Geräusche beim anfahren?
Hallo, beim anfahren kleine Geräuschentwicklung im unteren Bereich auch wenn man in den zweiten schaltet und beschleunigt aber nur im unteren Bereich bis max 2000 umdrehungen. Hat einer eine Lösung
32 Antworten
der werkstyp kann das gern behaupten - ist aber falsch!
es gibt noch mehr menschen die da arbeiten und diese menschen sagen 03 wird umgestellt 😉
Hallo zusammen
das selbe Problem habe ich auch an meinem Benziner Bj 11.2001 dachte zuerst dass es evtl was mit der Motoraufhängung zu tun hat, aber mein Freundlicher hat an den Schaltseilen was gemacht, was genau weis ich leider nicht. Seitdem ist es entweder gar nicht mehr zu hören oder aber ziemlich extrem laut .
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
der werkstyp kann das gern behaupten - ist aber falsch!
es gibt noch mehr menschen die da arbeiten und diese menschen sagen 03 wird umgestellt 😉
Gut ich lerne gern dazu. Wieviele Fahrzeigscheine hast du gesehen, wieviele Fälle kennst du?
EDIT: ok meiner ist etwa der 3000. im Mj 01 und ausgeliefert am 21.6.00 . Bei einer Produktion im Kalenderjahr 2000 von 22771 bedeutet es, dass 1,6 Monate vor meinem, dann der erste vom Band lief. Das ist etwa Angang Mai.
Soll auch kein Streit hier sein😉 nur mal der Sache auf den Grund gehen🙂 Ist doch gut, je mehr wir über unseren A2 lernen. Die Produktionszahlen findet man hier: http://forum.a2-freun.de/thread.php?threadid=14197
für was muss ich fahrzeugscheine ankucken? bei audi ist es allgemein bekannt, dass 03/04 umgestellt wird! - aber ich frag gern nochmal genauer nach. dann werden wir ja sehn 😉
Ähnliche Themen
ok .. ich hatte unrecht! aber ich war mir total sicher 😉 naja
auf ein neues Modeljahr umgestellt wird bei audi IMMER nach den Sommerferien sprich, ab September gibts ein neues Modeljahr
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
ok .. ich hatte unrecht! aber ich war mir total sicher 😉 naja
auf ein neues Modeljahr umgestellt wird bei audi IMMER nach den Sommerferien sprich, ab September gibts ein neues Modeljahr
Was bedeutet nach den "Sommerferien"? Wann sind diese denn? Meiner ist nämlich am 14.08.01 vom Band gelaufen, hat aber Modelljahr 2002.
Anmerkung: Wird also (so wie weiter vorne geschrieben) irgendwann zwischen der 23. und 28. Woche umgestellt?
ne .. eher 31. bis 36. rum, je nachdem wie der urlaub eben is 😉
Sorry aber das sind die Werksfereien von Audi, nicht Sommerferien.
Ich habe ja oben bereits geschrieben, wann die Modelljahrumstellung ist.
MfG erstens
Mehr dazu, z.B. Hier:
http://forum.a2-freun.de/thread.php?...
Modelljahr 2005, ab KW 22
http://forum.a2-freun.de/thread.php?...
http://forum.a2-freun.de/thread.php?...
http://forum.a2-freun.de/thread.php?...
@KANE326:
Das kommt schon ungefähr hin, was du ursprünglich gesagt hast. (03/04). Ich habe immer nur die Daten genannt, ab wann es tatsächlich Fahrzeuge des neuen Mj gab. Ob die Produktionsstraße (sind ja nur Detailänderungen z.B. im Innenraum/Design und Einzelkomponenten der Technik) Anfang/Ende oder irgendwann in Werksfereien umgestellt wird, weiß ich nicht.
Aber scheinbar gibt es dann gar keine Audis mit Ausliefeungsdatum April oder März (etwa) wegen Ferien. Und danach eben das neu Mj.
