Geräusch VA
Leute, ich hab vorne rechts bei nach links eingeschlagenem Lenkrad und langsamer Fahrt ein dumpfes knock Geräusch, das kurz hintereinander mehrfach zu hören ist. Tritt auch gerne beim Ausparken auf. Hat nichts mit Straßenunebenheiten zu tun. Lässt sich provozieren, indem ich das Lenkrad während langsamer Fahrt gerade stelle und erneut einlenke, es tritt dann erneut auf. Bleibt das Lenkrad nach links eingeschlagen gibt's kein Knock mehr. Könnte ein Entspannungsgeräusch nach Verwindung sein.
Worauf tippt ihr? Meine Vermutung: Buchsen des Querstabis oder, eher noch, Federbein (gelöste Kreuzmutter, Feder bewegt sich im Domlager).
Hab ein Video mit Ton angehängt.
45 Antworten
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 6. September 2020 um 11:43:50 Uhr:
Ich höre bei Volleinschlag weder die Servopumpe noch die Anschläge. Vielleicht sollte ich das Radio leider stellen 😁
Achte aber auch darauf beim Parken die Räder immer gerade zu stellen. Bilde mir ein das schont das Lenkgetriebe
Ich dachte ich sei älter, also schlechtere Ohren...
😉
Wenn du die Räder im Stand geradeaus stellst quält das ja eher das Lenkgetriebe.
Zitat:
@volvowandales schrieb am 6. September 2020 um 12:39:24 Uhr:
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 6. September 2020 um 11:43:50 Uhr:
Ich höre bei Volleinschlag weder die Servopumpe noch die Anschläge. Vielleicht sollte ich das Radio leider stellen 😁
Achte aber auch darauf beim Parken die Räder immer gerade zu stellen. Bilde mir ein das schont das LenkgetriebeIch dachte ich sei älter, also schlechtere Ohren...
😉
Wenn du die Räder im Stand geradeaus stellst quält das ja eher das Lenkgetriebe.
Einer von uns beiden ist älter als wir 😁
Nein, nicht im Stand drehen
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 6. September 2020 um 12:55:19 Uhr:
Zitat:
@volvowandales schrieb am 6. September 2020 um 12:39:24 Uhr:
Ich dachte ich sei älter, also schlechtere Ohren...
😉
Wenn du die Räder im Stand geradeaus stellst quält das ja eher das Lenkgetriebe.Einer von uns beiden ist älter als wir 😁
Nein, nicht im Stand drehen
Ohne Witz, beim BMW E 90 gab es mal von BMW die Vorgabe nicht mit eingeschlagener (Wortwitz) Lenkung zu parken, um das Lenkgetriebe nicht übermäßig zu belasten
Ähnliche Themen
Es wird ja bekanntlich viel über Motoröl diskutiert und philosophiert und auch über Reifen. Aber über die Reifen-Stellung jetzt auch schon? 😁
Die Reifen- Stellung kannte ich bisher aber auch nicht. Kamasutra?
Edit: sorry Detlef das wir Deinen Thread so ins OT reiten
Sollte jemand irgendwann bis hierhin lesen und (ebenfalls) nach einer Antwort für die Ursache des Klonk Geräusches suchen (war ja zu Beginn des threads auch als Audio eingestellt), hier ist die Lösung (wollte sei langem schon die Antwort nachliefern):
Es ist das Traggelenk rechts gewesen! Spurstange gewechselt (von TRW, ist mit Volvo identisch) und leise war's und blieb es bislang auch. Also eindeutig! Auch wenn ein sehr erfahrener Volvo Mann beim 🙂 meinte, es sei ganz sicher das rechte Domlager 😁
Naja, das Traggelenk ist doch aber unten am Querlenker? 😕
Also war es der Spurstangenkopf?
Sorry war zu spät gestern, danke für die Korrektur, ja ich meinte den Spurstangenkopf. Dieser hatte Spiel und produzierte das "Knock" bei langsamer Kurvenfahrt.
Hallo,
aus meiner Sicht wäre dies ein Reparaturfall für "beidseitig erneuern". Würde ich bei Lenkung, Fahrwerk und Bremsen immer machen (lassen). Eventuell auch noch mit aktuell oder in Kürze zu erwartenden Verbundarbeiten.
Gruß Philipp
Hi Philipp, da gebe ich dir natürlich völlig recht, die andere Seite wird nicht lange auf sich warten lassen. Da ich aber mit Laser die genaue Position der neuen Spurstange bzw. die Spureinstellung überprüft habe und als Referenz die unangetastete, andere Seite brauchte, mach ich das nacheinander und links ein anderes Mal irgendwann.
Hallo,
brav so 😉😉😉.
Gruß Philipp
Super Detlef das Du den Fehler gefunden hast!
Merkst Du einen Unterschied im Fahrverhalten?
Oder war das Spiel noch nicht ganz so groß?
Jetzt kannst du Dich entspannt zurücklehnen und ein kühles Astra genießen😉
Der Elch rollt jetzt etwas geschmeidiger, also etwas weniger stoßig über Kanten ab, Geradeauslauf und Kurvenverhalten waren vorher noch einwandfrei, daran konnte sich nichts verbessern,
Skål!
Dann würde ich die andere Seite auch alsbald in Angriff nehmen, vielleicht wird dadurch das bockige Abrollverhalten eliminiert.