Geräusch - km/h abhängig
Huhu,
tja nun hat es wohl meinen GTS irgendwie "erwischt". Seit dieser Woche macht mein Vectra ein Geräusch welches vorher definitiv nie vorhanden war. Es ist geschwindigkeitsabhängig und klinkt wie ein dumpfes leiern (etwa so: wuawuawuawua). Es leiert schneller umso schneller ich fahre.
Es ist so laut daß ich es selbst beim Musik hören als extrem störend empfinde. Woher das Geräusch kommt ist schwer zu sagen....irgendwie von allen Seiten.
Zunächst dachte ich es liegt an den Winterreifen....die habe ich aber eben gegen die Sommerreifen getauscht und das Geräusch ist dennoch vorhanden.
Hat jemand das gleiche gehabt und/oder weiß wie man das Geräusch beseitigen kann?
Eckdaten:
Vectra C GTS 2.2 DTI
Automatikgetriebe
Für jeden Tipp dankbar....
grüsse
Zerbrösel
16 Antworten
hi
seit wann taucht bei dir das problem auf? ich hab das gleiche problem. tritt auf wenn ich schneller als ca 80km/h fahre. allerdings tritt das Geräsuch erst nach Umstecken von Sommer auf Winterreifen auf. Ich werde auf bald Sommerreifen montieren. Wenn das Geräusch bleibt werde ich halt zum Werkstatt fahren und meine Mängelliste ist dann um 1 Punkt mehr. :-)
Wenn dein Werkstatt was findet sag mir bitte auch bescheid.
Seit Dienstag habe ich das. Das Geräusch ist bei jeder Geschwindigkeit hörbar...aber umso schneller desto lauter. Am schlimmsten zwischen 100-120 km/h. Bei 140 wird es vom empfinden her leiser...kann aber täuschen, weil dann die Außengeräusche (Wind etc.) ebenfalls zunehmen.
Ich dachte zunächst auch an meine Winterreifen, aber die waren zuvor absolut leise und zack, mit einem Schlag war das Geräusch da. Nach dem Wechsel ist es ja auch geblieben, also kann man die Reifen ausschließen. Ich habe auch vorher verschiedene Luftdrucke versucht....keine Verbesserung/Verschlechterung.
So...komme gerade von der Werkstatt mit.....einem Mietwagen!
Nachdem ich dem Meister erklärt habe wie sich das Geräusch bemerkbar macht, sind wir erstmal eine Runde um den Block gefahren. Es dauerte auch nicht lange bis auch der Meister meinte "Ok, reicht...wir können zurück". Das Geräusch war erst kaum zu hören (bei Tempo 40-50), aber nach wenigen Kilometern konnte selbst jemand mit Knalltrauma dieses Geräusch nicht überhören...bei 100 ging die Post ab *heul*
Der Meister wollte sich zwar nicht festlegen aber ein erster Tipp lautete "Radlager". Geduldig hörte er sich noch meine kleine Mängelliste an und schrieb alles auf....super nett der Mann. Er hatte auch nicht diesen Oberlehrer Ton am Leib wie ich es bei anderen seiner Zunft oft schon miterleben durfte. Da fühlt man sich gleich bestens aufgehoben 🙂 . Lediglich bei der scharfen Kante am Lenkrad machte er mir keine großen Hoffnungen.
Einen kleinen Dämpfer habe ich aber dann doch hinnehmen müssen....mein Baby ist vorraussichtlich bis Freitag weg.
Dafür habe ich als Lollyersatz mal einige Blicke auf den neuen Astra werfen dürfen....aber das ist wohl ein neuer Thread wert 😉
Also, ich werde dann abschliessend berichten was es war.
grüsse
Gute Werkstätten sind heutzutage Gold wert. Wenn sie den Fehler auch noch beheben können, alle Achtung.
Naja, haste ja jetzt Zeit den Mietwagen auszutesten.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Gestern bekam ich den Anruf daß mein Auto heute fertig wird....und siehe da, ich komme gerade vom Freundlichen wieder....mit meinem 🙂
Wie der Meister schon vermutet hatte war es das Radlager. In meinem speziellen Fall das linke. Der Fehler wurde behoben und die kleineren Mängel wohl soweit auch. Das Licht kann ich erst heute Abend wenn es dunkel ist testen, aber es soll jetzt weiter ausleuchten (so wie es sein sollte). Das Brillenfach rappelte zumindest für den Moment nicht mehr (Silikonspray) und für das Handschuhfach bekam ich eine Anleitung fürs erfolgreiche verschließen ohne aufspringen während der Fahrt 😁 . Die scharfe Kante am Lenkrad habe ich eben total vergessen zu überprüfen weil ich ständig dabei war irgendwas zu hören (langsam bekomme ich Halluzinationen....böses MT-Forum...böses).