So passt die 03/04 etwa (für die letzten alten), daran habe ich gar nicht gedacht, dass es eine Lücke geben könnte (ruht da eigentlich die Produktion oder machen andere Schichten weiter?, wird wohl ruhen, bei Werksfereien)
da wird halt weitergebaut .. nur weniger
Mensch Leute das Baujahr bzw. Modell ist mir Schnuppe, der Meister von Audi hat mir das gesagt! Ich will mehr zum Thema Geräusch, war gestern wieder in einer anderen Audi Werkstatt, die haben das Geräusch auch gehört jedoch nix gefunden, er meinte man müßte alle Lager und Gelenke neu abspritzen und anschließend nochmal mit einer Schallmatte der Sache auf den Grund gehen würde aber einiges Kosten das es viel Zeit in Anspruch nimmt. Dann kam noch ein anderer hinzu und wackelte am Motor das ich dachte er will den kleinen zerstören, er meinte es hätte auch die Motorhalterung sein können. Habe Ihm gesagt das ich warte bis es lauter wird, es verändert sich aber nix immer das gleiche Geräusch nicht lauter und auch nicht leiser. Wenn möglich noch ein paar Vorschläge, ich leg mich am Wochenende wieder drunter! Wegen der Schaltseile: Meiner Meinung nach können die es nicht sein das das Geräusch auch im Stand ohne Gang ist wenn man ganz leicht Gas gibt.
Sorry für OT.
Die wahrscheinlichsten Ursachen (Motorlager/Schaltseile ) hast du genannt.
Hier noch was:
-A2 8Z0044 AMF, Knarzgeräusche Vorderachse
Knarz-/Polter-/Klappergeräusche am Federbeinlager/Federbein Vorderachse
Ursache:
Relativbewegungen zwischen Fangtopf und Gummilager.
Lösung:
Federbeinlager Nr. 8Z0 412 331 einbauen
Und:
-A2 8Z0044 AMF, Knarzen bei Lastwechsel
Knarzen oder schnelle Klappergeräusche der Schaltseile bei Lastwechsel oder beim Befahren von Fahrbahnunebenheiten.
Ursache:
Bedingt durch Relativbewegungen der Antriebsaggregate zur Karosserie bei Lastwechsel oder Befahren von Fahrbahnunebenheiten, bewegen sich auch die Schaltzüge relativ zur Durchführung in der Spritzwand. Bei dieser Durchführung kommt es bei der Gummitülle und am Kantenschutz der Rahmenstirnwand zu einer hörbaren Trockenreibung.
Lösung:
Der Ausbau des Schalt- und Wählseiles ist nicht notwendig.
Das rechte Seitenteil der Mittelkonsole ausbauen.
Befettung des Schalt- und Wählseiles an der Spritzwanddurchführung mit Silikonfett Nr. G 000 405 A2.
Befettung des auf dem Kantenschutz aufgeklebten Filzlappens mit Polyharnstoffett Nr. G 052 142 A2.
Eine Verwechslung der beiden Fette führt zu einer schnellen Wiederkehr der Geräuschbeanstandung.
Sollte die Oberfläche des Schalt- oder Wählseiles durch die Trockenreibung rau geworden sein, dürfen diese nicht ersetzt werden. Nur wenn die Seilzüge eingeschnitten sind, oder Oberflächenmaterial sichtlich abgetragen worden ist, sind diese zu ersetzen.
Sollte der aufgeklebte Filzlappen oder der darunterliegende Kantenschutz beschädigt sein, muss dieser ersetzt werden.
Filzlappen: Nr. 447 857 991 J
Kantenschutz: Nr. 701 947 149 A
An userA2: Ich danke Dir vielmals und werde alle Punkte am Wochenende prüfen, haupsächlich werde ich aber den letzten Tipp zu erst angreifen, Rechte Plastikverkleidung abmontieren (Schaltseile)da ich meine das die Geräusche aus dem Bereich kommen. Muß man auf etwas spezielles achten beim abmontieren der Seitenverkleidung (Haken die abrechen können oder...)?
Die Verkleidung von der Mittelkonsole geht einfach:
ganz vorn hinterm Gaspedal den Deckel mit Messer abhebeln und eine Schraube raus, dann einfach ziehen. Vorne und oben ist Klettband und ganz ganz hinten (da solltest du anfangen , sind zwei Einrastklips und einer etwas weiter vorne unten, dann eben vorne das Klettband durch ziehen lösen und die große Platte geht ab. Dann liegen auch die beiden Schrauben der Knieschoner frei.
Sorry, letztes mal OT:
jetzt hat einer die Fahrgestellnummern mit den Produktionsmonaten in einer Liste hier reingeschrieben:
http://forum.a2-freun.de/thread.php?...