Geräusche beim einfedern VA

Mercedes C-Klasse W205

Das Problem/Geräusch kommt immer bei Bodenwellen,bremsschwellen oder im Parkhaus beim hoch und runterfahren. Da ist es sehr auffällig bzw laut ...

War schon 5 mal beim freundlichen,und immer wenn man mir sagt das es jetzt nicht mehr da ist, kotze ich wenn ich kein 100m gefahren bin und es nicht weg ist.

Erneuert wurde erst der Dämpfer links dann rechts jetzt der Stabi mit Gummis..

Jetzt wieder en neuer Termin gemacht , mit der Aussage man müsste schauen woher es kommt 🙁

Hat vielleicht jemand auch dieses Problem!? Fahre einen S250 mit dem AMG Fahrwerk..

Beste Antwort im Thema

Also bei mir haben die was am oder um den Dämpfer gefettet. Ist erst mal ruhe. Der freundliche hat in den Rechner geschaut und sagte es sei bekannt.

Alles kostenlos. Auto ist 10 Tage aus der Garantie.

PS:
Es gibt bei der C-KLASSE wohl auch ein Problem mit der Zahnstangenlenkung die Geräusche verursacht wenn der Wagen einfedert. Ist wohl auch abhängig von Lenkeinschlag. Der Meister hatte zuerst gedacht das es das wäre. War es aber nicht. Für die Lenkung gibt es wohl auch ein Repsatz.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

@M4trix schrieb am 2. Juni 2017 um 07:57:25 Uhr:


Hab keine Garantie mehr, deshalb kann ich nicht mehr zu MB

Wieso nicht ? Klar kannst du zu MB wen dein Wagen Scheckheft gepflegt ist von MB wird man dir sicher sogar kostenlos helfen wenn es da eine Anweisung seitens Daimler gibt was zu machen ist

Jedenfalls meine Niederlassung ist sehr hilfsbereit auch ohne Werkstgarantie

So Leute ein kleines zwischen Fazit zu meinen Erkenntnissen:
Bei mir kommt das Sofa Quietschen eindeutig vom oberen Gummi das sich zwischen Feder und Federteller befindet. Habe mein Fz. vor ca. 1,5 Wochen mit dem Wagenheber aufgebockt um besser an das Gummi zu kommen. Dann Großflächig mit PTFE Spray von Nigrin (Gibts bei ATU fürn 5er) eingesprüht.

Bis zum heutigen Tag ist absolute Ruhe *Auf Holz klopf* ich hoffe es bleibt so.
Grüße Stefan

PS: Vorsicht die kleine Dose ist sehr schnell weg und wenig ergiebig.

90523434-21422579

Der Freundliche hat die Stoßdämpfer gefettet und das quietschen ist weg!

Keine Probleme trotz Tieferlegung.

VG

Mark

Hallo zusammen,

bin auch seitz kurzem besitzer einer Limo W205. Km 48000.
Mir ist aufgefallen, das ich Geräusche habe, wenn der Wagen beladen ist bzw. vier Erwachsene im Auto sitzen.
Um so mehr Gewicht um so deutlicher die Geräusche.
Ist es bei den Betroffenen hier ähnlich?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich bin auch betroffen.
Der freundliche hat gesagt das Auto sei seit zwei Monaten aus der Werksgarantie und hat 103.000 km runter und ich muss den Schaden selber bezahlen. 400 € kostet der Wechsel des linken Querlenkers. Dann wären die Geräusche weg. Ich bin sehr unzufrieden mit dieser Situation.

Ich habe mit diesem Auto nur Probleme.
Was kann man da noch machen?!

Gruß

Kläre, was passiert wenn danach das Geräusch noch immer da ist. Bei mir waren es NICHT die Querlenker

Hallo Leute,
mein Vater hatte die gleichen Probleme. Zuerst wurde der Stoßdämpfer vorne getauscht (25000km) ohne Erfolg. Das "Quietschen" wurde nicht besser. Wenn das Fahrzeug voll besetzt war, waren die Geräusche deutlich schlimmer. Er hat daraufhin nochmals den Händler gebeten die o.g. Maßnahme mit dem Fetten durchzuführen (Händler kannte die Massnahme nicht). Und siehe da - seitdem ist Ruhe im Fahrzeug. Bei mir fing das Thema bei 7000 km an. Gleiche Maßnahme durchgeführt - und ebenfalls Ruhe.

