Geräusch in Kurvenfahrt bei Lenkeinschlag.
Seit einiger Zeit plagt mich ein Geräusch bei stark eingeschlagener Lenkung in Linkskurven eine Serpentiene hinauf, im normalem Straßenverkehr ist es praktisch nicht vorhanden. Das Geräusch entsteht immer nur dann, wenn man eingelenkt mit mindestens 30km/h so weit beschleunigt, dass der ML sich leicht verwindet. Man kann es auch nur so provozieren, auf ebenem Untergrund passiert es nicht. Lenkt man wieder geradeaus, weil die Kurve duchrfahren ist, hört es auf. Eine Drehzahlabhängigkeit lässt sich aufgrund der "kurzen" Kurve schwer feststellen.
Es wurden bereits die Koppelstangen erneuert. Die waren es nicht. Es wurden auch die Antriebswellengelenke mit mehr Fett versehen um zu schauen ob sich das Geräusch dann ändert. Auch das war es nicht.
Wenn es geklappt hat befindet sich im Anhang ein Video dazu. Das Knacken bei Sekunde eins ist nicht gemeint, sondern das Wummern bis zum Ende des Videos.
54 Antworten
@Simpson666 Danke dir für den Mühe, also doch nur noch 1 Dichtung oben , unten vorne kommt keine rein.
Danke dir nochmals @Simpson666
Rückmeldung:
Gebraucht Diff von MBGTC ist drin und funktioniert.
Das Schlagen beim Lastwechsel ist weg, das Schlagen von R auf D genau so. Der ML fährt sich jetzt auch deutlich spurtreuer, ohne das sich das Antriebsmoment der Vorderachse erst Mitten in der Kurve entschließt dem ganzen beizuwohnen. Geprüft wurden alle Gelenke und was es da vorne so gibt. Gefunden haben sie nichts, gefahren sind sie.
Das Geräusch ist noch da, aber ganz anders. Jetzt klingt es nämlich blechern - mahlend, leiser und kommt von oben links.
Ich vermute jetzt entweder das Domlager der Airmatic oder der obere Querlenker. Da aber alle Lenker geprüft wurden, ist es vermutlich das Domlager. Das gibts von Benz nur als komplettes Federbein und achsweise werde ich die nicht tauschen, dafür ist es zu sehr ein Komfortproblem.
Ich beobachte das jetzt weiter, es klingt aber nicht schlimm. Es ist jetzt wieder ein Geräusch das ich höre weil ich darauf fixiert bin, der Beifahrer aber nicht.
Es waren also zwei Probleme mit dem Hauptschuldigen Vorderachsdifferntial. Wieso das bei 132.000km am Arsch ist muss ich nicht verstehen, der ML ist aber auch ein dicker Brocken und der Motor übt auch ein gewissen Drehmoment auf die Differentiale aus. Schade das Mercedes da gespart hat, die Antriebswellsen beispielsweise haben bei meinem nämlich eine 63er Teilenummer. Das gleiche auch beim Diff hätte ihm vielleicht nicht geschadet.
Da der ML jetzt aber auch schon über 1,5 Jahre bei mir ist, was für meine Verhältnisse schon sehr lang ist, werde ich ihn bei einem guten Angebot veräußern. Wer einen üppigst ausgestatteten 500er sucht, der in Österreich gelaufen und in seinem Leben vor mir genau zwei Mal eine deutsche Autobahn gesehen hat, der kann sich gerne melden.
Bin wieder zufrieden
@hochstaedter na dann wünsche dir alles gute :-)
endlich sind wir zu ende gekommen , zumindest du meiner ist immer noch im Werkstatt drin.
Der Mechanicker braucht bischen Zeit , ja gut der VG ist auch mit Versand bischen spät angekommen.
Ich hoffe das an uns kein weiteren Großen schaden entsteht , also ich denke das reicht uns mal für weiteren 5 Jahr :-)
Vielen Dank, ob da jetzt 5 Jahre Ruhe ist wage ich zu bezweifeln.
Dir wünsche ich alles gute mit deinem GL.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen ich habe wohl das gleiche Problem wie hochstaeder.
Habe auch noch mal eine Anfrage seperat aufgenacht
habe seit ca. 3 Jahren (53000KM) spezielle Geräusche (Klack Klack Klack) aber nur ins Linkskurven wenn das Lenkrad 180 Grad gedreht ist. Werde auch ein Video hinzufügen. So bald man vom Gas geht oder das Lenkrad mehr oder weniger dreht verschwindet das Geräusch und sobald man aus der Kurve wieder Gerade fährt ist es weg. Anfang war es nur wenn es draußen Kalt war und der Motor auch noch Kalt war. Am meisten war es in Kurven bergauf und immer Linkskurven. Mehrere male über Garantie in der Werkstatt, aber leider wurde nie was gefunden und wie es immer so ist, ist die Garantie jetzt vorbei. Mittlerweile sind jetzt 127000KM drauf und seit Septmeber besteht das Geräusch wie oben beschrieben so gut wie in jeder Kurve, vorallem in Kreisverkehren wo das Lenkrad genau die 180 Grad nach Links steht und jetzt fängt es auch in den Rechtskurven an.
Hoffe mir kann jemand weiter Helfen
So war das bei mir auch. Der ML ist aber schon lange verkauft, dem Käufer habe ich das Geräusch gezeigt, er empfand es aber nicht als schlimm.
Es gab hier einen Thread da hatte noch jemand dieses Problem. Ich meine mich erinnern zu können das es da die Antriebswellen waren.
Ok danke für die schnelle Antwort.
Wurden dann dort die Antriebswellen komplett getauscht?
Habe demnächst vor die Bremsen zu tauschen und haben dort überlegt mehr Fett in die Gelenke der Antriebwelle zu machen.
Zitat:
@LeMaSa schrieb am 16. Dezember 2023 um 20:48:52 Uhr:
Hallo zusammen ich habe wohl das gleiche Problem wie hochstaeder.Habe auch noch mal eine Anfrage seperat aufgenacht
habe seit ca. 3 Jahren (53000KM) spezielle Geräusche (Klack Klack Klack) aber nur ins Linkskurven wenn das Lenkrad 180 Grad gedreht ist. Werde auch ein Video hinzufügen. So bald man vom Gas geht oder das Lenkrad mehr oder weniger dreht verschwindet das Geräusch und sobald man aus der Kurve wieder Gerade fährt ist es weg. Anfang war es nur wenn es draußen Kalt war und der Motor auch noch Kalt war. Am meisten war es in Kurven bergauf und immer Linkskurven. Mehrere male über Garantie in der Werkstatt, aber leider wurde nie was gefunden und wie es immer so ist, ist die Garantie jetzt vorbei. Mittlerweile sind jetzt 127000KM drauf und seit Septmeber besteht das Geräusch wie oben beschrieben so gut wie in jeder Kurve, vorallem in Kreisverkehren wo das Lenkrad genau die 180 Grad nach Links steht und jetzt fängt es auch in den Rechtskurven an.
Hoffe mir kann jemand weiter Helfen
Hallo zusammen
Zur Info: Habe jetzt die Antriebswellengelenke tauschen lassen und die Geräusche sind weg. Grüße
Hallo, hab bei meinem W166 4matic die selben Symptome. Vorallem unter Last oder Berg auf. In Linkskurven stärker als in Rechtskurven. Bist du bei deiner Recherche weiter gekommen? Kann mir nicht vorstellen des es das VG sein soll, da geradeaus es keine Geräusche gibt. vg