Also, bisher sehr gute Arbeit die mir mein neuer "Freund" da abgeliefert hat.....dazu noch freundlich und 1a Abwicklung. Ich hoffe aber trotzdem daß ich ihn nicht zuoft sehen muß.
grüsse
Zerbrösel
So..noch ergänzend:
-Radlagerschaden bei ~19.500km
-Licht scheint etwas weiter auf der rechten Seite auszuleuchten (Tunnelfahrt). Habs bisher noch nicht im dunkeln testen können....warum wird es jetzt auch so früh hell bzw. so spät dunkel 😁
-Kante am Lenkrad immer noch scharf....langsam habe ich mich daran gewöhnt.
Mal noch eine Frage an die Spezis....kann durch die Reperatur des Radlagers eigentlich eine Unwucht im Reifen entstehen (wohl eher nicht) und/oder die Spur verstellen? Mein Lenkrad zittert nämlich jetzt merklich bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Da ich aber vor der Reperatur die Sommerreifen montiert habe bin ich mir jetzt nicht 100% sicher ob es auch vorher schon war und ich einfach nur auswuchten lassen muß...
Kann man eigentlich eine verstellte Spur erkennen bevor der Reifen falsch abgelaufen ist?
grüsse
Hallo Zerbrösel,
schwer zu sagen, am einfachsten Räder mal auswuchten lassen, dann kannst du ganz sicher sein.
Spurüberprüfung ist schwierig, man kann zwar mit einer entsprechend geraden Latte, die man an geradem Vorder- und Hinterreifen anlegt UNGEFÄHR sehen, wie gut die Spur eingestellt ist, aber es ersetzt nicht die richtige Spurüberprüfung.
MfG BlackTM
Ja, ok....werde ich mal heute oder morgen machen lassen! Ich vermute mal eine Unwucht in den Reifen. Hab auch von vorne nach hinten gewechselt und vergessen zu erwähnen. Ich denke das wird auch ein Grund sein warum ich das vorher nicht bemerkt hatte.
grüsse
Hey @zerbrösel,
kannst Du uns allen den Tip fürs dauerhafte verschliessen des Handschuhfaches verraten ??
Danke vorab.
😰
...t'schuldigung. Wollte ich natürlich nicht verheimlichen 😁
Naja, ich weiß nicht ob es wirklich stimmt weil mein Handschuhfach ja auch nicht ständig aufgegangen ist....
Also folgendes:
Wenn man als Fahrer vom Fahrersitz aus das Handschuhfach öffnet, dann wird man es auch an der gleichen Stelle (links am Griff und/oder Umgebung) anfassen und schließen (es sei denn, man hat Affenarme). Dadurch soll der rechte Haken nicht richtig greifen. Wenn man allerdings die Klappe in der Mitte anfasst und dann schließt, soll das Problem nicht mehr auftauchen. Ich fand die Lösung zunächst auch etwas dünn...aber wenns hilft soll es mir egal sein. Komischerweise ist das Handschuhfach auch immer nur dann bei der Fahrt aufgesprungen wenn meine Frau vorher dran rumgefummelt hatte (vom Beifahrersitz aus!) ....ich werde es ihr mal erzählen und am Wochenende testen....da sind wir auf Tour *g*
Jeder, der sich das Handschuhfach im Vectra mal genau angesehen und es mal "richtig befühlt" hat wird bemerken, daß dieses billige, windige "Plastik-Etwas" von Klappe nur unter Gründen von Kostenersparnissen konstruiert und hergestellt wurde. Vergleicht mal ein Handschuhfach vom Vectra A und Vectra B mit dem eines Vectra C.
Die Qualität (Material, Materialstärke, Konstruktion) des Handschuhfaches im "C" ist einfach nur übel, den Fahrern dann noch eine "Anleitung zum Schließen" dazuzugeben (als Problemlösung bzw. Feldabhilfe???) ist der blanke Hohn. Oder sind Vectra C Fahrer zu blöd, ein Handschuh zu schließen? Ist der allgemeine, aktuelle Stand der Technik so gering, daß Opel Probleme hat, ein Handschuhfach so zu konstruieren, daß sowohl Fahrer als auch Beifahrer dieses im Stand als auch während der Fahrt aufgrund ihrer Lebenserfahrungen und normalen motorischen Fähigkeiten jederzeit sicher verschließen können? Siehe Vectra A und B...
Naja, vielleicht ist ja ein Auto für 25.000-35.000 Euro "zu Billig", um (auch) ein ordentliches Handschuhfach zu verlangen.
Da kann ich dir nur Zustimmen:
🙄
Habt ihr euch mal die Handschuhfächer anderer Autos, auch in niedrigeren Preisklassen, angeschaut?
Kennt ihr da einen Autotyp, bei dem es auch so einen Serienmangel gibt? (ist von Anbeginn der Vectra C Reihe bekanntes Problem bei Opel, aber bis jetzt gab's keine Besserung...)
Wie gesagt, bei 176.000 KM Vectra A und bei ca. 220.000 KM Vectra B ist es mir noch nicht passiert, daß das Handschuhfach unbeabsichtigt aufgeht-kein Schlagloch, keine Kurve-nichts hat das geschafft.Warum soll das im Vectra C nicht auch funktionieren?