Geräusch in Kurvenfahrt bei Lenkeinschlag.

Mercedes

Seit einiger Zeit plagt mich ein Geräusch bei stark eingeschlagener Lenkung in Linkskurven eine Serpentiene hinauf, im normalem Straßenverkehr ist es praktisch nicht vorhanden. Das Geräusch entsteht immer nur dann, wenn man eingelenkt mit mindestens 30km/h so weit beschleunigt, dass der ML sich leicht verwindet. Man kann es auch nur so provozieren, auf ebenem Untergrund passiert es nicht. Lenkt man wieder geradeaus, weil die Kurve duchrfahren ist, hört es auf. Eine Drehzahlabhängigkeit lässt sich aufgrund der "kurzen" Kurve schwer feststellen.

Es wurden bereits die Koppelstangen erneuert. Die waren es nicht. Es wurden auch die Antriebswellengelenke mit mehr Fett versehen um zu schauen ob sich das Geräusch dann ändert. Auch das war es nicht.

Wenn es geklappt hat befindet sich im Anhang ein Video dazu. Das Knacken bei Sekunde eins ist nicht gemeint, sondern das Wummern bis zum Ende des Videos.

54 Antworten

Es ist auch denkbar, daß es an der breiten Bereifung und der Achsgeometrie liegt. als ich es das erste mal hörte, auch Berg hoch in einer Serpentine, hab ich mich gewundert was es ist. Ich bin die selbe Strecke mit Sommerreifen gefahren, da war nichts zu hören, mit Winterreifen bin ich fast vom Glauben abgefallen so laut war es. Kurze Zeit später wider mit Sommerreifen war nix. Das nennt man den Ackermann Effekt. Tritt normal bei Sportwagen mit breiten Reifen und niederen Temperaturen auf. Schau mal im Porsche Forum nach dem Ackermann Effekt.

Gibt man diesen Ackermann-Effekt bei Google ein, erscheint auch gleich der Vorschlag für Mercedes.
Und tatsächlich, dass macht meiner im Firmenparkhaus mit Sommerreifen bei Kälte. Der Bodenbelag ist lackiert und wird nicht oft gereinigt. Von heute auf morgen schob der ML derart über die Vorderachse, dass ich eine Vollbremsung machen musste, um nicht gegen die Schranke zu fahren. Mit meinem W212 4matic gab es das nie.

Jetzt aber zum eigentlichen, dieses Verhalten in der Serpentine findet aber mit allen Reifen, Sommer wie Winter statt. Nur bei Regen wird es weniger. Im Sommer fahre ich die Felgen vom 63er mit 500er Bereifung. Da ist die ET niedriger (46mm). Da ich bald wechseln werde kann ich dann sagen ob es sich verändert. Seit dem Wechsel auf Winterfelgen (ET53) wurde es schlimmer. Ich habe noch einen Test gemacht, Fahrwerk auf Sport, also tiefer, ist es schwieriger das Geräusch zu provozieren und es tritt leiser auf, Fahrwerk auf +1 (habe Offroadpaket) wird es einfacher und deutlich lauter.

Kamen die Geräusche bei dir von vorne oder hinten?

Das Geräusch ist bei mir nur am Panamera 4s vorne mit Winterreifen aufgetreten, egal ob Sport, Komfort oder max. Höhe, es war immer gleich. aber da extrem. Mit den Sommerreifen hat man nix gehört. Am GLS hab ich auf der gleichen Serpentine nix gehört, Winterreifen 275 20" Sommerreifen 295 21"der Querschnitt müßte ich nachschauen ist die Serienbereifung. Der GLS ist wahrscheinlich nicht so auf Sport getrimmt wie deiner. Kann es sein, daß deine Sommerreifen schon etwas älter sind?