Weiter oben meinen Post durchlesen und bevor man teuer reparieren lässt, einfach mal ausprobieren. Bei mir hat es bis jetzt das Sofa Quietschen behoben. Ich höre jetzt nur noch das ebenfalls bekannte leichte Poltern vorn links aber da muss man genau hin hören...

Habe auch dieses Poltern vorn links . Aber nur bei Vollem Linkseinschlag beim Abbiegen u. gleichzeitigem Überfahren einer Unebenheit . Lt. dem 😁 gibt es da eine Maßnahme u. da befinde ich mich in der Warteschleife . Soll aber nix sicherheitsrelevantes sein . Ansonsten habe ich am Fahrwerk auch nix auszusetzen .

Also bei mir haben die was am oder um den Dämpfer gefettet. Ist erst mal ruhe. Der freundliche hat in den Rechner geschaut und sagte es sei bekannt.

Alles kostenlos. Auto ist 10 Tage aus der Garantie.

PS:
Es gibt bei der C-KLASSE wohl auch ein Problem mit der Zahnstangenlenkung die Geräusche verursacht wenn der Wagen einfedert. Ist wohl auch abhängig von Lenkeinschlag. Der Meister hatte zuerst gedacht das es das wäre. War es aber nicht. Für die Lenkung gibt es wohl auch ein Repsatz.

Hallo,

habe jetzt rund 132 Tkm mit dem S205 220d 7G runter und habe seit einigen Monaten Quietsch, -Polter und Knackgeräusche zuerst aus dem Vorderachsbereich, jetzt auch von der Hinterachse. Extrem ist es im Geschwindigkeitsbereich "Stadt", lt. Mercedes nicht sicherheitsrelevant. Habe selbst mal das Fahrwerk auf der Hebebühne angeschaut - nichts gefunden.

Für einen Mercedes ist die Geräuschkulisse schon ungewöhnlich!

Da es sich um einen Leasing-Firmenwagen handelt, der im Dezember ausläuft, werde ich nichts mehr unternehmen.

Beste Grüße

Zitat:

@uweboe schrieb am 19. Juli 2017 um 09:50:34 Uhr:


Habe auch dieses Poltern vorn links . Aber nur bei Vollem Linkseinschlag beim Abbiegen u. gleichzeitigem Überfahren einer Unebenheit . Lt. dem 😁 gibt es da eine Maßnahme u. da befinde ich mich in der Warteschleife . Soll aber nix sicherheitsrelevantes sein . Ansonsten habe ich am Fahrwerk auch nix auszusetzen .

Bei mir wurde zweimal die Lenkung gewechselt bis man von Seiten Mercedes einen weiteren Wechsel abgelehnt hat , da keine Besserung bzw. immer wieder das gleiche Problem auftritt . Jetzt gibt es eine Maßnahme wobei ein Aludrucklager getauscht wird ( neu ist aus Gummi ) und dann ist das Geräusch weg. Sobald genug Ersatzteile vorrätig sind wird damit begonnen die Teile zu wechseln . Es wird keine Kundendienstmaßnahme , soll heißen Garantie nur wenn während der Garantiezeit als Defekt gemeldet . ( Aussage von Mercedes )

Hi,

endlich mal jemand, bei dem das Drucklager getauscht wird. Du wirst sehen, damit ist Ruhe im Kasten!
Btw, das Drucklager ist nicht aus Gummi, sondern aus Kunstoff. Die Alulager sind leider in vielen W205 fehlerhaft.

Zitat:

@sekpol schrieb am 29. Juli 2017 um 16:54:14 Uhr:


Hi,

endlich mal jemand, bei dem das Drucklager getauscht wird. Du wirst sehen, damit ist Ruhe im Kasten!
Btw, das Drucklager ist nicht aus Gummi, sondern aus Kunstoff. Die Alulager sind leider in vielen W205 fehlerhaft.

Gemeint ist das Axial Drucklager oben am Stoßdämpfer ?

Tritt der Fehler eigentlich auch bei der Airmatic auf ?

Meiner macht bei nun 17Tkm weder die hier beschriebene geräusch noch das knacken bei links einschlag beim überfahren von unebenheiten

Nicht traurig sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen