads zu lesen.
Ich habe das gleiche Problem bei meinem Kuga II. In der Fordwerkstatt sagte man mir es sei nur das Radlager, was allerdings nicht so tragisch wäre und ignorierte mein Anliegen. Jetzt, nach einem halben Jahr habe das Fahrzeug in eine freie Meisterwerkstatt gebracht. Nach dem Austausch des Radlagers war das Geräusch etwas leiser, allerdings immer noch vorhanden. Nach Überprüfung des Ölstandes im Hinterachsdifferetial, war die Ablassschraube und das Öl voller Späne! Auf Nachfragen bei Ford war von Achsproblemen allerdings nichts bekannt!? Anhand der Beiträge zu diesem Thema erweckt es für mich den Anschein, dass hier ein Problem seitens des Herstellers unter den Tisch gekehrt werden soll!Bezüglich der Reparatur habe ich mich nun wieder an die Vertragswerkstatt gewendet. Mal sehen wie Sache ausgeht.
Hallo Leute,
ich würde auch noch gerne etwas zu diesem Thema beitragen. Bei meinem Kuga (1 Jahr und 7 Monate) treten dies Geräusche bei Lastwechsel auch auf. Aber nur, wenn die Aussentemperatur über 30°C ist und erst ab ca. 50 Km auf der Autobahn. Nach einem kurzen Rastplatzbesuch (ca.10 Min.) ist das Geräusch weg und ist dann wieder nacht etwa 30 Km vorhanden. Die Intensität des Geräusches ist nicht abhängig von der Geschwindigkeit. Es ist egal ob ich 80 Km/h oder 140 Km/h fahre. Lediglich die Lautstärke nimmt mit zunehmender Strecke etwas zu. Dieses typische Geräusch kenne ich noch sehr gut aus meine Werkstattzeit bei BMW. Hier wurde dies scheinbar schon bei einigen Modellen im Werk mit eingebaut. Die Ursache für singende (pfeifende) Hinterachsen war immer ein "schlampig" gefertigtes Differenzial. Die Zahnräder berührten sich nich im vorgeschriebenen Bereich, sondern etwas ausserhalb. Zu Bruch gingen die Zahnräder dadurch nicht, aber das Geräusch nahm mit zunehmender Laufzeit erheblich zu. Tips zu einfachen Beseitung gabe es viele, die reichten von der Bananenschale bis hin zum Sägemehl.
Ich bin gespannt, was Canonball demnächst berichten kann.
Beste Grüße
Scofi