Hörte es sich denn bei dir wie auf meinen Videos an?
Bei mir sind jeweils 20" verbaut. Einmal 255er 63er Michelin Winterbereifung auf Rial M10, sowie 265er Sommerbereifung Goodyear auf den 63er Felgen - hat sich so ergeben😁
Das Fahrverhalten trat aber auch mit den 19" original AMG Rädern auf. Daran sollte es m.E. nicht liegen.
Ich denke mal der ML ist nur leichter als dein GLS. Evtl ist er durch das AMG Paket etwas anders ausgelegt, falls du das nicht auch hast. Die Sommereifen sind letztes Jahr neu gekommen.

Ähnliche Themen

Das Geräusch ist so ähnlich, ich habe auch das AMG Paket, ich vermute mal, daß der GLS mehr als Wanderdüne ausgelegt ist, er wiegt ja 2800kg, dein ML ist mit Sicherheit deutlich Sportlicher ausgelegt. Ich habe die Fahrwerksabstimmung immer auf Sport stehen. Ob es bei Nässe besser wird kann ich so nicht sagen, wäre aber logisch, da der Reibwiederstand bei Nässe abnimmt, die Serpentinen an welchen das Geräusch entsteht sind in Italien Region Bergamo, ich würde zwar wieder mal hinfahren, aber Corona lässt grüßen.

Hmm, ich bin noch nicht so weit hinnehmen zu wollen, dass so etwas Stand der Technik ist. Zumal es ja auch lauter wurde, was ja prinzipiell bedeutet, dass irgendetwas verschlissener ist.
Auf Sport bewege ich meinen allerhöchstens auf der Autobahn oder der Landstraße wenn ich überholen und die volle veränderte Gaspedalkennline ausnutzen will. Auf Sport fährt er sich wie ein tiefergelegter Golf, was überhaupt gar keinen Spaß macht. Danke schon einmal bis hier hin, vielleicht schaffst du es ja doch noch einmal mit dem GLS nach Italien und kannst berichten.

Update:
Beide Motorlager und Getriebelager neu. Geräusch noch da, 1000€ weg.
Die alten Motorlager sehen optisch gut aus, nichts ausgelaufen oder abgerissen. Das Getriebelager hat einen leichten Riss, aber nicht der Rede wert. Gefühlt fährt sich das Auto jetzt etwas ruhiger, ganz schlecht die Lager nach 130tkm zu tauschen war es sicher nicht, aber nicht notwendig.

Was kann es nun sein. Das Klacker-Geräusch ensteht immer wenn nach links gelenkt und beschleunigt wird und das Auto sich dadurch vorne links leicht anhebt, Kreisverkehr und Serpentine. Auf ebener Strecke kann ich im Kreis mit Volleinschlag links fahren ohne das etwas passiert.
Is es vielleicht doch das Diff? Domlager oder Federbein?

Antriebswelle links

Da wurde einmal Fett in die Gelenke gepresst um zu gucken ob sich das Geräusch ändert. In Verdachte hatte ich sie gleich am Anfang. Mit mehr Fett im Gelenk änderte sich aber nichts an den Geräuschen.

Heute stellte ich fest das dieses Geräusch nicht drehzahlabhängig ist. Da wäre die Antriebswelle ja prinzipiell raus.
Als ich danach mit 100km/h auf eine Ampel zurollte und bei ca. 20km/h der Vordermann plötzlich 5m vor der Haltelinie auf 0 bremste, und ich es ihm gleich tat, also nicht ausrollte, gab es einen Ruck im linken Vorderwagen, gefühlt schräg vorne unter mir. Als wäre die Achse ein Stück zu mir gekommen. Auch habe ich jeden morgen einen ähnlichen, aber viel sanfteren Ruck im selben Bereich, wenn ich aus dem Carport herausfahre und die "Regendrainage" für den Gulli wieder herausfahre.

Können das die, speziell das linke, Fahrschemellager sein? Für mich klingt das nicht nach Antriebswelle, so ein Lager hätte ich eher im Verdacht. Hab gesehen, die Dinger kann man einzeln bestellen und es gibt sie auch von mehreren Herstellern im Zubehör. Vermutlich nicht ohne Grund

A1663310042 - Vorne
A1663310142 - Hinten
A1663302300 Fahrschemel /Achsträger - zur Veranschaulichung

@hochstaedter das ist der gleiche Problem was ich auch habe , wenn mann Links oder Rechts fährt das da der Geräusch eintaucht. Aber wenn mann beim abbiegen den Gas weg nimmt ist der Geräusch nicht da. Der Geräusch kommt bei mir auch , z.b. wenn ich auf Kickdown drauf gehe , der gleiche Geräusch kommt auch aber halt noch bißchen heftiger. Hast du mal versucht beim stehen auf einmal auf dem Kickdown drauf gehst ob da auch der gleiche Geräusch kommt.

Also ich tippe auf vorderen Differential oder auf die Verteilergetriebe. Um des rauszukriegen , werde ich mal den Öl rauslassen von Differential und von der Verteilergetriebe, wenn eine von denen beim Öl Späne rauskommt, denn haben wir den verstecken Maus gefunden.

Ich glaube aus deinen anderen Beiträgen herausgelesen zu haben, dass du ein Problem mit der Kette im Verteilergetriebe hast. Gut möglich das, wenn die schon in schlechtem Zustand ist, das Diff in keinem besseren Zustand ist.
Ich habe alle Öle gewechselt. Das Öl vom Hinterachsdiff war wie neu. Das vom Verteilergetriebe (da gehört rotes ATF rein) war gut und das Vorderachsdifföl war bräunlich, aber nicht schlecht. Nach dem Wechsel wurde nichts besser. Ich werde aber mein Vorderachsdiff wechseln lassen. Hab eins für wenig Geld von Mercedes (MBGTC) gekauft und im Keller liegen. Bei Kickdown habe ich keine Geräusche, auch nicht wenn ich links oder rechts abbiege, lenke oder sonst was mache. Immer nur in Linkskurven in denen sich das Auto vorne links hebt. Mittlerweile so laut, dass ich glaube das bald irgendwas auseinander fliegt. Egal wo ich vorstellig werde, alle gucken blöd und können es sich nicht erklären, wollen aber am liebsten gleich alles tauschen was in Frage kommen könnte.

@hochstaedter , bin gespannt was rauskommt. Habe dasselbe auch bei mir, wenn ich stoppe und links abbiege und losfahre (tock tock tock)... komischerweise nicht immer! Meine Vermutung ist nach wie vor die linke Antriebswelle und nicht das VG oder Diff.
Edit: GL500, Bj.2008, 194tkm... läuft sonst wie ein CH Uhrwerk 😉

@hochstaedter hast recht bei meinem tippe ich mehrmals auf Verteilergetriebe , aber der freiewerkstat meint nein kann nicht sein, sogar er meint auf Verteilergetriebe gibt's keinen Kette ?? , der freie Werkstat meint mehrmals auf Vorderen Differential, das blöde ist meinem ganz alten freiewerkstat den gibt's nichts mehr und eine gute zu finden ist schwer . Am Mittwoch habe ich Termin , er will den Öl ablassen von der Differential und schauen ob da im Öl Späne mit rauskommt, wenns ja Problem ist es Differential, wenn nein dan geht's weiter auf der Verteilergetriebe da wird auch Öl abgelassen und nachzuschauen. Aber so wie es ausschau ca . 1000€ wird los sein .

Zitat:

@belalimisa schrieb am 03. Juli 2021 um 17:1:44 Uhr:


sogar er meint auf Verteilergetriebe gibt's keinen Kette ??

Trink ein Kaffee, dreh dich um und fahr da weg... die "Werkstatt" hat keine blasse Ahnung, denn VG hat sehr wohl eine Kette 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen