Geräusch Windschutzscheibe/ A-Säule
Heute das erste Mal mit dem Neuen etwas schneller auf der BAB gefahren. Dann plötzlich ab 160 km/h ein raumerfüllendes Heulen, extrem laut, schwer zu orten, dieses wurde bis 180 km/h immer lauter. Angehalten, nachgeschaut, rein oberflächlich nichts festgestellt. Wenn ich unter 160 km/h kam, war es wieder weg, ging ich drüber, war es wieder da. Ich konnte es beliebig oft reproduzieren. Ich sofort zum freundlichen gefahren und reklamiert. Dann mit dem Verkäufer und einem angeblich fähigen Gesellen wieder auf die BAB, und kaum die 160 überschritten, siehe da: huuuuuh..., da war es wieder. Der auf dem Beifahrersitz sitzende Geselle entwickelte unglaubliche Agilität: Er lauschte da, er lauschte hier, faßte da und dort an, und schließlich und endlich drückte er rechts oben neben dem Spiegel an die Frontscheibe- und plötzlich war das Geräusch weg. Wir haben uns alle verwundert angesehen und sind zurück an die Niederlassung. Dort genau geschaut und festgestellt, daß der Gummi oben mitte im Bereich der Frontscheibe sich etwas "anlüpfen" ließ, überall sonst lag er fest. Ursache scheint, wir können es nur so erklären, daß der Wagen bei der letzten gründlichen Reinigung in der Niederlassung ein bissel doll gereinigt wurde vor der Übergabe (Vorführer). Auf Nachfrage sagte der Aufbereiter, daß er gut mit dem Kärcher an den Dichtungen dran gewesen war. Und wenn dann ein bissel wenig Kleber darunter ist, dann löst sich das System Gummi/Scheibe/Rahmen halt ab. Nun werden die Herrschaften wohl die Scheibe rausnehmen und komplett neu einkleben. Versuchen die das einfach mit Silikon o.ä. zuzuschmieren, nehme ich den Wagen nicht ab.
Ich bin furchtbar enttäuscht ob dieser mangelhaften Qualität. Wenn das Auto nicht mal 'nen Kärcher abkann, was kann dann sonst noch passieren...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gardiner
Mag wohl sein, aber ich meine, daß das bei einem neuen Auto von mehr als 40T€ auch ohne Silikon gehen sollte ;-))Zitat:
Original geschrieben von callo
WINDGRAÜSCHE AB 180 AN DER OBEREN ABDECKKANTE DER FRONTSCHEIBE MIT ETWAS SILIKON AUSFÜLLEN SCHADEN BEHOBEN
Ich hatte das auch bei meiner M-Klasse!
Hätten die nur mit Silikon ausgefüllt, denn Scheibe raus und wieder rein, danach war alles schlimmer.
Aber zu dem Satz
"Ich bin furchtbar enttäuscht ob dieser mangelhaften Qualität. Wenn das Auto nicht mal 'nen Kärcher abkann, was kann dann sonst noch passieren...?"
da gibt es sicherlich größere Probleme, um enttäuscht zu sein.
Aber dennoch ist es ein tolles Auto das sogar noch fährt auch wenn mal ein Injektor ausfällt.
Gruß
Kihe
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kathi202
eigentlich logisch, sonst würds ja ned pfeiffen beim fahren.boa bin ich plont
jo ;-))
a service am donnerstag
habe mit dem meister das problem pfeiffen angesprochen; der hat noch nie davon gehört! hab ich gesagt ich hätte mich informiert dass dies bei mehreren glks auftritt und auch ein bekanntes problem bei der e.klasse ist; sein kommentar war dazu neunmalklug> e-klasse ist ja ein ganz anderes auto und bauklasse, und sowas hat er auch hier noch nie gehört und ist auch ned zu vergleiche mit glk.
nachdem wir hier keine autobahn haben und eine stunde fahren müssen bis zur nächsten anschlusstelle hat er das auto auf der landstrasse ausprobiert obs pfeift. mit höchstgeschwindigkeit jenseits von 180 - logisch landstrasse, und sein kommentar auch hierzu >wenn bei 180 pfeift muß es auch bei 100 pfeiffen; NEIN, das ist aber nicht so. fahre ich das auto oder dieser "meister"? ich bilde mir dieses geräusch doch nicht ein!
ist das eigentlich schwer verständlich wenn ich es so erkläre dass das pfeiffen nur ab 180 - 200 auftritt? ich rede eigentlich deutsch oder?
nun bin ich heute wieder autobahn gefahren. kein pfeiffen mehr! hhhmmmm, kann es auch mit einer total belegten scheibe zu tun haben bzw wenn sehr viele "fliegenkadaver" dran hängen an der scheibe? denn heute war die scheibe plizzeplankk
@kathi
Na ja, den Spruch vom Meister von wegen "noch nie von gehört...!" kenne ich schon zur Genüge. Egal, was es ist, ob Injektoren, undichte Waschbehälter, heulende Windschutzscheiben, was auch immer die lieben Forumsmitglieder schon alles erlebt haben, mein Meister beim Freundlichen hat es angeblich noch nie gehört.
Ich bin dazu übergegangen, wenn ich ein Problem habe, daß ich sage: Mach es einfach, und gut ist es! Bei meinem GLK war der mehrfach aufgetretene geringe Kühlwasserverlust (Meldung im KI) übrigens kein defekter Scheibenwaschbehälter, sondern eine undichte Dichtung am Motor.
Dass es mal an der Scheibe pfeift und mal nicht, kann mit der Windrichtung und Beladung des Fahrzeugs zusammenhängen.
Es ist meist (bei mir war es 100%ig so) ein Resonanzgeräusch, und Resonanz ist ein sehr komplexes Thema, wenn ich mich dunkel an die Studienzeit erinnere.
Grüsse der Gardiner
PS: Pfeifgeräusche waren immer am GLK, die alte E-Klasse (leider mitlerweile geschrottet) kannte derlei Mätzchen nicht. Muss mal die Signatur ändern, habe jetzt nur noch 2x GLK.