Geräusch Vorderachse

BMW X3 G01

Habe ein Geräusch an der Vorderachse beim starken einfedern bei langsamer fahrt. BMW findet nichts Domlager, Dämpfer schon getauscht.... leider kein Erfolg irgend einer auch so ein Problem. Mfg.. Andreas
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

149 Antworten

Interessant wäre auch die Frage, ob es sich um einen "Materialfehler" der Anschlagpuffer handelt , da diese offensichtlich schnell altern und somit der Schaumstoff ( # Niedrige Temperatur ) verhärtet , und somit das Geräusch verstärkt auftritt.

Mit der niedrigen Temperatur kann ich es nicht bestätigen, im Sommer war bei mir das gleiche Poltern. Was ich aber gemerkt habe, das es bei Regen nicht auftritt. Ich hoffe es sehr das die das Problem beheben, weil das nervt.

Wie sieht es mit den anderen aus, habt ihr das Problem beheben lassen?

Hi,

meine BMW WST deklariert dieses Vorderachs Geräusch als Betriebsgeräusch. Tausch der Puffer wollte die nicht durchführen.

BMW Kundenbetreuung unterstützt auch nicht mehr weiter.

Habt Ihr noch Lösungsvorschläge.

Danke und Gruß

Alex

Wurden denn die Anschlagpuffer mit Solikonfett geschmiert?

Ähnliche Themen

Meiner war im Dezember nochmal eine ganze Woche in der Werkstatt.
Gefunden hat man trotz mehrfacher Rücksprache mit BMW München nichts.
Angeblich wurde auch gefettet.
Es poltert aber nach wie vor.

Versucht es einfach mal auf eigene Faust . Das "Fetten" bzw. Einsprühen ist kein Hexenwerk .

Guten Morgen,
Mein X3 20d xline ez 01/19 und 60.000km hatte ich jetzt kurz vor Ablauf der 3 Jahre nochmal bei bmw zwecks poltern Vorderachse und Ausfall Notruf (Batterie defekt).
Die Annahme erfolgte durch eine Testfahrt mit einem Meister,dieser konnte das Geräusch hören und reproduzieren.
Danach wurden beide querlenker ersetzt,was aber ohne Erfolg war.
Dann wurden beide federbeine komplett ersetzt und das Geräusch ist aktuell weg.
Ist ein ganz anderes fahren ohne dieses taktak.

Guten Abend liebe BMW -Talk Leser.
Mein BMW x3 M-Sport, Bj 06/19, 44 tkm, ohne adapt. Dämpfung, hat das Geräusch re. vorne beim Linkseinschlag /Ende und Rückwärtsfahrt. Weiters rechts vorne auch bei Bodenwellen. Werkstätte hat bislang noch nichts gefunden und rechtes Dom-Lager getauscht - keine Besserung. Werkstätte hält mit München Kontakt. Werde Werkstätte über einfetten Anschlagpuffer bzw Federbeindämpfer informieren. Werde Erkenntnisse mitteilen.

Nachdem meiner mittlerweile 1,5 Jahre gepoltert hat, zunächst vorne rechts, dann vorne links, wurden letzte Woche nach Rücksprache mit BMW München beide Federbeine getauscht.

Jetzt ist endlich Ruhe. Hoffentlich bleibt das auch so.

Habe gleiche problem + Klopfgeräusche rechts und links, BMW X4 G02 B.j 2019, gewechselt wurde beidseitig: Stoßdämpfer, Dormlager, Lenkgetriebe. Nicht besser geworden! Außerdem Auto drückt nach links zu Leitplanke wenn ich LKW überhole ca ab 120Km/h.

@andi1f schrieb am 20. April 2021 um 20:19:32 Uhr:
Habe ein Geräusch an der Vorderachse beim starken einfedern bei langsamer fahrt. BMW findet nichts Domlager, Dämpfer schon getauscht.... leider kein Erfolg irgend einer auch so ein Problem. Mfg.. Andreas
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

Zitat:

@evg1981 schrieb am 9. Juni 2022 um 17:21:52 Uhr:


Habe gleiche problem immer noch, BMW X4 G02 B.j 2019, gewechselt wurde beidseitig: Stoßdämpfer, Dormlager, Lenkgetriebe. Nicht besser geworden!
@andi1f schrieb am 20. April 2021 um 20:19:32 Uhr:
Habe ein Geräusch an der Vorderachse beim starken einfedern bei langsamer fahrt. BMW findet nichts Domlager, Dämpfer schon getauscht.... leider kein Erfolg irgend einer auch so ein Problem. Mfg.. Andreas
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
[/quote

Das Geräusch / Poltern kommt von den Federbeine.

Wenn du Stoßdämpfer meinst?
Beide Stoßdämpfer wurden getauscht

Beide Federbeine wurden getauscht.

UNTERSCHIED ZWISCHEN STOSSDÄMPFERN UND FEDERBEINEN

Die Begriffe Stoßdämpfer und Federbein werden oft gleichbedeutend verwendet. Tatsächlich aber sind Stoßdämpfer und Federbeine zwei vollkommen verschiedene Teile mit unterschiedlichen Funktionen. Zwar beeinflussen beide das Fahrverhalten und Handling des Fahrzeugs, wirken aber auf ganz unterschiedliche Weise. Stoßdämpfer sind Einzelkomponenten zur Schwingungsdämpfung, Federbeine dagegen tragende Teile des Fahrgestells und der Radaufhängung.

Danke für die Erklärung!

Die Lösung mit dem Fetten des Anschlagpuffers hat leider nicht lange gedauert. Inzwischen wurden die beiden vorderen Federbeine auf Garantie getauscht, das Poltern ist immer noch da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen