- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- VW Nutzfahrzeuge
- Geräusch Kardanwelle oder Getriebe?
Geräusch Kardanwelle oder Getriebe?
Bei Lastwechsel macht die Kardanwelle an meinem Crafter 2.5tdi ,2006,100kw, Sprintshift ASG, deutliche Geräusche. Hatte bislang Mittellager oder Hardyscheibe in Verdacht.
Das Geräusch kommt aber direkt von dort wo die Welle in das Getriebe geht. Es ist ein metallisches Klacken und die Welle hat etwas Spiel.
Während der Fahrt sind außerhalb von Lastwechsel- Situationen keine Geräusche zu vernehmen.
Was kann es sein?
Ist es außerdem möglich, dass unter dem Getriebe eine Art Stütze oder Strebe fehlt? (automatisiertes Schaltgetriebe)
Vorbesitzer hat vor knapp 80tsd km die Kupplungsscheibe gewechselt.
Von unten sind zwei Aufnahmepunkte zu sehen (siehe Bild), die den Eindruck machen, als ob dort mal eine Art Strebe o.Ä. angebracht war, die Punkte sehen etwas sauberer aus.
Das Getriebe bewegt sich auch etwas mit, wenn man kräftig die Kardanwelle nach oben drückt oder unten zieht. Vielleicht ist das normal, etwas beunruhigt hat es mich dennoch.
Bin um eure Ratschläge dankbar!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Das Getriebe hat nur ein Mittellager und auf der anderen Seite ist es am Motor.
Ich habe noch ein Generalüberholtes Sprintshift Getriebe. Die Ausgangswelle sollte kein Spiel haben.
Wenn die Kardanwelle Spiel in den Gelenken hat ist diese wohl fällig für ne Überholung beim Fachmann.
Ich habe mal ein Video hochgeladen, um es besser zu veranschaulichen.
Das Geräusch kommt dabei aus dem Getriebe, wenn auch die Welle es natürlich überträgt bzw verstärkt.
Eigentlich sagt das nicht viel aus, nur das dein Steckachsen spiel sehr hoch ist, aber wen das Getriebe Geräusche werden der Fahrt macht ist das Getriebe hin. Meins hat 360000km gehalten
Hm, macht während der Fahrt überhaupt keine Geräusche, schaltet weich und ohne Probleme.
Nur beim Anfahren und halt unter aufkommender Last von N auf A.
Wie kann es zu so großem Spiel an der Stelle kommen, wie ist es zu beheben? Ist es überhaupt "schädlich" bis auf das Geräusch?
Du musst mal die Kardanwelle hinten an der Achse hin und her drehen, da merkst du das die eine Seite anschlägt und auf der anderen Seite es weicher aufläuft, dieses auflaufen sind abgenutzte Zähne von den Steckachsen.
Schau mal bei Ebay Crafter Steckachsen, da kannst du das sehen.
Hier kann man das ein wenig sehen.
Ich würde auch sagen das das Spiel der Kardanwelle aus deiner Hinterachse kommt wenn nicht ein Kreuzgelenk der Kardanwelle Spiel hat.
Hier ist ganz deutlich zu sehen,dass der Flansch gehörig Spiel hat.
Entweder hat sich die Mutter am Flansch gelöst oder die Lagerung des Kegelrades ist fehlerbehaftet.
Ich würde dies nicht so auf die leichte Schulter nehmen.
AEG
Zitat:
@AEG47 schrieb am 23. Juni 2023 um 12:14:13 Uhr:
Hier ist ganz deutlich zu sehen,dass der Flansch gehörig Spiel hat.
Entweder hat sich die Mutter am Flansch gelöst oder die Lagerung des Kegelrades ist fehlerbehaftet.
Ich würde dies nicht so auf die leichte Schulter nehmen.
AEG
Beziehst du das auf das Foto?
Ne,auf das Video vom Te.
Da wird mir schon beim betrachten übel.
AEG
Der hat kein Gang eingelegt, das hin und her spiel ist dem Differenzial geschuldet.
Erzähle doch hier keinen Unsinn.,das Spiel ist ein Höhen und Seitenspiel..
Das Seiten-Höhenspiel ist mehrere mm,dies ist deutlich zu sehen.
Das Zahnflankenspiel von Kegel und Tellerrad ist hier mit Sicherheit nicht die Ursache.
AEG
Das kann ja jeder, sich selber im Video anschauen.