Geräusch Zahnriementrieb

VW Golf 1 (17, 155)

Hab bei mir auch noch ein schleifendes Geräusch im Zahnriementrieb beobachtet...

Hab den Keilriemen gewechselt aber es war noch da..

Ist meistens wenn der Motor kalt ist....

Hört sich irgendwie so an: schleif/.....schleif/.....

Hab bange das der Steuerriemen reißt. Es ist auch nicht immer gleich laut.
Er ist ca 4 Jahre alt und 10tkm gelaufen.

Danke ist sehr wichtig....

42 Antworten

Der Wagen wird sehr gepflegt und das Öl ist neu.
10W 40. Mehr weiß ich über das Öl nicht genau aber das geräusch war vor dem Ölwechsel auch schon da und genauso laut und häufig.

Was ich dazu event. noch so sagen kann ist das das geräusch absolut gleichmäßig ist....
wenn die Zwischenwelle rutschen würde, dann nehme ich an ist das Geräusch sehr viel ungleichmäßiger..

Soviel erstmal dazu....

wenns die ZW lager sind, wie kann man das Prüfen und ggf. austauschen?

Jemand noch ein Paar Tips oder Erfahrungen zu der sache?

Zahnriemenabdeckung entfernen, Motor starten und im LL laufen lassen , schauen und lauschen.
Drehzahl am "Gashebel" der ESP verändern und wieder lauschen.

Ähnliche Themen

Okay wenn ich näheres weiß, melde ich mich wieder
Kann aber noch etwas dauern

Bis später!!!!!!

Ich hatte leider nicht lokalisieren können wo dieses Greäusch genau herkommt.... Bei warmer Witterung oder bei heißem Motor ist das Geräusch verschwunden....

Zusätzlich habe ich undichtigkeit an der ESP festgestellt hat aber warscheinlich nichts damit zutun.....

Der Riemen ist 3 Jahre alt aber erst 10 Tkm gelaufen...

Ich stelle mitlerweile fest das das Geräusch sich mehr und mehr Mechanisch anhört.... aber nicht lauter...

Brauche dringend Hinweise!!!

Ich hatte die Tage nach nem Zahnriemenwechsel auch so nen Metallisches Schleifgeräuch. Fehler war auch schnell gefunden. Das Blech hinter dem Rad der Zwischenwelle hat am Rad der Zwischenwelle leicht angelegen. Aber alles nix Problem, Zange genommen, Blech zurecht gebogen, mit Hammer gerade gedängelt und schon war Ruhe

okay...das kann es bei mir leider nicht sein, da dies Temperaturabhängig ist....und teils sehr leise!!

danke fuer Beitrag!!!!

Du... ein Blech kann sehr wohl Temperaturabhängig seine Lage ändern. Muss nur nen halber mm sein das es schleift oder nicht

Blech

genau, bei mir war es auch das Blech, bin von der autobahn runter und an der Ampel, im Stand wo sich das Blech erwärmte schwupps wars wieder da. Schleifschleif... Also sehrwohl temperatuabhängig...

okay....das kan schon sein....aber das geräusch ist NUR im leerlauf und ab und an hört man bei kaltem Motor nichts...

das ist das was ich nicht verstehe.....

bis jetzt ist gutgegangen....

Was könnte es noch sein?

ist der Riemen zu alt?

Wasserpumpe?

hi! bei mir schleifts auch ein bisschen, aber solange der riemen keine abnutzungserscheinungen hat ( also solange DER nicht irgnedwo streift) ist mir das eigentlich relativ egal...ist halt n kleiner akustischer schönheitsfehler 😉

also ich würde mir da an deiner stelle auch keine größeren Sorgen machen, wenn dein zahnriemen ok ist. was soll denn schon kaputtgehen?!?! 🙂

gruß

und ich würde es mal das kontrollieren was hier gesagt wurde und nicht versuchen zu erraten was es sein könnte.

man kann auch mal die Zahnriemabdeckung runter nehmen Motor laufen lassen und gucken. Wenn man nen geschicktes Händchen hat kann bei laufendem Motor den Unterteil der zahnriemenabdeckung auf höhe der Wasserpumpe gegen den Motor drücken ...

Wenn man dabei genau hin hört erkannt man dann woher es kommt. Bei quitschgeräuschen im Riementrieb kann man die Räder auch testweise mit Body Fley Spray einsprühen. Wenn es weg geht weiss man schonma wo es herkommen könnte (Zahnriemen / keilriemen )

Deine Antwort
Ähnliche Themen